
Zarte Pfirsich-Blätterteig-Streifen sind das perfekte Gebäck für sommerliche Nachmittage wenn reife Früchte mit süßem Marzipan und knackigem Blätterteig verschmelzen genießt bei uns die ganze Familie dieses Rezept besonders an warmen Tagen
Ich habe die Blätterteig-Streifen zuerst an einem Sonntag im Garten gebacken und alle waren begeistert sie sind seither ein echter Sommer-Favorit bei uns geworden
Ingredients
- Blätterteig: sorgt für die extra knusprige Basis verwende möglichst frischen aus dem Kühlregal
- Marzipan-Rohmasse: liefert das intensive Mandel-Aroma verwende eine hochwertige Sorte ohne künstliche Zusätze
- Eier: binden die Marzipanmasse und geben schönen Glanz
- Puderzucker: bringt die richtige Süße und sorgt zudem für ein feines Finish
- Pfirsiche: geben das fruchtige Herzstück am besten zu reifen aromatischen greifen
- Aprikosen-Konfitüre: sorgt für den Glanz und unterstreicht die Fruchtigkeit wähle eine Sorte mit hohem Fruchtanteil
- Mandelblättchen: für extra Knusper sie sollten schön dünn und frisch sein am besten vor dem Bestreuen kurz anrösten
Instructions
- Marzipan vorbereiten:
- Das Marzipan in kleine Würfel schneiden und gemeinsam mit dem Eiweiß und 50 Gramm Puderzucker richtig cremig verrühren nimm dir dafür einen Handmixer damit die Masse schön glatt wird das macht die Füllung später besonders zart
- Blätterteig vorbereiten und Pfirsiche schneiden:
- Blätterteig etwa zehn Minuten aus dem Kühlschrank nehmen damit er sich gut abrollen lässt währenddessen Pfirsiche gründlich waschen halbieren und den Stein entfernen so bleibt das Fruchtfleisch schön intakt
- Blätterteig mit Füllung bestreichen und vorbereiten:
- Den Blätterteig auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und gleichmäßig mit der Marzipancreme bestreichen rundherum einen Rand von etwa eineinhalb Zentimetern frei lassen das gibt später eine perfekte Kante
- Pfirsiche und Konfitüre platzieren:
- Die Pfirsiche mit der Schnittfläche nach unten auf die Marzipancreme setzen anschließend die Aprikosenmarmelade leicht erwärmen und die Pfirsiche sorgsam damit bepinseln das sorgt für einen tollen Glanz
- Ränder einschlagen und bestreichen:
- Die freien Ränder ringsum etwa zwei Zentimeter nach innen einklappen so hält die Füllung besser Eigelbe mit zwei Esslöffeln Wasser verquirlen und die Ränder sorgfältig damit bepinseln so werden sie extra goldbraun und glänzend
- Mit Mandeln bestreuen und backen:
- Die Mandelblättchen großzügig über die Pfirsiche und den Teigrand streuen bei Ober-Unterhitze auf 225 Grad oder Umluft auf 200 Grad den Streifen für 15 bis 18 Minuten backen bis alles knusprig und gold ist
- Mit Puderzucker vollenden und auskühlen:
- Nach dem Backen die Streifen vorsichtig auf ein Kuchengitter legen noch warm mit Puderzucker bestäuben das verstärkt das feine Aroma und gibt ein hübsches Finish
- Serviervorschlag:
- Lauwarm schmecken die Streifen besonders gut mit einem Klecks frisch geschlagener Sahne

Mir gefällt vor allem die Kombination aus Marzipan und frischen Pfirsichen das Aroma erinnert mich immer an sonnige Tage in Omas Garten als wir zusammen Obstkuchen gebacken haben diese Streifen bringen ein Stück Sommergefühl nach Hause
Aufbewahrung und Frische
Pfirsich-Blätterteig-Streifen schmecken frisch gebacken am besten du kannst sie aber auch luftdicht verpackt einen Tag aufbewahren falls doch Reste übrig bleiben kurz auf dem Blech bei niedriger Temperatur auffrischen so bleiben sie knusprig
Zutaten clever tauschen
Pfirsiche kannst du wunderbar durch Aprikosen Nektarinen oder sogar Birnen ersetzen auch die Marmelade lässt sich durch dein Lieblingskompott austauschen magst du es weniger süß verwende nur eine dünne Schicht Marzipan
Perfekte Servierideen
Am schönsten sind die Streifen lauwarm mit frisch geschlagener Sahne oder Vanilleeis auf der Kaffeetafel sie sind ein Hingucker auf jedem Sommerbuffet kleinere Streifen passen ideal als Fingerfood zu Brunch oder Gartenparty

Mach dir dieses Rezept zu deinem eigenen denn das Spielen mit verschiedenen Früchten und Nüssen ist besonders spannend und bringt immer wieder neue Varianten auf die Kaffeetafel
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie wird der Blaetterteig besonders knusprig?
Lass den Teig vor dem Backen kurz ruhen und bestreiche die Raender mit Eigelb. So bekommt er eine schoene goldene Kruste.
- → Kann ich statt Pfirsichen andere Fruechte verwenden?
Ja, Aprikosen, Birnen oder Aepfel eignen sich ebenfalls hervorragend und bringen neue Geschmacksvarianten.
- → Wofuer sorgt die Aprikosenkonfituere?
Die Konfituere gibt dem Gebaeck zusaetzliche Fruchtigkeit und glaenzt schön auf den Pfirsichen.
- → Warum wird Marzipan genutzt?
Marzipan verleiht dem Gebaeck eine feine, leicht nussige Suesse und saftige Konsistenz.
- → Wie serviert man dieses Gebaeck am besten?
Frisch und noch leicht warm mit geschlagener Sahne oder einer Kugel Vanilleeis servieren.
- → Kann ich das Gebaeck vorbereiten?
Ja, du kannst alles vorbereiten und den Blaetterteig kurz vor dem Backen belegen und in den Ofen schieben.