Kase Lauch Suppe mit Hackfleisch

Vorgestellt in: Wärmende und herzhafte Suppen

Diese Kase-Lauch-Suppe mit Hackfleisch ist ein herzhaftes, warmes Gericht, perfekt für kalte Tage. Lauch und Knoblauch werden mit angebratenem Rinderhackfleisch kombiniert und in Gemüsebrühe gegart. Die Cremigkeit kommt von Frischkase und geriebenem Kase, die in der heißen Suppe schmelzen. Gewürzt mit Salz, Pfeffer und Muskat ist diese Suppe schnell zubereitet und bietet viel Geschmack. Ideal als Hauptmahlzeit mit etwas Brot serviert.

Emilia Becker
Aktualisiert am Mon, 28 Apr 2025 11:33:04 GMT
Ein weißer Becher mit einer Mischung aus Kartoffeln, Zwiebeln und Fleisch. Merken
Ein weißer Becher mit einer Mischung aus Kartoffeln, Zwiebeln und Fleisch. | chefkochen.com

Diese herzhafte Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch ist mein absoluter Geheimtipp für kalte Tage. Das cremige Zusammenspiel von Käse und dem leicht süßlichen Lauch harmoniert perfekt mit dem saftigen Hackfleisch.

Dieses Rezept hat meine Familie durch viele Winterabende begleitet. Als ich es zum ersten Mal spontan aus Resten zubereitete, wurde es sofort zum Favoriten meiner Kinder, die es jetzt mindestens einmal pro Woche verlangen.

Zutaten

  • 800 g Lauch: wählen Sie frischen Lauch mit festem, weißem Schaft und knackigen Blättern
  • 2 Knoblauchzehen: verwenden Sie frischen Knoblauch für intensiveres Aroma
  • 500 g Rinderhackfleisch: am besten mit 15 bis 20 Prozent Fettanteil für mehr Geschmack
  • 1 EL Rapsöl: neutral im Geschmack und hitzebeständig
  • 1 L Gemüsebrühe: selbstgemacht oder in guter Qualität
  • 200 g Frischkäse Doppelrahm: sorgt für die cremige Konsistenz
  • 50 g geriebener Käse: Cheddar oder Bergkäse geben eine würzige Note
  • Salz: nach Geschmack zum Abschmecken
  • Pfeffer: frisch gemahlen für bestes Aroma
  • Muskat: eine Prise verleiht der Suppe eine warme Note

Schritt-für-Schritt Anleitung

Gemüse vorbereiten:
Schneiden Sie den Lauch gründlich gewaschen in gleichmäßige Ringe von etwa einem halben Zentimeter Dicke. Hacken Sie den Knoblauch fein. Achten Sie besonders darauf, den Lauch gut zu waschen, da sich zwischen den Schichten oft Sand versteckt.
Hackfleisch anbraten:
Erhitzen Sie das Rapsöl in einem großen Topf bei mittlerer bis hoher Hitze. Geben Sie das Hackfleisch hinein und braten Sie es kräftig an, bis es schön braun und krümelig ist. Nehmen Sie sich Zeit für diesen Schritt, da hier viel Geschmack entsteht.
Gemüse dünsten:
Fügen Sie Lauch und Knoblauch zum gebratenen Hackfleisch hinzu und lassen Sie alles für etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten. Der Lauch sollte weich werden, aber noch etwas Biss behalten.
Suppe kochen:
Gießen Sie die Gemüsebrühe dazu, bringen Sie alles zum Kochen und lassen Sie die Suppe für 5 Minuten köcheln. Dadurch verbinden sich alle Aromen perfekt miteinander.
Käse einrühren:
Reduzieren Sie die Hitze und rühren Sie den Frischkäse sowie den geriebenen Käse ein, bis sie vollständig geschmolzen sind. Die Suppe wird nun schön cremig. Achten Sie darauf, nicht mehr zu kochen, sondern nur noch warm zu halten.
Abschmecken:
Würzen Sie mit Salz, Pfeffer und einer Prise frisch geriebener Muskatnuss nach Ihrem Geschmack. Probieren Sie zwischendurch, um die perfekte Würzung zu finden.
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Kartoffeln, Zwiebeln, Rindfleisch und Käse. Merken
Ein weißer Teller mit einer Mischung aus Kartoffeln, Zwiebeln, Rindfleisch und Käse. | chefkochen.com

Das müssen Sie wissen

Hoher Proteingehalt durch das Rinderhackfleisch Viele Vitamine durch den Lauch Perfekt vorzubereiten und am nächsten Tag noch besser im Geschmack

Der Frischkäse ist für mich das Herzstück dieses Rezepts. Ich verwende grundsätzlich Doppelrahmstufe, da er der Suppe eine unwiderstehliche Cremigkeit verleiht. Als meine Schwiegermutter zum ersten Mal bei uns zu Besuch war, hat sie nach diesem Rezept gefragt und kocht es seitdem regelmäßig für ihre Enkelin.

Aufbewahrungstipps

Diese Suppe können Sie problemlos 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. In einem luftdichten Behälter bleibt sie frisch und schmeckt am nächsten Tag sogar noch intensiver, da sich die Aromen wunderbar verbinden können. Zum Aufwärmen einfach langsam erwärmen und dabei gelegentlich umrühren, damit nichts anbrennt. Falls die Suppe etwas eingedickt ist, können Sie beim Erwärmen etwas Brühe oder Wasser hinzufügen.

Zutatenvariationen

Falls Sie kein Rinderhackfleisch mögen oder eine leichtere Version bevorzugen, können Sie stattdessen Putenhackfleisch verwenden. Vegetarier können das Hackfleisch durch 250 g gebratene Champignons oder 200 g gewürfelten Räuchertofu ersetzen. Bei den Käsesorten sind Sie flexibel: Gouda, Emmentaler oder Gruyère schmecken ebenfalls köstlich. Wer es würziger mag, kann einen Teil des milden Käses durch Blauschimmelkäse ersetzen.

Serviervorschläge

Die Käse-Lauch-Suppe mit Hackfleisch ist ein vollwertiges Gericht, das Sie einfach mit knusprigem Baguette oder einem rustikalen Bauernbrot servieren können. Für eine festlichere Note können Sie die Suppe mit gerösteten Brotwürfeln, frischen Kräutern wie Schnittlauch oder etwas extra geriebenem Käse garnieren. Im Sommer schmeckt die Suppe auch lauwarm mit einem frischen Salat als Beilage.

Ein weißer Becher mit einer Mischung aus Käse, Fleisch und Gemüse, darunter Zwiebeln und Koriander. Merken
Ein weißer Becher mit einer Mischung aus Käse, Fleisch und Gemüse, darunter Zwiebeln und Koriander. | chefkochen.com

Die Geschichte hinter der Suppe

Die Kombination von Käse und Lauch ist in der deutschen Küche tief verwurzelt. Traditionell wurde Lauch besonders in den Wintermonaten verwendet, wenn anderes frisches Gemüse knapp war. Mit dem Hinzufügen von Hackfleisch wird aus der klassischen Käse-Lauch-Suppe ein nahrhaftes Hauptgericht, das besonders in ländlichen Regionen Deutschlands beliebt ist. Meine Version mit Frischkäse ist etwas moderner, behält aber den herzhaften Charakter des Originalrezepts bei.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich anderes Hackfleisch verwenden?

Ja, Sie können Rinderhackfleisch durch Schweinehackfleisch oder gemischtes Hack ersetzen. Auch vegetarische Hack-Alternativen funktionieren gut in diesem Gericht.

→ Welche Kasesorten eignen sich am besten?

Für den geriebenen Kase sind Cheddar oder Bergkase empfohlen, aber auch Gouda, Emmentaler oder Greyerzer passen gut. Bei Frischkase funktioniert jede Variante mit Doppelrahm am besten für eine cremige Konsistenz.

→ Wie kann ich die Suppe vegetarisch zubereiten?

Ersetzen Sie das Hackfleisch durch vegetarische Hack-Alternative oder kleingewürfelte Pilze. Verwenden Sie auch vegetarische Brühe für ein vollständig vegetarisches Gericht.

→ Kann die Suppe eingefroren werden?

Ja, die Suppe kann eingefroren werden. Allerdings kann die Konsistenz nach dem Auftauen etwas verändert sein. Rühren Sie beim Erhitzen gut um, um eine cremige Textur wiederherzustellen.

→ Womit kann ich die Suppe servieren?

Die Suppe schmeckt hervorragend mit frischem Baguette oder Bauernbrot. Als Topping passen geröstete Brotwürfel, frische Kräuter oder ein Klecks saure Sahne.

→ Wie kann ich die Suppe kalorienärmer gestalten?

Verwenden Sie fettarmes Hackfleisch, Frischkase mit reduziertem Fettgehalt und weniger geriebenen Kase. Auch mehr Lauch und weniger Fleisch verringert den Kaloriengehalt.

Kase Lauch Suppe mit Hackfleisch

Cremige Suppe mit Lauch, Rinderhackfleisch und zwei Kasesorten - ein schnelles, herzhaftes Gericht für die ganze Familie.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
35 Minuten

Kategorie: Suppen & Eintöpfe

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 4 Portionen (4 Suppenteller)

Ernährungsform: Low-Carb, Glutenfrei

Zutaten

→ Grundzutaten

01 800 g Lauch (ungeputzt)
02 2 Knoblauchzehen
03 500 g Rinderhackfleisch
04 1 EL Rapsöl
05 1 L Gemüsebrühe

→ Milchprodukte

06 200 g Doppelrahm-Frischkäse
07 50 g geriebener Käse (Cheddar oder Bergkäse)

→ Gewürze

08 Salz
09 Pfeffer
10 Muskat

Anleitung

Schritt 01

Lauch gründlich waschen und in feine Ringe schneiden. Knoblauchzehen schälen und fein hacken.

Schritt 02

Rapsöl in einem beschichteten Topf erhitzen und das Rinderhackfleisch kräftig anbraten, bis es gut gebräunt ist.

Schritt 03

Lauch und Knoblauch zum Hackfleisch geben und alles zusammen etwa 5 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten lassen.

Schritt 04

Gemüsebrühe in den Topf gießen, zum Kochen bringen und 5 Minuten köcheln lassen.

Schritt 05

Hitze reduzieren, Frischkäse und geriebenen Käse unterrühren und warten bis alles gut geschmolzen ist.

Schritt 06

Die Suppe mit Salz, Pfeffer und einer Prise frisch geriebener Muskatnuss abschmecken und heiß servieren.

Hinweise

  1. Die Suppe schmeckt am nächsten Tag noch intensiver, wenn die Aromen Zeit hatten sich zu verbinden.

Benötigte Utensilien

  • Großer Kochtopf mit Beschichtung
  • Scharfes Küchenmesser
  • Schneidebretter

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Milchprodukte

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 425
  • Gesamtfett: 28 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 12.5 g
  • Eiweiß: 32 g