Saftige Marzipan Platzchen Genuss

Kategorie: Süße Köstlichkeiten für jeden Anlass

Marzipan gut gekühlt raspeln und mit Eiweiß, Zucker, Mehl, Mandeln, Zimt, Amaretto und Salz zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Kugeln formen, mit Eigelb bestreichen, Mandeln darauf verteilen und im Ofen goldbraun backen. Nach kurzem Abkühlen auf Wunsch mit Puderzucker bestäuben. Diese Plätzchen bestechen durch einen harmonischen Mix aus nussiger Marzipannote, feiner Zimtaroma und einer zarten, lockeren Textur. Ideal für festliche Nachmittage oder als feines Gebäck zum Kaffee.

Tags: #unter-30-minuten #weihnachten #gebaeck #gebacken #mittel #vegetarisch

Emilia Becker poses for a picture.
Zuletzt aktualisiert am Wed, 08 Oct 2025 16:35:53 GMT
A stack of almond-covered marzipan cookies. Anheften
A stack of almond-covered marzipan cookies. | chefkochen.com

Diese zarten Marzipan Plätzchen sind meine liebevoll gehegte Antwort auf graue Wintertage voller Sehnsucht nach Geborgenheit und süßem Trost Schlicht in der Zubereitung und ein kleiner Luxus auf jeder Adventskaffeetafel zaubern sie mit jedem Bissen ein Stück Kindheit zurück Frisch gebacken duften sie so verführerisch dass kaum ein Blech aus dem Ofen kommt ohne dass schon genascht wird

Ich habe dieses Rezept einmal spontan vor einem Schneespaziergang ausprobiert und die noch warmen Plätzchen dann im Wohnzimmer mit meiner Familie geteilt Seitdem ist ihr Duft Teil unserer Wintertradition

Zutaten

  • Marzipanrohmasse: gibt den typischen Geschmack je frischer das Marzipan desto besser das Aroma
  • Eiweiß: sorgt für Bindung und eine saftig weiche Textur am besten frisches Ei verwenden
  • Puderzucker: schmilzt sanft im Teig und rundet die Süße fein ab geprüfter Puderzucker ist besonders zart
  • Mehl: gibt Struktur greife zu fein gemahlenem Typ 405 für zartes Gebäck
  • Gemahlene Mandeln: bringen zusätzliches Nussaroma verwende ungeschälte Mandeln für mehr Tiefe
  • Zimt: verleiht warme Würze hochwertiger Ceylonzimt hebt das Aroma
  • Amaretto: intensiviert das Mandelaroma kein Muss aber ein echtes Highlight ein edler Amaretto zahlt sich aus
  • Salz: verstärkt die Aromen ein Hauch genügt
  • Eigelb: sorgt für eine goldene Farbe und Glanz unbedingt vorher verquirlen
  • Gehobelte Mandeln: für das Finish leicht anrösten verstärkt das Aroma und sorgt für Crunch

Schritt für Schritt Anleitung

Marzipan vorbereiten:
Marzipanrohmasse mindestens eine halbe Stunde einfrieren Nach dem Kühlen grob auf einer Küchenreibe raspeln Das vereinfacht die Verarbeitung verhindert ein Verkleben und verteilt das Aroma gleichmäßig im Teig
Teig anrühren:
Das Ei trennen Eiweiß in eine große Rührschüssel geben Die geraspelte Marzipanrohmasse Puderzucker Mehl gemahlene Mandeln Zimt Amaretto und Salz hinzufügen Alles mit den Knethaken oder per Hand zu einem glatten Teig verkneten Der Teig soll geschmeidig sein und sich leicht formen lassen Fühlt er sich zu trocken an gib einen Schuss Amaretto dazu
Plätzchen formen:
Die Hände leicht befeuchten Nimm kleine Teigportionen und rolle sie zu walnussgroßen Kugeln Lege die Kugeln mit Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech durch die Feuchtigkeit bleiben sie besonders glatt
Bestreichen und dekorieren:
Eigelb gründlich verquirlen Die Plätzchen gleichmäßig mit Eigelb bepinseln und großzügig mit den gehobelten Mandeln bestreuen So bekommen sie die typisch glasige Oberfläche und bleiben besonders saftig
Backen:
Backofen auf 175 Grad Ober und Unterhitze oder 155 Grad Umluft vorheizen Das Blech in die Mitte schieben und die Plätzchen etwa zwölf bis fünfzehn Minuten goldgelb ausbacken Sie sollen eine zart goldene Farbe annehmen und auf Fingerdruck leicht nachgeben
Abkühlen und verzieren:
Plätzchen zunächst kurz auf dem Blech abkühlen lassen Dann mit einem Spatel vorsichtig auf ein Gitter legen Wer mag bestäubt sie jetzt noch mit etwas Puderzucker Das sorgt für einen festlichen Look und extra Süße
A pastry with almonds on top.
A pastry with almonds on top. | chefkochen.com

Am meisten liebe ich das Aroma von frisch geriebenem Marzipan Schon als Kind habe ich heimlich am Teig genascht und jedes Jahr mit meiner Mutter in der warmen Küche gebacken Der Duft erfüllt mein Zuhause und weckt jedes Mal wohltuende Erinnerungen an diese kostbare Zeit

So lagerst du sie richtig

Bewahre die Plätzchen in einer gut verschlossenen Blechdose auf Zwischen die Schichten lege am besten Butterbrotpapier Damit bleiben sie mindestens eine Woche wunderbar weich Ein Apfelspalte in der Dose sorgt für zusätzliche Feuchtigkeit und verhindert Austrocknen Aber bitte regelmäßig kontrollieren damit nichts schimmelt

Zutaten clever ersetzen

Du hast keinen Amaretto Kein Problem Nimm etwas Bittermandelaroma und einen Esslöffel Milch für das richtige Aroma Wer keinen Alkohol mag kann auch Orangensaft als Ersatz nehmen Die Mandeln lassen sich durch Haselnüsse abwandeln Das sorgt für einen neuen Dreh und macht das Rezept nussig und fein

So werden sie zum Hochgenuss

Serviere die Plätzchen zum Kaffee oder Tee Sie passen auch besonders gut zu winterlichen Dessertplatten Mein Geheimtipp ist ein Hauch Orangenabrieb im Teig So bekommen sie eine fruchtige Note und passen sogar zu festlichen Menüs Reste sind fein zerbrochen als Topping auf Eiscreme oder Quark ein echter Genuss

A stack of cookies with almonds on top.
A stack of cookies with almonds on top. | chefkochen.com

Damit die Plätzchen gelingen arbeite ruhig mit leicht befeuchteten Händen So klebt der Teig weniger Besonders schön werden sie mit einem hochwertigen Backpapier Problemfrei lösen sich die Plätzchen nach dem Backen So bleiben Form und Struktur erhalten

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Worauf sollte man beim Backen achten?

Die Marzipanmasse gut kühlen, damit sie sich leichter verarbeiten lässt und die Platzchen nicht verlaufen.

→ Kann der Alkohol im Teig ausgelassen werden?

Ja, der Amaretto ist optional. Die Platzchen schmecken auch ohne ihn aromatisch.

→ Wie bekommt man die perfekte Konsistenz?

Der Teig sollte weich sein, aber nicht kleben. Bei Bedarf etwas Mehl zufügen.

→ Wie lange bleiben die Platzchen frisch?

In einer luftdichten Dose halten sie sich bis zu zwei Wochen zart und frisch.

→ Eignen sich die Platzchen zum Einfrieren?

Ja, sie lassen sich nach dem Backen problemlos einfrieren und bei Zimmertemperatur auftauen.

Saftige Marzipan Platzchen Mandel

Marzipan Platzchen mit Mandeln und Zimt, außen goldbraun und innen herrlich saftig, unwiderstehlich zart.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
40 Min.


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ergibt: 30 Portionen (Etwa 30 Stück)

Ernährungsform: Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Teigzutaten

01 200 g Marzipanrohmasse, gut gekühlt
02 1 Eiweiß (Größe M)
03 80 g Puderzucker, gesiebt
04 110 g Weizenmehl Type 405
05 100 g blanchierte, gemahlene Mandeln
06 1 Teelöffel Zimt, gemahlen
07 2 Esslöffel Amaretto (optional)
08 1 Prise Salz

→ Finish

09 1 Eigelb (zum Bestreichen)
10 3 Esslöffel gehobelte Mandeln (zum Bestreuen)

Anleitung

Schritt 01

Marzipanrohmasse etwa 30 Minuten einfrieren, anschließend auf einer groben Reibe raspeln.

Schritt 02

Ei trennen. Geraspeltes Marzipan, Eiweiß, Puderzucker, Mehl, gemahlene Mandeln, Zimt, Amaretto und Salz in eine große Rührschüssel geben und sorgfältig zu einem glatten Teig verkneten.

Schritt 03

Mit leicht angefeuchteten Händen walnussgroße Kugeln aus dem Teig formen und mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.

Schritt 04

Eigelb verquirlen, die Teigkugeln damit bestreichen und anschließend gleichmäßig mit gehobelten Mandeln bestreuen.

Schritt 05

Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze (155 °C Umluft) auf mittlerer Schiene etwa 12–15 Minuten backen, bis sie goldgelb sind.

Schritt 06

Die Plätzchen kurz abkühlen lassen, vorsichtig auf ein Kuchengitter setzen und nach Belieben mit gesiebtem Puderzucker bestäuben.

Hinweise

  1. Marzipan lässt sich gefroren besonders fein reiben, was für eine gleichmäßige Teigstruktur sorgt.

Benötigtes Equipment

  • Backofen
  • Backblech mit Backpapier
  • Küchenreibe
  • Rührschüssel
  • Handrührgerät oder Küchenmaschine mit Knethaken
  • Kuchengitter

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Mandeln (Schalenfrüchte) und Ei.
  • Kann Spuren von Gluten enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 88
  • Fett: 3.3 g
  • Kohlenhydrate: 12.5 g
  • Eiweiß: 2 g