
Milchreis mit Kirschen ist das perfekte Wohlfühlessen für graue Nachmittage und weckt Erinnerungen an Kindertage bei Oma. Die fruchtige Kirschsauce verbindet sich wunderbar mit cremigem Reis – ein Klassiker, der jedes Herz wärmt und ganz einfach gelingt.
Als ich das erste Mal Milchreis mit Kirschen für meine Familie gemacht habe hat sich sofort eine gemütliche Stimmung breitgemacht Ich freue mich jedes Mal auf das gemeinsame Löffeln am Küchentisch
Zutaten
- Schattenmorellen: aus dem Glas geben eine fruchtige Komponente am besten auf Qualität aus deutschen Anbau achten
- Kirschsaft: macht die Sauce vollmundig ein reiner Direktsaft bringt das beste Aroma
- Speisestärke: sorgt für die perfekte Bindung der Sauce achte auf klümpchenfreie Verarbeitung
- Zucker: bringt feine Süße probiere auch mal braunen Zucker für mehr Karamellnote
- Bio Zitrone: verleiht der Milch eine feine Frische nur unbehandelte Zitrusfrüchte verwenden
- Milch: macht den Reis schön sämig je höher der Fettgehalt desto cremiger das Ergebnis
- Butter: macht den Geschmack rund und sorgt für zarten Schmelz
- Salz: hebt Aromen hervor verwende eine kleine Prise auf keinen Fall weglassen
- Schnellkoch Milchreis: garantiert eine angenehme Körnung natürlich in guter Qualität wählen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Kirschen vorbereiten:
- Die Schattenmorellen durch ein feines Sieb abtropfen lassen dabei den Saft auffangen und diesen mit zusätzlichem Kirschsaft auf insgesamt 500 Milliliter auffüllen Stärke sowie einen Esslöffel Zucker mit fünf Esslöffeln des kalten Safts in einer kleinen Schale glattrühren
- Kirschsauce kochen:
- Den restlichen Kirschsaft in einen Topf geben und zum Kochen bringen Die angerührte Stärke zügig einrühren dann etwa ein bis zwei Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen bis die Sauce anfängt einzudicken Nun die abgetropften Kirschen in die dickflüssige Sauce geben und kurz erwärmen
- Milchreis zubereiten:
- Die Schale einer Bio Zitrone fein abreiben und zusammen mit der Milch in einen größeren Topf geben Butter Zucker und eine Prise Salz dazu und einmal gründlich aufkochen lassen Den Milchreis einstreuen die Hitze etwas zurückdrehen und unter gelegentlichem Rühren zwei Minuten sanft köcheln Die Masse verfestigt sich erst nach dem Quellen also wenig Geduld mitbringen
- Servieren:
- Den fertigen Milchreis mit der noch warmen Kirschsauce anrichten Besonders hübsch sieht es aus wenn die roten Kirschen als Klecks darüber gegeben werden

Ich bin ein großer Fan von richtig cremigem Milchreis mit Butter das zergeht einfach auf der Zunge Noch heute erinnert mich dieser Duft an Familienfeste bei meinen Großeltern und die lustigen Picknicks im Garten
Aufbewahrungstipps
Milchreis hält sich gut abgedeckt im Kühlschrank mindestens zwei Tage Die Kirschsauce am besten in einem separaten Glas aufbewahren und beides beim Erwärmen einmal durchrühren Für eine frische Konsistenz kannst du beim Erwärmen einen Schuss Milch hinzufügen
Zutaten austauschen
Statt Schattenmorellen aus dem Glas funktionieren auch frische entsteinte Sauerkirschen im Sommer sehr gut Du kannst auch tiefgekühlte Kirschen nehmen dann etwas weniger Kirschsaft verwenden Wer möchte ersetzt Zucker zur Hälfte durch Ahornsirup dies gibt der Sauce eine besondere Note
Serviervorschläge
Einige geröstete Mandeln oder geraspelte Zartbitterschokolade passen hervorragend als Topping Der Milchreis schmeckt auch pur mit etwas Zimt bestreut und frischen Beeren als sommerliche Variante

Herkunft und Geschichte
Milchreis als traditionelles Dessert ist seit Generationen fester Bestandteil der deutschen Alltagsküche Er war besonders früher günstig sättigend und vielseitig wandelbar Die Kombination mit Kirschen ist seit den 1950ern beliebt und sorgt für Farbtupfer auf jedem Tisch
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie gelingt der Milchreis besonders cremig?
Durch das ständige Rühren während des Kochens wird der Milchreis besonders cremig. Butter trägt ebenfalls zur Cremigkeit bei.
- → Kann man auch andere Früchte verwenden?
Ja, statt Kirschen passen auch Himbeeren, Erdbeeren oder Pflaumen hervorragend zu Milchreis.
- → Wie wird die Kirschsauce angedickt?
Die Sauce wird mit Speisestärke und etwas Zucker angerührt und kurz aufgekocht, bis sie sämig ist.
- → Ist Schnellkoch-Milchreis notwendig?
Schnellkoch-Milchreis spart Zeit, jedoch funktioniert klassischer Rundkornreis ebenso, benötigt aber eine längere Garzeit.
- → Kann ich das Dessert vorbereiten?
Ja, Milchreis und Kirschen lassen sich wunderbar vorbereiten und später zusammen servieren.