
Knusprige Waffeln, fruchtige Himbeeren und cremiges Eis verschmelzen hier zu sommerlichen Eis—Sandwiches, die für mich der Inbegriff von Kindheit sind. Jede Saison habe ich sie für Gartenfeste vorbereitet, oft direkt aus dem Gefrierschrank noch mit einer Spur weißer Schokolade an den Fingern genossen.
Ich kann mich noch gut erinnern, wie meine Kinder nach dem Baden im Planschbecken immer schon sehnsüchtig warteten, dass das Eis endlich fest wurde — und ich schwöre, ein selbstgemachtes Himbeereis—Sandwich ist jedes Mal ein Fest.
Zutaten
- Milch: liefert Cremigkeit, besonders vollmundig schmeckt Frischmilch
- Schlagsahne: macht das Eis weich und zart, du kannst auch Bio—Sahne wählen
- Zucker: sorgt für Süße und hilft der Cremigkeit, Rohrzucker ergibt ein leichtes Karamellaroma
- Eigelbe: lassen die Masse binden und machen alles samtig, Eier aus Freilandhaltung bevorzugen
- Himbeeren: steuern fruchtige Säure und kräftige Farbe bei, frische oder aromatische Tiefkühl—Himbeeren verwenden
- Vollkornknusperwaffeln: geben Biss und Struktur, probiere gern Marken mit echtem Vollkornanteil
- Weiße Schokolade (optional): verleiht festliche Eleganz, auf hochwertige Kuvertüre achten
Anleitung
- Mischung herstellen:
- Milch, Sahne und Zucker langsam unter Rühren erhitzen, aber bitte nicht kochen. Währenddessen Eigelb mit Zucker cremig aufschlagen, mit dem Schneebesen bis alles sehr hell wird. Gieße dann unter ständigem Rühren die heiße Sahnemilch langsam zur Eiercreme zurück. Das Ganze kommt wieder in den Topf. Jetzt bei mittlerer Hitze und unter stetigem Rühren erwärmen, bis eine dickliche Creme entsteht, aber auf keinen Fall kochen, damit nichts gerinnt. Fülle die Masse in eine Schüssel und lasse sie vollständig abkühlen.
- Himbeeren zubereiten:
- Die Himbeeren sorgsam verlesen, eventuell kurz waschen und gut abtropfen lassen. Ungefähr zwei Drittel davon pürieren. Das feine Himbeerpüree und die restlichen Himbeeren anschließend unter die kalte Eisgrundmasse rühren. Wer mag, kann durch ein Sieb passieren für besonders samtige Ergebnisse.
- Eismasse gefrieren:
- Fülle die gemischte Eismasse in deine Eismaschine und lasse sie etwa dreißig Minuten frieren. Die Masse sollte cremig fest werden. Falls du keine Eismaschine hast, streiche die Masse in eine breite Metallschüssel und friere sie für drei bis vier Stunden ein. Dabei alle dreißig Minuten gründlich umrühren, so bleibt das Eis zart und luftig.
- Sandwiches zusammenbauen:
- Verteile großzügig Himbeereis auf acht Knusperwaffeln und setze die übrigen acht Waffeln als Deckel darauf. Drücke sie leicht zusammen. Jetzt wandern die Sandwiches für etwa eine Stunde ins Gefrierfach, damit sie schön kompakt werden.
- Sandwiches verzieren:
- Falls gewünscht, kann weiße Schokolade grob gehackt und in einem Wasserbad geschmolzen werden. Tauche jeweils ein Ende der gefrorenen Sandwiches hinein, lasse die Schokolade kurz abtropfen und friere die Sandwiches nochmals für fünf Minuten. So bleibt alles knackfrisch und der Genuss wird noch festlicher.

Mein persönlicher Liebling in diesem Rezept sind die Knusperwaffeln — sie erinnern mich immer an Picknicktage mit meiner Schwester am See. Wir haben uns darum gestritten, wer das schönste Sandwich gebastelt hat, und am Ende konnten wir beide nie genug davon bekommen.
Aufbewahrung und Frische
Eis—Sandwiches am besten einzeln in Butterbrotpapier oder Frischhaltefolie wickeln und im Gefrierfach lagern. So bleiben sie bis zu zwei Wochen frisch und die Waffeln knackig. Wer sie länger lagert, sollte sie vor dem Verzehr kurz antauen lassen — dann schmecken sie am besten.
Zutaten clever ersetzen
Falls du keine frischen Himbeeren bekommst, greifen auch aromatische TK—Himbeeren. Perfekt als Fruchtersatz sind auch Brombeeren oder Erdbeeren, Geschmack und Farbe ändern sich damit spannend. Für eine vegane Variante ersetze Sahne und Milch durch pflanzliche Alternativen wie Haferdrink und Kokoscreme, bei Ei kannst du auf fertigen veganen Eisbindern basieren.
Servierideen für besondere Anlässe
Die Himbeereis—Sandwiches machen sich auch auf Buffetplatten gut als Dessertportion für Sommerfeste. Einfacher Tipp: Vor dem Servieren mit frischen Beeren bestreuen und eventuell etwas Minze dazugeben. Wer sie aus dem Tiefkühler direkt auf die Hand isst, braucht keine Deko — nur Genießerfreude.
Eis—Sandwiches und ihre Geschichte
Eiscreme zwischen zwei Keksen oder Waffeln ist ein Klassiker, der schon seit Ende des 19. Jahrhunderts beliebt ist. Die moderne Variante mit fruchtigem Himbeereis bringt nicht nur das gewisse Etwas auf die Kaffeetafel, sondern ist auch ein Handtaschenliebling unterwegs. Die Kombination aus frischer Frucht und crunchigem Gebäck ist für viele ein Geschmack von Zuhause.
Jahreszeiten—Tipps
Das Rezept funktioniert im Sommer am besten mit frischen Beeren. Im Winter schmecken eingemachte oder tiefgekühlte Früchte ebenso herrlich. Mit ein wenig Maracuja oder Zitrusabrieb als Aroma lässt sich das Sandwich der Saison anpassen.
Erfolgsstories
Als ich diese Eis—Sandwiches zum ersten Mal für ein Kindergeburtstagsfest gemacht habe, waren alle binnen Minuten aufgegessen. Die Kombination aus kaltem Eis, knackiger Waffel und ein wenig Schokolade war sofort in aller Munde. Seitdem sind sie Tradition auf unseren Sommertreffen geworden.
Eis als Vorrats—Schmaus
Du kannst die Sandwiches ideal vorproduzieren. Perfekt portioniert lassen sie sich einzeln entnehmen und entweder ganz spontan genießen oder für Gäste im Haus bereithalten. Auch für einen Spaziergang im Park bewährt sich diese mit Backpapier umwickelte Variante, weil sie nicht so schnell schmilzt wie normales Eis.

Genieße deine selbstgemachten Himbeereis—Sandwiches am besten eisgekühlt. Sie bringen garantiert Sommerfreude auf jede Kaffeetafel!
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welche Waffeln eignen sich für das Sandwich?
Runde Vollkornknusperwaffeln geben eine knusprige Basis. Alternativ können dünne andere Waffelsorten verwendet werden.
- → Wie bleibt das Eis im Sandwich cremig?
Die Masse wird langsam erhitzt und regelmäßig gerührt. Durch Eismaschine oder häufiges Umrühren beim Gefrieren bleibt sie cremig.
- → Kann man tiefgefrorene Himbeeren nutzen?
Ja, sie müssen zuvor vollständig aufgetaut und gut abgetropft werden, um überschüssiges Wasser zu vermeiden.
- → Ist weiße Schokolade notwendig?
Die Schokolade sorgt für eine süße Note, kann aber auch weggelassen oder durch eine andere Sorte ersetzt werden.
- → Wie lange lassen sich die Sandwiches aufbewahren?
Im Gefrierfach sind sie etwa eine Woche haltbar. Vor dem Verzehr kurz antauen lassen, damit das Eis weich wird.