Kaiserschmarrn aus dem Airfryer

Kategorie: Süße Köstlichkeiten für jeden Anlass

Kaiserschmarrn aus dem Airfryer überzeugt mit luftiger Textur und goldbrauner Kruste. Der Teig wird aus Eiern, Milch, Mehl und Zucker geschlagen, durch Vanillezucker und eine Prise Salz verfeinert. Rosinen können nach Belieben hinzugefügt werden. Nach dem Backen wird der Kaiserschmarrn zerrissen, mit Butter karamellisiert und mit Puderzucker bestäubt. Besonders harmonisch schmeckt er mit klassischem Apfelmus oder aromatischem Zwetschgenröster. Mit wenigen Handgriffen entsteht ein köstliches Dessert, das modern und unkompliziert zubereitet ist.

Tags: #unter-30-minuten #nachspeisen #einfach #vegetarisch #heissluftfritteuse

Emilia Becker poses for a picture.
Zuletzt aktualisiert am Wed, 08 Oct 2025 16:35:48 GMT
A plate of kaiserschmarrn with powdered sugar and a dollop of jam. Anheften
A plate of kaiserschmarrn with powdered sugar and a dollop of jam. | chefkochen.com

Kaiserschmarrn hat in unserer Familie immer für besondere Sonntagsmomente gesorgt. Jetzt gelingt der Klassiker auch blitzschnell im Airfryer — fluffig innen, knusprig außen und das perfekte süße Gericht für spontane Gelüste oder Gäste.

Der Kaiserschmarrn kommt jedes Mal goldbraun und locker aus dem Airfryer — ich habe lange nach einer Variante gesucht, die ohne Wenden oder viel Aufwand auskommt. Diese Methode funktioniert einfach immer und begeistert alle.

Zutaten

  • Eier (groß): Geben Volumen — am besten in Bioqualität für besten Geschmack.
  • Milch: Sorgt für Cremigkeit — frische Vollmilch macht den Unterschied.
  • Mehl (Type 405): Ergibt eine luftige Kombination — mehlig und weich, bitte nie zu fest rühren.
  • Zucker: Für eine sanfte Süße — feiner Zucker löst sich am besten.
  • Vanillezucker: Bringt besonderes Aroma — bei Vanille auf echte Schoten achten.
  • Salz: Eine Prise hebt die Aromen hervor — feines Salz verwenden.
  • Butter (geschmolzen): Für extra Geschmack und zarte Ränder — nur echte Butter.
  • Puderzucker: Zum Bestäuben — feiner Staubzucker für perfekte Optik.
  • Rosinen (optional): Kurz in warmem Wasser einweichen, damit sie saftig bleiben.
  • Apfelmus oder Zwetschgenröster: Perfekte, klassische Beilage — fruchtig und frisch wählen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Teig vorbereiten
Eigelb mit Milch, Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz gründlich verquirlen, bis ein glatter Teig entsteht. Eiweiß mit sauberem, fettfreiem Rührbesen steif schlagen und vorsichtig unterheben, damit der Teig fluffig bleibt.
Airfryer einfetten und vorheizen
Airfryer auf 180 Grad einstellen und vorwärmen. Die Backform innen mit geschmolzener Butter dünn bestreichen, um Ankleben zu verhindern und für Bräunung zu sorgen.
Teig einfüllen und backen
Den Teig gleichmäßig in die Form geben. Rosinen (optional) aufstreuen und eindrücken. Etwa zwölf bis fünfzehn Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Stücke abreißen und karamellisieren
Den fertigen Kaiserschmarrn mit zwei Gabeln in Stücke zupfen, mit Butter und Zucker nochmals wenige Minuten im Airfryer oder in der Pfanne karamellisieren, bis eine knusprige Hülle entsteht.
Servieren und genießen
Direkt aus dem Airfryer dick mit Puderzucker bestäuben, mit Apfelmus oder Zwetschgenröster servieren und genießen.
A plate of food with a green plate and a blue plate.
A plate of food with a green plate and a blue plate. | chefkochen.com

Ich liebe es, wie die Butter dem Kaiserschmarrn dieses besondere Aroma gibt, das mich sofort an meine Kindheit erinnert. Jedes Mal, wenn wir das Rezept machen, erzählt meine Mutter Geschichten von ihren Erlebnissen mit Kaiserschmarrn auf Wanderungen.

Aufbewahrungstipps

Kaiserschmarrn schmeckt frisch aus dem Airfryer am besten. Reste lassen sich luftdicht bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren und bei Bedarf mit etwas Milch im Airfryer wieder knusprig aufbacken.

Zutaten tauschen

Statt Vollmilch funktioniert auch Hafer- oder Mandelmilch — cremige Sorten sind zu empfehlen. Rosinen lassen sich durch Cranberries, gehackte Aprikosen oder Birnenspalten ersetzen, und bei Bedarf einen halben Teelöffel Vanilleextrakt statt Vanillezucker verwenden.

Serviervorschläge

Traditionell genießt man Kaiserschmarrn mit Apfelmus oder Zwetschgenröster. Frische Beeren, Kompott oder sogar eine Kugel Vanilleeis im Sommer und Zimt im Puderzucker bringen Abwechslung und Hüttenzauber.

Kulturelle Geschichte

Kaiserschmarrn stammt aus der Habsburger-Monarchie: Kaiser Franz Joseph I. soll dieses Dessert besonders geliebt haben. Das Zerreißen und Karamellisieren der Stücke ist bis heute Tradition und macht das Gericht besonders festlich.

Saisonale Anpassungen

Im Frühjahr schmecken Erdbeeren als Beilage, im Herbst können Birnen oder Äpfel gewürfelt und zum Teig gegeben werden. Im Winter sorgen Zimt und geriebene Nüsse für wärmende Aromen.

A plate of food with berries on top.
A plate of food with berries on top. | chefkochen.com

Kaiserschmarrn gelingt im Airfryer wunderbar fluffig und macht immer Freude. Mit kleinen Abwandlungen findet jeder seine Lieblingsvariante für die ganze Familie.

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Milch eignet sich am besten für Kaiserschmarrn?

Vollmilch sorgt für eine besonders cremige Konsistenz, alternativ funktioniert auch fettarme Milch.

→ Wie wird der Kaiserschmarrn besonders fluffig?

Das getrennte Aufschlagen und Unterheben des Eiweißes macht den Teig locker und luftig.

→ Kann ich Rosinen weglassen oder ersetzen?

Rosinen sind optional, können aber durch getrocknete Cranberries ersetzt oder einfach weggelassen werden.

→ Warum wird Butter zum Karamellisieren verwendet?

Butter verleiht dem Kaiserschmarrn eine goldene Farbe und unterstreicht das süße Aroma beim Karamellisieren.

→ Welche Beilagen passen zum Kaiserschmarrn?

Traditionell werden Apfelmus oder Zwetschgenröster als Begleitung gereicht.

Kaiserschmarrn aus dem Airfryer

Locker leichter Kaiserschmarrn frisch aus dem Airfryer, ideal mit Apfelmus oder Zwetschgenröster.

Vorbereitungszeit
10 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
25 Min.


Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Österreichisch

Ergibt: 4 Portionen (1 große Portion (ca. 4 Dessertportionen))

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Grundzutaten

01 4 große Eier
02 250 ml Milch
03 150 g Weizenmehl (Type 405)
04 50 g Zucker
05 1 Päckchen Vanillezucker
06 1 Prise Salz
07 50 g Butter, geschmolzen
08 Puderzucker zum Bestäuben

→ Optional

09 Rosinen nach Belieben
10 Apfelmus oder Zwetschgenröster zum Servieren

Anleitung

Schritt 01

Eier trennen. Eigelb mit Milch, Mehl, Zucker, Vanillezucker und einer Prise Salz zu einer glatten Masse verrühren. Das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter die Masse heben.

Schritt 02

Den Airfryer auf 180 °C vorheizen. Die Backform leicht einfetten und mit etwas geschmolzener Butter bestreichen.

Schritt 03

Den Teig in die vorbereitete Form gießen und nach Wunsch Rosinen darüberstreuen. Im Airfryer für 12–15 Minuten backen, bis die Masse goldbraun und aufgegangen ist.

Schritt 04

Den Kaiserschmarrn entnehmen, in mundgerechte Stücke zupfen und nochmals kurz mit etwas Butter im Airfryer oder in einer Pfanne karamellisieren.

Schritt 05

Mit Puderzucker bestäuben und nach Belieben mit Apfelmus oder Zwetschgenröster servieren.

Hinweise

  1. Für besonders lockeren Kaiserschmarrn das Eiweiß sorgfältig und luftig unterheben. Durch Zugabe von Rosinen erhält die Nachspeise eine fruchtige Note.

Benötigtes Equipment

  • Airfryer
  • Backform geeignet für den Airfryer
  • Schneebesen oder Handrührgerät
  • Küchenspatel

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Eier, Milch und Gluten (Weizen)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 330
  • Fett: 11 g
  • Kohlenhydrate: 45 g
  • Eiweiß: 10 g