Vegane Beeren Tarte Basilikum

Kategorie: Süße Köstlichkeiten für jeden Anlass

Eine leckere Tarte auf Basis von Datteln, Mandeln, Haselnüssen und Kakao, gefüllt mit einer frischen Beerencreme aus Brombeeren, Blaubeeren und Himbeeren. Aromatischer Basilikum, cremige Kokosmilch und ein Hauch Limettensaft runden den Geschmack ab. Der Boden ist nussig und saftig, die Füllung fruchtig und leicht. Einfach vorzubereiten, erfrischend gekühlt und mit weiteren Beeren dekoriert, ist diese Tarte ideal für warme Tage und besondere Anlässe.

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Sat, 26 Jul 2025 11:32:51 GMT
Eine Tasse mit einer Schokoladenseite und einer Schokoladenseite mit Raspberrys und Blaubeeren. Anheften
Eine Tasse mit einer Schokoladenseite und einer Schokoladenseite mit Raspberrys und Blaubeeren. | piesbysandra.com

Diese fruchtige vegane Beeren-Tarte ist mein absoluter Sommerliebling geworden weil sie frisch leicht und ganz ohne tierische Produkte auskommt Perfekt für heiße Tage und ein Highlight auf jedem Kuchenbuffet

Ich habe diese Beeren-Tarte zuerst für einen kleinen Gartenbrunch kreiert und seitdem bereite ich sie immer wieder für Freunde zu Sie ist jedes Mal im Nu verputzt und sorgt für begeistert leuchtende Augen

Zutaten

  • Datteln: verleihen natürliche Süße am besten weiche Medjool Datteln für optimale Konsistenz wählen
  • Sonnenblumenkerne: sorgen für Biss und enthalten wertvolle Omega 6 Fettsäuren ungeschält verwenden für Vollwertigkeit
  • Kakaopulver: bringt eine herbe schokoladige Note am besten ungesüßte reine Qualität verwenden
  • Gemahlene Mandelkerne: liefern ein feines Aroma und binden den Boden gut auf bio achten
  • Gemahlene Haselnusskerne: geben dem Boden zusätzliches Volumen und Geschmack frisch und fein gemahlen kaufen oder selber mahlen
  • Kokosöl: hält den Tarteboden zusammen natives Bio Kokosöl bringt ein dezentes Aroma
  • Brombeeren: für intensive Farbe und fruchtige Säure pralle reife Früchte verwenden
  • Blaubeeren: sorgen für eine angenehme Süße am besten frisch oder tiefgekühlt
  • Himbeeren: liefern eine spritzige Note vorsichtig behandeln damit sie nicht zerdrücken
  • Basilikumblätter: bringen einen Hauch Frische am besten junge aromatische Blätter nehmen
  • Ahornsirup: süßt und verbindet alle Fruchtaromen auf Reinheit achten
  • Kokosmilch: sorgt für Cremigkeit im Beerenpüree nur ungesüßte Vollfett Variante verwenden
  • Speisestärke: dient zum Andicken Maisstärke wählen für gute Bindung
  • Limettensaft: bringt Frische und hebt die Aromatik am besten frisch gepresst
  • Agar Agar: sorgt für die feste Konsistenz pflanzliches Geliermittel aus Algen am besten in Bioqualität

Schritt für Schritt Anleitung

Der Boden:
Datteln grob zerkleinern anschließend zusammen mit Sonnenblumenkernen Kakaopulver gemahlenen Hasel und Mandelkernen im Zerkleinerer etwa drei Minuten lang fein mixen Kokosöl dazugeben und alles so lange weiter zerkleinern bis ein formbarer Teig entsteht Diesen Teig mit leicht angefeuchteten Händen gleichmäßig in eine mit Backpapier ausgelegte Tarteform drücken Einen Rand von etwa zwei Zentimeter Höhe formen und die Form für dreißig Minuten kalt stellen
Beeren pürieren:
Während der Boden fest wird Beeren verlesen eventuell vorsichtig waschen Je zweihundert Gramm Brombeeren Blaubeeren und Himbeeren sowie die meisten Basilikumblätter in einem hohen Gefäß mit dem Stabmixer sehr fein pürieren Anschließend alles durch ein Sieb in einen Topf streichen So gelangen keine Kerne ins Püree
Beerencreme zubereiten:
Zum Beerenpüree Ahornsirup und Kokosmilch geben und alles aufkochen Speisestärke mit Limettensaft glatt rühren dann zusammen mit Agar Agar zum warmen Beerenpüree geben und etwa drei Minuten unter Rühren köcheln lassen Damit das Agar Agar aktiviert wird
Beerenmasse abkühlen lassen:
Die duftende Beerenmasse aus dem Topf nehmen und wenige Minuten abkühlen lassen Nicht zu lange damit sie nicht fest wird
Tarte vollenden:
Die cremige Beerenmasse auf dem vorbereiteten Boden verteilen Dann die Tarte mindestens zwei Stunden kalt stellen damit sie richtig fest wird Vor dem Servieren mit den restlichen Beeren und ein paar frischen Basilikumblättern dekorieren
Eine Tasse mit Kaffee und ein Stücktarte mit Beeren und Raspberrys.
Eine Tasse mit Kaffee und ein Stücktarte mit Beeren und Raspberrys. | piesbysandra.com

Tipps für die Aufbewahrung

Die Tarte hält sich gekühlt locker drei Tage am besten abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren damit sie nicht austrocknet und ihre frische Konsistenz behält Für längere Haltbarkeit kann sie auch portionsweise eingefroren werden vor dem Verzehr langsam im Kühlschrank auftauen lassen So bleibt die Konsistenz stabil und der Geschmack frisch

So kannst du Zutaten ersetzen

Gemahlene Mandeln und Haselnüsse lassen sich je nach Vorliebe auch durch gemahlene Walnüsse Cashews oder geröstete Sonnenblumenkerne ersetzen Kokosöl kann mit geschmolzener veganer Margarine ausgetauscht werden Sollte keine Limette im Haus sein funktioniert auch frischer Zitronensaft wunderbar Statt Ahornsirup geht auch Reissirup aber der typische karamellige Geschmack bleibt am intensivsten mit Ahornsirup

Serviervorschläge

Die Beeren-Tarte schmeckt pur wunderbar Für besondere Anlässe passt sie auch hervorragend zu einer Kugel Kokos oder Vanilleeis oder etwas frisch geschlagener veganer Sahne Etwas Zitronenzeste oder fein gehackte Minze darauf gestreut macht sie noch aromatischer Auch als Teil eines bunten veganen Kuchenbuffets sorgt sie für neugierige Blicke

Geschichte und Herkunft

Tartes mit Beeren haben in vielen europäischen Ländern Tradition Diese vegane Variante greift klassische Elemente auf stellt sie aber ganz ohne tierische Produkte modern und leicht zusammen Gerade in Deutschland sind Beeren und Nüsse typische Sommerzutaten und werden hier oft aus regionalem Anbau verwendet Früher war klassische Gelatine Standard heute beweist das Rezept wie unkompliziert und lecker pflanzliche Alternativen funktionieren

Eine Tasse Kaffee mit einem Becher und einer Tasse mit einem Stück Kuchen, der mit Raspberry, Blaubeere und Brombeere garniert ist.
Eine Tasse Kaffee mit einem Becher und einer Tasse mit einem Stück Kuchen, der mit Raspberry, Blaubeere und Brombeere garniert ist. | piesbysandra.com

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Beeren können verwendet werden?

Du kannst Brombeeren, Blaubeeren und Himbeeren nutzen oder beliebige frische Beeren nach Saison ausprobieren.

→ Wie gelingt der Boden besonders saftig?

Die Kombination aus Datteln, Kokosöl, Mandeln und Haselnüssen ergibt einen saftigen Boden ohne Backen.

→ Kann ich das Kokosöl ersetzen?

Statt Kokosöl eignet sich auch ein anderes pflanzliches Öl mit neutralem Geschmack wie Sonnenblumenöl.

→ Wie wird die Füllung fest?

Speisestärke und Agar-Agar sorgen für eine stabile, schnittfeste Füllung nach dem Kühlen.

→ Wie lange soll die Tarte gekühlt werden?

Mindestens zwei Stunden, damit der Belag fest wird und sich die Aromen gut verbinden.

Vegane Beeren Tarte Basilikum

Fruchtige Beeren, Mandeln, Haselnüsse und Kokos vereint mit Basilikum für einen sommerlichen Genuss.

Vorbereitungszeit
35 Min.
Kochzeit
5 Min.
Gesamtzeit
40 Min.


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Moderne vegane Patisserie

Ergibt: 12 Portionen (1 Tarte (Ø 24 cm))

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Boden

01 150 g entsteinte, weiche Datteln
02 50 g Sonnenblumenkerne
03 25 g ungesüßtes Kakaopulver
04 100 g gemahlene Mandeln
05 100 g gemahlene Haselnüsse
06 50 g Kokosöl

→ Beerenfüllung

07 300 g Brombeeren
08 300 g Blaubeeren
09 100 g Himbeeren
10 1 Handvoll frische Basilikumblätter
11 3 EL Ahornsirup
12 300 ml Kokosmilch
13 1 TL Speisestärke
14 2 EL Limettensaft
15 3 TL Agar-Agar

→ Zum Garnieren

16 restliche Beeren
17 einige frische Basilikumblätter

Anleitung

Schritt 01

Datteln grob hacken. Datteln, Sonnenblumenkerne, Kakaopulver, Haselnüsse und Mandeln in einer Küchenmaschine für etwa 3 Minuten fein zerkleinern. Kokosöl hinzufügen und weiterverarbeiten, bis eine formbare Masse entsteht.

Schritt 02

Den Dattelteig mit angefeuchteten Händen in eine mit Backpapier ausgelegte Tarteform drücken und einen etwa 2 cm hohen Rand formen. Die Form 30 Minuten kalt stellen.

Schritt 03

Je 200 g Brombeeren, Blaubeeren und Himbeeren mit den Basilikumblättern (einige zum Garnieren beiseitelegen) in einem hohen Gefäß mit dem Stabmixer fein pürieren. Das Püree durch ein Sieb in einen Kochtopf streichen.

Schritt 04

Ahornsirup und Kokosmilch zum Beerenpüree geben und unter Rühren aufkochen. Speisestärke mit Limettensaft glatt rühren und zusammen mit Agar-Agar einrühren. Die Masse unter ständigem Rühren 3 Minuten kochen lassen, dann vom Herd ziehen und leicht abkühlen lassen.

Schritt 05

Das leicht abgekühlte Beerenpüree auf den vorbereiteten Boden gießen und die Tarte mindestens 2 Stunden kalt stellen, bis die Masse fest ist.

Schritt 06

Vor dem Servieren den Kuchen mit den restlichen Beeren und Basilikumblättern garnieren.

Hinweise

  1. Für ein besonders aromatisches Ergebnis sollten Früchte aus regionalem, saisonalem Anbau verwendet werden.

Benötigtes Equipment

  • Küchenmaschine
  • Stabmixer
  • Sieb
  • Tarteform (Ø ca. 24 cm)
  • Backpapier

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Nüsse (Mandeln, Haselnüsse).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 285
  • Fett: 18.5 g
  • Kohlenhydrate: 25 g
  • Eiweiß: 5.2 g