Fluffige Quarkwaffeln mit Butter

Vorgestellt in: Der perfekte Start in den Tag

Diese fluffigen Quarkwaffeln sind ein echter Klassiker in der deutschen Küche. Die Kombination aus weicher Butter, Zucker, Eiern und Quark sorgt für eine besonders saftige Konsistenz. Der Teig wird einfach zubereitet, indem zunächst Butter mit Zucker und Vanillezucker cremig geschlagen wird. Dann kommen die Eier hinzu, gefolgt von einer Mischung aus Mehl, Backpulver und Salz, die abwechselnd mit Quark und Milch eingerührt wird.

Nach nur etwa 3 Minuten im vorgeheizten Waffeleisen entstehen wunderbar goldbraune Waffeln, die sich perfekt mit frischen Beeren servieren lassen. Ein köstliches Frühstück oder eine süße Nachmittagsleckerei!

Emilia Becker
Aktualisiert am Tue, 22 Apr 2025 16:22:05 GMT
Ein weißer Teller mit einem Waffelkuchen, der mit Raspberry, Blaubeere und Zitrone garniert ist. Merken
Ein weißer Teller mit einem Waffelkuchen, der mit Raspberry, Blaubeere und Zitrone garniert ist. | chefkochen.com

Diese fluffigen Quarkwaffeln sind mein Geheimrezept für gemütliche Wochenendfrühstücke – der Quark macht sie besonders saftig und verleiht ihnen einen leicht cremigen Geschmack, den meine Familie einfach liebt.

Seit ich vor Jahren dieses Rezept entdeckt habe, sind Quarkwaffeln zum absoluten Sonntagsritual bei uns geworden. Selbst meine wählerischen Kinder bitten jedes Wochenende darum.

Zutaten

  • 150 g weiche Butter: verleiht den Waffeln ihren buttrigen Geschmack und sorgt für knusprige Ränder
  • 100 g Zucker: für die perfekte Süße ohne zu überwältigen
  • 1 Päckchen Vanillezucker: gibt das gewisse Etwas und rundet den Geschmack ab
  • 4 Eier: sorgen für Stabilität und Fluffigkeit der Waffeln
  • 300 g Mehl: bildet die Grundlage für die Waffelstruktur, wähle Type 405 für beste Ergebnisse
  • 2 TL Backpulver: macht die Waffeln schön luftig und locker
  • 1 Prise Salz: verstärkt den Geschmack aller anderen Zutaten
  • 250 g Magerquark: ist das Geheimnis für saftige Waffeln mit leichter Säure
  • 100 ml Milch: sorgt für die richtige Konsistenz des Teigs

Schritt für Schritt Anleitung

Grundteig vorbereiten:
Butter, Zucker und Vanillezucker mit einem Handrührgerät schaumig schlagen, bis die Masse hell und cremig ist, etwa 3 Minuten auf mittlerer Stufe. Die Butter sollte wirklich weich sein, aber nicht geschmolzen.
Eier einarbeiten:
Die Eier einzeln unterrühren und nach jedem Ei etwa 30 Sekunden rühren, damit sie sich gut verbinden. So bekommst du einen gleichmäßigen, geschmeidigen Teig ohne Klumpen.
Trockene Zutaten kombinieren:
Mehl, Backpulver und Salz in einer separaten Schüssel gut vermischen, damit sich das Backpulver gleichmäßig verteilt und keine bitter schmeckenden Klümpchen entstehen.
Teig fertigstellen:
Nun abwechselnd die Mehlmischung, Quark und Milch unter die Buttermasse rühren. Beginne und ende mit der Mehlmischung. Rühre nur so lange, bis sich alles verbunden hat, um den Teig nicht zäh werden zu lassen.
Waffeln backen:
Das Waffeleisen gut vorheizen und mit etwas Butter einpinseln, auch wenn es antihaftbeschichtet ist. Pro Waffel etwa 3 EL Teig in die Mitte des Waffeleisens geben und verteilen. Etwa 3 Minuten backen, bis die Waffeln goldbraun und knusprig sind.
Ein weißes Plateau mit einem Waffelkuchen, der mit Blaubeeren und Raspberries garniert ist. Merken
Ein weißes Plateau mit einem Waffelkuchen, der mit Blaubeeren und Raspberries garniert ist. | chefkochen.com

Das musst Du wissen

Der Quark macht die Waffeln besonders saftig und hält sie länger frisch. Die Waffeln schmecken warm und kalt hervorragend. Mit nur 20 Minuten Zubereitungszeit ideal für spontane Gäste. Perfekt vorzubereiten, der Teig hält sich abgedeckt bis zu 24 Stunden im Kühlschrank.

Aufbewahrungstipps

Die fertigen Quarkwaffeln halten sich in einer luftdichten Dose bei Zimmertemperatur etwa 2 Tage. Will man sie länger aufbewahren, kann man sie auch einfrieren. Dafür die abgekühlten Waffeln einzeln auf einem Backblech vorfrieren und dann in einen Gefrierbeutel umfüllen. So bleiben sie bis zu 3 Monate haltbar. Zum Aufwärmen einfach kurz in den Toaster geben, sie werden wieder knusprig wie frisch gebacken.

Variationsmöglichkeiten

Der Basisteig lässt sich wunderbar variieren. Probiere einmal geraspelte Zitronenschale oder Orangenabrieb für eine fruchtige Note. Auch Zimt oder Kardamom geben den Waffeln einen besonderen Geschmack. Für schokoladige Waffeln kannst du 2 EL Kakaopulver unter das Mehl mischen. Wenn du es herzhaft magst, reduziere den Zucker auf die Hälfte und gib gehackten Schnittlauch oder geriebenen Käse zum Teig.

Serviervorschläge

Die Quarkwaffeln sind vielseitige Begleiter. Klassisch schmecken sie mit Puderzucker, Ahornsirup oder frischem Obst. Im Sommer sind Erdbeeren und Heidelbeeren perfekte Partner. Für ein luxuriöses Dessert serviere sie mit einer Kugel Vanilleeis und warmen Kirschen. Als herzhaftes Frühstück passen geräucherter Lachs und Crème fraîche wunderbar dazu.

Ein weißer Teller mit einem Waffelkuchen, der mit Raspberry, Blaubeere und Blueberry garniert ist. Merken
Ein weißer Teller mit einem Waffelkuchen, der mit Raspberry, Blaubeere und Blueberry garniert ist. | chefkochen.com

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich normalen Quark statt Magerquark verwenden?

Ja, Sie können auch Quark mit höherem Fettgehalt verwenden. Die Waffeln werden dann etwas cremiger im Geschmack. Passen Sie gegebenenfalls die Milchmenge leicht an, da fettreicherer Quark weniger Flüssigkeit enthält.

→ Wie lagere ich übrig gebliebene Waffeln?

Lassen Sie die Waffeln vollständig abkühlen und bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur für 1-2 Tage auf. Für längere Haltbarkeit können Sie sie auch einfrieren und vor dem Verzehr im Toaster aufwärmen.

→ Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?

Der Teig kann bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Rühren Sie ihn vor dem Ausbacken nochmal kurz durch, da er etwas fester werden kann.

→ Welche Beilagen passen gut zu Quarkwaffeln?

Quarkwaffeln schmecken hervorragend mit frischen Beeren, Ahornsirup, Puderzucker, Apfelmus oder Schlagsahne. Auch Nutella oder Marmelade sind beliebte Begleitungen.

→ Warum werden meine Waffeln nicht knusprig?

Achten Sie darauf, dass Ihr Waffeleisen richtig vorgeheizt ist. Außerdem sollten Sie die Waffeln nicht stapeln, solange sie noch warm sind, da sie durch den Dampf weich werden können. Legen Sie sie einzeln zum Abkühlen auf ein Kuchengitter.

→ Kann ich den Zucker reduzieren?

Ja, Sie können die Zuckermenge nach Geschmack anpassen. Bei einer Reduzierung um bis zu 25% bleibt der Geschmack meist gut erhalten. Bedenken Sie jedoch, dass Zucker nicht nur für die Süße, sondern auch für die Textur wichtig ist.

Fluffige Quarkwaffeln

Lockere, goldbraune Waffeln mit Quark. Perfekt zum Frühstück oder als Nachmittagssnack mit frischen Beeren serviert.

Vorbereitungszeit
15 Minuten
Garzeit
25 Minuten
Gesamtzeit
40 Minuten

Kategorie: Frühstücksideen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 8 Portionen (8 Waffeln)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Grundzutaten

01 150 g weiche Butter
02 100 g Zucker
03 1 Päckchen Vanillezucker
04 4 Eier
05 300 g Mehl
06 2 TL Backpulver
07 1 Prise Salz
08 250 g Magerquark
09 100 ml Milch

Anleitung

Schritt 01

Butter, Zucker und Vanillezucker mit einem Handrührgerät schaumig schlagen. Eier einzeln unterrühren.

Schritt 02

Mehl, Backpulver und Salz mischen. Dann die Mehl-Mischung, Quark und Milch abwechselnd unter die flüssigen Zutaten rühren.

Schritt 03

Waffeleisen vorheizen und mit Butter einfetten. Pro Waffel ca. 3 EL vom Teig in das Waffeleisen geben und goldbraune Waffeln ausbacken. Das dauert ca. 3 Minuten pro Waffel.

Hinweise

  1. Die Waffeln schmecken besonders gut mit frischen Beeren und etwas Puderzucker serviert.

Benötigte Utensilien

  • Waffeleisen
  • Handrührgerät
  • Rührschüssel

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Mehl)
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Milch, Quark)
  • Enthält Eier

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 284.5
  • Gesamtfett: 14.6 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 31.2 g
  • Eiweiß: 8.3 g