
Diese herzhaften Gemüsemuffins mit knusprigem Bacon sind meine Geheimwaffe für unkomplizierte Brunchs und schnelle Mittagessen. Sie kombinieren knackiges Gemüse mit würzigem Speck in einem fluffigen Eimantel – perfekt zum Mitnehmen oder als Snack zwischendurch.
Diese Muffins habe ich erstmals für ein spontanes Frühstück mit Freunden zubereitet und seitdem sind sie ein fester Bestandteil unserer Wochenendbrunchs. Meine Kinder lieben sie sogar kalt als Snack in der Schule.
Zutaten
- 100 g Bacon in Scheiben: eine salzige Grundlage, die gleichzeitig Fett zum Anbraten liefert
- 2 rote Paprikaschoten: für Süße und Vitamin C, achte auf leuchtend rote Exemplare ohne weiche Stellen
- 2 rote Zwiebeln: geben dem Ganzen eine milde Schärfe und karamellisierte Süße
- 100 g TK Erbsen: bringen frische Farbe und süßen Geschmack, wähle Qualitätserbsen
- 6 Eier Größe M: bilden die Basis und sorgen für Struktur, nimm sie unbedingt zimmerwarm
- Salz und Pfeffer: zur Würzung, sei sparsam mit Salz, da der Bacon bereits salzig ist
- 12 Papierförmchen oder Butter: für die Form
Schritt für Schritt Anleitung
- Vorbereitung:
- Schneide den Bacon in feine Würfel für gleichmäßige Verteilung und optimales Anbraten. Wasche die Paprikaschoten gründlich, bevor du sie halbierst und Samen sowie Trennwände entfernst. Schneide sie dann in etwa erbsengroße Würfel, damit sie schnell garen. Schäle die Zwiebeln und würfle sie ähnlich fein wie die Paprika. Heize den Backofen auf 180°C vor und stelle sicher, dass der Rost in der Mitte ist. Lege die Papierförmchen in die Vertiefungen der Muffinform oder fette die Mulden großzügig mit Butter ein, um späteres Anhaften zu vermeiden.
- Anbraten des Gemüses:
- Brate den gewürfelten Bacon in einer beschichteten Pfanne ohne zusätzliches Fett bei mittlerer Hitze an, bis er leicht knusprig wird und sein Fett freisetzt, etwa 3 Minuten. Füge dann die Paprika- und Zwiebelwürfel hinzu und brate alles zusammen für weitere 2 Minuten. Achte darauf, dass das Gemüse bissfest bleibt und nicht zu weich wird. Nimm die Pfanne vom Herd und rühre die noch gefrorenen Erbsen unter. Dies hat zwei Vorteile: die Erbsen tauen schonend auf und die heiße Mischung kühlt gleichzeitig ab.
- Fertigstellung und Backen:
- Verquirle die Eier gründlich in einer großen Schüssel, bis sie eine einheitliche Masse bilden. Hebe die abgekühlte Bacon-Gemüse-Mischung vorsichtig unter die Eier und verteile sie gleichmäßig. Würze sparsam mit Salz und großzügiger mit frisch gemahlenem Pfeffer, da der Bacon bereits Salzigkeit mitbringt. Verteile die Masse gleichmäßig auf die vorbereiteten Muffinförmchen, fülle sie bis etwa 5 mm unter den Rand. Backe die Muffins im vorgeheizten Ofen für 25 Minuten, bis sie leicht gebräunt und in der Mitte fest sind. Lass sie kurz in der Form abkühlen, bevor du sie vorsichtig herauslöst und entweder noch warm servierst oder auf einem Kuchengitter vollständig auskühlen lässt.

Das musst du wissen
Ideal für Meal Prep: die Muffins halten sich gekühlt bis zu 3 Tage
Perfekt zum Einfrieren und später einzeln Aufwärmen
Können warm oder kalt genossen werden
Proteinreich und kohlenhydratarm
Aufbewahrung
Die fertigen Gemüsemuffins mit Bacon kannst du in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren. Erwärme sie vor dem Servieren kurz im Ofen bei 160°C für etwa 5 Minuten oder in der Mikrowelle für 30 Sekunden. Für längere Lagerung sind sie auch perfekt zum Einfrieren geeignet. Dafür lege ich sie einzeln auf ein Backblech zum Vorfrieren und packe sie dann in einen Gefrierbeutel. So kannst du bei Bedarf einzelne Muffins entnehmen und auftauen.
Variationen
Diese Muffins sind ein fantastisches Grundrezept, das sich vielfältig abwandeln lässt. Statt Bacon kannst du auch gebratenen Schinken oder für die vegetarische Variante geröstete Pilze verwenden. Bei den Gemüsesorten sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Brokkoli, Zucchini, Spinat oder Tomaten passen hervorragend. Für einen mediterranen Touch mische etwas geriebenen Parmesan oder Feta unter die Eimasse und ergänze mit getrockneten Tomaten und Oregano.

Serviervorschläge
Serviere die Muffins warm mit einem frischen Salat für ein leichtes Mittagessen oder als Teil eines ausgiebigen Brunchs. Sie passen wunderbar zu einem Tomatensalat mit Basilikum oder zu einer cremigen Avocado. Für unterwegs packe ich sie gerne mit eingelegten Gemüse und etwas Vollkornbrot ein. Als Dip empfehle ich einen frischen Joghurt mit Kräutern oder eine leichte Tomatenmarmelade, die die herzhaften Aromen perfekt ergänzt.
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann ich die Muffins vorher zubereiten?
Ja, die Muffins können Sie gut vorbereiten. Nach dem Abkühlen lassen sie sich bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Kurz vor dem Servieren können Sie die Muffins bei Bedarf im Ofen oder in der Mikrowelle erwärmen.
- → Kann ich anderes Gemüse verwenden?
Absolut! Die Muffins sind sehr vielseitig. Versuchen Sie Mais, Brokkoli, Zucchini oder Spinat als Alternativen. Achten Sie nur darauf, wasserreiches Gemüse vorher gut auszudrücken, damit die Muffins nicht zu feucht werden.
- → Wie kann ich eine vegetarische Version zubereiten?
Ersetzen Sie den Bacon durch geriebenen Käse, geröstete Nüsse oder vegetarische Bacon-Alternativen. Für zusätzlichen Geschmack können Sie auch getrocknete Tomaten oder Kräuter hinzufügen.
- → Kann ich die Muffins einfrieren?
Ja, die Muffins eignen sich hervorragend zum Einfrieren. Wickeln Sie sie einzeln in Frischhaltefolie und lagern Sie sie bis zu 3 Monate im Gefrierfach. Zum Aufwärmen einfach auftauen lassen und dann kurz im Ofen erwärmen.
- → Womit kann ich diese Muffins servieren?
Die Muffins schmecken hervorragend mit einem frischen Salat, einer Suppe oder als Teil eines Brunch-Buffets. Sie können auch einen Dip wie Sauerrahm oder eine leichte Joghurtsauce dazu reichen.