Spargel Bruschetta mit Mozzarella

Vorgestellt in: Perfekte Häppchen für jeden Anlass

Dieses Spargel Bruschetta kombiniert knuspriges Ciabatta mit saftigem grünen Spargel und cremigem Mozzarella. Der Spargel wird kurz angebraten und mit Zitronensaft verfeinert, während das Brot im Ofen geröstet wird. Nach dem ersten Rösten wird das Brot mit Mozzarella belegt und erneut gebacken, bevor es mit dem saisonalen Spargel garniert wird. Ein einfacher und dennoch eleganter Snack, der in nur 15 Minuten zubereitet ist und perfekt als Vorspeise oder leichtes Mittagessen dient.

Emilia Becker
Aktualisiert am Fri, 18 Apr 2025 18:54:02 GMT
Eine Schüssel mit Toast und Asparagus. Merken
Eine Schüssel mit Toast und Asparagus. | chefkochen.com

Diese herzhafte Spargel-Bruschetta mit knackigem grünem Spargel und cremigem Mozzarella ist mein Lieblingsrezept für den Frühling und ein perfekter Starter für jedes Abendessen mit Freunden oder Familie.

Als ich dieses Rezept zum ersten Mal für eine Frühlingsparty zubereitet habe, waren meine Gäste so begeistert, dass es jetzt ein fester Bestandteil unserer Familientradition ist, sobald die Spargelsaison beginnt.

Zutaten

  • 1 Ciabatta oder Baguette: bietet die perfekte knusprige Basis für unsere Bruschetta
  • 4 EL Olivenöl: verleiht dem Brot einen wunderbaren mediterranen Geschmack
  • 400 g grüner Spargel: ist die Star-Zutat für Frische und knackige Textur
  • 125 g Mozzarella: sorgt für cremige Käsigkeit die perfekt mit dem Spargel harmoniert
  • 2 EL Olivenöl: zum Anbraten des Spargels für zusätzliches Aroma
  • Meersalz: verstärkt die natürlichen Aromen aller Zutaten
  • Pfeffer: gibt eine leichte Schärfe
  • 1 EL Zitronensaft: bringt Frische und balanciert die Cremigkeit des Käses

Schritt-für-Schritt Anleitung

Spargel vorbereiten:
Die holzigen Enden vom Spargel abschneiden und den Spargel in mundgerechte Stücke schneiden. Den Mozzarella mit den Fingern in kleine Stücke zupfen für eine gleichmäßige Verteilung auf dem Brot.
Spargel anbraten:
Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Spargel für etwa 3 Minuten anbraten bis er leicht weich aber noch bissfest ist. Mit einer Prise Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen und zum Schluss mit dem Zitronensaft beträufeln um die Aromen zu verstärken.
Ofen vorbereiten:
Den Backofen auf 180 Grad Ober und Unterhitze vorheizen damit er die perfekte Temperatur hat wenn das Brot hineinkommt.
Brot rösten:
Das Brot in gleichmäßige Scheiben schneiden und großzügig mit Olivenöl beträufeln. Die Scheiben auf ein Backblech legen und für 5 Minuten backen bis sie leicht goldbraun und knusprig sind.
Mozzarella schmelzen:
Die gerösteten Brotscheiben aus dem Ofen nehmen und gleichmäßig mit den Mozzarellastückchen belegen. Nochmals für 5 Minuten in den Ofen geben bis der Käse leicht geschmolzen aber nicht komplett zerlaufen ist.
Anrichten:
Die warmen Bruschetta aus dem Ofen nehmen und großzügig mit dem gebratenen grünen Spargel belegen. Sofort servieren solange alles noch warm ist.
Eine Schüssel mit Butter und eine Schüssel mit Mayonnaise auf einem Tisch. Merken
Eine Schüssel mit Butter und eine Schüssel mit Mayonnaise auf einem Tisch. | chefkochen.com

Das musst Du wissen

Grüner Spargel benötigt keine Schälzeit im Gegensatz zu weißem Spargel
Die Bruschetta schmeckt am besten frisch aus dem Ofen
Das Rezept ist vegetarisch und eine wunderbare Möglichkeit saisonalen Spargel zu genießen

Mein persönlicher Geheimtipp ist es, den Spargel nicht zu lange zu braten, damit er seine knackige Textur behält. Das erste Mal als ich dieses Gericht für meine Familie zubereitete, war es ein spontaner Einfall mit Resten aus dem Kühlschrank, und jetzt fragen sie regelmäßig danach, sobald die Spargelsaison beginnt.

Lagerung und Haltbarkeit

Die Bruschetta schmecken definitiv am besten, wenn sie frisch zubereitet werden. Falls du dennoch Reste hast, kannst du sie abgedeckt im Kühlschrank für einen Tag aufbewahren. Zum Aufwärmen empfehle ich den Backofen bei 150 Grad für etwa 5 Minuten, damit das Brot wieder knusprig wird und der Käse leicht schmilzt, ohne dass der Spargel zu weich wird.

Variationen und Alternativen

Wenn keine Spargelsaison ist, kannst du stattdessen Zucchini oder Brokkoli verwenden. Beide Gemüsesorten lassen sich ähnlich zubereiten und passen hervorragend zum Mozzarella. Für eine proteinreichere Version kannst du auch gebratene Pinienkerne oder etwas gewürfelten Schinken hinzufügen. Bei einer veganen Variante ersetze den Mozzarella einfach durch einen guten veganen Käseersatz oder lasse ihn komplett weg und nutze stattdessen ein hochwertiges Olivenöl und etwas Zitronenabrieb.

Serviervorschläge

Serviere die Bruschetta als Vorspeise vor einem italienischen Hauptgericht oder als Teil eines Antipasti-Buffets. An warmen Frühlingsabenden passen sie auch wunderbar zu einem leichten Weißwein oder Rosé. Für ein komplettes leichtes Abendessen kombiniere die Bruschetta mit einem frischen Salat. Eine kleine Schale mit hochwertigen Oliven und etwas Parmesanspänen rundet das Ganze perfekt ab.

Eine Schüssel mit Toast mit Zwiebeln und Käse auf einem Tisch. Merken
Eine Schüssel mit Toast mit Zwiebeln und Käse auf einem Tisch. | chefkochen.com

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich auch weissen Spargel verwenden?

Ja, weisser Spargel kann ebenfalls verwendet werden. Beachten Sie jedoch, dass weisser Spargel etwas länger gegart werden muss (etwa 5-6 Minuten) und vor dem Braten geschält werden sollte.

→ Wie kann ich das Bruschetta variieren?

Sie können zusätzliche Zutaten wie gehackte Tomaten, Basilikum, Knoblauch oder Parmesanspäne hinzufügen. Auch Pinienkerne oder ein Balsamico-Glaze passen hervorragend dazu.

→ Kann ich das Gericht vorbereiten?

Sie können den Spargel bereits im Voraus braten und gekühlt aufbewahren. Das Rösten des Brotes und Belegen sollte jedoch kurz vor dem Servieren erfolgen, damit die Bruschetta schön knusprig bleibt.

→ Welche Brotsorte eignet sich am besten?

Traditionell wird Ciabatta oder Baguette verwendet, da beide eine knusprige Kruste und lockere Krume bieten. Sie können jedoch auch andere Brotsorten wie Vollkornbrot oder Landbrot verwenden.

→ Womit kann ich das Spargel Bruschetta servieren?

Das Spargel Bruschetta eignet sich hervorragend als Vorspeise, kann aber auch mit einem frischen Salat als leichte Hauptmahlzeit serviert werden. Es passt gut zu einem Glas Weisswein oder Prosecco.

Spargel Bruschetta mit Mozzarella

Knuspriges Ciabatta belegt mit sautierten grünen Spargel und geschmolzenem Mozzarella - ein perfekter Frühlings-Appetizer.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
15 Minuten
Gesamtzeit
25 Minuten

Kategorie: Snacks & Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienisch

Ergibt: 4 Portionen (4 Bruschetta)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Basis

01 1 Ciabatta oder Baguette
02 4 EL Olivenöl

→ Topping

03 400 g grüner Spargel
04 125 g Mozzarella
05 2 EL Olivenöl
06 Meersalz
07 Pfeffer
08 1 EL Zitronensaft

Anleitung

Schritt 01

Die holzigen Enden vom Spargel abschneiden und Spargel in mundgerechte Stücke schneiden. Mozzarella mit den Fingern klein zupfen.

Schritt 02

Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Spargel für 3 Minuten anbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen und mit Zitronensaft beträufeln.

Schritt 03

Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Schritt 04

Das Brot in Scheiben schneiden und mit Olivenöl beträufeln. Auf ein Backblech geben und für 5 Minuten backen. Danach die gerösteten Scheiben herausnehmen und mit Mozzarella belegen. Nochmal für 5 Minuten in den Ofen geben.

Schritt 05

Die gerösteten Brote mit grünem Spargel belegen und sofort servieren.

Hinweise

  1. Die Bruschetta schmeckt am besten, wenn sie sofort nach der Zubereitung serviert wird.

Benötigte Utensilien

  • Pfanne
  • Backblech
  • Backofen
  • Schneidebrett
  • Messer

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Mozzarella)
  • Gluten (Ciabatta/Baguette)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 320
  • Gesamtfett: 18.5 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 28 g
  • Eiweiß: 12 g