Kartoffelmuffins mit Schinkenwurfeln

Vorgestellt in: Perfekte Häppchen für jeden Anlass

Diese herzhaften Kartoffelmuffins sind eine köstliche Art, Kartoffeln neu zu interpretieren. Aus gekochten Kartoffeln, angebratenen Zwiebeln und Eiern entsteht eine leckere Grundmasse, die mit Schinkenwürfeln und frischer Petersilie verfeinert wird.

Die Zubereitung ist unkompliziert: Die vorbereitete Masse wird in Muffinförmchen gefüllt und im Ofen goldbraun gebacken. Das Ergebnis sind knusprige Muffins mit einem saftigen Kern – ideal als Snack, Beilage oder für ein Buffet.

Emilia Becker
Aktualisiert am Sat, 26 Apr 2025 13:49:59 GMT
Ein weißer Teller mit drei quadratischen, mit Zwiebeln und Käse gefüllten Backwaren. Merken
Ein weißer Teller mit drei quadratischen, mit Zwiebeln und Käse gefüllten Backwaren. | chefkochen.com

Diese herzhaften Kartoffelmuffins sind der perfekte Snack für zwischendurch oder eine tolle Beilage zum Abendessen. Die Kombination aus knusprigen Kartoffeln, würzigem Schinken und frischen Kräutern macht sie unwiderstehlich lecker.

Diese Kartoffelmuffins habe ich zum ersten Mal für ein Familienpicknick gebacken und seitdem werden sie bei jeder Gartenparty von allen Gästen begeistert verschlungen.

Zutaten

  • 600 g gekochte Kartoffeln: Sie bilden die Basis für unsere Muffins und sorgen für die perfekte Konsistenz
  • 1 Zwiebel: Verleiht dem Gericht eine aromatische Note; wähle am besten eine milde Sorte
  • 2 EL Olivenöl: Verwende gutes natives Olivenöl für mehr Geschmack
  • 4 Eier: Sie binden die Masse und sorgen für Fluffigkeit
  • 50 g Schinkenwürfel: Für den herzhaften Geschmack; nutze geräucherten Schinken für mehr Aroma
  • 1 TL gehackte Petersilie: Frische Kräuter heben den Geschmack auf ein neues Level
  • Salz: Nach Geschmack dosieren
  • Pfeffer: Frisch gemahlen schmeckt am besten
  • Muskat: Eine Prise reicht für das gewisse Etwas

Schritt für Schritt Anleitung

Backofen vorbereiten:
Heize den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vor. Fette die Muffinform ein oder verwende Papierförmchen für einfacheres Herauslösen.
Grundzutaten vorbereiten:
Schäle die gekochten Kartoffeln und schneide sie in kleine, gleichmäßige Würfel. Hacke die Zwiebel fein, damit sie schnell anbraten und ihr Aroma abgeben kann.
Anbraten und Aromatisieren:
Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze. Brate die Zwiebeln glasig an, bis sie duften, etwa 2 Minuten. Gib dann die Kartoffelwürfel dazu und brate alles goldbraun an. Dabei entsteht eine leckere Röstaromatik, die den Muffins Tiefe verleiht.
Eimasse vorbereiten:
Schlage die Eier in einer großen Schüssel schaumig. Würze sie mit Salz, Pfeffer und einer Prise Muskat. Die Eier binden später die Kartoffelmasse zu saftigen Muffins.
Mischung vollenden:
Hebe die angebratenen Kartoffeln und Zwiebeln vorsichtig unter die Eimasse. Achte darauf, dass alles gut vermischt ist, aber zerdrücke die Kartoffelwürfel nicht zu sehr.
Formen und Toppen:
Verteile die Masse gleichmäßig in der vorbereiteten Muffinform. Streue die Schinkenwürfel und die gehackte Petersilie darüber. Der Schinken wird beim Backen knusprig und gibt zusätzliches Aroma.
Backen:
Schiebe die Muffinform in den vorgeheizten Backofen und backe die Muffins etwa 20 Minuten lang, bis sie goldbraun und fest sind. Die Ränder sollten leicht knusprig werden.
Ein weißer Teller mit drei quadratischen, frisch zubereiteten, leckeren Käse-Kuchen auf einem Tisch. Merken
Ein weißer Teller mit drei quadratischen, frisch zubereiteten, leckeren Käse-Kuchen auf einem Tisch. | chefkochen.com

Mein Lieblingstipp für diese Kartoffelmuffins ist eine Prise Paprikapulver in der Eimasse. Das bringt einen subtilen rauchigen Geschmack, der besonders gut mit dem Schinken harmoniert. Bei Familienfeiern stelle ich immer eine große Portion dieser Muffins bereit; sie sind meist als erstes vergriffen.

Aufbewahrung

Die fertigen Kartoffelmuffins kannst Du problemlos bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Wickle sie einzeln in Frischhaltefolie ein, damit sie nicht austrocknen. Zum Aufwärmen eignet sich am besten der Backofen bei 150 Grad für etwa 10 Minuten. So bleiben sie außen knusprig und innen saftig. Alternativ kannst Du sie auch einfrieren und hast so immer einen schnellen Snack parat.

Variationen

Experimentiere ruhig mit verschiedenen Zutaten. Statt Schinken schmecken auch Speckwürfel oder für die vegetarische Version geraspelter Käse und getrocknete Tomaten wunderbar. Auch Kräuter wie Rosmarin oder Thymian passen hervorragend zu Kartoffeln. Für eine vegane Alternative kannst Du die Eier durch einen Teig aus Kichererbsenmehl und Wasser ersetzen, der ähnlich bindet und einen nussigen Geschmack mitbringt.

Serviervorschläge

Diese Kartoffelmuffins sind vielseitige Begleiter. Serviere sie zum Frühstück mit einem frischen Salat oder als Beilage zu gegrilltem Fleisch. Auf einem Buffet machen sie neben Dips wie Kräuterquark oder Aioli eine gute Figur. Für ein komplettes Abendessen reiche dazu einen knackigen Salat mit Vinaigrette; die säuerliche Note ergänzt die herzhaften Muffins perfekt.

Kultureller Hintergrund

Kartoffelmuffins sind eine moderne Interpretation klassischer Kartoffelgerichte. In der deutschen Küche haben Kartoffelgerichte wie Reibekuchen oder Kartoffelpuffer eine lange Tradition. Diese Muffins bringen die beliebte Kartoffel in ein zeitgemäßes Format, das besonders praktisch für unterwegs oder Partys ist. Sie vereinen die Liebe zu traditionellen Zutaten mit einem modernen Servierstil.

Eine Platte mit sechs kleinen, leckeren, frischen Käsekuchen, die mit Zwiebeln und Tomaten garniert sind. Merken
Eine Platte mit sechs kleinen, leckeren, frischen Käsekuchen, die mit Zwiebeln und Tomaten garniert sind. | chefkochen.com

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich die Kartoffelmuffins vorbereiten?

Ja, Sie können die Kartoffelmuffins gut vorbereiten. Entweder den Teig am Vortag zubereiten und kalt stellen oder die fertigen Muffins nach dem Backen abkühlen lassen und später wieder aufwärmen.

→ Womit kann ich die Schinkenwürfel ersetzen?

Sie können die Schinkenwürfel gut durch Speckwürfel, getrocknete Tomaten, Feta oder für eine vegetarische Variante durch angebratene Pilze oder Paprika ersetzen.

→ Wie lange halten sich die Kartoffelmuffins?

Im Kühlschrank aufbewahrt halten sich die Muffins etwa 2-3 Tage. Sie können auch eingefroren und später wieder aufgewärmt werden.

→ Kann ich andere Gewürze verwenden?

Natürlich! Probieren Sie Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Schnittlauch. Auch Knoblauchpulver, Paprika oder Kümmel passen gut zu den Kartoffelmuffins.

→ Sind die Kartoffelmuffins auch für Kinder geeignet?

Ja, Kinder mögen die Kartoffelmuffins in der Regel sehr. Sie können die Gewürze etwas reduzieren und die Muffins als Fingerfood servieren.

Kartoffelmuffins mit Schinken

Knusprige Kartoffelmuffins mit Schinkenwürfeln und Petersilie – ein einfaches und leckeres Gericht für jede Gelegenheit.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
30 Minuten
Gesamtzeit
45 Minuten

Kategorie: Snacks & Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 6 Portionen (6 Kartoffelmuffins)

Ernährungsform: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Grundzutaten

01 600 g gekochte Kartoffeln
02 1 Zwiebel
03 2 EL Olivenöl
04 4 Eier
05 50 g Schinkenwürfel
06 1 TL gehackte Petersilie

→ Gewürze

07 Salz
08 Pfeffer
09 Muskatnuss

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Schritt 02

Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Zwiebel fein hacken.

Schritt 03

Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Zwiebeln und Kartoffeln gemeinsam anbraten.

Schritt 04

Eier schaumig schlagen und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Eimischung mit den angebratenen Kartoffeln vermengen.

Schritt 05

Die Kartoffelmasse in Muffinförmchen füllen, mit Schinkenwürfeln und Petersilie garnieren und für 20 Minuten backen.

Hinweise

  1. Die Kartoffelmuffins eignen sich hervorragend für Brunch oder als Fingerfood bei kleinen Feiern.

Benötigte Utensilien

  • Muffinform
  • Pfanne
  • Rührschüssel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Eier

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 186.5
  • Gesamtfett: 8.2 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 22.4 g
  • Eiweiß: 7.5 g