Cremige One Pot Orzo Pasta

Vorgestellt in: Die Hauptdarsteller am Tisch

Dieses One Pot Gericht ist in nur 30 Minuten zubereitet. Zarte Hähnchenstücke, cremige Orzo Pasta, aromatische Gewürze und frische Kräuter sorgen für ein schmackhaftes, unkompliziertes Essen. Die Zubereitung erfolgt in einem Topf, wodurch sich der Abwasch minimiert. Perfekt für eine schnelle, aber dennoch leckere Mahlzeit unter der Woche.

Emilia Becker
Aktualisiert am Wed, 26 Mar 2025 02:01:14 GMT
Una cacerola llena de arroz con verduras y carne. Merken
Una cacerola llena de arroz con verduras y carne. | chefkochen.com

Diese cremige One-Pot-Pasta mit zartem Hähnchen und Orzo ist mein persönlicher Retter an hektischen Wochentagen. Die Kombination aus sämiger Sahnesauce und perfekt gegarten Nudeln macht dieses Gericht zu einem absoluten Familienklassiker.

Ich habe dieses Rezept entwickelt als meine Kinder in der Grundschule waren und ich nach einer schnellen aber nahrhaften Mahlzeit suchte. Mittlerweile ist es einer unserer meistgekochten Gerichte und selbst meine wählerischsten Esser bitten regelmäßig darum.

Zutaten

  • Hähnchenbrustfilet: gewürfelt für mageres Protein das schnell gart und Geschmack aufnimmt
  • Olivenöl: verleiht dem Gericht einen mediterranen Touch und ist besser als normales Pflanzenöl
  • Zwiebel: bildet die aromatische Basis und gibt süßliche Noten
  • Knoblauchzehen: für unwiderstehliches Aroma, wähle frischen Knoblauch statt Granulat für besseren Geschmack
  • Paprikapulver: sorgt für eine leichte Würze und schöne Farbe, nimm geräuchertes Paprikapulver für mehr Tiefe
  • Getrockneter Thymian: harmoniert perfekt mit Hähnchen, frischer Thymian kann auch verwendet werden
  • Orzopasta: diese reisförmigen Nudeln nehmen Flüssigkeit und Aromen besonders gut auf
  • Hühnerbrühe: bildet die Grundlage für die Sauce, selbstgemachte schmeckt am besten
  • Sahne: macht das Gericht unwiderstehlich cremig
  • Zitronensaft: bringt Frische und Balance in das Gericht
  • Frische Kräuter: zum Garnieren, heben das Gericht auf ein neues Niveau

Schritt für Schritt Anleitung

Hähnchen anbraten:
Das gewürfelte Hähnchen mit Paprikapulver, Thymian, Salz und Pfeffer würzen. In einem großen Topf mit Olivenöl bei mittlerer Hitze 5 bis 7 Minuten goldbraun anbraten. Achte darauf, dass das Hähnchen außen gebräunt, aber innen noch saftig ist. Aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.
Zwiebel und Knoblauch anschwitzen:
In demselben Topf ohne ihn abzuwischen die gewürfelte Zwiebel für etwa 3 Minuten anschwitzen, bis sie transluzent wird. Den gehackten Knoblauch hinzufügen und weitere 30 Sekunden anbraten, bis er duftet. Passe auf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter schmeckt.
Orzo rösten:
Die trockene Orzopasta hinzufügen und etwa 2 Minuten unter ständigem Rühren anrösten. Dieser Schritt verleiht den Nudeln einen nussigen Geschmack und verhindert, dass sie später zusammenkleben.
Flüssigkeit hinzufügen:
Gieße die Hühnerbrühe und Sahne in den Topf und rühre gut, um alle am Boden anhaftenden Röstaromen zu lösen. Bringe alles zum Kochen und reduziere dann die Hitze auf mittelniedrig.
Pasta köcheln lassen:
Die Mischung für 10 bis 12 Minuten leicht köcheln lassen. Rühre alle 2 bis 3 Minuten um, um sicherzustellen, dass nichts am Boden anbrennt. Die Orzo sollte die Flüssigkeit allmählich aufnehmen und weich werden.
Hähnchen zurückgeben:
Wenn die Pasta fast gar ist und die meiste Flüssigkeit aufgenommen hat, gib das beiseite gestellte Hähnchen zurück in den Topf. Lasse alles weitere 2 bis 3 Minuten köcheln, damit das Hähnchen durchziehen kann und sich die Aromen verbinden.
Abschmecken und garnieren:
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und einen Spritzer Zitronensaft hinzufügen, um die Aromen aufzufrischen. Mit frischen Kräutern bestreuen und bei Bedarf mit Parmesan servieren.
Una cacerola llena de arroz y carne. Merken
Una cacerola llena de arroz y carne. | chefkochen.com

Als mein Sohn nach einem besonders anstrengenden Fußballtraining nach Hause kam, servierte ich ihm dieses Gericht und seitdem ist es sein Favorit vor wichtigen Spielen. Die Kombination aus Kohlenhydraten und Protein macht es zu einer perfekten sportlerfreundlichen Mahlzeit.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Dieses OneTopfWunder kann problemlos bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Beim Aufwärmen empfehle ich einen Schuss Milch oder Brühe hinzuzufügen, da die Pasta nachträglich noch Flüssigkeit aufnimmt. Für eilige Tage kannst du das Gericht auch portionsweise einfrieren und hast so immer eine leckere Mahlzeit parat, die nur aufgetaut werden muss.

Mögliche Variationen

Experimentierefreudige Köche können das Grundrezept wunderbar abwandeln. Statt Hähnchen schmeckt auch Putengeschnetzeltes oder für Fischliebhaber gebratene Garnelen. Vegetarier können geröstetes Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Auberginen verwenden. Was die Kräuter angeht, harmonieren neben Thymian auch Rosmarin oder Oregano hervorragend mit diesem Gericht.

Beilagen und Serviervorschläge

Am liebsten serviere ich zu diesem cremigen Gericht einen knackigen Rucola oder Feldsalat mit einem einfachen Balsamicodressing. Das frische Grün bildet einen perfekten Kontrast zur cremigen Pasta. Für Gäste reiche ich dazu gerne selbstgebackenes Knoblauchbrot, um auch den letzten Tropfen der köstlichen Sauce aufzunehmen.

Una cacerola llena de arroz con carne y verduras. Merken
Una cacerola llena de arroz con carne y verduras. | chefkochen.com

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich die Orzo Pasta durch eine andere Sorte ersetzen?

Ja, Sie können Orzo durch kleine Pasta-Sorten wie Gnocchetti oder Fregola ersetzen, aber die Kochzeit kann variieren.

→ Kann ich das Hähnchen durch eine vegetarische Alternative ersetzen?

Ja, Tofu oder Jackfruit sind gute Alternativen, die gut mit den Gewürzen und der cremigen Sauce harmonieren.

→ Wie kann ich das Gericht vegan zubereiten?

Ersetzen Sie die Hähnchenbrühe durch Gemüsebrühe, die Sahne durch pflanzliche Sahne und das Hähnchen durch Tofu oder eine andere pflanzliche Alternative.

→ Kann ich dieses Gericht im Voraus zubereiten?

Ja, das Gericht kann im Voraus zubereitet werden, aber die Pasta nimmt bei längerem Stehen mehr Flüssigkeit auf. Fügen Sie beim Erwärmen etwas Brühe oder Wasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erhalten.

→ Welche Beilagen passen zu diesem Gericht?

Das Gericht ist bereits sättigend, aber ein frischer Beilagensalat oder etwas knuspriges Brot passen hervorragend dazu.

One Pot Orzo mit Hähnchen

Cremige Orzo Pasta mit Hähnchen, Sahne und Kräutern – einfach und lecker!

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
20 Minuten
Gesamtzeit
30 Minuten

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Mediterran

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 400g Hähnchenbrustfilet, gewürfelt
02 2 Esslöffel Olivenöl
03 1 Zwiebel, gewürfelt
04 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
05 1 Teelöffel Paprikapulver
06 ½ Teelöffel getrockneter Thymian
07 Salz und Pfeffer nach Geschmack
08 300g Orzo-Pasta
09 750ml Hühnerbrühe
10 200ml Sahne
11 1 Teelöffel Zitronensaft
12 Frisch gehackte Petersilie oder Basilikum zum Garnieren
13 Optional: Parmesan zum Bestreuen

Anleitung

Schritt 01

Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Das gewürfelte Hähnchenbrustfilet mit Paprikapulver, Thymian, Salz und Pfeffer würzen. Das Hähnchen 5-7 Minuten anbraten, bis es rundherum goldbraun ist. Aus dem Topf nehmen und beiseite stellen.

Schritt 02

In dem gleichen Topf die Zwiebel und den Knoblauch anbraten, bis sie weich und duftend sind (ca. 2-3 Minuten).

Schritt 03

Die Orzo-Pasta in den Topf geben und kurz anbraten, damit sie etwas Farbe bekommt (ca. 1-2 Minuten).

Schritt 04

Die Hühnerbrühe und die Sahne hinzufügen und gut umrühren. Die Mischung zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren.

Schritt 05

Die Pasta bei niedriger bis mittlerer Hitze 10-12 Minuten köcheln lassen, bis sie weich und die Flüssigkeit fast vollständig aufgenommen ist. Zwischendurch umrühren, damit die Pasta nicht am Boden klebt.

Schritt 06

Das Hähnchen zurück in den Topf geben und alles gut vermengen. Weitere 2-3 Minuten köcheln lassen, damit das Hähnchen durchzieht und die Sauce eine schöne, cremige Konsistenz erhält.

Schritt 07

Mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken. Mit frisch gehackter Petersilie oder Basilikum bestreuen und optional mit geriebenem Parmesan servieren.

Hinweise

  1. Sicherung einer cremigen Konsistenz gelingt am besten durch regelmäßiges Umrühren während des Kochens.

Benötigte Utensilien

  • Großer Topf
  • Schneidebrett
  • Scharfes Messer
  • Kochlöffel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Milchprodukte (Sahne)
  • Gluten (Orzo-Pasta)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 520
  • Gesamtfett: 24 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 42 g
  • Eiweiß: 36 g