Anheften
Gebackene Kürbisspalten sind für mich der Inbegriff von herbstlichem Komfortessen Sie passen wunderbar zu einem schnellen Abendessen oder als Beilage zu Fleisch und schmecken Groß und Klein gleichermaßen Besonders liebe ich, wie einfach sie sich mit wenigen Zutaten zubereiten lassen und trotzdem so aromatisch werden
Ich habe die gebackenen Kürbisspalten das erste Mal für ein spontanes Freundetreffen gemacht Seitdem werden sie nicht nur im Herbst regelmäßig gewünscht sondern auch als gesundes Fingerfood für Kinderpartys geliebt
Zutaten
- Hokkaido-Kürbis: bringt nussiges Aroma und wird nach dem Backen herrlich weich Die Schale bleibt essbar Wähle möglichst kleine Exemplare mit leuchtend oranger Farbe
- Olivenöl: sorgt für eine feine goldene Kruste und ein zartes Aroma Greife am besten zu einem kaltgepressten Olivenöl von guter Qualität
- Toscana-Gewürzmischung: gibt eine mediterrane Note mit Paprika Knoblauch und Kräutern Achte auf frische Mischungen ohne Geschmacksverstärker
- Salz und Pfeffer: unterstreichen die Aromen vom Kürbis und runden alles ab Nimm grobes Meersalz für das gewisse Etwas
- Frische Thymian oder Rosmarinzweige (optional): als Topping sorgen für Frische und machen das Aroma der gebackenen Kürbisspalten besonders intensiv Wenn du magst auch Salbei ausprobieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Kürbis vorbereiten:
- Wasche den Hokkaido gründlich Halbiere ihn und entferne mit einem Esslöffel alle Kerne Dann schneide den Kürbis in möglichst gleichmäßige Spalten etwa 2 Zentimeter dick So garen sie gleichmäßig und bekommen schöne Röstaromen
- Backblech vorbereiten:
- Lege ein Backblech mit Backpapier aus und verteile die Kürbisspalten mit Abstand darauf So bleiben sie knusprig und kleben nicht am Blech fest
- Würzen und ölen:
- Bestreiche jede Spalte sorgfältig mit Olivenöl Verwende dazu einen Backpinsel Streue die Toscana-Gewürzmischung sowie Salz und Pfeffer großzügig darüber Für ein besonders intensives Aroma ruhen die Spalten kurz 2 bis 3 Minuten
- Backen:
- Schiebe das Blech in den vorgeheizten Ofen und backe die Kürbisspalten etwa 45 Minuten bei 200 Grad Ober und Unterhitze Nach 30 Minuten bestreiche sie erneut mit etwas Olivenöl Das sorgt für eine knusprige Oberfläche und bewahrt die Saftigkeit
- Servieren:
- Nimm das Blech aus dem Ofen Die Kürbisspalten sollten außen goldbraun und innen weich sein Nach Wunsch jetzt mit frischen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin bestreuen Direkt heiß genießen als Beilage oder pur
Ich persönlich liebe den Duft von geröstetem Thymian auf den heißen Kürbisspalten So kommt für mich sofort Herbststimmung auf Besonders schön war es für meine Familie immer wenn meine Kinder mit mir zusammen den Kürbis schneiden durften
Aufbewahrungstipps
Lass die Kürbisspalten erst abkühlen bevor du sie in einer Dose im Kühlschrank lagerst Sie halten dort bis zu drei Tage Zum Aufwärmen einfach kurz im Ofen oder in einer Pfanne erhitzen so werden sie wieder knusprig Falls du größere Mengen machst kannst du sie auch einfrieren Portionsweise verpacken und direkt aus dem Gefrierfach etwa 20 Minuten im heißen Ofen erhitzen
Zutaten variieren
Statt der Toscana-Gewürzmischung passen orientalische Noten wie Kreuzkümmel und Zimt Oder ein Hauch Chili für mehr Schärfe Wer mag kann auch Parmesan vor dem Backen drüberreiben Das hebt die Würze und sorgt für leichte Kruste Wenn du keinen Hokkaido hast klappt das Rezept auch mit Butternut oder Muskatkürbis wobei die Backzeit dann um 5 bis 10 Minuten verlängert werden sollte
Serviervorschläge
Probiere gebackene Kürbisspalten mit cremigem Joghurt-Dip und frischer Petersilie Dazu passt Winter-Feldsalat oder ein herzhafter Linseneintopf Ich serviere sie gern als buntes Party-Platter oder als Beilage zu gebratenem Hühnchen Besonders chic für Gäste ist ein Topping aus Granatapfelkernen
Hintergrund und Saison
Der Hokkaido-Kürbis hat seinen Ursprung in Japan und ist in den deutschen Herbst und Winterküchen kaum wegzudenken Seine feine Schale macht die Zubereitung besonders einfach und spart Zeit Für mich ist er im Spätsommer auf dem Wochenmarkt immer das erste Kürbissignal des Jahres
Saisonale Tipps
Kürbisspalten im Frühherbst mit Apfelscheiben aufs Blech legen und mit Thymian backen Im Winter kleine Mini-Kürbisse als Fingerfood-Variante für das Buffet schneiden Im Frühling Reste als Suppeneinlage oder im Salat genießen
Viele Freunde erzählen mir dass sie mit diesem einfachen Kürbisrezept endlich ihre Kinder für Gemüse begeistern konnten Für mich war es ein echter Gamechanger nach dem Sport ein warmes Blech aus dem Ofen zu holen und ohne Aufwand eine gesunde Mahlzeit zu genießen
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welcher Kürbis eignet sich am besten?
Hokkaido eignet sich hervorragend, da er aromatisch und nach dem Backen zart wird. Die Schale kann mitgebacken werden.
- → Muss der Kürbis geschält werden?
Beim Hokkaido ist Schälen nicht nötig. Einfach gründlich waschen, entkernen und schneiden.
- → Wie werden die Spalten besonders knusprig?
Mit Olivenöl bestreichen und am Ende etwas im Ofen grillen. So ergibt sich eine goldene Kruste.
- → Welche Gewürze passen gut dazu?
Toscana-Gewürzmischung, Salz, Pfeffer, Thymian oder Rosmarin sorgen für mediterrane Aromen und Frische.
- → Wie lange sollten die Kürbisspalten im Ofen bleiben?
Etwa 45 Minuten bei 200 °C, damit sie weich und leicht gebräunt werden. Nach 30 Minuten nochmals bepinseln.