Nuss Braten mit Käsesoße

Kategorie: Die Hauptdarsteller am Tisch

Ein würziger Nuss Braten mit cremiger Käsesoße und buntem Blechgemüse vereint verschiedene Aromen zu einem besonderen Genuss. Quinoa, Walnüsse, Mandeln und Trockenfrüchte sorgen für eine aromatische Basis. Frische Kräuter wie Salbei und Petersilie bringen Frische ins Gericht. Das Gemüse – Möhren und Kohlrabi – wird im Ofen geröstet und ergänzt die herzhafte Seite mit süßen und herzhaften Noten. Die Käsesoße mit Frischkäse verbindet alles harmonisch. Ideal für den besonderen Anlass, als Highlight auf dem Tisch und voller Geschmack.

Tags: #ueber-30-minuten #vegetarisch #hauptgerichte #gebacken #mittel

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Mon, 29 Sep 2025 13:55:22 GMT
A plate of food with meat, vegetables and sauce. Anheften
A plate of food with meat, vegetables and sauce. | chefkochen.com

Ein aromatischer Nussbraten mit cremiger Käsesoße und ofengeröstetem Blechgemüse ist ein festliches vegetarisches Highlight für besondere Anlässe und überzeugt sogar eingefleischte Fleischliebhaber am Tisch. Saftige Pilze und nussige Zutaten verbinden sich mit vielen frischen Kräutern, Möhren und knackigem Quinoa zu einem geschmackvollen Braten. Dazu gibt es süßes Blechgemüse und eine samtige Käsesoße, die das Ganze perfekt abrundet.

Ich habe diesen Braten das erste Mal zu Weihnachten nach einer langen Suche nach einem vegetarischen Festessen gebacken und seitdem ist er ein echter Klassiker bei uns geworden. Mein erster Versuch war ein Überraschungserfolg beim Familienessen. Niemand hat Fleisch vermisst und die Soße war schon nach kurzer Zeit restlos verputzt.

Zutaten

  • Quinoa: Gibt Struktur und steckt voller Eiweiß, am besten auf Bioqualität achten
  • Zwiebeln: Bringen herzhafte Grundwürze, möglichst fest und saftig auswählen
  • Champignons: Verleihen Saftigkeit und viel Umami, frisch und glänzend verwenden
  • Bundmöhren: Sorgen für Farbe und Süße, je kleiner desto aromatischer
  • Walnüsse: Geben Biss und ein nussiges Aroma, möglichst frisch geknackt kaufen
  • Soft-Aprikosen und Soft-Pflaumen: Bringen angenehme Süße, die Fruchtstücke sollten weich und saftig sein
  • Salbei und Petersilie: Liefern intensive Kräuternoten, frische Blätter sind unverzichtbar
  • Haferflocken: Helfen beim Binden, kernige machen die Masse besonders schmackhaft
  • Gemahlene Mandeln: Verstärken das Aroma
  • Eier: Verbinden alles locker und sorgen für Standfestigkeit, Bioqualität bevorzugen
  • Trocken Weißwein: Bringt Frische, trockene Sorte nutzen
  • Kohlrabi und weiteres Gemüse für das Blechgemüse: Frisch und fest einkaufen
  • Aprikosenkonfitüre: Verleiht dem Braten Glanz, am besten hochwertige Qualität verwenden
  • Butter: Sorgt für Aroma in der Käsesoße, gern auch Margarine als Veganoption
  • Mehl: Als Basis für die Soße
  • Milch und Sahne: Für Cremigkeit, frische Produkte nehmen
  • Gemüsebrühe: Gibt Geschmack, kann auch selbstgemacht sein
  • Frischkäsezubereitung mit Kräutern: Für die besondere Note
  • Pfeffer und Salz: Gut abschmecken, hochwertiger Pfeffer macht viel aus

Anleitung Schritt für Schritt

Einweichen und Vorbereiten:
Quinoa über Nacht mit reichlich Wasser bedecken und einweichen lassen, das macht ihn extra locker und bekömmlich
Gemüse Schneiden:
Am nächsten Tag Zwiebeln schälen und fein würfeln, Champignons putzen und grob hacken, Möhren schälen, 300 Gramm abwiegen und fein reiben, den Rest für das Gemüse aufheben
Gemüse Anbraten:
In einer großen Pfanne Öl erhitzen, Champignons unter Wenden auf hoher Temperatur scharf anbraten, bis sie leicht Farbe bekommen
Gemüse und Würze Ergänzen:
Zwei Drittel der Zwiebeln und geriebene Möhren zu den Pilzen geben, kurz mit anbraten, alles kräftig mit Salz und Pfeffer würzen
Nüsse und Trockenfrüchte Hinzufügen:
Walnusskerne, Aprikosen und Pflaumen grob hacken, Kräuter abbrausen, trocken schütteln, Blätter abzupfen und fein hacken, mit in die Pfanne geben
Quinoa Einrühren:
Quinoa durch ein Sieb abgießen, kalt abspülen, gut abtropfen lassen, jetzt zusammen mit Nüssen, Trockenfrüchten, Kräutern, Mandeln und Haferflocken in die Pfanne geben, noch einmal alles anrösten und würzen
Masse Anrühren:
Bratenmasse in eine Schüssel umfüllen, abkühlen lassen, Eier und Weißwein verquirlen, zur erkalteten Masse geben und gründlich unterheben, die Mischung soll weich, leicht feucht und formbar sein
Backform Füllen:
Die Masse in eine gefettete und bemehlte Kastenform geben, glattstreichen und auf ein Backblech setzen
Braten und Gemüse Garen:
Backofen auf 175 Grad Ober—Unterhitze oder 150 Grad Umluft vorheizen, Braten etwa 50 bis 55 Minuten backen. Nach 10 Minuten die vorbereiteten Möhren der Länge nach halbieren oder vierteln, Kohlrabi putzen, in Halbmonden schneiden, alles zusammen mit Öl und Zucker und etwas Salz mischen und auf der freien Seite des Bleches verteilen
Braten Bestreichen:
Kurz vor Ende der Backzeit Braten mit Aprikosenkonfitüre bestreichen, das macht die Kruste schön glänzend
Käsesoße Zubereiten:
Butter in einem Topf schmelzen, restliche Zwiebeln glasig dünsten, Mehl einstreuen, anschwitzen, mit Milch, Gemüsebrühe und Sahne nach und nach unter Rühren ablöschen, einmal aufkochen lassen, Frischkäse unterrühren, alles cremig mixen, mit Salz und Pfeffer abschmecken
Braten Servieren:
Braten aus dem Ofen nehmen, fünf Minuten ruhen lassen, aus der Form stürzen, in Scheiben schneiden, Gemüse und Käsesoße dazu anrichten, mit Petersilie bestreuen und genießen
A plate of food with meat, vegetables, and sauce.
A plate of food with meat, vegetables, and sauce. | chefkochen.com

Die Kräuternote durch frischen Salbei und Petersilie ist für mich das Besondere an diesem Braten. Mein Sohn liebt die süßen Aprikosenstücke darin besonders — eine heimliche Lieblingszutat für ein Feieressen. Beim ersten Mal hat die ganze Familie noch tagelang über den Geschmack gesprochen.

Lagerung und Aufbewahrung

Der Braten hält sich gut abgedeckt im Kühlschrank drei bis vier Tage. Er kann auch in Scheiben geschnitten eingefroren und aufgetaut werden. Die Käsesoße am besten getrennt vom Braten lagern und vor dem Servieren langsam erwärmen, damit sie wieder schön cremig wird.

Zutaten austauschen

Wer keine Walnüsse mag, kann stattdessen Haselnusskerne oder Cashewkerne nehmen. Getrocknete Cranberries sind eine leckere Alternative für Aprikosen. Für eine vegane Version ersetzen Sie Eier durch Sojamehl und verwenden eine pflanzliche Käsesoße auf Basis von Mandelmus oder Hafercuisine.

Tipp zum Servieren

Richten Sie den Braten auf einer großen Platte mit viel Blechgemüse an und geben Sie extra Käsesoße dazu. Das Gericht schmeckt auch kalt am nächsten Tag und passt zu einem winterlichen Buffet. Wer mag, kann frischen Feldsalat mit Vinaigrette dazu servieren.

A plate of food with meat, vegetables, and cheese.
A plate of food with meat, vegetables, and cheese. | chefkochen.com

Ich habe gelernt, dass Handarbeit und gute Zutaten den Unterschied machen bei diesem Rezept und das Feiergefühl kommt garantiert auf den Tisch.

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Nüsse sind am besten geeignet?

Walnüsse, Mandeln und Haferflocken geben eine nussige, kernige Textur und ein ausgewogenes Aroma.

→ Wie bleibt der Braten schön saftig?

Die Kombination aus Eiern, Quinoa und Weißwein sorgt für eine lockere, saftige Masse, die nicht trocken wird.

→ Kann das Gericht vorbereitet werden?

Ja, der Braten kann am Vortag vorbereitet und vor dem Servieren gebacken werden. So bleiben Aromen erhalten.

→ Welche Alternativen gibt es zur Käsesoße?

Statt mit Frischkäse kann die Soße auch mit Schmand oder einer veganen Variante angerührt werden.

→ Wie gelingt das Blechgemüse besonders knackig?

Das Gemüse sollte nicht zu lange im Ofen bleiben und eventuell gegen Ende mit etwas Konfitüre bestrichen werden.

→ Passt ein Wein zu diesem Gericht?

Ein trockener Weißwein oder ein milder Rotwein unterstreichen die feinen Aromen des Gerichts optimal.

Nuss Braten Käsesoße Blechgemüse

Herzhafter Nuss Braten trifft auf Käsesoße und knackiges Blechgemüse – einfach zubereitet und aromatisch.

Vorbereitungszeit
40 Min.
Kochzeit
55 Min.
Gesamtzeit
95 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Vegetarische Küche

Ergibt: 6 Portionen (1 Nuss-Braten, Gemüsebeilage und Käsesoße)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Hauptkomponenten

01 100 g Quinoa
02 5 Zwiebeln
03 750 g Champignons
04 1 kg Bundmöhren
05 6 EL Pflanzenöl
06 Salz
07 schwarzer Pfeffer
08 100 g Walnusskerne
09 125 g Soft-Aprikosen
10 75 g Soft-Pflaumen
11 4 Stiele Salbei
12 1 Bund Petersilie
13 100 g gemahlene Mandeln
14 100 g kernige Haferflocken
15 3 Eier (Größe M)
16 7 EL trockener Weißwein

→ Für das Blechgemüse

17 2 Kohlrabi (ca. 750 g)
18 1-2 TL Zucker
19 2 EL Aprikosenkonfitüre

→ Für die Käsesoße

20 30 g Butter oder Margarine
21 30 g Mehl
22 100 ml Milch
23 400 ml Gemüsebrühe
24 100 g Schlagsahne
25 100 g Frischkäsezubereitung mit Kräutern der Provence

Anleitung

Schritt 01

Quinoa über Nacht in reichlich Wasser einweichen.

Schritt 02

Zwiebeln schälen und fein würfeln. Champignons säubern und grob hacken. 300 g Möhren schälen und fein reiben. Salbei und Petersilie waschen, trocken schütteln, Blättchen abzupfen und fein hacken.

Schritt 03

4 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzen. Champignons unter Wenden kräftig anbraten. Zwei Drittel der Zwiebeln und die geriebenen Möhren zufügen, kurz mitbraten. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.

Schritt 04

Walnusskerne, Aprikosen und Pflaumen grob hacken.

Schritt 05

Quinoa abgießen, mit kaltem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. Quinoa, Nüsse, Aprikosen, Pflaumen, 2/3 Petersilie, Salbei, gemahlene Mandeln und Haferflocken zur Pfanne geben, kurz mitbraten und erneut kräftig würzen.

Schritt 06

Masse in eine große Schüssel geben und abkühlen lassen. Eier und Weißwein verquirlen und unterrühren. Mischung in eine gut gefettete, mit Mehl ausgestäubte Kastenform (11 x 30 cm, ca. 1,8 l Inhalt) geben und glattstreichen.

Schritt 07

Kastenform auf ein Backblech stellen. Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze (Umluft: 150 °C) 50–55 Minuten backen. Währenddessen restliche Möhren längs halbieren oder vierteln, Kohlrabi schälen und in Halbmonde schneiden. Gemüse mit 2 EL Öl, Zucker und 1/2 TL Salz vermengen und ca. 10 Minuten nach Start der Backzeit auf die freie Seite des Backblechs geben.

Schritt 08

Aprikosenkonfitüre glatt rühren. 10 Minuten vor Ende der Backzeit Braten damit einpinseln.

Schritt 09

Butter in einem Topf schmelzen, restliche Zwiebeln glasig anschwitzen. Mit Mehl bestäuben und anschwitzen. Milch, Gemüsebrühe und Sahne unter ständigem Rühren nach und nach zugießen. Unter Rühren aufkochen, 1 Minute köcheln lassen. Frischkäse zugeben und unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und warm halten.

Schritt 10

Braten aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten ruhen lassen. Aus der Form stürzen und in Scheiben schneiden. Mit Gemüse und etwas Soße auf einer Platte anrichten, mit restlicher Petersilie bestreuen. Restliche Soße separat reichen.

Hinweise

  1. Der Braten lässt sich ideal vorbereiten und am nächsten Tag kalt oder aufgewärmt servieren.

Benötigtes Equipment

  • große Pfanne
  • Kastenform (11 x 30 cm, ca. 1,8 l Inhalt)
  • Backblech
  • Topf
  • Schneebesen
  • Scharfes Küchenmesser

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Walnüsse und Mandeln (Schalenfrüchte)
  • Enthält glutenhaltige Haferflocken
  • Enthält Eier
  • Enthält Milch und Milcherzeugnisse

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 545
  • Fett: 33 g
  • Kohlenhydrate: 49 g
  • Eiweiß: 18 g