
Dieses frische Joghurt-Beeren-Eis am Stiel ist die perfekte Abkühlung für heiße Tage und ganz einfach selbst gemacht Leicht fruchtig cremig und wunderschön bunt begeistert es Kinder ebenso wie Erwachsene Ich probiere immer wieder neue Fruchtmischungen aber diese Kombination aus Himbeeren und Blaubeeren schmeckt einfach besonders gut
Ich habe dieses Eis zuerst ganz spontan mit meinen Kindern gemacht weil wir noch ein paar Himbeeren übrig hatten Seitdem ist es für uns jedes Jahr ein Must Have zum Ferienbeginn
Zutaten
- Schlagsahne: Gibt dem Eis seine cremige Textur Am besten Bioqualität wählen für feinen Geschmack
- Himbeeren: Sorgen für intensive Frische und schöne Farbe Tiefkühlbeeren gehen auch
- Blaubeeren: Geben eine süße Note und das Eis wird so besonders farbenfroh Möglichst pralle und aromatische nehmen
- Zucker: Bringt die Früchte zum Strahlen Wer mag nimmt weniger oder ersetzt mit Honig
- Sahnejoghurt: Macht das Eis mild und extra zart Naturjoghurt ohne Zusätze ist die beste Wahl
Schritt für Schritt Anleitung
- Sahne schlagen:
- Schlagsahne in einer gekühlten Schüssel mit dem Handrührgerät steif schlagen Das macht das Eis besonders luftig
- Beeren vorbereiten:
- Die Früchte aussortieren und eventuell abspülen Dann Himbeeren mit Zucker in einer großen Schüssel mit einer Gabel grob zerdrücken So ziehen sie gut Saft
- Joghurt und Blaubeeren mischen:
- Blaubeeren sowie Joghurt unter den Himbeerbrei heben Vorsichtig umrühren bis alles gleichmäßig verteilt ist
- Sahne unterheben:
- Erst jetzt die geschlagene Sahne luftig unterziehen Nicht zu heftig rühren damit die Textur locker bleibt
- Eisformen füllen:
- Die fertige Joghurtmasse gleichmäßig auf sechs Eisformen verteilen kleine Klümpchen sind völlig in Ordnung Dann je einen Stiel in die Masse stecken
- Gefrieren lassen:
- Eis im Tiefkühlschrank für mindestens drei Stunden fest werden lassen Noch länger wird es intensiver im Geschmack
- Eis lösen:
- Die gefüllten Förmchen zum Servieren kurz mit der Hand erwärmen oder ganz kurz in heißes Wasser tauchen Dadurch lässt sich das Eis leichter herauslösen

Dieses Eis ist bei meinen Kindern das Highlight jeder Gartenparty Die bunten Stiele sorgen immer für Lacher und beim ersten Mal wollten sie am liebsten gleich alle aufessen Mein Lieblingspart ist jedes Mal das Abschlecken der Schüssel nach dem Anrühren
Aufbewahrungstipps
Die fertigen Eis am Stiel lassen sich im Tiefkühlfach mehrere Wochen aufbewahren Am besten luftdicht oder mit Frischhaltefolie um die Formen Damit bleiben sie besonders frisch und nehmen keine Fremdgerüche an
Varianten und Zutaten tauschen
Keine Himbeeren mehr da Erdbeeren oder Johannisbeeren passen auch Hervorragend schmeckt auch ein Klecks Zitronenjoghurt statt Sahnejoghurt Der Zucker kann durch Honig oder Agavendicksaft ersetzt werden wer es natürlicher mag
Serviervorschläge
Besonders hübsch sieht das Eis aus wenn man es mit ein paar frischen Beeren und etwas Minze serviert Zur Kinderparty kommen noch bunte Zuckerstreusel dazu In Obstsalat gebrochen ist es das perfekte Sommerdessert

Kleine Geschichte zur Eis am Stiel Kultur
Eis am Stiel hat seit Generationen einen festen Platz in deutschen Familien Im Sommer gibt es kaum ein Fest ohne selbstgemachtes Eis am Stiel Joghurtbeerenkombinationen sind ein kleiner Trend der immer beliebter wird weil sie frischer und weniger süß sind als klassische Sorten
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welche Beeren eignen sich am besten?
Am besten passen frische Himbeeren und Heidelbeeren, aber auch Erdbeeren oder Brombeeren sind möglich.
- → Wie lange sollte das Eis einfrieren?
Mindestens drei Stunden einfrieren, damit das Eis vollständig fest wird.
- → Wie lässt sich das Eis leichter aus der Form lösen?
Die Förmchen kurz zwischen den Händen erwärmen oder in heißes Wasser tauchen.
- → Kann man das Eis ohne Zucker zubereiten?
Ja, der Zucker kann reduziert oder durch natürliche Alternativen wie Honig oder Agavendicksaft ersetzt werden.
- → Welcher Joghurt ist am besten geeignet?
Sahnejoghurt sorgt für besonders cremigen Genuss, aber auch fettarmer Joghurt kann verwendet werden.