Haehnchenbrust Airfryer Wuerzig Einfach

Kategorie: Die Hauptdarsteller am Tisch

Haehnchenbrustfilets werden sanft gewuerzt mit Paprika, Kraeutern und Honig, anschliessend im Airfryer gegart. Durch die Kombination aus Olivenoel, Zitronensaft und feinen Gewuerzen zieht die Marinade tief in das Fleisch ein – saftig und aromatisch. Die Zubereitung im Airfryer sorgt fuer eine knusprige, goldene Kruste bei moeglichst wenig Aufwand. Perfekt fuer ein schnelles Mittag- oder Abendessen voller Geschmackserlebnisse.

Tags: #unter-30-minuten #proteinreich #hauptgerichte #einfach #heissluftfritteuse #glutenfrei

Emilia Becker poses for a picture.
Zuletzt aktualisiert am Sat, 08 Nov 2025 17:48:47 GMT
A piece of chicken with herbs on it. Anheften
A piece of chicken with herbs on it. | chefkochen.com

Diese Hähnchenbrust aus dem Airfryer begeistert durch ihre Saftigkeit und den intensiven Geschmack. Sie gelingt ohne viel Aufwand in der Heißluftfritteuse und macht aus einfachen Zutaten ein echtes Wohlfühlessen für alle die schnelle und aromatische Mahlzeiten schätzen.

Ich war anfangs skeptisch doch nach dem ersten Versuch mit dieser Marinade wollten alle am Tisch mehr — vor allem die Kombi aus geräuchertem und normalem Paprika finde ich unwiderstehlich.

Zutaten

  • Hähnchenbrustfilets: geben Protein und bleiben schön saftig im Airfryer — wähle am besten frische Filets mit gleichmäßiger Dicke
  • Olivenöl: macht das Hähnchen zart und hilft den Gewürzen beim Haften — natives Olivenöl für mehr Aroma
  • Paprikapulver: bringt süße Würze und Farbe ins Spiel
  • Knoblauchpulver: sorgt für pikante Schärfe — fein mahlen für beste Verteilung
  • Zwiebelpulver: intensiviert den herzhaften Geschmack
  • Getrockneter Oregano: liefert mediterrane Noten
  • Getrockneter Thymian: ergänzt mit sanfter Kräuterfrische
  • Chilipulver: gibt einen leichten Kick — je nach Vorliebe mehr oder weniger nehmen
  • Geräuchertes Paprikapulver: verleiht dem Gericht Tiefe — spanischer Pimentón ist besonders aromatisch
  • Salz und Pfeffer: für den Grundgeschmack — frisch gemahlen immer am besten
  • Zitronensaft: bringt Frische und macht das Fleisch mürbe — Biozitrone verwenden
  • Honig oder Ahornsirup: sorgt für schöne Bräunung und feinen Ausgleich zu den Gewürzen

Anleitung

Hähnchen vorbereiten:
Die Filets kalt abspülen und mit Küchenpapier sorgfältig trocken tupfen. Wer mag plattiert sie vorsichtig mit einem Fleischklopfer auf eine Dicke von etwa eineinhalb bis zwei Zentimeter. Dadurch garen sie gleichmäßig und bleiben zart.
Marinade anrühren:
In einer großen Schüssel alle Gewürze mit Olivenöl Zitronensaft und Honig gründlich vermengen. Die Zutaten sollen sich gut verbinden — das geht am besten mit einem Schneebesen oder einer Gabel. Abschmecken nicht vergessen damit das Salzlevel stimmt.
Hähnchen marinieren:
Die Filets in die Schüssel legen und mit der Marinade sorgfältig einreiben. Jedes Stück soll überall mit Gewürzen benetzt sein. Zugedeckt mindestens dreißig Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Je länger das Fleisch zieht desto intensiver der Geschmack.
Airfryer vorheizen:
Den Airfryer auf hundertachtzig Grad vorheizen. Das Vorheizen sorgt für eine schöne Kruste und gleichmäßiges Garen.
Hähnchen garen:
Die Filets nebeneinander in den Korb legen. Möglichst wenig überlappen damit überall Heißluft ankommt. Zwölf bis fünfzehn Minuten garen und zur Halbzeit vorsichtig wenden. Mit einem Fleischthermometer prüfen ob das Innere circa fünfundsiebzig Grad erreicht hat.
Hähnchen ruhen lassen:
Nach dem Garen die Filets noch zwei bis drei Minuten abgedeckt ruhen lassen. So verteilen sich die Fleischsäfte besser. Direkt heiß servieren oder für später aufbewahren.
A plate of grilled chicken with herbs on it.
A plate of grilled chicken with herbs on it. | chefkochen.com

Geräuchertes Paprikapulver ist mein Lieblingsgewürz dieses Rezepts. Es erinnert mich an die Gewürzmärkte in Spanien wo ich das erste Mal diese tiefe Rauchnote wahrgenommen habe die jetzt bei mir fast immer an Hähnchen kommt. Mein Vater hat sich einmal eine Extraportion davon gewünscht so überzeugt war er.

Aufbewahrungstipps

Die gegarten Hähnchenfilets halten im Kühlschrank luftdicht verpackt bis zu drei Tage. Für Meal-Prep einfach in passende Portionen schneiden. Zum Aufwärmen am besten sanft im Airfryer oder Backofen bei geringer Temperatur erwärmen so bleibt alles schön saftig.

Zutaten ersetzen

Wenn du kein geräuchertes Paprikapulver besitzt funktioniert normales Paprikapulver mit etwas Rauchsalz als Ersatz. Statt Honig eignet sich auch Reissirup oder Agavendicksaft. Frische Kräuter können die trockenen ergänzen vor allem Petersilie oder Rosmarin passen gut.

Servierideen

Am liebsten serviere ich die Hähnchenbrust ganz schlicht mit Ofengemüse und etwas Zitronenjoghurt. Auch in Wraps oder XXL-Salaten ist sie ein Hit. Für Kids schneide ich die Filets oft in Streifen und reiche dazu Süßkartoffelpommes.

Wurzeln und Tradition

Gewürzte Hähnchenfilets haben in der mediterranen und nahöstlichen Küche lange Tradition. Die Mischung aus Paprika Oregano Thymian und Zitrone bringt sonniges Flair in die heimische Küche und erinnert mich an gemeinsame Abende mit Freunden beim Grillen.

Saisonale Anpassungen

Im Sommer schmeckt eine Marinade mit frischer Minze und Limette besonders erfrischend Im Winter kann etwas gemahlener Kreuzkümmel zusätzlich wärmen Im Frühling passt gehackter Bärlauch großartig zur Marinade

Erfolgreiche Ergebnisse

Viele haben mir berichtet dass sie mit dieser Methode endlich saftiges Hähnchen hinbekommen ohne ständiges Nachwürzen oder Austrocknen. Die Marinade macht einfach einen riesigen Unterschied und sorgt für Geschmack bis ins Innerste.

Freezer Tipp

Die marinierten Filets können roh eingefroren werden — so sind sie bei Bedarf schnell einsatzbereit. Nach dem Auftauen wie gewohnt im Airfryer garen. Gekochte Filets lassen sich ebenfalls einfrieren sind dann ideal für Sandwiches oder bunte Bowls.

A plate of chicken with herbs on it.
A plate of chicken with herbs on it. | chefkochen.com

Wer sein Hähnchen bisher meist gebraten oder gekocht hat wird überrascht sein wie schnell der Airfryer zu neuen Lieblingsmethoden führt besonders wenn die Würze bis ins Innere geht. Mit ein wenig Übung klappt das Rezept garantiert auch im stressigen Alltag und sorgt für zufriedene Gesichter am Esstisch.

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie bleibt die Haehnchenbrust besonders saftig?

Marinieren mit Olivenoel und Kraeutern hilft, das Fleisch saftig zu halten. Außerdem empfiehlt sich eine kurze Ruhephase nach dem Garen.

→ Welche Beilagen passen dazu?

Frische Salate, Ofengemuese oder leichtes Reisgericht harmonieren bestens mit dem Gewuerzprofil dieses Gerichts.

→ Kann man die Marinade variieren?

Ja, die Marinade laesst sich nach Belieben mit anderen Kraeutern wie Rosmarin oder mediterranen Gewuerzen abwandeln.

→ Wie lange sollten die Haehnchenbrustfilets im Airfryer gegart werden?

Die Filets brauchen etwa 12–15 Minuten bei 180 Grad. Zwischendurch wenden, um gleichmaessiges Garen zu erzielen.

→ Eignet sich auch Ahornsirup statt Honig?

Ja, Ahornsirup verleiht eine feine Suessed, die wunderbar zum kraeftigen Geschmack des Haehnchens passt.

→ Kann ich gefrorene Haehnchenbrust verwenden?

Am besten das Fleisch vorab auftauen, so zieht die Marinade besser ein und die Garzeit bleibt konstant.

Haehnchenbrust Airfryer Gewuerze Genuss

Zarte Haehnchenbrust trifft auf Paprika, Kraeuter und Honig. Genussvoll im Airfryer gegart, wunderbar aromatisch.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
25 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsche Küche

Ergibt: 4 Portionen (4 portionierte Hähnchenbrustfilets)

Ernährungsform: Low-Carb, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 4 Hähnchenbrustfilets, frisch und ohne Haut

→ Marinade

02 2 Esslöffel Olivenöl, kaltgepresst
03 1 Esslöffel Paprikapulver, edelsüß
04 1 Teelöffel Knoblauchpulver
05 1 Teelöffel Zwiebelpulver
06 1 Teelöffel getrockneter Oregano
07 0,5 Teelöffel getrockneter Thymian
08 0,5 Teelöffel Chilipulver
09 0,5 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
10 Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
11 1 Esslöffel Zitronensaft, frisch gepresst
12 1 Esslöffel Honig oder Ahornsirup

Anleitung

Schritt 01

Hähnchenbrustfilets unter kaltem Wasser abspülen und mit Küchenpapier sorgfältig trocken tupfen.

Schritt 02

Falls erforderlich, die Filets mit einem Fleischklopfer sanft auf eine gleichmäßige Dicke von 1,5 bis 2 Zentimeter klopfen.

Schritt 03

In einer Schüssel Olivenöl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Oregano, Thymian, Chilipulver, geräuchertes Paprikapulver, Salz, Pfeffer, Zitronensaft und Honig gründlich vermengen.

Schritt 04

Die Filets mit der Marinade rundum bedecken und abgedeckt mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.

Schritt 05

Heißluftfritteuse auf 180 Grad Celsius vorheizen.

Schritt 06

Marinierte Hähnchenfilets in den Airfryer legen und 12 bis 15 Minuten garen. Nach der Hälfte der Zeit die Filets wenden und den Gargrad mit einem Fleischthermometer kontrollieren.

Schritt 07

Fertige Filets 2 bis 3 Minuten ruhen lassen und anschließend heiß auf Tellern anrichten.

Hinweise

  1. Für besonders saftige Filets empfiehlt sich das Ruhenlassen nach dem Garen; so können sich die Fleischsäfte verteilen.

Benötigtes Equipment

  • Küchenpapier
  • Fleischklopfer
  • Rührschüssel
  • Heißluftfritteuse (Airfryer)
  • Fleischthermometer

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Das Gericht enthält Honig und kann bei Ersetzen mit Ahornsirup Spuren von Nüssen enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 220
  • Fett: 7 g
  • Kohlenhydrate: 4 g
  • Eiweiß: 36 g