
Diese cremige Möhrensuppe mit Curry ist mein absoluter Herbst-Favorit und wärmt Körper und Seele an kalten Tagen. Die Kombination aus süßen Möhren und exotischem Curry schafft ein Geschmackserlebnis, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert.
Diese Suppe habe ich zum ersten Mal zubereitet, als meine Kinder nach einem langen Wintertag durchgefroren nach Hause kamen. Seitdem ist sie ein fester Bestandteil unseres Familienmenüs und wird besonders bei meiner jüngsten Tochter immer wieder herbeigesehnt.
Zutaten
- 800 g Möhren: frisch und knackig für den intensiven Geschmack
- 1 Zwiebel: am besten eine milde Sorte für die süße Grundnote
- 100 g getrocknete Aprikosen: verleihen eine natürliche Süße und Tiefe
- 1 EL Butter: für den samtigen Geschmack
- 1,4 L Gemüsebrühe: selbstgemacht schmeckt besonders gut
- 1 bis 2 TL Curry: je nach gewünschter Intensität
- Salz: zum Abschmecken
- Pfeffer: frisch gemahlen für die beste Aromanote
Schritt für Schritt Anleitung
- Gemüse vorbereiten:
- Möhren gründlich schälen und in grobe Stücke schneiden. Die Zwiebel fein würfeln und die Aprikosen halbieren. Größere Stücke sorgen für eine bessere Geschmacksentfaltung während des Kochens.
- Anbraten:
- Die Butter in einem großen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen lassen. Möhren, Zwiebeln und Aprikosen hineingeben und etwa 5 Minuten sanft andünsten bis die Zwiebeln glasig werden. Dies ist ein wichtiger Schritt für die Aromenbildung.
- Köcheln:
- Die Gemüsebrühe hinzugießen und alles zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und die Suppe für etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis die Möhren richtig weich sind. Die Aprikosen werden dabei ihre Süße an die Suppe abgeben.
- Pürieren und würzen:
- Die Suppe mit einem Stabmixer sorgfältig pürieren, bis sie schön cremig ist. Mit Curry, Salz und Pfeffer abschmecken. Fange mit 1 TL Curry an und schmecke ab, ob du mehr hinzufügen möchtest.

Das musst du wissen
Glutenfrei und vegan möglich wenn du pflanzliche Butter verwendest
Reich an Betacarotin und Vitaminen
Ideal für Meal Prep geeignet
Ich liebe besonders die Kombination aus Curry und Aprikosen in dieser Suppe. Als ich das Rezept zum ersten Mal für meine Schwiegermutter kochte, war sie so begeistert, dass sie es sofort in ihr eigenes Repertoire aufgenommen hat. Manchmal verfeinere ich die Suppe mit einem Schuss Kokosmilch für eine noch cremigere Textur.
Aufbewahrung
Die Möhrensuppe kannst du problemlos bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Am besten in einem luftdichten Behälter. Beim Aufwärmen einfach langsam erhitzen und gegebenenfalls etwas Brühe hinzufügen, falls die Suppe zu dick geworden ist.
Variationen
Für eine asiatische Note kannst du frischen Ingwer und etwas Kokosmilch hinzufügen. Wer es schärfer mag, gibt eine Prise Chili dazu. Statt Aprikosen funktionieren auch Mangos oder Äpfel wunderbar in dieser Suppe. Für eine proteinreichere Variante passt auch rote Linse perfekt in das Rezept.
Serviervorschläge
Diese Suppe schmeckt hervorragend mit einem Klecks griechischem Joghurt und frischen Kräutern wie Koriander oder Petersilie. Dazu passt knuspriges Naan Brot oder ein rustikales Vollkornbrot. Im Sommer kann die Suppe auch kalt serviert werden.

Häufig gestellte Fragen
- → Kann ich frische Aprikosen statt getrocknete verwenden?
Frische Aprikosen haben einen höheren Wassergehalt und weniger intensives Aroma als getrocknete. Sie können sie verwenden, sollten dann aber die Kochzeit etwas reduzieren und eventuell weniger Gemüsebrühe hinzufügen.
- → Wie kann ich die Suppe cremiger machen?
Für eine cremigere Konsistenz können Sie nach dem Köcheln einen Schuss Sahne oder Kokosmilch hinzufügen. Alternativ pürieren Sie die Suppe besonders fein oder geben einen Esslöffel Crème fraîche hinzu.
- → Ist diese Suppe zum Einfrieren geeignet?
Ja, die Mohrensuppe eignet sich hervorragend zum Einfrieren. In luftdichten Behältern hält sie sich bis zu 3 Monate. Zum Aufwärmen einfach auftauen und sanft erwärmen.
- → Welche Gewürze passen zusätzlich zum Curry?
Neben Curry harmonieren Ingwer, Kurkuma, Koriander oder eine Prise Zimt wunderbar mit dieser Suppe. Auch frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander sind eine geschmackvolle Ergänzung.
- → Wie kann ich die Suppe als vollwertige Mahlzeit servieren?
Servieren Sie die Suppe mit geröstetem Vollkornbrot, gerösteten Kichererbsen als Topping oder geben Sie beim Kochen Linsen hinzu. Auch Kokosmilch und ein Klecks Joghurt machen die Suppe reichhaltiger.