
Diese herzhafte Gemüsepfanne mit Hähnchen ist mein absolutes Lieblingsgericht für schnelle Abendessen unter der Woche. Das bunte Gemüse kombiniert mit saftigem Hähnchenfleisch bietet eine perfekte Balance aus Geschmack und Nährwerten.
Ich entwickelte dieses Rezept während einer stressigen Arbeitswoche als ich etwas Gesundes aber Schnelles zubereiten wollte. Mittlerweile ist es das meistgefragte Gericht bei Familientreffen geworden.
Zutaten
- 500g Hähnchenbrustfilet: gewürfelt für mageres Protein das schnell gart
- 2 Paprika: rot und gelb in Streifen für Farbe und Vitamin C
- 1 Zucchini: in Halbmonde geschnitten für leichte Süße und saftigen Biss
- 1 Karotte: in dünne Scheiben für natürliche Süße und Textur
- 1 Zwiebel: in Ringe als aromatische Grundlage des Gerichts
- 2 Knoblauchzehen: fein gehackt für intensives Aroma
- 1 Teelöffel Paprikapulver: geräuchert für Tiefe oder süß für mildere Note
- 1 Teelöffel Oregano: oder italienische Kräuter für mediterranes Aroma
- 1 Esslöffel Olivenöl: natives Olivenöl extra für besten Geschmack
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack
- 1 Esslöffel Sojasauce: für umami Geschmacksverstärkung
- Frischer Zitronensaft: für Frische und Balance
- Frische Petersilie oder Basilikum: zum Garnieren
Schritt für Schritt Anleitung
- Hähnchen vorbereiten:
- Schneide das Hähnchenbrustfilet in gleichmäßige 2cm große Würfel damit alles gleichmäßig gart. Würze es gründlich mit Salz Pfeffer und Paprikapulver und verreibe die Gewürze sanft mit den Fingern für maximalen Geschmack.
- Hähnchen anbraten:
- Erhitze das Olivenöl in einer großen beschichteten Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze bis es leicht schimmert. Lege das Hähnchen in einer einzelnen Schicht ein ohne die Stücke zu überlappen und lasse sie 2 Minuten unberührt damit sie goldbraun werden. Wende die Stücke und brate weitere 3 Minuten bis sie außen goldbraun und innen saftig sind.
- Aromaten anschwitzen:
- Reduziere die Hitze auf mittlere Stufe. Gib die Zwiebelringe und den gehackten Knoblauch in dieselbe Pfanne und schwitze sie für etwa 3 Minuten an bis sie durchscheinend und duftend werden. Rühre gelegentlich um damit nichts anbrennt und schaue zu wie die Zwiebeln ihre Süße entwickeln.
- Gemüse hinzufügen:
- Füge nun Paprikastreifen Zucchini und Karottenscheiben hinzu. Erhöhe die Hitze leicht und brate alles für 5 bis 7 Minuten unter gelegentlichem Rühren. Das Gemüse sollte noch etwas Biss haben aber nicht roh sein die Karotten sollten gerade weich werden.
- Würzen und finalisieren:
- Gib das Hähnchen zurück in die Pfanne und vermische alles sorgfältig. Streue die Kräuter darüber füge die Sojasauce hinzu und rühre gut um. Lasse alles für weitere 3 Minuten bei mittlerer Hitze durchziehen damit sich die Aromen verbinden können.
- Frische Note hinzufügen:
- Nimm die Pfanne vom Herd und träufle etwas frischen Zitronensaft darüber. Der Zitronensaft hebt alle Aromen und bringt eine erfrischende Note in das Gericht. Schmecke ab und passe Salz und Pfeffer nach Bedarf an.

Meine absolute Lieblingskomponente in diesem Gericht ist die Kombination aus geräuchertem Paprikapulver und Sojasauce. Diese beiden Zutaten verleihen dem sonst einfachen Gericht eine unglaubliche Geschmackstiefe. Als ich das Rezept zum ersten Mal für meine Familie kochte waren alle überrascht wie viel Aroma mit so wenigen Zutaten möglich ist.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die Gemüsepfanne mit Hähnchen hält sich im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter bis zu 3 Tage. Erwärme sie vorsichtig in einer Pfanne mit einem Spritzer Wasser oder im Mikrowellengerät für etwa 2 Minuten. Das Gericht eignet sich auch hervorragend zum Einfrieren portioniere es dafür in einzelne Behälter und verwende es innerhalb von 2 Monaten. Zum Auftauen einfach über Nacht in den Kühlschrank stellen.
Zutatenvariationen
Fleischalternativen wie Putenbrust oder für eine vegetarische Version fester Tofu oder Tempeh funktionieren wunderbar in diesem Gericht. Bei den Gemüsesorten kannst du je nach Saison variieren. Im Sommer schmecken kleine Tomaten und Auberginen köstlich darin im Winter eignen sich Pastinaken oder Süßkartoffeln. Für eine asiatische Note ersetze Oregano durch frischen Ingwer und füge etwas Sesamöl zum Schluss hinzu.
Serviervorschläge
Serviere die Gemüsepfanne mit Basmatireis Quinoa oder Vollkornnudeln für eine sättigende Hauptmahlzeit. Für eine kohlenhydratarme Option reiche das Gericht einfach pur oder auf einem Bett aus frischem Blattspinat. Ein Löffel griechischer Joghurt oder Tzatziki als Topping bringt eine angenehme Cremigkeit ins Spiel. Eine kleine Scheibe Zitrone am Tellerrand erlaubt deinen Gästen nach Geschmack mehr Frische hinzuzufügen.

Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich Hähnchen durch eine vegetarische Alternative ersetzen?
Ja, Tofu oder Tempeh eignen sich hervorragend als pflanzliche Alternative. Einfach wie das Hähnchen vorbereiten und braten.
- → Welches Gemüse kann ich noch hinzufügen?
Du kannst Brokkoli, Champignons, Spinat oder grüne Bohnen hinzufügen, um noch mehr Variationen einzubringen.
- → Ist die Sojasauce notwendig?
Nein, die Sojasauce ist optional, verleiht jedoch eine würzige Note. Du kannst sie auch durch Tamari oder Worcestershire-Sauce ersetzen.
- → Wie lagere ich die Reste?
Die Reste in einem luftdichten Behälter aufbewahren und innerhalb von 2-3 Tagen im Kühlschrank aufessen. Beim Aufwärmen in einer Pfanne leicht anbraten.
- → Kann ich statt Olivenöl ein anderes Öl verwenden?
Ja, Rapsöl, Kokosöl oder Sonnenblumenöl eignen sich ebenfalls zum Braten.