
Dieser erfrischende Glasnudelsalat ist meine Geheimwaffe für warme Sommertage und schnelle Mahlzeiten unter der Woche. Die Kombination aus seidigen Nudeln und knackigem Gemüse wird durch das aromatische Dressing perfekt abgerundet.
Als ich diesen Salat zum ersten Mal für ein sommerliches Buffet zubereitete, war er innerhalb kürzester Zeit vergriffen. Seitdem gehört er zu meinen Standardrezepten, wenn Gäste kommen oder ich etwas Leichtes aber Geschmackvolles zubereiten möchte.
Zutaten
- 200 g Glasnudeln: bieten die perfekte seidige Textur und nehmen das Dressing wunderbar auf
- 2 Möhren: sorgen für Süße und knackige Textur, verwende am besten frische Bio Möhren für intensiveren Geschmack
- 1 rote Paprikaschote: bringt lebendige Farbe und leichte Süße, wähle eine fest und glänzend aussehende Schote
- 2 Minigurken: fügen erfrischende Knackigkeit hinzu, die kleinen Varianten sind saftiger und haben weniger Kerne
- 3 Frühlingszwiebeln: geben dem Salat würzige Tiefe, achte auf frische grüne Spitzen
- Geröstete Erdnüsse: zum Garnieren liefern den perfekten Crunch und nussige Note
- 3 EL Sojasauce: bildet die salzige Basis des Dressings, verwende am besten eine natürlich gebraute Variante
- Saft einer Limette: für frische Säure, wähle eine schwere saftige Frucht
- 2 EL Sesamöl: verleiht dem Dressing seine charakteristische asiatische Note, geröstetes Öl hat mehr Aroma
- 2 EL Ahornsirup: balanciert die Säure mit natürlicher Süße, echten Sirup verwenden für bestes Aroma
- 1 Knoblauchzehe: bringt Tiefe ins Dressing, frisch gepresst für intensivsten Geschmack
- Salz und Pfeffer: zum Abschmecken
Schritt für Schritt Anleitung
- Nudeln einweichen:
- Glasnudeln in eine große Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergießen. Genau 5 Minuten ziehen lassen, bis sie weich aber noch bissfest sind. Dann in ein Sieb abgießen und gründlich kalt abspülen, um das Nachgaren zu stoppen. Gut abtropfen lassen und bei Bedarf mit einer Schere halbieren für leichteres Vermengen.
- Gemüse vorbereiten:
- Die Möhren schälen und mit einer groben Reibe raspeln für optimale Textur. Die Paprika halbieren, Kerne entfernen und in hauchdünne Streifen schneiden, damit sie sich gut mit den Nudeln verbinden. Die Minigurken in dünne Scheiben schneiden. Frühlingszwiebeln waschen und in feine Ringe schneiden, dabei sowohl das Weiße als auch das Grüne verwenden.
- Dressing zubereiten:
- In einer kleinen Schüssel Sojasauce, Limettensaft, Sesamöl, Ahornsirup und den fein gehackten Knoblauch gründlich verquirlen, bis alles emulgiert ist. Mit einer Prise Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer abschmecken. Das Dressing sollte intensiv schmecken, da die Nudeln viel Geschmack aufnehmen.
- Salat zusammenstellen:
- Die abgetropften Glasnudeln in eine große Servierschüssel geben. Das vorbereitete Gemüse dazugeben und vorsichtig unterheben. Das Dressing gleichmäßig darüber träufeln und alles behutsam aber gründlich vermengen, damit die Nudeln nicht brechen. Für optimalen Geschmack den Salat vor dem Servieren 15 Minuten ziehen lassen.
- Anrichten und servieren:
- Den Salat auf Tellern oder in einer großen Schüssel anrichten und großzügig mit grob gehackten gerösteten Erdnüssen bestreuen. Bei Bedarf mit Limettenspalten garnieren für zusätzliche Frische.

Das musst du wissen
Perfekt zum Vorbereiten – schmeckt am nächsten Tag sogar noch besser. Lässt sich wunderbar mit gegrilltem Tofu oder Hähnchen ergänzen. Glutenfrei und vegetarisch – ideal für unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse.
Aufbewahrungstipps
Der Glasnudelsalat lässt sich problemlos im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren. Bewahre ihn in einem luftdicht verschlossenen Behälter auf. Falls der Salat etwas trocken wirkt, wenn du ihn aus dem Kühlschrank nimmst, einfach einen Spritzer Limettensaft und einen Teelöffel Sesamöl unterrühren, um ihn wieder aufzufrischen. Die Erdnüsse solltest du erst kurz vor dem Servieren hinzufügen, damit sie knackig bleiben.
Variationen und Alternativen
Dieser Glasnudelsalat ist unglaublich anpassungsfähig. Statt Glasnudeln kannst du auch Reisnudeln oder sogar Soba-Nudeln verwenden. Wenn du keine Erdnüsse magst oder Allergien berücksichtigen musst, passen geröstete Sesamsamen oder Cashewkerne hervorragend als Alternative. Für eine proteinreichere Version füge gebratenen Tofu, frische Edamame oder gekochte Garnelen hinzu. Im Winter schmeckt der Salat auch wunderbar mit geröstetem Kürbis oder Süßkartoffeln statt der frischen Gurken.
Kultureller Hintergrund
Glasnudelsalate haben ihren Ursprung in der südostasiatischen Küche, besonders in Thailand und Vietnam, wo sie oft als erfrischende Mahlzeit bei heißem Wetter serviert werden. Traditionell werden sie mit lokalen Kräutern wie Koriander, Thai-Basilikum und Minze zubereitet. Die Kombination aus süßen, sauren, salzigen und scharfen Geschmacksnoten ist charakteristisch für diese Küche. Meine Version ist eine vereinfachte westliche Interpretation, die mit leicht verfügbaren Zutaten arbeitet, aber den Geist des Originalgerichts bewahrt.
Serviertipps
Dieser Glasnudelsalat eignet sich hervorragend als leichte Hauptmahlzeit an heißen Sommertagen, aber auch als Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch. Serviere ihn leicht gekühlt, aber nicht eiskalt, um das volle Aroma zu entfalten. Für ein komplettes asiatisch inspiriertes Menü reiche dazu gedämpfte Gyoza, gefüllte Sommerrollen oder eine einfache Misosuppe. Bei größeren Zusammenkünften bildet der farbenprächtige Salat immer einen Blickfang auf dem Buffet.

Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange sind die Glasnudeln haltbar?
Der fertig zubereitete Glasnudelsalat halt sich im Kuhlschrank bis zu 2 Tage. Am besten bewahren Sie ihn in einem luftdicht verschlossenen Behalter auf. Fur optimalen Geschmack servieren Sie ihn jedoch am Zubereitungstag.
- → Kann ich die Glasnudeln durch andere Nudeln ersetzen?
Ja, Sie konnen alternativ Reisnudeln oder Soba-Nudeln verwenden. Diese haben zwar eine andere Textur, passen aber geschmacklich gut zu den asiatischen Aromen des Dressings.
- → Welche Gemuse eignen sich noch fur diesen Salat?
Der Salat lasst sich wunderbar variieren. Edamame, Rotkohl, Mango, Avocado oder Spinat passen hervorragend. Auch gebratener Tofu kann als proteinreiche Erganzung hinzugefugt werden.
- → Ist der Glasnudelsalat vegan?
Ja, dieser Glasnudelsalat ist komplett vegan. Alle Zutaten sind pflanzlichen Ursprungs, einschliesslich des Dressings mit Ahornsirup als Susungsmittel.
- → Wie kann ich das Dressing variieren?
Sie konnen dem Dressing frische Krauter wie Koriander oder Minze hinzufugen. Auch etwas Ingwer, Chili oder Reisessig passen gut. Fur eine cremigere Variante konnen Sie einen Loffel Erdnussbutter unterruhren.