
Dieser einfache Käsesalat ist mein Geheimrezept für spontane Gäste und schnelle Abendessen. Die Kombination aus würzigem Käse, knackigem Gemüse und süßlichem Apfel macht ihn zum perfekten Begleiter für fast jede Mahlzeit.
Als ich diesen Salat zum ersten Mal für ein Familientreffen zubereitet habe, waren alle begeistert und fragten nach dem Rezept. Seitdem gehört er zu unseren Standardgerichten für Grillabende und Buffets.
Zutaten
- 400 g Käse: eine Mischung aus mildem Gouda und würzigem Emmentaler sorgt für die beste Geschmackskombination
- 1 kleine rote Zwiebel: verleiht dem Salat eine angenehme Schärfe, wähle eine frische mit fester Schale
- 1 rote Paprikaschote: bringt Farbe und Vitamine, achte auf glänzende Haut und festes Gemüse
- 6 Gewürzgurken: sorgen für den knackigen Biss und würzige Note
- 1 Apfel: gibt eine fruchtige Süße und interessante Textur, am besten einen säuerlichen wie Braeburn
Für das Dressing
- 3 EL Olivenöl: verwende ein gutes kaltgepresstes für bestes Aroma
- 2 EL Weißweinessig: für die nötige Frische
- 1 TL Senf: bindet das Dressing und verleiht Würze, Feigensenf gibt eine besondere Note
- Salz und Pfeffer: nach Geschmack
- 1 EL gehackte Kräuter: frischer Schnittlauch oder Petersilie heben den Geschmack
Schritt für Schritt Anleitung
- Käse vorbereiten:
- Schneide den Käse in gleichmäßige Würfel von etwa einem Zentimeter Größe. Die Mischung aus verschiedenen Käsesorten sorgt für mehr Geschmacksvielfalt. Achte darauf, dass der Käse gut gekühlt ist, das erleichtert das Schneiden.
- Gemüse schneiden:
- Hacke die rote Zwiebel sehr fein, damit sie nicht zu dominant wird. Schneide die Paprikaschote und Gewürzgurken in kleine gleichmäßige Würfel. Dies sorgt dafür, dass in jedem Bissen alle Aromen zusammenkommen.
- Apfel verarbeiten:
- Entferne das Kerngehäuse des Apfels und schneide ihn in kleine Würfel. Die Schale kann dranbleiben, wenn der Apfel unbehandelt ist, sie gibt zusätzliche Farbe und Nährstoffe.
- Dressing zubereiten:
- Vermische Olivenöl, Weißweinessig und Senf in einer kleinen Schüssel. Würze mit Salz und Pfeffer und rühre kräftig um, bis eine emulgierte Sauce entsteht. Hebe die gehackten Kräuter unter.
- Salat mischen:
- Gib alle vorbereiteten Zutaten in eine große Schüssel und gieße das Dressing darüber. Mische alles vorsichtig, aber gründlich, damit der Käse nicht zerfällt und alle Komponenten gleichmäßig mit Dressing benetzt sind.

Das musst du wissen
- Schmeckt am nächsten Tag noch besser, wenn die Aromen Zeit hatten, sich zu verbinden
- Enthält viel hochwertiges Protein durch den Käse
- Lässt sich perfekt vorbereiten, ideal für Partys
Mein Lieblingsmoment mit diesem Käsesalat war, als mein Schwiegervater, der sonst sehr kritisch mit Essen ist, nach dem dritten Nachschlag fragte. Die Gewürzgurken sind übrigens meine Geheimzutat, sie geben dem Salat eine besondere Würze, die jeder liebt, aber niemand genau identifizieren kann.
Aufbewahrung
Der Käsesalat hält sich im Kühlschrank für etwa 2 Tage in einem luftdicht verschlossenen Behälter. Mit der Zeit wird er sogar noch aromatischer, da die Zutaten das Dressing besser aufnehmen. Vor dem Servieren solltest du ihn etwa 15 Minuten bei Zimmertemperatur stehen lassen, damit sich die Aromen optimal entfalten können.
Variationen
Du kannst den Käsesalat ganz nach deinem Geschmack anpassen. Probiere ihn mit Bergkäse oder Blauschimmelkäse für eine intensivere Note. Auch getrocknete Tomaten, Oliven oder Walnüsse sind wunderbare Ergänzungen. Im Sommer schmecken frische Trauben oder Erdbeeren als fruchtige Komponente besonders gut dazu.
Serviervorschläge
Reiche den Käsesalat mit knusprigem Baguette oder Vollkornbrot als leichtes Abendessen. Er ist auch ein perfekter Begleiter zu gegrilltem Fleisch oder als Füllung für Wraps und Sandwiches. An warmen Tagen schmeckt er besonders gut auf einem Bett aus knackigem grünen Salat serviert.

Häufig gestellte Fragen
- → Welche Kaesesorten eignen sich am besten?
Am besten eignen sich Gouda und Emmentaler, aber auch andere halbfeste Kaesesorten wie Butterkase, Edamer oder Tilsiter sind gute Alternativen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen fuer unterschiedliche Geschmacksrichtungen.
- → Kann man den Salat vorbereiten?
Ja, Sie koennen den Salat einige Stunden im Voraus zubereiten und im Kuehlschrank aufbewahren. Das Dressing am besten erst kurz vor dem Servieren untermischen, damit der Salat schoen knackig bleibt.
- → Womit kann man den Apfel ersetzen?
Der Apfel kann durch Birnen, Trauben oder Ananas ersetzt werden, wenn Sie eine suesse Note beibehalten moechten. Fuer eine herzhaftere Variante eignen sich Cocktailtomaten oder mehr Paprika.
- → Welche Krauter passen am besten zum Dressing?
Schnittlauch und Petersilie sind klassische Optionen, aber auch Dill, Basilikum oder Thymian harmonieren gut mit dem Kaese. Frische Kraeuter verleihen dem Salat einen intensiveren Geschmack als getrocknete.
- → Wie kann man den Salat proteinreicher gestalten?
Um den Proteingehalt zu erhoehen, koennen Sie gekochte Eier, Haenchenbruststreifen, Thunfisch oder Kichererbsen hinzufuegen. Diese Zutaten machen den Salat zu einer vollwertigen Mahlzeit.