Saftiger Schokokuchen mit Käsefüllung

Vorgestellt in: Süße Köstlichkeiten für jeden Anlass

Dieser verlockende Schokokuchen kombiniert einen saftigen Schokoladenteig mit einer cremigen Cheesecakefüllung. Die Zubereitung erfolgt in drei Hauptschritten: Zunächst wird der Schokoladenteig aus geschmolzener Zartbitterschokolade, Butter, Zucker, Eiern und Kakaopulver hergestellt. Dann folgt die Käsefüllung aus Magerquark, Eiern und Vanillin-Zucker. In der Savarinform werden beide Teige geschichtet und etwa eine Stunde gebacken. Nach dem Abkühlen wird der Kuchen mit Puderzucker bestäubt serviert.

Emilia Becker
Aktualisiert am Mon, 05 May 2025 12:18:11 GMT
Ein Stück Kuchen auf einem Plate, der in Stücke geschnitten wurde. Merken
Ein Stück Kuchen auf einem Plate, der in Stücke geschnitten wurde. | chefkochen.com

Dieser saftige Schokokuchen mit überraschender Cheesecakefüllung bringt das Beste aus zwei Welten zusammen – außen schokoladig, innen cremig. Die Savarinform sorgt für eine beeindruckende Optik, die jeden Kaffeetisch zum Hingucker macht.

Ich habe diesen Kuchen zum ersten Mal für einen Familiengeburtstag gebacken und seitdem wird er bei jedem größeren Anlass gewünscht. Besonders meine Schwiegermutter ist ein großer Fan und fragt immer nach dem Rezept.

Zutaten

  • 150 g Zartbitterschokolade: verleiht dem Kuchen intensive Tiefe ohne zu süß zu sein
  • 250 g weiche Butter: sorgt für Saftigkeit und Geschmack
  • 350 g Zucker: balanciert die Bitterkeit der Schokolade perfekt aus
  • 2 Päckchen Vanillin Zucker: für eine feine Aromanote
  • 6 Eier Größe M: geben Struktur und Fluffigkeit
  • 350 g Mehl: bildet die Grundlage des Teiges
  • 2 TL Backpulver: für die nötige Lockerheit
  • 125 ml Milch: macht den Teig schön saftig
  • 4 EL Kakaopulver: intensiviert den Schokoladengeschmack
  • 500 g Magerquark: für die cremige Füllung mit weniger Fett als Frischkäse
  • 20 g Speisestärke: stabilisiert die Käsefüllung beim Backen
  • Puderzucker: zum Bestäuben gibt dem fertigen Kuchen einen eleganten Look

Schritt für Schritt Anleitung

Schokoladenbasis vorbereiten:
Zartbitterschokolade hacken und über einem warmen Wasserbad langsam schmelzen lassen ohne zu überhitzen. Butter mit 250 g Zucker und einem Päckchen Vanillin Zucker mit dem Handrührgerät auf mittlerer Stufe etwa 4 Minuten cremig aufschlagen bis die Masse hell und luftig ist. 4 Eier einzeln unterrühren und jeweils etwa 30 Sekunden einarbeiten bevor das nächste dazukommt. Mehl und Backpulver in einer separaten Schüssel vermischen und dann abwechselnd mit 75 ml Milch unter ständigem Rühren zur Buttermasse geben. Zum Schluss die geschmolzene Schokolade und den Kakao sanft unterheben bis eine gleichmäßige braune Teigmasse entsteht.
Käsefüllung zubereiten:
Die restlichen 2 Eier mit 100 g Zucker und dem übrigen Päckchen Vanillin Zucker etwa 3 Minuten cremig rühren bis die Masse deutlich heller wird. Den Magerquark und die Speisestärke dazugeben und auf niedriger Stufe kurz unterrühren bis eine glatte Masse entsteht. Nicht zu lange rühren um die Füllung nicht zu dünnflüssig werden zu lassen.
Kuchen schichten und backen:
Die Savarinform gründlich mit Butter einfetten und mit Mehl ausstreuen. Überschüssiges Mehl herausklopfen. Etwa zwei Drittel des Schokoladenteiges in die Form füllen und mit einem Löffel am Rand etwas hochziehen sodass in der Mitte eine Vertiefung entsteht. Die Käsemasse vorsichtig in diese Vertiefung gießen. Den restlichen Schokoladenteig mit den übrigen 50 ml Milch verrühren bis er etwas flüssiger wird und dann vorsichtig mit einem Löffel über der Käsemasse verteilen. Den Ofen auf 175 °C Ober und Unterhitze oder 150 °C Umluft vorheizen und den Kuchen etwa 60 Minuten backen. Mit der Stäbchenprobe die Garzeit kontrollieren. Den fertigen Kuchen kurz in der Form abkühlen lassen bevor er noch lauwarm auf ein Kuchengitter gestürzt wird. Nach dem vollständigen Auskühlen mit Puderzucker bestäuben.
Ein Schokoladenkuchen mit Schaumkäse auf einem Teller. Merken
Ein Schokoladenkuchen mit Schaumkäse auf einem Teller. | chefkochen.com

Das musst du wissen

Der Kuchen schmeckt am zweiten Tag noch besser wenn sich die Aromen richtig verbunden haben Die Mischung aus dunkler Schokolade und Quark sorgt für einen ausgewogenen nicht zu süßen Geschmack Perfekt für Geburtstage und besondere Anlässe geeignet

Meine Familie schwört auf die Kombination mit frischen Beeren als Beilage. Einmal habe ich vergessen den Kuchen aus dem Ofen zu nehmen und war überzeugt ihn ruiniert zu haben aber selbst mit etwas längerer Backzeit war er immer noch saftig und köstlich.

Ein Dessert mit Schokolade und Vanillecreme auf einem Teller. Merken
Ein Dessert mit Schokolade und Vanillecreme auf einem Teller. | chefkochen.com

Aufbewahrung

Der Kuchen hält sich gut abgedeckt bei Zimmertemperatur etwa 2 Tage. Im Kühlschrank bleibt er bis zu 5 Tage frisch wobei die Schokoladennote mit der Zeit intensiver wird. Vor dem Servieren den Kuchen aus dem Kühlschrank nehmen und etwa 30 Minuten auf Zimmertemperatur kommen lassen damit er sein volles Aroma entfalten kann.

Variationen

Du kannst den Kuchen vielseitig abwandeln. Statt Zartbitterschokolade funktioniert auch Vollmilchschokolade für eine süßere Variante. Die Käsefüllung lässt sich mit Zitronenschale oder einem Schuss Limettensaft erfrischen. Für Schokoladenliebhaber sind kleine Schokostückchen in der Quarkmasse ein Traum. Bei Unverträglichkeiten kann der Magerquark auch durch laktosefreie Alternativen ersetzt werden.

Serviervorschläge

Dieser Kuchen ist ein Highlight mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks geschlagener Sahne. Im Sommer passen frische Beeren wie Himbeeren oder Erdbeeren perfekt dazu und sorgen für eine fruchtige Note. Eine dünne Schicht Schokoladenganache als Überzug macht ihn noch festlicher für besondere Anlässe.

Häufig gestellte Fragen

→ Kann ich statt Magerquark auch Frischkäse verwenden?

Ja, Frischkäse eignet sich als Alternative zum Magerquark. Er verleiht der Füllung eine noch cremigere Konsistenz, erhöht aber auch den Fettgehalt des Kuchens.

→ Wie lange hält sich der Schokokuchen mit Cheesecakefüllung?

In einer luftdichten Dose im Kühlschrank aufbewahrt, hält sich der Kuchen etwa 3-4 Tage. Vor dem Servieren einfach kurz auf Zimmertemperatur kommen lassen.

→ Kann ich den Kuchen auch in einer normalen Springform backen?

Ja, eine Springform mit 26 cm Durchmesser funktioniert gut als Alternative zur Savarinform. Die Backzeit kann leicht variieren, überprüfen Sie die Garzeit mit der Stäbchenprobe.

→ Ist es möglich, diesen Kuchen vorzubereiten?

Absolut, der Kuchen schmeckt am zweiten Tag sogar oft noch besser, wenn sich die Aromen verbinden konnten. Einfach kühl lagern und vor dem Servieren frisch mit Puderzucker bestäuben.

→ Wie erkenne ich, dass der Kuchen fertig gebacken ist?

Führen Sie die Stäbchenprobe durch: Ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens stechen - es sollte mit nur wenigen feuchten Krümeln herauskommen. Die Käsefüllung bleibt etwas feuchter als der Schokoladenteig.

→ Kann ich die Zuckermenge reduzieren?

Sie können die Zuckermenge um etwa 20% reduzieren, ohne die Textur stark zu beeinträchtigen. Verwenden Sie in diesem Fall eventuell Schokolade mit höherem Kakaoanteil für mehr Geschmack.

Schokokuchen mit Cheesecakefüllung

Ein saftiger Schokoladenkuchen mit cremiger Quarkfüllung und feiner Vanillenote, perfekt für Kaffeekränzchen oder Familienfeiern.

Vorbereitungszeit
30 Minuten
Garzeit
60 Minuten
Gesamtzeit
90 Minuten


Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Deutsch

Ergibt: 12 Portionen (1 Ringkuchen (26 cm Durchmesser))

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Für den Schokoladenteig

01 150 g Zartbitterschokolade
02 250 g weiche Butter
03 250 g Zucker
04 1 Pck. Vanillin-Zucker
05 4 Eier (Gr. M)
06 350 g Mehl
07 2 TL Backpulver
08 125 ml Milch
09 4 EL Kakaopulver

→ Für die Cheesecakefüllung

10 2 Eier (Gr. M)
11 100 g Zucker
12 1 Pck. Vanillin-Zucker
13 500 g Magerquark
14 20 g Speisestärke

→ Zum Garnieren

15 Puderzucker zum Bestäuben

Anleitung

Schritt 01

Zartbitterschokolade hacken und über einem warmen Wasserbad schmelzen. Butter, 250 g Zucker und 1 Päckchen Vanillin-Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren. 4 Eier nacheinander unterrühren. Mehl und Backpulver mischen und abwechselnd mit 75 ml Milch unterrühren. Geschmolzene Schokolade und Kakaopulver unterrühren.

Schritt 02

2 Eier, 100 g Zucker und 1 Päckchen Vanillin-Zucker mit den Schneebesen des Handrührgerätes cremig rühren. Magerquark und Speisestärke unterrühren bis eine glatte Masse entsteht.

Schritt 03

Zwei Drittel des Schokoladenteiges in eine gefettete, mit Mehl ausgestäubte große Savarinform (26 cm Durchmesser; 2,75 Liter Inhalt) füllen. Teig am Rand etwas hochstreichen, in die Vertiefung die Käsemasse gießen. Übrigen Teig mit 50 ml Milch verrühren und vorsichtig auf der Käsemasse verteilen. Im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 175 °C/ Umluft: 150 °C/ Gas: siehe Herstellerangaben) ca. 1 Stunde backen.

Schritt 04

Kuchen herausnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen. Noch lauwarm auf eine Tortenplatte stürzen und vollständig auskühlen lassen. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Hinweise

  1. Der Kuchen bleibt in einer luftdichten Dose etwa 3 Tage frisch.
  2. Für ein besonderes Geschmackserlebnis können Sie dem Schokoladenteig zusätzlich etwas abgeriebene Orangenschale hinzufügen.

Benötigte Utensilien

  • Savarinform (26 cm Durchmesser)
  • Handrührgerät mit Schneebesen
  • Wasserbad zum Schmelzen der Schokolade
  • Kuchengitter

Allergie-Informationen

Bitte überprüfe die Zutaten auf mögliche Allergene und konsultiere bei Zweifeln einen Gesundheitsexperten.
  • Enthält Gluten (Mehl)
  • Enthält Milchprodukte (Butter, Milch, Quark)
  • Enthält Eier

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 410.5
  • Gesamtfett: 21.3 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 49.2 g
  • Eiweiß: 9.8 g