Huttenkasetaler mit frischen Tomaten

Vorgestellt in: Perfekte Häppchen für jeden Anlass

Diese Huttenkasetaler sind eine schnelle und einfache Köstlichkeit aus körnigem Frischkäse, frischen Kirschtomaten und Petersilie. Die Zutaten werden einfach vermischt, zu Talern geformt und im Ofen goldbraun gebacken. Nach nur 20 Minuten Backzeit erhalten Sie saftige, aromatische Käsetaler mit frischer Tomatennote – perfekt als Snack, Beilage oder leichtes Mittagessen. Diese Taler sind nicht nur geschmacklich ein Genuss, sondern auch unkompliziert in der Zubereitung.

Emilia Becker
Aktualisiert am Wed, 16 Apr 2025 13:20:39 GMT
Ein Plate mit vier Scheiben Käse und Tomaten auf einem Tisch. Merken
Ein Plate mit vier Scheiben Käse und Tomaten auf einem Tisch. | chefkochen.com

Diese herzhaften Hüttenkäsetaler sind die perfekte Ergänzung zu einer leichten Suppe oder als eigenständiger Snack. Ich bereite sie immer zu, wenn ich einen schnellen, proteinreichen Begleiter für meine Mahlzeiten brauche.

Als ich diese Taler zum ersten Mal für meine Familie zubereitet habe, waren alle so begeistert, dass sie seitdem zu unserer regelmäßigen Abendessensroutine gehören. Besonders meine Kinder freuen sich immer darauf.

Zutaten

  • 100 g Kirschtomaten: Verleihen eine frische Säure und leichte Süße
  • 200 g körniger Frischkäse: Bildet die cremige Basis und sorgt für viel Protein
  • 60 g Mehl: Bindet alles zusammen und gibt den Talern Struktur
  • 2 EL gehackte Petersilie: Für frischen Geschmack und ein bisschen Farbe
  • Optional: Salz und Pfeffer zum Abschmecken nach eigenem Geschmack

Schritt-für-Schritt Anleitung

Ofen vorheizen:
Heize deinen Backofen auf 220 Grad Umluft vor. Die hohe Temperatur sorgt für eine knusprige Außenseite bei gleichzeitig saftigem Inneren.
Tomaten vorbereiten:
Schneide die Kirschtomaten in kleine Stücke. Je kleiner du sie schneidest, desto gleichmäßiger verteilen sie sich später im Teig.
Teig herstellen:
Gib alle Zutaten in eine Schüssel und verrühre sie gründlich zu einer gleichmäßigen Masse. Füge nach Geschmack etwas Salz und Pfeffer hinzu. Achte darauf, dass keine Mehlklumpen zurückbleiben.
Taler formen:
Lege ein Backblech mit Backpapier aus und forme darauf sechs gleichmäßige Taler. Drücke den Teig leicht flach, damit er gleichmäßig backt.
Backen:
Schiebe das Blech in den vorgeheizten Ofen und backe die Taler für 16 bis 20 Minuten, bis sie goldbraun und leicht knusprig sind.
Eine Platte mit zwei quadratischen, grün-goldenen Käse-Tomaten-Krusten auf einem Teller. Merken
Eine Platte mit zwei quadratischen, grün-goldenen Käse-Tomaten-Krusten auf einem Teller. | chefkochen.com

Das musst du wissen

Kann als Vorspeise, Beilage oder Hauptgericht serviert werden
Lässt sich gut vorbereiten und aufwärmen
Vielseitig anpassbar mit verschiedenen Kräutern oder Gewürzen

Aufbewahrungstipps

Die fertigen Hüttenkäsetaler kannst du problemlos für bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Bewahre sie in einem luftdichten Behälter auf, damit sie nicht austrocknen. Zum Aufwärmen empfehle ich, sie kurz bei 180 Grad im Ofen zu erwärmen, damit sie ihre Knusprigkeit wiedererlangen. Im Gegensatz zur Mikrowelle bleibt so die schöne Textur erhalten.

Zutatenvariationen

Falls du keinen körnigen Frischkäse findest, kannst du auch Quark verwenden. In diesem Fall solltest du etwas mehr Mehl hinzufügen, um die richtige Konsistenz zu erreichen. Statt Kirschtomaten eignen sich auch gewürfelte normale Tomaten oder sogar getrocknete Tomaten für eine intensivere Geschmacksnote. Bei den Kräutern kannst du kreativ werden – Schnittlauch, Basilikum oder Thymian passen ebenfalls wunderbar.

Ein Plate mit zwei Scheiben Käse, die mit Tomaten und Zwiebeln garniert sind. Merken
Ein Plate mit zwei Scheiben Käse, die mit Tomaten und Zwiebeln garniert sind. | chefkochen.com

Serviervorschläge

Diese Taler schmecken lauwarm am besten und eignen sich hervorragend als Beilage zu einer klaren Suppe oder einem frischen Salat. Du kannst sie auch als Fingerfood bei einer Party anbieten, gerne mit einem Klecks Joghurt oder Schmand als Topping. Für ein vollständiges Mittagessen kombiniere ich sie oft mit geröstetem Gemüse und einem Dip aus griechischem Joghurt mit frischen Kräutern.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich andere Kräuter statt Petersilie verwenden?

Ja, Sie können die Petersilie durch andere frische Kräuter wie Schnittlauch, Basilikum oder Dill ersetzen. Jedes Kraut bringt seinen eigenen charakteristischen Geschmack mit.

→ Kann ich andere Tomaten verwenden?

Natürlich können Sie statt Kirschtomaten auch normale Tomaten verwenden. Achten Sie nur darauf, diese sehr klein zu würfeln, damit sie gut durch die Taler verteilt sind.

→ Wie kann ich die Huttenkasetaler aufbewahren?

Die fertigen Taler können Sie im Kühlschrank für 2-3 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Vor dem Servieren kurz im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen.

→ Kann ich die Taler auch in der Pfanne zubereiten?

Ja, Sie können die Taler auch in einer Pfanne mit etwas Öl von beiden Seiten goldbraun braten. Achten Sie darauf, die Hitze nicht zu hoch einzustellen, damit sie gleichmäßig durchgaren.

→ Womit kann ich die Huttenkasetaler servieren?

Die Taler schmecken hervorragend mit einem frischen Salat, als Beilage zu Suppen oder einfach pur mit einem Klecks Joghurt oder Sauerrahm.

Huttenkasetaler mit Tomaten

Saftige Taler aus körnigem Frischkäse mit frischen Kirschtomaten und Petersilie, goldbraun gebacken in nur 20 Minuten.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten

Kategorie: Snacks & Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 6 Portionen (6 Hüttenkäsetaler)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Grundzutaten

01 100 g Kirschtomaten
02 200 g körniger Frischkäse
03 60 g Mehl
04 2 EL gehackte Petersilie

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 220 Grad Umluft vorheizen.

Schritt 02

Kirschtomaten klein schneiden. Anschließend alle Zutaten in einer Schüssel gründlich vermischen und nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 03

Aus der Masse 6 gleichmäßige Taler formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen. Im vorgeheizten Ofen 16-20 Minuten goldbraun backen.

Hinweise

  1. Die Hüttenkäsetaler eignen sich hervorragend als leichte Vorspeise oder Beilage zu Salat.

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Backpapier
  • Rührschüssel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte
  • Gluten (im Mehl)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 95
  • Gesamtfett: 4.5 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 8.2 g
  • Eiweiß: 6.7 g