Feuriges Hähnchengericht mit Paprika

Vorgestellt in: Die Hauptdarsteller am Tisch

Diese würzige Hähnchenpfanne kombiniert saftige Hähnchenstücke mit knackigem Paprika, Chili und einer süß-würzigen Sauce aus Sojasauce und Honig. Die Zubereitung ist einfach: Das Hähnchen wird goldbraun gebraten, das Gemüse darin angeschwitzt und alles mit einer aromatischen Sauce abgerundet. Mit frischen Kräutern garniert, ist dieses Gericht perfekt für ein harmonisches und schnelles Abendessen.

Emilia Becker
Aktualisiert am Wed, 26 Mar 2025 02:05:50 GMT
Una cacerola llena de carne y verduras. Merken
Una cacerola llena de carne y verduras. | chefkochen.com

Dieses feurige Hähnchenpfannengericht bringt einen explosiven Geschmack und herrliche Aromen auf den Tisch. Das perfekte Essen für einen schnellen, aber beeindruckenden Abend, wenn du eine Balance aus Würze, Süße und Schärfe suchst.

Ich entdeckte dieses Rezept während eines stressigen Arbeitstages, als ich schnell etwas Leckeres zaubern musste. Mittlerweile ist es der absolute Favorit bei Familientreffen und meine Kinder fragen ständig danach.

Zutaten

  • Hähnchenbrustfilets: 500g in mundgerechte Stücke geschnitten. Achte auf Bio Qualität für besten Geschmack und saftige Konsistenz
  • Paprika: 2 Stück in Streifen. Verwende am besten verschiedene Farben für ein optisch ansprechendes Gericht
  • Zwiebel: 1 große in dünnen Scheiben. Wähle süßliche Sorten für eine aromatische Basis
  • Knoblauch: 2 Zehen fein gehackt. Frischer Knoblauch ist hier entscheidend für das Aroma
  • Frische Chili: 1 bis 2 nach Geschmack. Die Schärfe macht den Feuerwerkseffekt erst möglich
  • Sojasauce: 2 Esslöffel. Nimm eine gute Qualität für mehr Tiefe im Geschmack
  • Honig: 1 Esslöffel. Regionaler Honig gibt eine natürliche Süße und Balance
  • Olivenöl: 2 Esslöffel. Ein gutes kaltgepresstes Öl macht geschmacklich einen Unterschied
  • Frische Kräuter: Koriander oder Petersilie zum Garnieren. Frisch geschnittene Kräuter heben das Gericht auf ein neues Level
  • Salz und Pfeffer: nach Geschmack. Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer geben die beste Würze

Schritt für Schritt Anleitung

Vorbereitung:
Schneide das Hähnchen in gleichmäßige mundgerechte Stücke. Bereite alle Gemüsezutaten vor und stelle sie griffbereit neben den Herd. Diese Mise en Place ist entscheidend für das Gelingen des Gerichts, da beim Anbraten alles sehr schnell gehen muss. Tupfe das Fleisch mit Küchenpapier trocken für eine bessere Bräunung.
Hähnchen anbraten:
Erhitze 1 Esslöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer bis hoher Hitze bis es leicht zu rauchen beginnt. Gib das Hähnchen hinein und achte darauf, dass die Stücke nicht zu eng liegen. Brate alles für etwa 5 bis 7 Minuten goldbraun an und wende es gelegentlich. Das Fleisch sollte außen knusprig und innen saftig sein. Nimm es aus der Pfanne und stelle es beiseite.
Gemüse anbraten:
In derselben Pfanne gib bei Bedarf noch etwas Öl hinzu. Füge die Zwiebeln und den Knoblauch hinzu und brate sie für 2 bis 3 Minuten an, bis sie duften und glasig werden. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt. Gib dann die Paprikastreifen und die gehackte Chili dazu und brate alles für weitere 4 bis 5 Minuten. Das Gemüse sollte weich werden aber noch einen leichten Biss behalten. Rühre regelmäßig um.
Die Sauce zubereiten:
Jetzt kommt der aufregende Teil. Reduziere die Hitze etwas und gieße die Sojasauce ein. Füge den Honig hinzu und rühre alles gut durch, sodass sich die Aromen verbinden. Lasse die Sauce für etwa 2 bis 3 Minuten köcheln und leicht eindicken. Probiere sie und würze nach Bedarf mit Salz und Pfeffer. Die Sauce sollte eine perfekte Balance aus süß, salzig und scharf haben.
Hähnchen zurück in die Pfanne:
Gib das beiseite gestellte Hähnchen zurück in die Pfanne und vermische es gut mit der Sauce und dem Gemüse. Lasse alles noch 3 bis 4 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln. In dieser Zeit nimmt das Hähnchen die Aromen auf und die Sauce wird noch intensiver. Schwenke die Pfanne gelegentlich, damit sich alles gut vermischt.
Garnieren und servieren:
Nimm die Pfanne vom Herd und streue großzügig frische Kräuter darüber. Serviere das Gericht sofort, am besten mit Reis oder Nudeln als Beilage. Die frischen Kräuter geben nicht nur ein hübsches Aussehen, sondern auch einen angenehmen Frischekontrast zu den intensiven Aromen.
Un plato de carne con verduras. Merken
Un plato de carne con verduras. | chefkochen.com

Der Schlüssel zu diesem Gericht liegt in der Balance zwischen süß und scharf. Ich erinnere mich noch gut an das erste Mal, als ich es für meine Familie kochte. Mein Sohn, der normalerweise kein scharfes Essen mag, hat zweimal nachgenommen und meinte, es schmecke wie ein Geschmacksfeuerwerk im Mund.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Du kannst dieses Gericht problemlos bis zu drei Tagen im Kühlschrank aufbewahren. Bewahre es in einem luftdichten Behälter auf. Zum Aufwärmen eignet sich eine Pfanne besser als die Mikrowelle, da das Gemüse so knackig bleibt. Wenn du es einfrierst, halte es maximal einen Monat und taue es über Nacht im Kühlschrank auf.

Variationen und Alternativen

Wenn du keine Lust auf Hähnchen hast, funktioniert dieses Rezept genauso gut mit Tofu für eine vegetarische Version oder mit Rindfleisch für einen kräftigeren Geschmack. Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Zucchini, Auberginen oder Brokkoli hinzufügen. Für eine glutenfreie Version ersetze die Sojasauce durch Tamari oder Kokosaminos.

Perfekte Beilagen

Dieses feurige Hähnchenpfannengericht schmeckt besonders gut zu Basmatireis, der die Sauce wunderbar aufnimmt. Aber auch Nudeln oder Kartoffelpüree passen hervorragend dazu. Für eine leichtere Mahlzeit serviere es mit einem frischen grünen Salat oder gerösteten Süßkartoffeln.

Geschichte und Hintergrund

Feurige Pfannengerichte wie dieses haben ihren Ursprung in der asiatischen Küche, besonders in der Schantung Provinz Chinas, wo das Wokkochen perfektioniert wurde. Die Kombination aus schnellem Anbraten und intensiven Aromen hat sich weltweit verbreitet und wurde in der deutschen Küche mit lokalen Zutaten adaptiert. Es verbindet die Schnelligkeit moderner Kochweise mit traditionellen Geschmackskombinationen.

Carne con verduras en un plato. Merken
Carne con verduras en un plato. | chefkochen.com

Häufig gestellte Fragen

→ Welche Beilage passt zu diesem Gericht?

Dieses Gericht schmeckt hervorragend mit Reis, Quinoa oder frischem Baguette.

→ Kann ich das Gericht vegetarisch zubereiten?

Ja, Hähnchen kann durch Tofu oder Tempeh ersetzt werden, um eine vegetarische Variante zu kreieren.

→ Wie scharf wird das Gericht?

Die Schärfe hängt von der Menge und Art der Chili ab. Passen Sie dies nach Ihrem Geschmack an.

→ Kann ich das Gericht im Voraus vorbereiten?

Ja, Sie können das Hähnchen und das Gemüse vorbereiten und die Sauce separat anrühren. Alles lässt sich schnell in der Pfanne erwärmen.

→ Wie lange ist das Gericht haltbar?

Im Kühlschrank hält sich das Gericht etwa 2-3 Tage in einem luftdichten Behälter.

Feuerwerk mit Hähnchen und Gemüse

Hähnchenpfanne mit Chili, Paprika und einer köstlichen Sojasauce-Honig-Mischung.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Asiatisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Low-Carb, Laktosefrei

Zutaten

→ Basiszutaten

01 500g Hähnchenbrustfilets, in mundgerechte Stücke geschnitten
02 2 Paprika, in Streifen geschnitten
03 1 Zwiebel, in dünne Scheiben geschnitten
04 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 1-2 frische Chilis, nach Geschmack, entkernt und fein gehackt

→ Würzmittel & Öle

06 2 EL Sojasauce
07 1 EL Honig
08 2 EL Olivenöl
09 Salz und Pfeffer, nach Geschmack

→ Garnitur

10 Frische Kräuter, z. B. Koriander oder Petersilie, zum Garnieren

Anleitung

Schritt 01

Schneide das Hähnchen in mundgerechte Stücke und bereite die Gemüsezutaten vor, damit alles schnell in die Pfanne gegeben werden kann.

Schritt 02

Erhitze 1 EL Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Brate das Hähnchen unter gelegentlichem Wenden für 5-7 Minuten goldbraun und durchgegart. Nimm es anschließend aus der Pfanne und stelle es beiseite.

Schritt 03

Brate in der gleichen Pfanne die Zwiebel und den Knoblauch für 2-3 Minuten, bis sie weich werden. Füge anschließend Paprika und Chili hinzu und brate alles weitere 4-5 Minuten, bis das Gemüse leicht gebräunt, aber noch bissfest ist.

Schritt 04

Füge Sojasauce und Honig hinzu. Verrühre die Zutaten und lasse die Sauce 2-3 Minuten köcheln, bis sie leicht eingedickt ist. Abschmecken und nach Bedarf mit Salz, Pfeffer oder Honig anpassen.

Schritt 05

Gib das vorgebratene Hähnchen zurück in die Pfanne. Vermische es mit der Sauce und dem Gemüse, und lasse alles 3-4 Minuten köcheln, damit sich die Aromen verbinden.

Schritt 06

Mit frischen Kräutern wie Koriander oder Petersilie garnieren und servieren.

Hinweise

  1. Schneide das Hähnchen in kleine Stücke, damit es schnell gar wird und saftig bleibt.
  2. Paprika und Chili sorgen für eine süß-scharfe Ausgewogenheit.
  3. Die Sauce mit Honig abzuschmecken hilft, die Schärfe zu balancieren.

Benötigte Utensilien

  • Große Pfanne
  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Sojasauce (Soja-Allergen)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 320
  • Gesamtfett: 14 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 12 g
  • Eiweiß: 35 g