Anheften
Diese bunte Lasagne mit Grünkohl und roter Bete steht für gemütliche Abende und Wärme aus dem Ofen Sie ist würzig cremig und steckt voller Gemüse das sogar Gemüsemuffel überzeugt Selbst Kinder lieben die Farbpracht und die sanft geschmolzene Käsekruste Während sie im Ofen duftet kann man kaum abwarten das erste Stück zu probieren
Beim ersten Versuch stand meine ganze Familie gespannt um den Herd Die knallige rote Bete und der intensive Grünkohl haben alle begeistert Seitdem verlangt jeder beim Familientreffen danach
Zutaten
- Cashewmus: sorgt für cremige Sauce und eine nussige Note aus dem Biomarkt wählen mit 100 Prozent Cashew
- Haferdrink: macht die Sauce besonders mild pflanzlicher Drink ohne Zucker verwenden
- Hefeflocken: geben käsigen Geschmack gern im Reformhaus besorgen
- Olivenöl: für feinen Grundgeschmack natives Öl erster Güte verwenden
- Dinkel Vollkornmehl: für mehr Ballaststoffe mahlt die Sauce an und hält sie zusammen
- Frisch gemahlener Pfeffer Muskatnuss und Salz: für die richtige Würze nur aus der Mühle oder frisch reiben
- Zwiebel und Knoblauch: schaffen das herzhafte Grundaroma fest und aromatisch wählen
- Möhren: geben feine Süße und Farbe am besten bio und knackig
- Frischer Grünkohl: ist echtes Wintergold feste Blätter ohne gelbe Stellen nehmen
- Champignons: bringen Umami und Biss frisch und fest ohne dunkle Druckstellen
- Rote Paprika: sorgt für bunte Farbkleckse am besten rote vollreife Schoten aussuchen
- Frühlingszwiebeln: geben leichte Schärfe schöne knackige Halme verwenden
- Rote Bete: kräftig erdig frisch gekocht oder vakuumiert ohne Zusätze
- Stückige Tomaten: als fruchtige Grundlage aromatische Qualität aus der Dose oder Glas wählen
- Gouda und Mozzarella: für die perfekte Schmelzkruste frisch vom Stück reiben oder schneiden
- Vollkorn Lasagneblätter: machen die Lasagne herzhafter bitte genaue Anzahl für deine Form abmessen
- Frische Kresse als Topping: bringt Frische und Pepp lecker selbst gezogen oder im Bioladen
Anleitung
- Basis Sauce vorbereiten:
- Cashewmus Haferdrink Wasser und Hefeflocken glatt mixen Bis keine Stückchen mehr zu sehen sind Den Mixer ruhig ein paar Minuten länger laufen lassen So wird die Sauce besonders samtig
- Weiße Mehlschwitze kochen:
- Öl in einem Topf gut erhitzen Dann Mehl unter Rühren einstreuen und 2 Minuten anschwitzen Dies verleiht später der Sauce Struktur Die Farbe sollte goldgelb sein
- Sauce vollenden:
- Mit dem Cashew Hefemix ablöschen und gründlich rühren 5 Minuten leise köcheln lassen Bis die Konsistenz cremig und leicht dick ist Mit Salz Pfeffer sowie frisch geriebener Muskatnuss harmonisch abschmecken
- Gemüse vorbereiten:
- Zwiebel Knoblauch und Möhren sehr fein schneiden Grünkohl gründlich waschen festen Strunk entfernen Blätter 2 bis 3 Minuten blanchieren eiskalt abschrecken und gut abtropfen lassen
- Weitere Gemüse schneiden:
- Champignons Paprika Frühlingszwiebeln und Rote Bete in feine Scheiben sowie Würfel schneiden Optional etwas Knoblauch für die Pilze zur Seite stellen
- Gemüsebasis anbraten:
- Zwiebel Knoblauch Möhren und Paprika in Olivenöl 5 Minuten glasig und leicht gebräunt anschwitzen Dann stückige Tomaten zufügen und weitere 10 Minuten sanft köcheln Möglichst viel Flüssigkeit einkochen damit die Lasagne später nicht matschig wird
- Pilzmischung separat rösten:
- Champignons in heißem Öl 5 Minuten kräftig anbraten Mit einer Prise Salz würzen Damit sie Röstaromen bilden Separate Zwiebel Knoblauch Mischung dazugeben Kurz weiterbraten
- Lasagne schichten:
- Auflaufform leicht einölen Mit etwas Sauce beginnen Dann eine Lage Lasagneblätter darauf Jetzt Pilzmischung Frühlingszwiebeln Sauce wieder Lasagneblätter Rote Bete Grünkohl Sauce und Lasagneblätter schichten Abschluss ist Paprika Tomaten Gemüse Ballaststoffreicher Gouda und zarte Mozzarellascheiben obenauf verteilen
- Erstes Backen:
- Die Lasagne bei 180 Grad auf Ober Unterhitze mittig in den Ofen schieben Bei Umluft 160 Grad 30 Minuten backen Bis die Oberfläche goldgelb und leicht knusprig ist
- Grünkohl Topping und Endbacken:
- Den restlichen Grünkohl in etwas Öl wenden Über die Lasagne verteilen Nochmals würzen Für zusätzliche 15 bis 20 Minuten weiterbacken Bis alles duftet und oben knusprig braun ist
- Finales Topping:
- Die fertige Lasagne mit frisch geschnittener Kresse bestreuen Sofort servieren So bleibt die Kresse schön knackig
Ich liebe besonders die rote Bete Ihr erdiger Geschmack und ihre leuchtende Farbe bringen jedes Mal ein kleines Fest auf den Teller Meine Mutter hat mich früher mit Rote Bete in Suppen überrascht Die Kombination mit knusprigem Grünkohl in der Lasagne ist heute in unserer Familie ein echter Klassiker
Aufbewahrungstipps
Nach dem Abkühlen hält sich die Lasagne bis zu drei Tage luftdicht im Kühlschrank Am nächsten Tag lassen sich die Stücke wunderbar im Backofen wieder aufwärmen Tipp nicht in der Mikrowelle so bleibt die Konsistenz besser Portionierte Reste in flache Boxen legen und schnell kühlen Falls du vorportionierst zerfällt sie beim erneuten Erhitzen weniger
Zutaten austauschen
Anstelle von Grünkohl schmeckt auch Wirsing mild und zart Süßkartoffel kann die Möhren ersetzen Wer es vegan mag nimmt gereiften veganen Käse statt Gouda und Mozzarella Nudeln aus Linsenmehl sorgen für glutenfreie Abwechslung
Serviervorschläge
Diese Lasagne passt gut zu frischen Salaten mit saurem Apfeldressing oder nur etwas frischer Zitrone Lecker ist dazu ein Körnerbrot Focaccia oder ein Klecks cremiger Joghurt mit frischen Kräutern
Viel Freude beim Ausprobieren und guten Appetit Die bunte Lasagne begeistert kleine und große Genießer garantiert
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie bleibt der Grünkohl zart in der Lasagne?
Grünkohl wird blanchiert und gut abgetropft, damit er in der Lasagne weich und aromatisch bleibt.
- → Kann ich die Lasagne auch vegetarisch gestalten?
Die Zutatenliste ist bereits fleischlos. Sie eignet sich somit bestens fuer eine vegetarische Ernährung.
- → Welche Kaesesorten passen am besten?
Mozzarella und Gouda sorgen fuer zart schmelzende Textur und milden Geschmack, ideal fuer Lasagne.
- → Welche Beilagen passen dazu?
Frischer Blattsalat mit Balsamico vinaigrette oder knuspriges Brot harmonieren als leichte Beilage.
- → Kann ich andere Lasagneblätter verwenden?
Vollkorn-, Dinkel- oder klassische Lasagneblätter lassen sich frei austauschen - je nach Vorliebe.