Kokoscreme mit frischen Himbeeren

Kategorie: Süße Köstlichkeiten für jeden Anlass

Genießen Sie eine luftige Kokoscreme, zubereitet mit Kokosnuss, Milch, Zucker, Gelatine und Rosenwasser. Die Mischung wird mit geschlagenem Rahm und Quark verfeinert und gut gekühlt. Frische Himbeeren sorgen für eine fruchtige Note. Zum Servieren die Creme einfach mit Beeren garnieren und nach Wunsch etwas frisch geraspelte Kokosnuss darüberstreuen. Ein cremiges Dessert, das durch das zarte Aroma des Rosenwassers und die natürliche Süße der Himbeeren besonderen Genuss bietet.

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Sat, 26 Jul 2025 11:32:52 GMT
Ein Glas mit Raspberry-Creme, die mit einer Gabel gestochen werden kann. Anheften
Ein Glas mit Raspberry-Creme, die mit einer Gabel gestochen werden kann. | piesbysandra.com

Diese cremige Kokosdessert mit Himbeeren ist eine meiner Lieblingsnachspeisen für warme Tage Sie schmeckt herrlich frisch verbindet exotische Kokosnoten mit heimischen Früchten und bringt immer ein kleines Urlaubsfeeling auf den Tisch

Ich hatte die Creme zum ersten Mal für ein Sommerpicknick vorbereitet sie war im Nu aufgegessen und seitdem gehört sie zu unseren Sommerklassikern

Zutaten

  • Kokosnuss: Frisch oder bereits fertig vorbereitet verleiht der Creme eine intensive Kokosnote und sorgt für leichte Textur am besten eine frische verwenden oder auf Bioqualität achten
  • Milch: Rundet das Aroma ab und macht die Creme besonders cremig Vollmilch gibt dem Dessert ein samtiges Mundgefühl
  • Zucker: Gibt dezente Süße wer mag kann einen naturbelassene Zuckerart wählen
  • Gelatine: Sorgt für die perfekte Konsistenz sie macht die Creme fest aber nicht zu kompakt auf Frische und Geruch achten
  • Rosenwasser: Optional gibt einen Hauch orientalischen Duft Bioqualität finden Sie zum Beispiel im Alnatura Supermarkt
  • Vollrahm: Macht die Creme luftig und sorgt für Volumen Sahne sollte gut gekühlt sein damit sie schön steif geschlagen werden kann
  • Rahmquark: Macht die Creme besonders zart und rundet den Milchgeschmack ab auf cremige und stichfeste Qualität achten
  • Himbeeren: Bringen frische Säure und leuchtende Farbe am besten reife Beeren verwenden oder außerhalb der Saison auf tiefgekühlte zurückgreifen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Kokosnuss vorbereiten:
Falls Sie eine frische Kokosnuss verwenden wie beschrieben öffnen das Fruchtfleisch herausschneiden und die benötigte Menge abwiegen fertig vorbereitete Kokosstücke können direkt verarbeitet werden
Milch und Kokosnuss erhitzen:
Milch mit Zucker vermengen in einem kleinen Topf langsam erhitzen die Kokosnussstücke zur Milch geben und alles auf niedriger Temperatur etwa zwanzig Minuten ziehen lassen dabei gelegentlich umrühren damit nichts anbrennt
Gelatine vorbereiten:
Während die Kokosmilch langsam zieht die Gelatineblätter in reichlich kaltem Wasser einweichen lassen sie werden nach etwa fünf Minuten weich und lassen sich anschließend gut ausdrücken
Kokosmilch filtern und verfeinern:
Die Flüssigkeit durch ein feines Sieb abgießen das Kokosaroma bleibt zurück nach Belieben nun einige Tropfen Rosenwasser zufügen für ein blumiges Aroma falls gewünscht
Gelatine auflösen:
Die eingeweichte und ausgedrückte Gelatine direkt in die noch warme Kokosmilch geben dabei gründlich umrühren damit sich die Gelatine vollständig auflöst die Milch dann abkühlen lassen bis sie an den Rändern leicht zu gelieren beginnt
Creme vollenden:
Rahm steif schlagen und den Quark in einer weiteren Schüssel glatt rühren Zuerst den Quark dann vorsichtig den steifgeschlagenen Rahm unter die abgekühlte Kokosmasse heben die Masse sanft vermengen damit sie luftig bleibt
Kühlen und servieren:
Die Creme in Gläser oder eine Schale füllen mindestens eine Stunde abgedeckt kühl stellen vor dem Servieren mit frischen Himbeeren und nach Geschmack mit frisch geraspelter Kokosnuss garnieren so entsteht ein fruchtiges und leichtes Dessert
Ein Glas mit Raspberry-Creme, die mit Raspberry-Fruchtglas und Coconut-Fruchtglas garniert ist.
Ein Glas mit Raspberry-Creme, die mit Raspberry-Fruchtglas und Coconut-Fruchtglas garniert ist. | piesbysandra.com

Meine Lieblingszutat ist das Rosenwasser es macht die Creme elegant und passt besonders gut für festliche Anlässe Letztes Jahr gab es das Dessert an meinem Geburtstag es war wirklich ein Highlight auf dem Tisch und hat viele Komplimente bekommen

Tipps zur Aufbewahrung

Die fertig zubereitete Kokoscreme sollte gut abgedeckt im Kühlschrank stehen So bleibt sie mindestens zwei Tage frisch Am besten erst kurz vor dem Servieren mit Himbeeren und Kokosraspeln dekorieren dann bleiben die Toppings schön knackig

Zutaten austauschen

Wer keine frische Kokosnuss bekommt kann auf Kokosraspel aus dem Bioladen zurückgreifen Etwas weniger Milch verwenden um die Konsistenz auszugleichen Wer kein Rosenwasser mag kann die Creme mit Vanille oder Zitronenabrieb verfeinern Auch andere Beeren wie Erdbeeren oder Blaubeeren passen sehr gut dazu

Ein Glas mit Raspberry-Creme und Coconut-Zucker.
Ein Glas mit Raspberry-Creme und Coconut-Zucker. | piesbysandra.com

Anrichten und genießen

Serviere die Creme in hübschen Gläsern und dekoriere sie mit Himbeeren und geraspelter Kokosnuss Sie eignet sich auch großartig als Füllung für kleine Törtchen oder zusammen mit Baiser und Keksen für ein Schichtdessert Etwas abgeriebene Limettenschale obenauf bringt zusätzliche Frische

Kultureller Hintergrund

Kokosmilch und Rosenwasser erinnern an orientalische und tropische Desserttraditionen Die Kombination mit Beeren macht die Creme besonders vielseitig Durch verschiedene Toppings oder zusätzliche Gewürze können Sie das Rezept leicht abwandeln und neuen Geschmacksrichtungen anpassen

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie erhält die Creme ihre lockere Konsistenz?

Durch das Unterheben von geschlagenem Rahm und Quark wird die Kokoscreme besonders cremig und luftig.

→ Kann statt frischer Kokosnuss fertige Kokosnuss verwendet werden?

Ja, es können auch 150 g fixfertige Kokosnuss verwendet werden, das spart Zeit bei der Zubereitung.

→ Welche Rolle spielt das Rosenwasser?

Rosenwasser verleiht der Creme eine feine, blumige Note und hebt die fruchtigen Aromen hervor.

→ Wie lange muss die Creme kühlen?

Nach der Fertigstellung sollte die Creme etwa eine Stunde gekühlt werden, damit sie fest wird.

→ Wie kann das Dessert dekoriert werden?

Mit frischen Himbeeren und bei Bedarf etwas geraspelter Kokosnuss als Topping servieren.

Kokoscreme mit Himbeeren Genuss

Sanfte Kokoscreme kombiniert mit frischen Himbeeren und zartem Rosenwasser. Ein fruchtiges Dessert für Genießer.

Vorbereitungszeit
25 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
45 Min.


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Europäisch

Ergibt: 4 Portionen (Ca. 4 Portionen)

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 150 g küchenfertige Kokosnuss
02 2,5 dl Vollmilch
03 40 g Zucker
04 3 Blatt Gelatine
05 1 TL Rosenwasser, optional
06 2 dl Vollrahm
07 150 g Rahmquark
08 200 g Himbeeren

Anleitung

Schritt 01

Kokosnuss küchenfertig zubereiten und in Stücke schneiden. Davon 150 g abwiegen.

Schritt 02

Milch mit Zucker in einem Topf erwärmen. Kokosnussstücke dazugeben und bei niedriger Hitze etwa 20 Minuten ziehen lassen.

Schritt 03

Gelatineblätter in kaltem Wasser einweichen.

Schritt 04

Kokosmilch abseihen. Nach Belieben Rosenwasser einrühren.

Schritt 05

Die Gelatine gut ausdrücken und in der warmen Kokosmilch vollständig auflösen. Die Masse kalt stellen, bis sie am Rand zu gelieren beginnt.

Schritt 06

Rahm steif schlagen. Erst den Rahmquark, dann den geschlagenen Rahm vorsichtig unter die gekühlte Kokosmasse heben.

Schritt 07

Die Creme für etwa 1 Stunde kühlen.

Schritt 08

Mit Himbeeren garnieren und nach Wunsch mit frisch geraspelter Kokosnuss bestreuen.

Hinweise

  1. Rosenwasser verleiht der Kokoscreme eine feine florale Note, kann aber nach Belieben weggelassen werden.

Benötigtes Equipment

  • Feines Sieb
  • Schneebesen
  • Rührschüssel
  • Handmixer

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 320
  • Fett: 21 g
  • Kohlenhydrate: 23 g
  • Eiweiß: 6 g