Ramen Carbonara mit Parmesan

Kategorie: Die Hauptdarsteller am Tisch

Genieße eine Fusion aus asiatischen und italienischen Aromen: Für diese Ramen Carbonara werden Nudeln nach Anleitung gekocht und mit einer cremigen Mischung aus Ei, Eigelb, Parmesan und Gochujang vereint. Knuspriger Bacon verleiht herzhafte Tiefe, während schwarzer Pfeffer und frischer Schnittlauch das Gericht abrunden. Serviere alles mit extra Parmesan und Sesamsamen, für den authentischen Carbonara-Genuss im neuen Stil.

Tags: #unter-30-minuten #hauptgerichte #koreanisch #italienisch #einfach

Emilia Becker poses for a picture.
Zuletzt aktualisiert am Thu, 30 Oct 2025 10:22:00 GMT
A bowl of Ramen Carbonara with bacon, egg, and cheese. Anheften
A bowl of Ramen Carbonara with bacon, egg, and cheese. | chefkochen.com

Diese cremige Ramen Carbonara bringt koreanische Würze und italienische Klassiker in perfekte Harmonie auf deinen Kuchentisch. Das Gericht verleiht dem Komfortfood Ramen durch würzigen Bacon, scharfe Gochujang und viel Parmesan eine ganz neue Seele. Genau diese Fusion hat meinen Freundeskreis an einem verregneten Samstagabend nachhaltig begeistert.

Das erste Mal habe ich diese Ramen Carbonara an einem kalten Winterabend gekocht, als alles nach schnellem Soulfood verlangte und seitdem frage ich mich regelmäßig, wann ich sie wieder machen kann.

Zutaten

  • Ramen Nudeln: Die stabile Konsistenz ist die ideale Basis für die cremige Sauce, Ramen aus Asialäden werden am knusprigsten
  • Ramen-Gewürzmischung: Bringt Tiefe und Umami, ersetze notfalls durch etwas Sojasauce oder Brühe
  • Knoblauch: Frische Zehen sorgen für intensive Würze, Fertigprodukte würde ich eher vermeiden
  • Bacon: Gibt rauchiges Aroma, wähle nach Möglichkeit luftgetrockneten Bacon für mehr Geschmack
  • Ganzes Ei und Eigelb: Sorgt für Bindung und Cremigkeit, am besten ganz frische Eier verwenden
  • Parmesan: Frisch gerieben liefert extra Geschmack, ein guter Parmigiano oder Grana Padano zahlt sich hier aus
  • Gochujang: Koreanische Chilipaste bringt die besondere Schärfe, aus dem Asialaden bevorzugt die Sorte ohne Zusätze
  • Schwarzer Pfeffer: Frisch gemahlen verleiht der Sauce die richtige Würze
  • Schnittlauch und Sesamsamen: Für Frische und Knackigkeit, am Ende ein paar frische Halme und Sesam direkt vorm Servieren verwenden
  • Optionales zusätzliches Eigelb: Für noch mehr Cremigkeit und Glanz, einfach vorm Servieren darüber geben

Zubereitung

Parmesan vorbereiten:
Parmesan fein reiben, damit er später optimal schmilzt und sein Aroma entfalten kann
Bacon anbraten:
Die Baconstreifen in einer Pfanne auslassen und knusprig braten, so entsteht das Grundaroma der Sauce
Knoblauch anschwitzen:
Den gehackten Knoblauch ganz kurz im Baconfett glasig werden lassen, damit er seine Schärfe verliert und aromatisch bleibt
Eiermischung anrühren:
Ei, Eigelbe, Parmesan, Gochujang und Pfeffer sorgfältig in einer Schüssel verrühren, dabei kräftig schlagen, damit die Sauce später schön sämig wird
Ramen kochen:
Die Nudeln nach Packungsanleitung zubereiten, danach abgießen und etwas vom Kochwasser auffangen für die cremige Konsistenz
Ramen fertigstellen:
Gekochte Ramen und die Würzmischung in die Pfanne mit Bacon und Knoblauch geben, Hitze ausschalten, die Eiersauce hinzufügen und alles gut vermengen, gegebenenfalls etwas Kochwasser einrühren, bis die Sauce alles umhüllt
Servieren:
Mit weiterer Portion Parmesan, frischem Schnittlauch, Sesamsamen und auf Wunsch einem Extra-Eigelb anrichten
A bowl of noodles with bacon and an egg on top.
A bowl of noodles with bacon and an egg on top. | chefkochen.com

Ich erinnere mich noch wie meine Schwester beim ersten Probieren überrascht war, wie genial diese ungewöhnliche Kombination schmeckt, seither ist sie immer dabei wenn Ramen Carbonara serviert wird.

Aufbewahrung und Wiedererwärmen

Reste können im luftdichten Behälter im Kühlschrank ein bis zwei Tage aufbewahrt werden. Vor dem Erwärmen etwas Wasser einrühren und bei niedriger Hitze aufwärmen, damit die Sauce nicht gerinnt.

Zutaten tauschen und anpassen

Du kannst Bacon durch Räuchertofu ersetzen für eine vegetarische Variante. Wer keine Gochujang hat, nimmt Sambal Oelek oder scharfe Paprikapaste. Auch Frühlingszwiebeln statt Schnittlauch geben einen frischen Kick.

So serviere ich Ramen Carbonara

Als Hauptgericht mit einem knackigen Salat oder Asia-Pickles dazu. Für extra Effekt serviere ich am liebsten ein weiches Onsen-Ei dazu und garniere alles mit extra viel Parmesan und Chiliöl auf Wunsch.

A bowl of noodles with bacon and cheese.
A bowl of noodles with bacon and cheese. | chefkochen.com

So gelingt die Fusion aus Korea und Italien wirklich jedem! Diese Ramen Carbonara bleibt garantiert unvergessen — probiere sie aus und teile das Rezept mit deinen Freunden.

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Kann ich statt Bacon eine vegetarische Alternative verwenden?

Ja, geräucherter Tofu oder vegetarischer Speck eignen sich gut als Ersatz für Bacon und sorgen für ein rauchiges Aroma.

→ Muss ich unbedingt Gochujang verwenden?

Gochujang gibt eine pikante Note, kann aber bei Bedarf durch Sambal Oelek oder Chiliöl ersetzt werden.

→ Wie gelingt die cremige Sauce am besten?

Mische Eier, Eigelb und Parmesan sorgfältig und gib sie zu den heißen, aber nicht mehr kochenden Nudeln, damit die Sauce cremig bleibt.

→ Kann ich andere Ramen-Sorten nehmen?

Ja, jede Instant-Ramen-Sorte eignet sich. Achte auf die Kochzeit und das Wasser-Mengen-Verhältnis.

→ Welche Toppings passen dazu?

Frischer Schnittlauch, Sesamsamen, mehr Parmesan oder ein extra Eigelb unterstreichen den Geschmack.

Ramen Carbonara mit Bacon

Ramen in cremiger Sauce mit Bacon und Parmesan trifft auf pikante Gochujang-Note.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
15 Min.
Gesamtzeit
30 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Fusion – Koreanisch-Italienisch

Ergibt: 2 Portionen (2 Hauptportionen)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Ramen und Toppings

01 2 Packungen Instant-Ramen (z. B. Shin Ramyun)
02 1 Packung Ramen-Gewürzmischung
03 Frischer Schnittlauch, fein gehackt
04 Sesamsamen

→ Carbonara-Sauce

05 4 Streifen Bacon, in dünne Streifen geschnitten
06 4 Knoblauchzehen, fein gehackt
07 1 ganzes Ei
08 2 Eigelb
09 1,5 EL Gochujang (koreanische Chilipaste)
10 60 g Parmesan, fein gerieben
11 ½ TL schwarzer Pfeffer
12 1 zusätzliches Eigelb (optional)

Anleitung

Schritt 01

Parmesan fein reiben, Bacon in dünne Streifen schneiden und Knoblauch fein hacken.

Schritt 02

Ei, Eigelb, Parmesan, Gochujang und schwarzen Pfeffer in einer Schüssel zu einer glatten Masse verrühren.

Schritt 03

Ramen-Nudeln nach Packungsangabe in reichlich kochendem Wasser garen, abgießen und etwa 60 ml Nudelwasser auffangen.

Schritt 04

Bacon in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze knusprig auslassen, dann den gehackten Knoblauch kurz glasig mitschwitzen.

Schritt 05

Gekochte Ramen und die Gewürzmischung zum Bacon geben. Die vorbereitete Sauce hinzufügen und bei abgeschalteter Hitze alles sorgfältig vermischen. Falls nötig, etwas Nudelwasser einrühren bis eine sämige Konsistenz entsteht.

Schritt 06

Mit zusätzlichem Parmesan, gehacktem Schnittlauch, Sesamsamen und wahlweise einem Extra-Eigelb garnieren und sofort servieren.

Hinweise

  1. Das Nudelwasser hilft, die Konsistenz der Sauce cremig zu halten. Gochujang sorgt für eine würzige Schärfe.

Benötigtes Equipment

  • Großer Kochtopf
  • Große Pfanne
  • Schneebesen
  • Scharfes Messer
  • Kochlöffel

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Eier, Milchprodukte, Gluten, Sesam und Schweinefleisch.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 830
  • Fett: 42 g
  • Kohlenhydrate: 78 g
  • Eiweiß: 27 g