
Dieses Mango-Tiramisu ist die perfekte Mischung aus erfrischender Frucht und cremigem Genuss und bringt einen Hauch von Sommer auf jeden Tisch Besonders an warmen Tagen ist dieses Dessert unser Familienliebling geworden denn es ist schnell zubereitet und verleiht jedem Anlass einen Hauch Exotik
Ich habe dieses Rezept das erste Mal nach einem langen Sommertag ausprobiert und alle waren begeistert Seitdem ist es unser Go To Dessert wenn Besuch kommt oder ein besonderes Essen ansteht
Zutaten
- Mango aus der Dose: Sorgt für natürliche Süße und sonnige Farbe Wähle reife hochwertige Mangos für intensives Fruchtaroma
- Mascarpone: Macht die Creme seidig cremig Für beste Qualität kalte Mascarpone wählen
- Magerquark: Gibt Frische und lockert die Creme auf Am besten aus gutem Milchladen wählen
- Zucker: Notwendig für die Süße Hier lohnt sich fein gemahlener Zucker damit sich alles gut verbindet
- Limettensaft: Bringt Frische und hebt das Fruchtige der Mango hervor Frisch gepresster Saft gibt das beste Aroma
- Cantuccini: Sorgen für knusprigen Biss im Kontrast zur cremigen Masse Italienisches Mandelgebäck aus dem Feinkostladen bringt Extrageschmack
- Orangensaft: Eignet sich perfekt zum Tränken der Kekse Frisch gepresst garantiert volles Aroma
- Orangenlikör: Hebt das Aroma auf ein neues Level Qualität zahlt sich hier aus Alternativ kann ohne Alkohol variiert werden
- Mandelstifte: Runden das Dessert mit nussigem Crunch und extra Aroma ab Am besten kurz vor dem Servieren frisch anrösten
Schritt für Schritt Anleitung
- Mango vorbereiten:
- Die Mangos in einem Sieb gut abtropfen lassen und den Saft dabei unbedingt auffangen Mangos außer ein paar Scheiben für die Deko mit einem Pürierstab vollständig fein pürieren Damit wird das Tiramisu besonders fruchtig Die übrigen Mangos in kleine Würfel schneiden und für später bereitstellen
- Creme herstellen:
- Mascarpone Magerquark Zucker Limettensaft und 100 Milliliter aufgefangenen Mangosaft in eine große Rührschüssel geben Mit dem Handrührgerät kräftig verrühren bis die Masse ganz glatt ist Achte darauf dass keine Klümpchen entstehen Diese cremige Basis bestimmt den Geschmack
- Cantuccini hacken:
- Die Cantuccini mit einem scharfen Messer grob hacken Damit gibt es später verschiedene Texturen im Tiramisu Stückchen größer lassen für mehr Biss
- Keksschicht vorbereiten:
- Die Hälfte der gehackten Kekse gleichmäßig in einer großen Auflaufform verteilen Dies bildet die erste Schicht und sorgt für Stand und crunch
- Saftmischung anrühren und Kekse tränken:
- Orangensaft und Orangenlikör in einem kleinen Gefäß gut vermengen Mit etwa der Hälfte der Mischung die Kekse vorsichtig beträufeln sodass sie saftig werden aber nicht zerfallen Das Aroma zieht jetzt schon in die Kekse ein
- Schichten und Creme verteilen:
- Die Hälfte der Mascarpone Creme auf die Kekse geben und gleichmäßig verstreichen Dann das Mango Püree bis auf ein wenig für die Deko auf der Cremeschicht verteilen So entsteht ein toller Swirl Effekt
- Zweite Lage und fertigstellen:
- Die restlichen Kekse darauflegen wieder mit der Saftmischung tränken Dann die restliche Creme darauf verteilen und nochmal glatt streichen Als Abschluss das übrige Mango Püree und die Mango Würfel verteilen
- Kühlen und servieren:
- Das Tiramisu mindestens drei Stunden abgedeckt im Kühlschrank ziehen lassen Damit verbinden sich alle Aromen und die Creme wird perfekt fest Kurz vor dem Servieren die Mandelstifte darüberstreuen und genießen

Die Mangos sind für mich das absolute Highlight Sie erinnern mich an eine Reise nach Italien als ich Mango zum ersten Mal mit Tiramisu kombiniert habe und alle am Tisch begeistert waren Diese Mischung bleibt einfach unvergesslich und bringt immer Sommerlaune
Lagerungstipps
Das Mango Tiramisu hält sich im Kühlschrank abgedeckt bis zu zwei Tage Es schmeckt am besten ganz frisch durchgezogen Die Cantuccini bleiben dabei angenehm weich und die Creme nimmt das Aroma optimal auf
Zutaten austauschen
Wer keinen Orangenlikör verwenden möchte kann diesen durch Orangensaft ersetzen Für eine fluffigere Creme kann Schlagsahne untergehoben werden Statt Cantuccini passen auch klassische Löffelbiskuits wunderbar und bieten eine angenehmere Textur für Kinder
Serviervorschläge
Richte Tiramisu in kleinen Gläsern an für ein elegantes Dessert auf dem Partybuffet Dazu passen ein Minzzweig und frische Mangowürfel als Deko Dieses Dessert passt auch hervorragend zu einem leichten Prosecco
Kultur und Herkunft
Tiramisu stammt ursprünglich aus Italien Das fruchtige Mango Tiramisu vereint mediterrane Dessertkultur mit tropischer Lebensfreude Das Rezept ist ein klassisches Beispiel wie traditionelle Nachspeisen wunderbar modernisiert werden können
Saisonale Varianten
Frische Mangos können im Sommer die Dosenmangos ersetzen Im Winter passen neben Mango auch etwas Passionsfruchtpüree oder geriebene Orangenschale Für Weihnachten Mandelstifte mit einem Hauch Zimt anrösten

Mango Tiramisu lässt sich auch wunderbar einfrieren und als halbgefrorenes Sommerdessert in Scheiben servieren Genieße diese erfrischende Leckerei und bringe Sommerstimmung auf deinen Tisch
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welche Mango eignet sich am besten?
Reife, aromatische Mangos sorgen für das beste Ergebnis. Alternativ eignen sich auch gut abgetropfte Dosenmangos.
- → Kann ich statt Cantuccini andere Kekse verwenden?
Löffelbiskuits oder Butterkekse können alternativ verwendet werden und verändern die Textur leicht.
- → Ist das Dessert alkoholfrei möglich?
Orangenlikör kann durch zusätzlichen Orangensaft ersetzt werden, so bleibt der Genuss alkoholfrei.
- → Wie lange sollte das Tiramisu gekühlt werden?
Mindestens drei Stunden im Kühlschrank, damit die Aromen gut durchziehen und die Creme fest wird.
- → Kann ich das Dessert vorbereiten?
Ja, Mango Tiramisu lässt sich wunderbar am Vortag zubereiten und gewinnt beim Durchziehen sogar an Geschmack.