Pasta mit Kuerbis Sauce Genuss

Kategorie: Die Hauptdarsteller am Tisch

Pasta mit Kuerbis Sauce begeistert durch samtige Cremigkeit, sanfte Schärfe der Paprika und Frische von Tomaten. Das im Ofen geröstete Gemuese wird liebevoll mit pflanzlicher Sahne verfeinert und zusammen mit Pasta serviert. Toppings wie veganer Feta, Walnusskerne, Kraeuter und Chiliflocken sorgen fuer besondere Genussmomente und eine herbstliche Note. Ideal als unkompliziertes, aromatisches Gericht fuer den Alltag und besondere Gaeste.

Tags: #vegan #vegetarisch #einfach #hauptgerichte #mittagessen #gerostet #herbst #unter-30-minuten

Emilia Becker poses for a picture.
Zuletzt aktualisiert am Sat, 01 Nov 2025 16:48:35 GMT
A plate of pasta with a sauce. Anheften
A plate of pasta with a sauce. | chefkochen.com

Pasta mit Kürbis Sauce ist ein Lieblingsgericht für den Herbst: Cremige, aromatische Sauce aus geröstetem Kürbis überzieht perfekt gegarte Pasta und sorgt trotz grauem Wetter für gute Laune am Tisch.

Ich erinnere mich noch, wie ich diese Pasta das erste Mal spontan für Freunde zubereitete und seitdem fragen sie regelmäßig danach. Schon allein der Duft aus dem Ofen macht Lust auf mehr.

Zutaten

  • Pasta: Sorgt für die perfekte Basis und nimmt viel Sauce auf. Achte auf hochwertige italienische Sorten wie Penne oder Fusilli.
  • Kürbis: Bringt Süße und eine samtige Textur. Hokkaido eignet sich besonders gut, da er nicht geschält werden muss.
  • Rote Paprika: Unterstützt mit Fruchtigkeit und Farbe.
  • Tomaten: Steuern Frische und eine angenehme Säure bei.
  • Knoblauch: Gibt Tiefe und verbindet die Aromen. Frisch gepresster Knoblauch bringt die beste Würze.
  • Olivenöl: Sorgt beim Rösten für Aroma und verhindert, dass das Gemüse austrocknet. Verwende ein natives Öl mit kräftigem Geschmack.
  • Pflanzliche Sahne: Macht die Sauce extra cremig ohne tierische Zutaten.
  • Salz und Pfeffer: Heben alles hervor. Greife zum Meersalz und mahle den Pfeffer frisch.
  • Frische Kräuter: Wie Petersilie oder Basilikum sorgen für einen Frischekick. Wähle Kräuter mit leuchtendem Duft und ohne welke Stellen.
  • Veganer Feta: Bringt eine säuerlich herzhafte Note als Topping.
  • Walnusskerne: Spenden Crunch und ein nussiges Aroma. Kaufe sie möglichst frisch und knackig.
  • Chiliflocken: Geben eine dezente Schärfe, falls du es magst.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereitung des Ofens:
Backofen auf 200 Grad Ober Unterhitze vorheizen, damit das Gemüse gleichmäßig und aromatisch geröstet wird.
Gemüse schneiden und vorbereiten:
Kürbis von Kernen befreien und in kleine Würfel schneiden, damit er schneller durchgart. Paprika entkernen und würfeln, Tomaten grob hacken, Knoblauchzehen schälen und andrücken.
Gemüse rösten:
Alles auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben, großzügig Olivenöl darüberträufeln und mit Salz sowie Pfeffer würzen. Im heißen Ofen etwa 25 Minuten rösten, bis Kürbis und Paprika goldbraun und weich sind. Die Röstaromen sind entscheidend für den Geschmack.
Pasta kochen:
Wasser mit einer guten Prise Salz zum Kochen bringen. Pasta nach Packungsanleitung al dente kochen, dabei regelmäßig umrühren und abschrecken, wenn sie fertig ist, damit sie nicht zusammenklebt.
Sauce zubereiten und pürieren:
Das geröstete Gemüse aus dem Ofen vorsichtig in einen Mixer oder mit einem Stabmixer in einer hohen Schüssel fein pürieren. Pflanzliche Sahne zugeben und nochmals cremig mixen. Dabei darauf achten, dass alles schön glatt wird. Ein Spritzer Nudelkochwasser macht die Konsistenz noch geschmeidiger.
Vermengen und servieren:
Die Pasta in einen großen Topf geben, Sauce unterheben, bis alles gleichmäßig umhüllt ist. Nach Belieben nochmals abschmecken und auf Tellern anrichten.
Topping ergänzen:
Mit zerbröseltem veganem Feta, frisch gehackten Kräutern, Walnusskernen und Chiliflocken garnieren. Das sorgt für Biss, Würze und einen frischen Abschluss.
A plate of pasta with cheese and nuts on top.
A plate of pasta with cheese and nuts on top. | chefkochen.com

Mein Lieblingsmoment ist jedes Jahr die Kürbiszeit, wenn der erste leuchtende Hokkaido im Einkaufskorb landet. Der besondere Geschmack von geröstetem Kürbis ist einfach unschlagbar und erinnert an viele entspannte Abende mit der Familie.

Aufbewahrung und Resteverwertung

Die Pasta schmeckt am Tag danach oft sogar noch besser, weil die Sauce gut durchzieht. Im Kühlschrank hält sie sich luftdicht verpackt etwa zwei bis drei Tage. Wenn Reste zu trocken erscheinen, einfach einen Schluck pflanzliche Sahne oder Wasser unterrühren.

Alternativen für Zutaten

Hast du keinen Hokkaido Kürbis, dann ersetze ihn durch Butternut für ein noch nussigeres Aroma. Die pflanzliche Sahne kann mit Cashewcreme oder Hafersahne getauscht werden. Es passen auch Sonnenblumenkerne statt Walnüssen.

Serviervorschläge

Zu dieser Pasta passt ein frischer Rucolasalat perfekt. Wer mag, kann noch ein paar geröstete Pilze dazu servieren oder die Sauce mit etwas Muskatnuss verfeinern. Baguette eignet sich, um die leckere Sauce aufzutunken.

Kultureller Hintergrund

Cremige Pastasaucen sind auch in der veganen Küche ein Genuss. Kürbis hebt den herbstlichen Charakter hervor. Einige Freunde aus Italien schwören inzwischen ebenfalls auf dieses Rezept und sehen darin eine gelungene Fusion aus mediterraner Küche und regionalem Gemüse.

Saisonale Varianten

Im Frühling eignet sich statt Kürbis gebratener grüner Spargel. Im Sommer kannst du Zucchini und bunte Tomaten verwenden. Im Winter einfach mit Pastinaken oder Süßkartoffeln kombinieren.

Erfolgsgeschichten

Viele Leserinnen berichten, dass dieses Gericht selbst Kinder überzeugt, die eigentlich kein Gemüse mögen. Es lohnt sich, größere Portionen vorzubereiten, denn die Sauce lässt sich problemlos einfrieren und spontan verwenden.

Gefrierfreundlicher Vorrat

Die Kürbis Sauce kann separat portioniert und eingefroren werden. Bei Bedarf erwärmen und mit frisch gekochter Pasta kombinieren. So hast du immer ein schnelles Soulfood parat.

A bowl of pasta with a green herb on top.
A bowl of pasta with a green herb on top. | chefkochen.com

Genieße dieses herbstliche Pastagericht an einem entspannten Abend — es wird garantiert ein neuer Küchenliebling! Die Sauce kann auch wunderbar vorbereitet und nach Belieben variiert werden.

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie gelingt die Kuerbis Sauce besonders cremig?

Durch sorgfaeltiges Rösten und anschliessendes Pürieren mit pflanzlicher Sahne entsteht eine besonders samtige Konsistenz.

→ Welche Pastasorte passt am besten?

Klassische Sorten wie Penne, Fusilli oder Tagliatelle nehmen die Kuerbis Sauce besonders gut auf.

→ Kann ich andere Gemuese verwenden?

Ja, statt Paprika oder Tomaten eignen sich auch Zucchini, Aubergine oder Moehren fuer laengere Abwechslung.

→ Wie bewahre ich Reste auf?

Im Kuehlschrank in einem luftdicht verschlossenen Behälter bleibt das Gericht bis zu zwei Tage frisch.

→ Welche Toppings veredeln das Gericht?

Frische Kraeuter, veganer Feta, Walnusskerne und Chiliflocken unterstreichen das Aroma besonders schoen.

Pasta mit Kuerbis Sauce

Wuerzige Kuerbissauce mit Pasta, Paprika und Tomaten. Perfekt kombiniert mit Kraeutern, Feta und Walnuessen.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
50 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Moderne europäische Küche

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Gemüse

01 600 g Hokkaido-Kürbis, gewürfelt
02 1 rote Paprika, entkernt und grob geschnitten
03 3 Tomaten, geviertelt
04 4 Knoblauchzehen, geschält

→ Grundzutaten

05 400 g Pasta nach Wahl
06 2–3 EL Olivenöl
07 200 ml pflanzliche Sahne
08 Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

→ Toppings

09 Frische Kräuter, z. B. Basilikum oder Petersilie
10 Veganer Feta, gewürfelt
11 Walnusskerne, grob gehackt
12 Chiliflocken (nach Belieben)

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 200 °C Umluft vorheizen.

Schritt 02

Kürbis, Paprika, Tomaten und Knoblauch auf einem Backblech gleichmäßig verteilen und mit Olivenöl beträufeln. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Schritt 03

Das Gemüse im heißen Ofen ca. 25–30 Minuten rösten, bis es zart und leicht gebräunt ist.

Schritt 04

Während das Gemüse im Ofen ist, die Pasta in reichlich Salzwasser nach Packungsanleitung al dente kochen, abgießen und beiseitestellen.

Schritt 05

Das geröstete Gemüse zusammen mit pflanzlicher Sahne in einen Mixer geben und zu einer cremigen Sauce pürieren. Bei Bedarf nochmals abschmecken.

Schritt 06

Die Pasta zurück in den Topf geben und mit der Kürbis-Sauce gründlich vermengen.

Schritt 07

Mit frischen Kräutern, veganem Feta, Walnüssen und ggf. Chiliflocken bestreut servieren.

Hinweise

  1. Hokkaido-Kürbis benötigt kein Schälen und sorgt für eine besonders cremige Sauce mit feiner Süße.

Benötigtes Equipment

  • Backblech
  • Großer Kochtopf
  • Mixer oder Pürierstab
  • Sieb

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Kann Spuren von Nüssen enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 525
  • Fett: 13 g
  • Kohlenhydrate: 82 g
  • Eiweiß: 14 g