Schneller Romanasalat mit Erdbeeren

Kategorie: Leichte, knackige und köstliche Salate

Ein schneller, frischer Salat: Knackiger Romanasalat kombiniert mit süßen Erdbeeren, serviert mit einer fruchtigen Vinaigrette aus Zitronensaft, Aceto balsamico und Haselnussöl. Die Sauce wird zur Hälfte aus pürierten Erdbeeren hergestellt und bringt fruchtige Frische. Abgerundet mit grünen Pfefferkörnern und einer Prise Zucker entsteht ein harmonisch ausgewogenes Gericht, perfekt als leichte Mahlzeit an warmen Tagen.

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Sun, 27 Jul 2025 17:16:51 GMT
Eine Platte mit frischem Salat, Strawberries und Oliven. Anheften
Eine Platte mit frischem Salat, Strawberries und Oliven. | piesbysandra.com

Dieser Romanasalat mit Erdbeeren bringt im Frühling und Sommer Farbe auf den Tisch und ist in wenigen Minuten fertig. Das süß-fruchtige Aroma der Erdbeeren passt perfekt zum knackigen Romanasalat und die cremige Sauce mit Haselnussöl macht ihn zu einem besonderen Genuss für Alltag und Gäste.

Zutaten

  • Romanasalat: bringt knackige Frische und hält das Dressing schön
  • Erdbeeren: sorgen für eine süße fruchtige Note, wähle feste reife Beeren aus der Region
  • Zitronensaft: gibt dem Dressing feine Säure
  • Weißer Aceto balsamico: schmeckt mild und rund, mische bestenfalls einen aus Italien
  • Haselnussöl: liefert einen nussigen Geschmack, alternativ passt mildes Rapsöl
  • Zucker: balanciert die Säure aus, nimm wenig oder auch etwas Honig
  • Salz: hebt alle Aromen hervor, wähle Meersalz für eine natürliche Würze
  • Pfeffer: für leichte Schärfe, frisch gemahlen ist am aromatischsten
  • Grüne Pfefferkörner: setzen einen besonderen würzigen Akzent auf dem Salat
  • Achte beim Einkauf auf frische Salatblätter ohne welke Stellen und auf pralle aromatische Erdbeeren

Schritt für Schritt Anleitung

Salat vorbereiten:
Die äußeren Blätter vom Romanasalat entfernen, den Salat gründlich waschen und mit einer Salatschleuder trocknen. Dann die Blätter in mundgerechte Stücke teilen und gleichmäßig auf vier Tellern anrichten
Erdbeeren vorbereiten:
Die Erdbeeren sanft unter fließendem Wasser waschen, die Stielansätze mit einem kleinen Messer entfernen und je nach Größe halbieren oder vierteln
Salatsauce pürieren:
Die Hälfte der vorbereiteten Erdbeeren mit Zitronensaft, weißem Aceto balsamico, Haselnussöl, Zucker, Salz und Pfeffer in einen hohen Becher geben. Mit dem Stabmixer zu einer cremigen Sauce pürieren. Kostet ab, ob die Säure und Süße harmonieren und passt ggf. an
Salat anrichten:
Die Salatsauce über die vorbereiteten Salatblätter träufeln. Die restlichen Erdbeerstücke dekorativ darauf verteilen. Grüne Pfefferkörner kurz abspülen und locker über den Salat streuen
Ein weißer Teller mit einer Salatgarnitur, die aus Strawberries, Lettuce und anderen Zutaten besteht.
Ein weißer Teller mit einer Salatgarnitur, die aus Strawberries, Lettuce und anderen Zutaten besteht. | piesbysandra.com

Tipps zur Aufbewahrung

Der Salat schmeckt frisch am besten. Aber einzelne Komponenten lassen sich gut vorbereiten. Die Sauce kannst du abgedeckt im Kühlschrank bis zu einem Tag aufheben und erst direkt vor dem Servieren über den Salat geben. Die geschnittenen Erdbeeren immer getrennt aufbewahren, damit sie nicht matschig werden.

Zutaten austauschen

Du kannst stattdessen tiefrote Himbeeren oder auch Pfirsichstücke verwenden, wenn keine Erdbeeren da sind. Statt Haselnussöl eignet sich Rapsöl oder Walnussöl für nussigen Geschmack. Die Pfefferkörner lassen sich auch komplett weglassen oder durch rosa Pfefferbeeren ersetzen.

Ein weißer Teller mit einer Salatgarnitur, die aus Strawberries, Lettuce und anderen Zutaten besteht.
Ein weißer Teller mit einer Salatgarnitur, die aus Strawberries, Lettuce und anderen Zutaten besteht. | piesbysandra.com

Serviervorschläge

Reiche dazu frisch gebackenes Baguette oder knackige Croûtons. Für einen besonders festlichen Salat passt auch zerbröselter Ziegenkäse oder feine geröstete Nüsse als Topping. Prima als leichtes Mittagessen an warmen Tagen oder elegante Vorspeise zum Grillabend.

Kleine Entstehungsgeschichte

Ursprünglich kommt diese Salatkombination aus süddeutschen und österreichischen Sommertraditionen. Dort werden Erdbeeren oft schon früh in der Saison mit Blattsalaten gemischt. Das Haselnussöl unterstreicht dabei die regionale Küche und bringt so das gewisse Etwas auf den Tisch.

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Wie wird der Romanasalat besonders knackig?

Den Salat gründlich waschen und anschließend gut trockenschleudern – so bleibt er schön frisch und knackig.

→ Welche Erdbeeren eignen sich am besten?

Frische, möglichst aromatische Erdbeeren schmecken besonders intensiv und harmonieren ideal mit dem würzigen Salat.

→ Kann ich Haselnussöl ersetzen?

Statt Haselnussöl kann ein neutrales Pflanzenöl verwendet werden. Das Aroma wird dadurch etwas milder.

→ Wie gelingt die Salatsauce cremig?

Die Erdbeeren für die Sauce zusammen mit den übrigen Zutaten fein pürieren, bis eine sämige Konsistenz entsteht.

→ Wie intensiv sollte der Pfeffergeschmack sein?

Grüne Pfefferkörner geben eine milde, würzige Note. Menge nach persönlichem Geschmack anpassen.

Schneller Romanasalat mit Erdbeeren

Romana und Erdbeeren treffen auf würzige Vinaigrette, mit Haselnussöl und Zitronensaft fein abgerundet.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
~
Gesamtzeit
15 Min.

Kategorie: Frische Salatideen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsform: Low-Carb, Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Salat

01 1 Kopf Romanasalat
02 300 g Erdbeeren

→ Dressing

03 2 1/2 EL Zitronensaft
04 2 EL weißer Aceto Balsamico
05 6 EL Haselnussöl (alternativ neutrales Pflanzenöl)
06 1-2 Prisen Zucker
07 Salz
08 Pfeffer
09 2 TL grüne Pfefferkörner (aus dem Glas)

Anleitung

Schritt 01

Romanasalat säubern, gründlich waschen und trocken schleudern. Die Blätter auf vier Tellern gleichmäßig verteilen. Die Erdbeeren sorgfältig waschen, Stielansätze entfernen und je nach Größe halbieren oder vierteln.

Schritt 02

Die Hälfte der Erdbeeren mit Zitronensaft, weißem Aceto Balsamico, Haselnussöl, Zucker, Salz und Pfeffer mit einem Pürierstab fein pürieren.

Schritt 03

Das Dressing über den angerichteten Salat träufeln, die restlichen Erdbeeren darüber verteilen und die grünen Pfefferkörner gleichmäßig auf den Tellern verstreuen.

Hinweise

  1. Für ein intensiveres Aroma können die Erdbeeren leicht angekühlt verarbeitet werden.

Benötigtes Equipment

  • Salatschleuder
  • Pürierstab

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Haselnussöl, kann Spuren von Nüssen beinhalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 305
  • Fett: 27 g
  • Kohlenhydrate: 12 g
  • Eiweiß: 3 g