
Dieses aromatische Chicken Parmesan Pasta Skillet ist mein Geheimrezept für ein entspanntes Familienessen nach einem langen Tag Es vereint den Wohlfühlcharakter von Pasta mit zartem Hähnchen saftiger Tomatensauce und einer goldenen Käseschicht für ein unglaublich harmonisches Gericht aus einer Pfanne
Mein erster Versuch war ein spontanes Abendessen nach einem stressigen Tag und seitdem wünschen sich meine Kinder das Gericht mindestens einmal pro Woche Es ist für uns zum Klassiker geworden und verbreitet sofort gute Laune
Zutaten
- Hähnchenbrustfilet: macht das Gericht schön saftig wähle Fleisch mit frischer rosa Farbe und kaum Flüssigkeit
- Pasta: ideal sind Penne oder Fusilli sie nehmen die Sauce gut auf achte auf Hartweizenqualität für guten Biss
- Tomatensoße: gibt dem Gericht Frische und Würze greife zu passierten Tomaten mit wenig Zusatzstoffen
- Mozzarella: sorgt für die typische Fäden ziehende Käseschicht reibe den Käse am besten frisch
- Parmesan: liefert Würze und einen nussigen Geschmack verwende echten italienischen Parmigiano Reggiano
- Olivenöl: bringt mediterrane Aromen achte auf natives extra Olivenöl
- Knoblauch: verstärkt die Herznote unbedingt frische Zehen ganz fein hacken
- Italienische Gewürze: mische Oregano und Basilikum frisch getrocknet oder im Bund
- Salz und Pfeffer: bring die Aromen ins Gleichgewicht verwende grobes Meersalz und frisch gemahlenen Pfeffer
- Petersilie: sorgt für Frische am Ende wähle glatte Petersilie und hacke sie kurz vor dem Servieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Pasta vorbereiten:
- Koche die Pasta in reichlich Salzwasser bissfest und gieße sie ab damit sie nicht zu weich wird stelle sie kurz beiseite damit sie später nicht klebt
- Hähnchenwürfel anbraten:
- Erhitze das Olivenöl bei mittlerer Temperatur lege die Hähnchenwürfel in die Pfanne und brate sie mindestens sieben bis zehn Minuten dabei immer wieder wenden bis sie rundum goldgelb und innen saftig sind das gibt den Röstaromen Zeit sich zu entfalten
- Knoblauch zugeben:
- Heb den gehackten Knoblauch unter das Fleisch brate ihn unter gelegentlichem Rühren ein bis zwei Minuten bis er aromatisch duftet ohne braun zu werden so bleibt er süß und mild
- Tomatensoße einrühren:
- Gieße die Tomatensoße direkt in die Pfanne rühre gründlich damit sich alle gebräunten Stückchen von Hähnchen und Knoblauch lösen das intensiviert das Aroma der Soße
- Mit Gewürzen abschmecken:
- Streue die italienischen Gewürze Salz und Pfeffer hinein lass alles einmal sanft aufkochen das bündelt die Geschmacksnoten
- Gekochte Pasta untermengen:
- Gib die abgetropfte Pasta dazu verteile alles gleichmäßig in der Soße hebe sie vorsichtig unter damit die Nudeln nicht zerdrücken werden
- Käseschicht zaubern:
- Bestreue die Mischung großzügig mit Mozzarella und Parmesan lege einen Deckel auf die Pfanne warte einige Minuten bis der Käse vollständig geschmolzen ist und schöne goldene Fäden zieht
- Finales Anrichten:
- Verteile frische Petersilie über das komplette Gericht serviere alles sofort direkt aus der Pfanne damit der Käse schön weich bleibt

Ich liebe den knackigen Kontrast zwischen goldbraunem Hähnchen und cremigem Mozzarella Mein Sohn hilft immer beim Mozzarella reiben und findet das Ziehen der Käseschicht das beste am ganzen Rezept Schon das gemeinsame Kochen ist für uns echtes Familienglück
Tipps zur Aufbewahrung
Im Kühlschrank bleibt das Chicken Parmesan Pasta Skillet abgedeckt für zwei bis drei Tage frisch Die Reste kannst du direkt in der Pfanne bei niedriger Hitze aufwärmen Sollten die Nudeln etwas trocken werden einfach einen kleinen Schuss Wasser oder Tomatensoße zugeben und wieder auf Temperatur bringen Wichtig ist dass der Käse erneut schön schmilzt vor dem Servieren
Alternativen für Zutaten
Kein Hähnchen im Haus dann klappt das Rezept auch wunderbar mit Putenbrust Für eine vegetarische Version kannst du knusprig gebratene Zucchini und Pilze nehmen Statt Parmesan schmeckt reifer Grana Padano vor allem in Kombination mit würzigem Mozzarella Willst du glutenfreie Pasta verwenden achte auf feste Sorten die nicht zerfallen

Serviervorschläge
Besonders gut passt dazu ein einfacher grüner Blattsalat mit leichter Essig Öl Vinaigrette oder geröstetes Ciabatta Damit das Essen richtig italienisch fühlt streue zum Servieren noch frische Basilikumblätter über das Gericht Als festliches Familienessen macht sich ein Glas milder Rotwein dazu ausgezeichnet
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welche Pastasorte eignet sich am besten?
Penne oder Fusilli nehmen die Soße besonders gut auf. Auch andere kurze Sorten passen hervorragend.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja, du kannst es vorab zubereiten und später im Ofen oder auf dem Herd aufwärmen.
- → Wie kann ich das Gericht variieren?
Spinat, Paprika oder Zucchini lassen sich ergänzen. Auch mit anderen Käsesorten gelingt es.
- → Welche Kräuter passen dazu?
Frische Petersilie, Basilikum oder Oregano geben eine mediterrane Note und ergänzen den Geschmack.
- → Ist das Gericht für Kinder geeignet?
Durch die milde Tomatensoße und den Käse wird es auch von Kindern gern gegessen.
- → Wie mache ich es besonders cremig?
Etwas Sahne unter die Tomatensoße gemischt sorgt für eine extra Portion Cremigkeit.