Anheften
Käsige Gruyère Süßkartoffelstapel sind ein echter Wohlfühlgenuss — perfekt, wenn du nach einem besonderen Beilagenhit für festliche Anlässe oder gesellige Abende suchst. Mit ihren goldenen knusprigen Rändern und der cremigen Käseschicht schmecken sie einfach unwiderstehlich und machen jedes Menü zu etwas Besonderem.
Ich war verblüfft, wie begeistert sogar meine kartoffelskeptischen Freunde von dieser Variante waren. Sie kamen aus dem Staunen nicht heraus und fordern das Rezept immer wieder an.
Zutaten
- Süßkartoffeln: bringen natürliche Süße und kräftige Farbe. Achte auf feste Knollen ohne Druckstellen, das sorgt für gleichmäßige Scheiben
- Butter: für den vollen Geschmack und die Goldbräune. Nimm am besten gute Markenbutter mit feinem Aroma
- Gruyère: sorgt für würzige Schmelzigkeit. Wähle einen jungen Gruyère für cremige Konsistenz oder einen gereiften für kräftigeren Geschmack
- Parmesan: verleiht Tiefe und bringt extra Umami. Ideal ist frisch geriebener Parmesan direkt vom Stück
- Koscheres Salz: hebt die Aromatik aller Zutaten hervor. Nimm feines Salz für gleichmäßige Verteilung
- Frische Thymianblätter: bringen eine aromatische Kräuternote und duften herrlich. Nimm möglichst frischen Thymian mit satten grünen Blättern
- Knoblauch: gibt eine feine herzhafte Würze. Nimm frische Knollen mit festem Biss für intensives Aroma
- Antihaft Spray: hilft, dass die Stapel nach dem Backen leicht aus der Form gehen
Anleitung
- Backofen vorheizen:
- Backofen auf zweihundert Grad Ober-/Unterhitze vollständig vorheizen, damit die Stapel eine schöne Kruste bekommen.
- Muffinform einfetten:
- Eine Muffinform mit zwölf Mulden großzügig mit Antihaft Spray einsprühen, damit sich die Portionen später leicht herauslösen lassen.
- Süßkartoffeln vorbereiten:
- Süßkartoffeln schälen und in etwa drei Millimeter dünne Scheiben schneiden. Je dünner, desto besser für gleichmäßiges Garen.
- Butter vermengen:
- Die geschmolzene Butter über die Süßkartoffelscheiben geben und gründlich vermengen. Jede Scheibe sollte gleichmäßig benetzt sein.
- Käsemischung herstellen:
- Gruyère, Parmesan, Salz, Thymian und Knoblauch in einer separaten Schüssel vermengen und sorgfältig mischen.
- Stapeln in der Muffinform:
- Zwei Scheiben Süßkartoffel in jede Mulde geben, einen Teelöffel Käsemischung darüber streuen. Diesen Schritt lagenweise wiederholen, bis jede Mulde leicht überfüllt ist. Die oberste Schicht sollte mit Käse bedeckt sein.
- Backen mit Abdeckung:
- Muffinform mit Alufolie abdecken, dabei darauf achten, dass die Folie nicht direkt den Käse berührt.
- Vorgaren und Fertigstellen:
- Fünfzehn Minuten im Ofen mit Folie vorbacken. Dann Folie entfernen und weitere dreißig Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun und knusprig ist.
- Aus der Form nehmen und servieren:
- Die einzelnen Stapel vorsichtig mit einem großen Löffel aus der Form heben und am besten sofort heiß servieren, damit die Käseränder wunderbar kross sind.
Ich liebe den Gruyère in diesem Rezept ganz besonders. Mit seinem nussigen Aroma schmilzt er herrlich zwischen den Scheiben und sorgt einfach immer für den Wow-Effekt. Die ersten Bissen erinnern mich jedes Mal an ein gemütliches Familienessen an einem kalten Herbstsonntag, bei dem jeder noch ein kleines bisschen Nachschlag wollte.
So lagerst du die Süßkartoffelstapel
Im Kühlschrank halten sich die fertig gebackenen Stapel bis zu drei Tage. Lass sie vollständig abkühlen, bevor du sie in einem luftdichten Behälter verstaust. Zum Wiedererwärmen die Portionen kurz bei mittlerer Hitze im Backofen aufbacken — dann bleiben die Ränder knusprig und der Käse schmilzt wieder schön.
Ersetze Zutaten mit einfachen Alternativen
Wenn du kein Gruyère bekommst, probiere mal Comté, Emmentaler oder sogar einen kräftigen Bergkäse. Parmesan lässt sich durch anderen Hartkäse wie Manchego oder Pecorino ersetzen. Auch Rosmarin oder Salbei bringen Abwechslung beim Kräutergeschmack.
Ideen zum Servieren
Die Stapel passen perfekt zu gebratenem Fleisch, geschmortem Gemüse oder einem großen frischen Salat. Besonders festlich wirken sie als Teil eines Weihnachtsessens. Ich finde sie auch als vegetarische Option mit einem Quarkdip und gerösteten Kernen fantastisch.
Mehr über das Gericht
In Frankreich und der Schweiz sind Gratins mit Gruyère seit Jahrhunderten beliebt. Die Idee der Schichtung in kleinen Portionen ist eine moderne Variante, die sich besonders für Partys und Buffets eignet. Mein erster Versuch war bei einem Brunch für Freunde und sie waren sofort aus der Form verschwunden.
Kreative Abwandlungen je nach Saison
Im Frühling passen Schnittlauch und Bärlauch statt Thymian zu den Stapeln. Im Herbst bringt ein Hauch Muskatnuss im Käse extra Wärme. Winterlich wird das Rezept mit ein paar Cranberrys zwischen den Schichten.
Probier die Süßkartoffelstapel unbedingt zu deinem nächsten Fest oder Brunch — sie werden garantiert der Renner auf jedem Buffet. Jeder Bissen bringt cremigen Käse und herzhafte Würze aufs Beste zusammen.
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welche Kaesesorten passen am besten zu Suesskartoffeln?
Gruyere und Parmesan harmonieren besonders gut mit dem suesslichen Geschmack der Suesskartoffel.
- → Worauf sollte man beim Schneiden der Suesskartoffeln achten?
Die Scheiben sollten gleichmaessig und etwa 3 mm dick sein, damit sie gleichmaessig garen.
- → Wie wird die Oberflaeche schoen knusprig?
Den letzten Moment ohne Folie backen, damit der Kaese goldbraun und knusprig wird.
- → Kann man die Thymianblaetter ersetzen?
Statt Thymian kann auch Rosmarin oder Oregano verwendet werden – je nach Vorliebe.
- → Eignet sich dieses Gericht als Hauptspeise?
Mit einem frischen Salat kann dieses Gericht auch als vegetarisches Hauptgericht serviert werden.
- → Wie bleibt das Gericht beim Servieren in Form?
Die kaesige Schichtung hilft, dass die einzelnen Suesskartoffelstapel stabil bleiben.