
Dieser herzhafte Rohkostsalat mit Möhre und Apfel ist meine Geheimwaffe für schnelle, gesunde Mahlzeiten. Die Kombination aus knackigem Gemüse und süßem Apfel macht ihn zum perfekten Begleiter für jedes Gericht oder als leichte Hauptspeise.
Ich entdeckte dieses Rezept während einer Detoxwoche und war überrascht, wie begeistert selbst meine gemüseskeptischen Familienmitglieder davon waren. Seitdem ist es ein Standardgericht in unserem Wochenplan.
Zutaten
- 100 g Walnüsse: bringen einen herrlichen Crunch und gesunde Omega-3-Fettsäuren
- 300 g Möhren: liefern Süße und Betakarotin für strahlende Haut
- 1 Kohlrabi, etwa 300 g: sorgt für die angenehme Knackigkeit und mildes Aroma
- 1 Apfel, etwa 200 g: verleiht dem Salat eine erfrischende Süße und Saftigkeit
- 2 EL gehackte Petersilie: bringt Frische und ein wunderbares Aroma ins Spiel
- 2 EL Olivenöl, kaltgepresst: für die besten Aromen und gesunde Fette
- 2 EL Zitronensaft, frisch gepresst: verhindert das Braunwerden des Apfels
- 1 TL Honig: am besten regionaler Blütenhonig für eine natürliche Süße
- Salz und Pfeffer: zum Abschmecken nach eigenem Geschmack
Schritt-für-Schritt Anleitung
- Walnüsse rösten:
- Die Walnüsse in einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze goldbraun rösten. Dies dauert etwa 3 bis 5 Minuten. Dabei unbedingt regelmäßig rühren und aufpassen, dass sie nicht verbrennen. Nach dem Rösten abkühlen lassen und grob hacken.
- Gemüse vorbereiten:
- Möhren und Kohlrabi gründlich schälen. Den Apfel waschen und das Kerngehäuse entfernen. Dann alles entweder fein raspeln mit einer Küchenreibe oder in hauchdünne Streifen schneiden. Je feiner die Stücke, desto besser können die Aromen sich verbinden.
- Dressing zubereiten:
- In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Zitronensaft und Honig zusammen verquirlen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Dressing sollte eine gute Balance aus süß und sauer haben, um die natürlichen Aromen des Gemüses zu unterstreichen.
- Salat zusammenstellen:
- Nun alle vorbereiteten Zutaten in einer großen Schüssel kombinieren. Das geraspelte Gemüse, die gehackte Petersilie und die gerösteten Walnüsse mit dem Dressing übergießen und alles gründlich, aber vorsichtig vermischen, damit die Zutaten nicht zerdrückt werden.

Das müssen Sie wissen
Der Salat ist reich an Antioxidantien und unterstützt Ihr Immunsystem. Er ist glutenfrei, vegan möglich, wenn Sie den Honig durch Ahornsirup ersetzen, und passt zu fast jeder Ernährungsweise. Er hält sich gekühlt bis zu 2 Tage frisch. Die gerösteten Walnüsse sind mein absolutes Highlight in diesem Rezept. Als ich den Salat zum ersten Mal für meine Schwiegermutter zubereitet habe, die eigentlich keine Rohkost mag, war sie völlig begeistert und hat nach dem Rezept gefragt. Die nussigen Aromen der gerösteten Walnüsse zusammen mit der Süße des Apfels schaffen eine unwiderstehliche Kombination.
Aufbewahrung
Diesen Rohkostsalat können Sie problemlos im Voraus zubereiten. In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahrt bleibt er bis zu zwei Tage frisch und knackig. Interessanterweise entwickeln sich die Aromen über Nacht noch weiter und der Salat schmeckt am nächsten Tag oft noch besser. Vor dem Servieren einfach noch einmal durchmischen und bei Bedarf mit etwas zusätzlichem Dressing auffrischen.
Variationen
Der Rohkostsalat lässt sich wunderbar an persönliche Vorlieben anpassen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Apfelsorten für unterschiedliche Geschmacksnuancen. Säuerliche Sorten wie Boskoop geben mehr Frische, während süße Sorten wie Gala den Salat noch milder machen. Statt Walnüsse können Sie auch Haselnüsse oder Mandeln verwenden. Und wenn Sie es gerne etwas würziger mögen, probieren Sie eine Prise Kreuzkümmel oder etwas geriebenen Ingwer im Dressing.
Serviervorschläge
Servieren Sie diesen Salat als erfrischende Beilage zu gegrilltem Fleisch oder gebratenem Fisch. Er passt hervorragend zu deftigeren Gerichten und sorgt für eine ausgewogene Mahlzeit. Als Hauptgericht können Sie den Salat mit gekochten Quinoa oder Dinkel anreichern und mit etwas geriebenem Feta oder Ziegenkäse garnieren. Im Sommer ist er auch ein perfekter Begleiter für Picknicks und Grillpartys, da er ohne Mayonnaise auskommt und nicht so schnell verdirbt.

Häufig gestellte Fragen
- → Wie lange hält sich der Möhren-Apfel-Salat im Kühlschrank?
Der Salat hält sich im Kühlschrank etwa 1-2 Tage. Am besten schmeckt er jedoch frisch zubereitet, da die geraspelten Zutaten mit der Zeit Feuchtigkeit verlieren und der Apfel braun werden kann.
- → Kann ich den Honig im Dressing durch eine vegane Alternative ersetzen?
Ja, Sie können den Honig problemlos durch Ahornsirup oder Agavendicksaft ersetzen, um das Dressing vegan zu gestalten.
- → Welche Nüsse eignen sich als Alternative zu Walnüssen?
Als Alternativen zu Walnüssen eignen sich hervorragend Haselnüsse, Mandeln oder Sonnenblumenkerne. Diese verleihen dem Salat ebenfalls eine angenehme Knusprigkeit und nussige Aromen.
- → Kann ich andere Gemüsesorten für diesen Rohkostsalat verwenden?
Natürlich können Sie das Gemüse nach Belieben variieren. Rote Beete, Sellerie, Rettich oder Fenchel passen hervorragend und lassen sich ebenfalls gut raspeln.
- → Wie kann ich den Salat proteinreicher gestalten?
Um den Proteingehalt zu erhöhen, können Sie gekochte Kichererbsen, gebratenen Tofu oder Feta-Käse hinzufügen. Auch eine Handvoll geröstete Kürbiskerne oder Sonnenblumenkerne erhöhen den Proteingehalt.