
Dieses aromatische Steak mit Chimichurri-Sauce bringt südamerikanisches Flair direkt nach Hause und beweist immer wieder wie einfach und besonders gutes Essen sein kann. Zarte Steaks und die würzige Kräutersauce sind seit Jahren mein Go-to Rezept für gesellige Grillabende mit Freunden
Mein erster Versuch mit Chimichurri war ein spontaner Grillabend zu zweit Seitdem gehört diese Sauce fest zu jeder Steakrunde alle sind immer wieder begeistert
Zutaten
- Rindersteaks: wie Ribeye oder Entrecôte liefern saftigen Geschmack am besten mit etwas Marmorierung kaufen
- Olivenöl: gibt geschmackliche Fülle und sorgt für eine zarte Kruste am Steak extra natives Öl nehmen
- Frische Petersilie: liefert viel Frische möglichst glatte Sorte wählen
- Knoblauch: ist das Herzstück der Sauce nicht zu fein hacken damit er nicht bitter wird
- Getrockneter Oregano: bringt Tiefe beim Einkauf auf leuchtendes Grün achten
- Rote Paprikaflocken: geben der Sauce einen Hauch Schärfe sie lassen sich einfach weglassen wenn lieber milder
- Rotweinessig: sorgt für ein angenehmes Säurespiel im Chimichurri Essig immer erst kurz am Kraut riechen
- Salz und Pfeffer: würzen alles entscheidend daher gutes Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer verwenden
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Chimichurri mixen:
- Frische Petersilie grob schneiden zusammen mit Knoblauch Oregano und Paprikaflocken in eine Küchenmaschine geben Die Zutaten so lange hacken lassen bis sie feinkörnig sind aber nicht komplett püriert
- Öl und Essig einarbeiten:
- Olivenöl langsam dazugeben Rotweinessig ebenfalls zufügen Alles mit einem Löffel gründlich vermischen Die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken und abgedeckt zur Seite stellen damit die Aromen durchziehen
- Steaks vorbereiten und würzen:
- Rindersteaks vorsichtig mit Küchenpapier abtupfen Anschließend von beiden Seiten mit Olivenöl bestreichen Danach mit Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer kräftig würzen
- Grill oder Pfanne vorheizen:
- Den Grillrost oder eine schwere Grillpfanne mindestens fünf Minuten auf hoher Hitze aufheizen Nur so bildet sich eine schöne Kruste
- Steaks grillen:
- Die gewürzten Steaks auf den heißen Grill oder in die Pfanne legen Je nach gewünschtem Gargrad pro Seite vier bis fünf Minuten grillen Steaks dabei nur einmal wenden damit sie saftig bleiben
- Steaks ruhen lassen:
- Sobald das gewünschte Ergebnis erreicht ist die Steaks vom Grill nehmen und mindestens fünf Minuten ruhen lassen Das sorgt für ein zartes Ergebnis und verhindert dass der Fleischsaft beim Anschneiden austritt
- Anrichten und genießen:
- Die Steaks auf Tellern verteilen mit großzügig Chimichurri überziehen Nach Herzenslust mit Beilagen wie Gerösteten Kartoffeln oder buntem Salat servieren

Ich liebe vor allem die Kombination aus Knoblauch und Petersilie Sie geben der Sauce einen ganz besonderen Charakter Unsere Kinder helfen oft beim Kräuterhacken das ist fast schon ein kleines Familienritual geworden und sorgt für viele Lacher am Tisch
Aufbewahrungstipps
Chimichurri lässt sich problemlos abgedeckt bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahren Für noch frischeren Geschmack einen Spritzer Zitrone vor dem Servieren ergänzen Das Steak kann nach dem Braten in Alufolie gewickelt kurz im den Ofen geschoben werden falls es warmgehalten werden muss
Alternative Zutaten
Wer es nicht zu scharf mag kann die Paprikaflocken einfach weglassen Koriander schafft spannende Abwechslung Frische Minze als Teil der Sauce schmeckt vor allem zu Lamm sehr fein Steaks können alternativ durch Schweinefilet oder Hähnchenbrust ersetzt werden
Serviervorschläge
Das Steak passt wunderbar zu gebackenen Kartoffeln rustikalem Landbrot und einem frischen grünem Salat Ein Klecks Chimichurri auf Gemüse vom Grill hebt das Aroma zusätzlich Für eine festliche Variante das Fleisch in dünne Scheiben schneiden und mit der Sauce auf einer Platte anrichten

Herkunft und Hintergrund
Chimichurri stammt aus Argentinien und wird traditionell zu gegrilltem Fleisch serviert Seine Basis sind Essig frische Kräuter und Knoblauch Die Sauce symbolisiert Freude am gemeinsamen Essen und ist heute fast in ganz Südamerika fester Bestandteil jeder Asado Runde
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welches Fleisch eignet sich am besten?
Ribeye oder Entrecôte eignen sich besonders gut, da sie saftig bleiben und viel Geschmack bieten.
- → Kann ich die Chimichurri-Sauce vorbereiten?
Ja, die Sauce hält sich im Kühlschrank einige Tage und entwickelt dabei noch mehr Aroma.
- → Wie lange sollte das Steak ruhen?
Nach dem Grillen empfiehlt es sich, das Steak mindestens 5 Minuten ruhen zu lassen, damit der Saft bleibt.
- → Passt Chimichurri auch zu anderem Fleisch?
Chimichurri schmeckt auch hervorragend zu Geflügel, Lamm oder Gemüse vom Grill.
- → Welche Beilagen harmonieren dazu?
Ofenkartoffeln, frisches Baguette oder ein grüner Salat runden das Gericht perfekt ab.