Hausgemachtes Pizzabrot mit Kraeutern

Vorgestellt in: Perfekte Häppchen für jeden Anlass

Dieses Pizzabrot ist ein einfaches, aber koestliches Backwerk aus Hefeteig, der mit Knoblauch und frischen Kraeutern wie Rosmarin und Thymian verfeinert wird. Der Teig besteht aus Weizenmehl, Hefe, Wasser und etwas Olivenoel, muss nur 30 Minuten ruhen und wird dann zu ovalen Fladen geformt. Die eingedrueckten Vertiefungen nehmen das aromatische Oel-Kraeuter-Gemisch auf. Bei 220 Grad gebacken entstehen knusprige, duftende Brote, die sich perfekt als Beilage zu Suppen, Salaten oder als leckerer Snack eignen.

Emilia Becker
Aktualisiert am Sun, 20 Apr 2025 12:20:51 GMT
Eine Schicht von Pizza mit Käse und Zwiebeln auf einem Teller. Merken
Eine Schicht von Pizza mit Käse und Zwiebeln auf einem Teller. | chefkochen.com

Dieses selbstgemachte Pizzabrot bringt den Geschmack Italiens direkt in deine Küche. Mit seiner perfekten Balance aus knuspriger Kruste und weichem Inneren ist es der ideale Begleiter zu Suppen, Salaten oder einfach pur mit etwas Olivenöl.

Ich habe dieses Rezept zum ersten Mal während eines Familientreffens ausprobiert und seitdem ist es unser Favorit für gemütliche Abendessen. Die Kombination aus frischen Kräutern und Knoblauch verbreitet einen unwiderstehlichen Duft im ganzen Haus.

Zutaten

  • 500 g Weizenmehl Type 550: verleiht dem Brot seine perfekte Textur, verwende hochwertiges Mehl für besseres Ergebnis
  • 1 TL Salz: verstärkt den Geschmack und kontrolliert die Hefewirkung
  • 1 Prise Zucker: hilft der Hefe bei der Aktivierung
  • 1/2 Würfel frische Hefe: sorgt für die perfekte Luftigkeit des Teigs
  • 300 ml lauwarmes Wasser: aktiviert die Hefe optimal
  • 2 EL Olivenöl für den Teig: gibt Geschmack und macht das Brot saftig
  • 2 EL Olivenöl zum Bestreichen: für eine knusprige goldene Kruste
  • 2 Knoblauchzehen: gehackt, bringen intensives Aroma
  • 2 TL gehackte Kräuter: wie Rosmarin und Thymian, für mediterranes Flair

Schritt-für-Schritt Anleitung

Grundteig vorbereiten:
Vermische Mehl, Salz und Zucker in einer großen Schüssel gründlich, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen.
Hefe aktivieren:
Löse die Hefe vollständig im lauwarmen Wasser auf. Achte darauf, dass das Wasser nicht zu heiß ist, denn das würde die Hefe abtöten.
Teig kneten:
Gib das Hefegemisch und Olivenöl zum Mehl und knete alles etwa 8 bis 10 Minuten zu einem glatten, elastischen Teig, der sich leicht von der Schüssel löst.
Ruhezeit:
Der Teig muss abgedeckt an einem warmen, zugfreien Ort 30 Minuten gehen, damit sich die Aromen entwickeln können und das Volumen sich etwa verdoppelt.
Formen:
Nach der Ruhezeit teile den Teig in vier gleiche Stücke und forme auf einer bemehlten Arbeitsfläche ovale Fladen mit etwa 1 cm Dicke.
Vertiefungen eindrücken:
Lege die Teigfladen auf ein mit Backpapier belegtes Blech und drücke mit den Fingerspitzen mehrere kleine Vertiefungen ein. Diese sorgen für die typische Struktur und nehmen später das Öl auf.
Würzen:
Vermische Olivenöl mit gehacktem Knoblauch und Kräutern und bestreiche damit großzügig die Oberfläche der Fladen.
Backen:
Schiebe das Blech in den auf 220 Grad vorgeheizten Backofen und backe die Brote 15 bis 18 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Zwei weiße, knusprige Baguette mit grünen Zwiebeln darauf. Merken
Zwei weiße, knusprige Baguette mit grünen Zwiebeln darauf. | chefkochen.com

Das musst du wissen

Perfekt zum Einfrieren geeignet: du kannst mehrere Brote auf Vorrat backen. Die Variante mit Rosmarin passt ideal zu mediterranen Gerichten. Der Teig kann auch über Nacht im Kühlschrank ruhen für noch mehr Aroma.

Mein absolutes Highlight bei diesem Rezept ist der Moment, wenn ich die Brote aus dem Ofen hole und der Duft von geröstetem Knoblauch und frischen Kräutern sich verbreitet. Meine Familie versammelt sich dann immer wie von selbst in der Küche, um ein noch warmes Stück zu ergattern.

Aufbewahrung

Die fertigen Pizzabrote halten sich bei Zimmertemperatur in einem Brotbeutel oder in Küchenpapier eingewickelt bis zu zwei Tage frisch. Zum Auffrischen einfach kurz im Ofen erwärmen. Für längere Lagerung kannst du die gebackenen Brote auch einfrieren und bei Bedarf im Backofen bei 180 Grad für etwa 5 Minuten aufbacken.

Variationen

Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Oregano oder Basilikum für unterschiedliche Geschmacksrichtungen. Auch Toppings wie getrocknete Tomaten, Oliven, geriebener Parmesan oder grobes Meersalz verwandeln das Grundrezept in immer neue Geschmackserlebnisse. Für eine vollwertigere Variante kannst du auch einen Teil des Weizenmehls durch Vollkornmehl ersetzen.

Serviervorschläge

Serviere das Pizzabrot als Beilage zu Suppen und Eintöpfen oder reiche es zu einem frischen Salat. Es eignet sich auch hervorragend als Basis für Bruschetta mit verschiedenen Aufstrichen oder als Begleiter zu Antipasti. Für ein geselliges Abendessen kannst du verschiedene Dipps wie Hummus oder Tzatziki dazu reichen.

Zwei weiße, mit Kräutern besprenkelte Baguette auf einem Tuch. Merken
Zwei weiße, mit Kräutern besprenkelte Baguette auf einem Tuch. | chefkochen.com

Häufig gestellte Fragen

→ Wie lange muss der Teig ruhen?

Der Teig sollte abgedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten ruhen, damit die Hefe wirken kann und der Teig aufgeht.

→ Kann ich andere Kraeuter verwenden?

Ja, Sie koennen statt Rosmarin und Thymian auch andere Kraeuter wie Oregano, Basilikum oder Salbei verwenden, je nach persoenlicher Vorliebe.

→ Wie lange halten sich die Pizzabrote?

Die Pizzabrote halten sich in einem luftdichten Behaelter bei Zimmertemperatur etwa 2 Tage. Sie koennen sie auch einfrieren und bei Bedarf aufwaermen.

→ Bei welcher Temperatur werden die Pizzabrote gebacken?

Die Pizzabrote werden bei 220 Grad Ober- und Unterhitze fuer 15-18 Minuten gebacken, bis sie goldbraun und knusprig sind.

→ Kann ich den Teig auch am Vortag zubereiten?

Ja, Sie koennen den Teig auch am Vortag zubereiten und ueber Nacht im Kuehlschrank langsam gehen lassen. Das intensiviert sogar den Geschmack.

Pizzabrot mit Knoblauch Kraeutern

Knusprige Pizzafladen mit Knoblauch und frischen Kraeutern wie Rosmarin und Thymian - perfekt als Beilage oder Snack.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
18 Minuten
Gesamtzeit
33 Minuten

Kategorie: Snacks & Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienisch

Ergibt: 4 Portionen (4 Pizzabrote)

Ernährungsform: Vegan, Vegetarisch, Laktosefrei

Zutaten

→ Teig

01 500 g Weizenmehl Type 550
02 1 TL Salz
03 1 Prise Zucker
04 1/2 Würfel Hefe
05 300 ml lauwarmes Wasser
06 2 EL Olivenöl

→ Garnitur

07 2 EL Olivenöl
08 2 Knoblauchzehen, gehackt
09 2 TL gehackte Kräuter (z.B. Rosmarin und Thymian)

Anleitung

Schritt 01

Mehl, Salz und Zucker in einer Schüssel vermischen.

Schritt 02

Hefe im lauwarmen Wasser auflösen. Das Hefegemisch und Olivenöl unter das Mehl geben und einen glatten Teig kneten.

Schritt 03

Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.

Schritt 04

Backofen auf 220 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Schritt 05

Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und zu vier ovalen Fladen formen. Diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und mit den Fingern kleine Vertiefungen in die Fladen drücken.

Schritt 06

Olivenöl, Knoblauch und Kräuter verrühren und den Teig damit bestreichen.

Schritt 07

Pizzabrote 15-18 Minuten backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.

Hinweise

  1. Der Teig muss vor dem Backen 30 Minuten ruhen.

Benötigte Utensilien

  • Backblech
  • Backpapier
  • Rührschüssel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Weizenmehl)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 320
  • Gesamtfett: 8.5 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 52 g
  • Eiweiß: 7.5 g