
Diese zarten, ofengebackenen Rippchen sind ein echter Geheimtipp für gemütliche Wochenenden und Familienfeiern. Der würzige Rub, die langsam gebackene Textur und eine herrlich klebrige BBQ-Kruste sorgen für echtes amerikanisches BBQ-Feeling – ganz ohne Grill im eigenen Zuhause.
Meine erste große Portion dieser Rippchen gab es bei einem verregneten Sonntagnachmittag – seither werden sie oft gewünscht wenn Besuch kommt oder es einfach mal etwas Besonderes sein soll.
Zutaten
- Rippchen: Baby Back oder Spare Ribs möglichst mit wenig Fett die Fleischseiten sollten frisch wirken
- Paprikapulver: verleiht dem Rub eine aromatische Süße am besten ungarisches oder geräuchertes wählen
- Brauner Zucker: sorgt für eine karamellige Kruste am besten möglichst feinkörnig
- Knoblauchpulver: bringt herzhafte Würze auf jeder Rippe
- Zwiebelpulver: verstärkt den tiefen Geschmack
- Chilipulver: gibt milde Schärfe kräftigere Sorte für mehr Pep verwenden
- Schwarzer Pfeffer: für leichte Schärfe und Geschmackstiefe frisch gemahlen überzeugt
- Salz: hebt alle Aromen im Rub hervor Meersalz ist ideal
- Cayennepfeffer: optional sorgt für extra Schärfe je nach Geschmack
- BBQ-Sauce: die Lieblingssorte aus dem Supermarkt am besten mit rauchigen Noten
- Apfelessig: macht das Fleisch besonders zart und gibt einen Hauch Frische vor allem naturtrüb
- Wasser oder Brühe: damit die Rippchen beim Backen schön saftig bleiben Gemüsebrühe sorgt für noch mehr Geschmack
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Rippchen vorbereiten:
- Die Rippchen auf die Knochen-Seite drehen und mit einem kleinen Messer ganz vorsichtig unter die dünne Silberhaut fahren. Ein Stück der Haut mit einem Küchentuch greifen und die gesamte Silberhaut vorsichtig abziehen damit das Fleisch später schön zart wird.
- Gewürzmischung zubereiten:
- Du nimmst eine kleine Schüssel und vermischst Paprikapulver braunen Zucker Knoblauchpulver Zwiebelpulver Chilipulver schwarzen Pfeffer Salz und falls gewünscht Cayennepfeffer. Alles richtig gut verrühren damit sich keine Klümpchen bilden.
- Rippchen würzen:
- Die Fleischseiten auf beiden Seiten großzügig mit dem Gewürz-Rub einreiben. Hierbei jedes Stück gut massieren damit die Aromen tief einziehen und das Fleisch wunderbar würzig wird.
- Backblech vorbereiten:
- Ein Backblech mit Aluminiumfolie auslegen und die gewürzten Rippchen darauf platzieren. Danach den Apfelessig und etwas Wasser oder Brühe rundherum angießen so bleibt das Fleisch besonders saftig.
- Rippchen einwickeln:
- Die Rippchen samt Alufolie richtig dicht verschließen keine Lücke lassen denn so gart das Fleisch schonend im eigenen Dampf.
- Im Ofen garen:
- Den Ofen auf 150 Grad Celsius vorheizen und die eingewickelten Rippchen auf mittlerer Schiene ca drei Stunden garen. Das Fleisch wird dabei wunderbar weich und fällt später fast von selbst vom Knochen.
- BBQ-Sauce auftragen:
- Die Form vorsichtig aus dem Ofen holen dabei auf heißen Dampf achten und die Alufolie öffnen. Die Rippchen auf beiden Seiten mit einer dicken Schicht BBQ-Sauce bestreichen für ein intensives Aroma.
- Kurz überbacken:
- Den Ofen auf 175 Grad Celsius hochstellen die Rippchen nun ohne Folie noch einmal für etwa zwanzig Minuten backen. Die Sauce karamellisiert und bildet eine herrlich würzige Kruste.
- Ruhen lassen und servieren:
- Zum Schluss die Rippchen aus dem Ofen nehmen mindestens zehn Minuten abgedeckt ruhen lassen damit der Fleischsaft bleibt. Jetzt in einzelne Rippenstücke schneiden und mit den Lieblingsbeilagen auf den Tisch bringen.

Mein liebstes Detail bei diesem Rezept ist ehrlich gesagt das Aroma des Paprikapulvers zusammen mit dem knusprigen Zucker – das riecht einfach nach Familie und erinnert mich immer an gemütliche Sonntage. Besonders schön war es als meine Kinder zum ersten Mal beim Marinieren mitgeholfen haben und die Küche nach Gewürzen duftete.
Aufbewahrung und Erhitzen
Reste der abgekühlten Rippchen am besten luftdicht im Kühlschrank lagern sie halten circa drei Tage. Für eine schnelle Mahlzeit können die Rippchen im Backofen bei mittlerer Temperatur fünfzehn Minuten aufgebacken werden dabei bleiben sie wunderbar zart. Auch portionsweise einfrieren klappt problemlos dann über Nacht im Kühlschrank auftauen.
Zutaten-Alternativen
Falls du einmal keine Baby Back Ribs bekommst funktionieren dickere Spare Ribs ebenfalls super sie benötigen nur etwas mehr Garzeit. Anstelle von Apfelessig kann weißer Balsamico verwendet werden dieser gibt ebenfalls Frische. Für den Rub lässt sich Cayennepfeffer durch scharfes Paprikapulver austauschen falls du es milder magst.

Serviervorschläge
Diese Rippchen passen fantastisch zu frischem Cole Slaw Kartoffelsalat oder gegrilltem Mais. Auch geröstete Süßkartoffeln ergänzen sie perfekt. Wer es klassisch mag serviert dazu reichlich BBQ-Sauce etwas Brot und knackige Gurkenscheiben.
Geschichte der Ofenrippchen
In den USA sind ofengebackene Rippchen ein echter Klassiker gerade in Regionen ohne typischen BBQ-Smoker. Mit hausgemachter Gewürzmischung und einfacher Zubereitung hat diese Variante auch in Deutschland viele Fans gefunden. Die Zubereitung im Ofen bringt intensive Röstaromen und macht das Gericht ganzjährig möglich.
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie entferne ich die Silberhaut von Rippchen?
Lösen Sie die Silberhaut auf der Rückseite der Rippchen mit einem Messer und ziehen Sie sie mit einem Küchentuch vorsichtig ab.
- → Wie kann ich die Rippchen besonders zart machen?
Langes langsames Backen bei niedriger Temperatur sorgt dafür, dass das Fleisch besonders zart bleibt und vom Knochen fällt.
- → Welche Beilagen passen dazu?
Beliebt sind Cole Slaw, Maiskolben und Kartoffelsalat, aber auch grüner Salat oder Brot passen gut.
- → Welche BBQ-Sauce eignet sich am besten?
Verwenden Sie Ihre Lieblingssorte. Sowohl rauchige als auch süßliche BBQ-Saucen ergeben ein tolles Ergebnis.
- → Kann ich die Rippchen vorbereiten?
Ja, die Rippchen können am Vortag gewürzt werden, so zieht das Aroma noch besser ins Fleisch ein.