Spaghetti Bolognese mit Karotten

Kategorie: Die Hauptdarsteller am Tisch

Zarter Geschmack mit Spaghetti, würzigem Hackfleisch, frischen Karotten und aromatischen Tomaten – all diese Zutaten werden sanft gekocht und mit Kräutern und Gewürzen verfeinert. Die Sauce zieht langsam durch und verbindet sich ideal mit den al dente gegarten Nudeln. Petersilie als frischer Abschluss sorgt für besondere Frische. Ein Klassiker, der mit Gemüse eine feine Note bekommt und Groß und Klein begeistert.

Tags: #ueber-30-minuten #hauptgerichte #italienisch #einfach #familienfreundlich

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Sun, 07 Sep 2025 00:51:56 GMT
A bowl of spaghetti bolognese with carrots on top. Anheften
A bowl of spaghetti bolognese with carrots on top. | chefkochen.com

Spaghetti Bolognese mit Karotten ist für meine Familie das perfekte Alltagsgericht geworden und bringt mit einer Extraportion Gemüse frischen Wind in die klassische Bolognese. Die süßlichen Möhren sorgen dafür dass auch GemüseSkeptiker gerne noch einen Nachschlag nehmen und die Sauce bekommt dadurch eine besonders schöne Farbtiefe.

Ich habe beim ersten Mal die Sauce direkt für eine große Runde gekocht und seitdem ist es mein Geheimtipp wenn Gäste spontan vor der Tür stehen. Die Karotten machen das Gericht einfach besonders saftig und geben ihm das gewisse Etwas.

Zutaten

  • Schalotte: verleiht der Sauce eine angenehme Milde. Frische Schalotten bringen mehr Aroma als herkömmliche Zwiebeln also greif ruhig zu den festen glänzenden Exemplaren
  • Möhren: liefern Süße und sorgen für eine schöne Konsistenz. Wähle möglichst frische Möhren ohne Risse
  • Tomaten: bringen Frische und Leichtigkeit in das Gericht. Ausgereifte feste Tomaten sorgen für den besten Geschmack
  • Hackfleisch: am besten gemischt dann wird die Sauce schön aromatisch und saftig
  • Pflanzenöl: ist ideal zum Anbraten und sorgt für einen guten Röstgeschmack. Achte auf ein neutrales Öl
  • Ingwer: gibt einen Hauch von leichter Schärfe und Frische. Frisch geriebener Ingwer macht wirklich den Unterschied nimm einen festen möglichst saftigen Ingwer
  • Fleischbrühe: verstärkt den Geschmack und sorgt für eine sämige Sauce
  • Honig: bringt Balance und hebt die Aromen der Tomaten und Karotten hervor. Ein milder Honig passt perfekt
  • Kreuzkümmel: sorgt für eine exotische Note und macht das Aroma rund. Frisch gemahlener Kreuzkümmel duftet besonders intensiv
  • Salz und Pfeffer: für den letzten Schliff unbedingt frisch gemahlenen Pfeffer wählen
  • Spaghetti: nimmt die Sauce wunderbar auf. Gute Hartweizenspaghetti überzeugen durch ihre goldene Farbe und raue Struktur
  • Petersilie: gibt Frische am besten kurz vor dem Servieren hacken

Zubereitung Schritt für Schritt

Schalotten und Möhren vorbereiten:
Schäle zuerst die Schalotte und die Möhren. Die Schalotte wird in feine Würfel geschnitten damit sie später vollständig in der Sauce aufgeht. Die Möhren schneidest du am besten in dünne Scheiben damit sie schön weich werden und schnell durchgaren.
Tomaten vorbereiten:
Wasche die Tomaten und entferne den Stielansatz. Die Tomaten werden in Würfel geschnitten damit sie in der Sauce schnell zerfallen und für eine natürliche Bindung sorgen.
Fleisch und aromatische Basis anbraten:
Das Hackfleisch wird in einer heißen Pfanne im Pflanzenöl krümelig gebraten. Am besten verteilst du das Fleisch gleichmäßig in der Pfanne und rührst es regelmäßig um damit es überall schön braun wird. Dann gibst du die Schalottenwürfel den frisch geriebenen Ingwer und die Möhrenscheiben dazu. Lasse alles einige Minuten zusammen schmoren bis sich die Aromen verbinden.
Sauce ansetzen und köcheln lassen:
Jetzt kommen die Tomatenwürfel dazu und werden mit der Fleischbrühe aufgegossen. Die Sauce sollte etwa 35 Minuten leise köcheln dabei immer wieder umrühren damit nichts anbrennt. Falls sie zu stark eindickt einfach etwas Flüssigkeit nachgießen. Am Ende mit Honig Kreuzkümmel Salz und Pfeffer abschmecken bis die perfekte Geschmackskomposition erreicht ist.
Spaghetti kochen und servieren:
Während die Sauce köchelt setze Wasser für die Spaghetti auf und koche sie al dente in reichlich Salzwasser. Nach dem Abgießen auf tiefe Teller verteilen. Die fertige Sauce darüber geben und mit frisch gehackter Petersilie bestreuen. Sofort servieren für den besten Genuss.
A plate of pasta with tomatoes and cheese.
A plate of pasta with tomatoes and cheese. | chefkochen.com

Ich liebe an diesem Rezept besonders wie die frischen Möhren dem Gericht einen süßen Twist verleihen. Einmal hat meine Schwester aus Versehen doppelt so viele Karotten reingeraspelt aber genau das war ein voller Erfolg und ist nun bei uns Familientradition.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Die Sauce lässt sich wunderbar vorbereiten und hält sich abgedeckt im Kühlschrank problemlos zwei bis drei Tage. Du kannst sie auch separat von den Nudeln einfrieren und so einen kleinen Vorrat für hektische Tage anlegen. Am besten die Sauce bei mittlerer Hitze langsam wieder erwärmen und bei Bedarf mit etwas Brühe auffrischen.

Alternativen für Zutaten

Kein Hackfleisch im Haus lässt sich prima durch Linsen ersetzen das ergibt eine vegetarische Variante die genauso viel Geschmack und Biss bietet. Wer keinen frischen Ingwer mag kann diesen einfach weglassen oder für eine milde Schärfe etwas Chili verwenden. Auch die Spaghetti kannst du durch andere Sorten wie Tagliatelle oder Vollkornnudeln ersetzen.

Serviervorschläge

Zu Spaghetti Bolognese mit Karotten passt frisch geriebener Parmesan besonders gut. Ein grüner Blattsalat mit leichtem Dressing bringt noch mehr Frische auf den Teller. Für Kinder empfiehlt es sich das Gemüse extra fein zu würfeln dann essen auch kleine Gemüsemuffel gerne mit.

Tradition trifft moderne Note

Die klassische Bolognese bekommt mit den Karotten eine moderne Ergänzung die ihren Ursprung in der italienischen Küche hat. Traditionell wird die Sauce stundenlang geschmort doch mit dieser Variante gelingt sie deutlich schneller ohne Abstriche beim Geschmack machen zu müssen.

Saisonale Varianten

Im Sommer schmeckt das Gericht besonders leicht mit frischen Tomaten und jungen Möhren Im Herbst lässt sich die Sauce gut mit ein paar Kürbiswürfeln verfeinern Im Frühling passen ein paar grüne Erbsen oder Spinatblätter wunderbar hinein Mit diesen kleinen Anpassungen bleibt die Bolognese immer spannend und saisonal ganz leicht wandelbar

Erfolgsgeschichten

Meine Gäste sind jedes Mal überrascht wie harmonisch die Kombination aus Hackfleisch und Möhren schmeckt. Besonders Kinder lieben die leichte Süße und das weiche Gemüse in der Sauce. Mehr als einmal habe ich schon Komplimente für die ungewöhnliche aber richtig leckere Note dieses Familiengerichts bekommen.

Tipps für die Vorratshaltung

Wenn du die doppelte Menge Sauce kochst kannst du sie portionsweise einfrieren und bei Bedarf direkt aufwärmen. Für einen schnellen BüroLunch die Sauce direkt in Mikrowellengeeignete Behälter füllen. Die Spaghetti am besten immer frisch zubereiten dadurch behalten sie ihre perfekte Konsistenz.

A bowl of spaghetti with meat sauce and vegetables.
A bowl of spaghetti with meat sauce and vegetables. | chefkochen.com

Dieses Gericht bringt Abwechslung auf den Familientisch und macht dank seiner Flexibilität und dem frischen Gemüse einfach jeden glücklich. Guten Appetit!

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Pasta eignet sich besonders gut?

Spaghetti passen hervorragend, es können aber auch Penne oder Tagliatelle verwendet werden.

→ Wie lange sollte die Sauce köcheln?

Etwa 35 Minuten, damit das Aroma sich entfaltet und die Karotten weich werden.

→ Kann man das Gericht vegetarisch zubereiten?

Ja, das Hackfleisch kann durch pflanzliche Alternativen ersetzt werden.

→ Welche Kräuter passen dazu?

Frische Petersilie, Oregano oder Basilikum harmonieren besonders gut mit diesem Gericht.

→ Wie gelingt die perfekte Konsistenz der Sauce?

Gelegentlich umrühren und nach Bedarf Brühe hinzugeben, damit die Sauce geschmeidig bleibt.

Spaghetti Bolognese mit Karotten

Nudeln mit Hackfleisch, Karotten und Tomaten vereinen sich zu einem köstlichen italienischen Genuss.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
40 Min.
Gesamtzeit
60 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienisch

Ergibt: 4 Portionen (4 Portionen)

Ernährungsform: Laktosefrei

Zutaten

→ Gemüse

01 1 Schalotte, geschält und fein gewürfelt
02 4 Möhren, geschält und in dünne Scheiben geschnitten
03 4 Tomaten, gewaschen, entstielt und gewürfelt

→ Fleisch & Saucenbasis

04 400 g gemischtes Hackfleisch
05 2 EL Pflanzenöl
06 1 TL frisch geriebener Ingwer
07 250 ml Fleischbrühe

→ Würzung

08 1 TL Honig
09 Kreuzkümmel, gemahlen, nach Geschmack
10 Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

→ Beilage & Garnitur

11 400 g Spaghetti
12 2 EL frisch gehackte Petersilie

Anleitung

Schritt 01

Schalotte und Möhren schälen. Schalotte fein würfeln, Möhren in dünne Scheiben schneiden. Tomaten waschen, den Stielansatz entfernen und würfeln. Hackfleisch in einer großen, erhitzten Pfanne in Pflanzenöl unter gelegentlichem Wenden krümelig anbraten.

Schritt 02

Schalottenwürfel, geriebenen Ingwer und Möhrenscheiben zum Hackfleisch geben und kurz mitbraten. Tomatenwürfel zufügen und mit Fleischbrühe ablöschen. Alles unter gelegentlichem Rühren bei niedriger Hitze ca. 35 Minuten leise köcheln lassen. Bei Bedarf Brühe nachgießen.

Schritt 03

Sauce mit Honig, gemahlenem Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer abschmecken und bei milder Hitze weitere 2-3 Minuten offen köcheln lassen.

Schritt 04

Spaghetti in reichlich gesalzenem, kochendem Wasser nach Packungsanleitung al dente garen. Anschließend abgießen und gut abtropfen lassen.

Schritt 05

Spaghetti auf tiefe Teller verteilen. Bolognese mit Karotten darübergeben und mit frisch gehackter Petersilie bestreuen. Sofort servieren.

Hinweise

  1. Für eine intensivere Sauce können die Tomaten vor der Verarbeitung enthäutet werden.

Benötigtes Equipment

  • Große Pfanne
  • Kochtopf
  • Scharfes Messer
  • Schneidebrett

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Gluten (Weizennudeln)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 635
  • Fett: 20 g
  • Kohlenhydrate: 78 g
  • Eiweiß: 29 g