Anheften
Dieser cremige Kürbis&Gnocchi&Auflauf ist genau das Richtige für gemütliche Herbsttage oder wenn du deine Familie und Freunde mit etwas Herzhaftem und richtig Sättigendem verwöhnen möchtest. Der würzige Gouda schmilzt goldgelb über einer nussigen Kürbis&Lauch Füllung, die Gnocchi saugen alle Aromen auf und das Beste: alles lässt sich schnell in einer Form zubereiten.
Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal mit meinem Sohn an einem verregneten Sonntag gemacht. Geduld lohnt sich, wenn der Auflauf im Ofen seinen Duft verströmt.
Zutaten
- Hokkaidokürbis: Gibt dem Gericht eine natürliche Süße und leuchtende Farbe. Nimm einen festen, kleinen Kürbis.
- Lauch: Bringt eine feine, milde Schärfe und verbindet das Gemüse mit cremigem Schmelz.
- Sahne: Sorgt für eine sämige Soße, am besten Bio Qualität wählen.
- Rosmarinzweig: Fügt ein frisches Kräuteraroma hinzu, nimm immer frisches Rosmarin wenn möglich.
- Kürbiskerne: Geben Biss und einen tollen nussigen Kontrast zu den weichen Gnocchi.
- Gouda (überbacken): Sorgt für goldene Kruste, lieber jung und cremig reiben für gleichmäßiges Schmelzen.
- Margarine: Zum Anschwitzen, erhält einen feinen Buttergeschmack.
- Salz und Pfeffer: Runden das Gericht ab, grobkörniges Meersalz intensiviert das Aroma.
- Paprikapulver: Hebt die Farbe und gibt Würze — Räucherpaprika ist hier auch lecker.
- Muskat: Gibt Tiefe — pass auf, nicht zu viel, das Aroma ist stark.
- Gnocchi: Aus dem Kühlregal oder frische Gnocchi bringen schnell Sättigung ins Gericht.
- Gemüsebrühe: Als Basis sorgt für herzhafte Tiefe, am besten eine kräftige verwenden.
Anleitung
- Vorbereitung von Kürbis und Lauch:
- Den Hokkaidokürbis halbieren, entkernen und gründlich in mundgerechte Stücke schneiden. Lauch in Ringe schneiden und diese unter fließendem Wasser gründlich von Sand reinigen.
- Gemüse anbraten:
- Margarine in einer tiefen Pfanne auf mittlerer Stufe schmelzen lassen. Kürbiswürfel hinzufügen und rundum fünf Minuten anschwitzen. Lauch dazugeben und für weitere fünf Minuten weich werden lassen. Der Kürbis bekommt jetzt eine leichte Röstaromen.
- Gnocchi hinzufügen:
- Gnocchi direkt aus der Packung oder frisch zubereitet in die Pfanne geben und sanft unterheben. Zwei Minuten mitbraten, dabei regelmäßig umrühren, damit nichts am Pfannenboden klebt.
- Soße ansetzen:
- Mit Gemüsebrühe und Sahne ablöschen. Alles umrühren und den Rosmarinzweig zur Mischung geben. Hitze leicht reduzieren und fünf Minuten einkochen lassen. Dabei immer wieder umrühren, bis die Soße sämig ist.
- Abschmecken und würzen:
- Mit Salz, Pfeffer, einer Prise Paprikapulver und Muskat kräftig würzen. Wer es intensiver mag, nimmt eine kleine Prise geräuchertes Paprikapulver.
- Backen vorbereiten:
- Die cremige Gnocchi&Kürbis Masse in eine eingefettete Auflaufform geben. Darauf die gewaschenen Lauchringe und die Kürbiskerne gleichmäßig verteilen. Mit frisch geriebenem Gouda üppig bestreuen, damit eine goldene Kruste entsteht.
- Überbacken:
- Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad Umluft etwa 30 Minuten backen, bis der Käse goldbraun ist und die Oberfläche leicht blubbert. Sofort heiß servieren, damit die Kruste schön knusprig bleibt.
Ich liebe besonders die leicht angerösteten Kürbiskerne obenauf. Sie erinnern mich an das gemeinsame Kochen mit meiner Tochter. Im Herbst steht dieser Auflauf fast wöchentlich auf unserem Tisch, weil er einfach immer für Begeisterung sorgt.
Lagerung und Aufwärmen
Den Auflauf kannst du komplett abkühlen lassen und dann portionsweise abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Er bleibt mindestens zwei Tage schön saftig. Für mehr Biss beim Wiederaufwärmen streue frischen Käse darüber und gratiniere kurz im Ofen.
Zutaten austauschen
Ohne Sahne oder bei veganer Variante greife zu pflanzlicher Sahne und nehme veganen Käse. Statt Kürbiskernen schmecken gehackte Walnüsse oder Pinienkerne wunderbar. Zum Überbacken sind Emmentaler oder Mozzarella Alternativen mit ebenfalls feiner Schmelze.
Serviervorschläge
Mir schmeckt dazu ein frischer Feldsalat oder ein kräftiges Kräuterbaguette. Besonders wenn Gäste kommen, stelle ich noch ein Schälchen geröstete Kürbiskerne in die Mitte. Das gibt knackigen Extra Genuss.
Kulturelle Einordnung
In Süddeutschland haben Kürbis&Aufläufe Tradition, wenn der Herbst Einzug hält. Sie verbinden Gemütlichkeit mit regionalen Produkten. Gnocchi bringen einen Hauch italienische Wohlfühlküche in das deutsche Ofengericht und machen es besonders sämig und sättigend.
Dieser Auflauf ist einfach vorbereitet und schmeckt der ganzen Familie. Besonders praktisch: Reste kann man perfekt am nächsten Tag aufwärmen.
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Kann ich auch anderen Kuerbis verwenden?
Ja, Muskatkuerbis oder Butternut eignen sich ebenfalls und bieten ein feines Aroma.
- → Wie lange bleibt das Gericht frisch?
Im Kuehlschrank bleibt der Auflauf luftdicht verschlossen bis zu 2 Tage frisch.
- → Kann ich eine vegane Variante zubereiten?
Verwenden Sie pflanzliche Sahne, veganen Kaese und Margarine statt Guada und Sahne.
- → Welche Beilagen passen gut dazu?
Ein knuspriges Baguette und frischer Blattsalat runden den Auflauf hervorragend ab.
- → Kann ich das Gericht vorbereiten?
Ja, die Masse kann vorab vorbereitet und bis zum Backen gekuehlt aufbewahrt werden.