
Spaghetti-Pizza ist mein ultimativer Geheimtipp für alle Pastaliebhaber und Pizza-Fans zugleich Denn sie vereint das Beste aus beiden Welten Die Kombination von saftigen Tomatenwürfeln knusprigem Käse und herzhaftem Salami auf einer Basis aus sättigenden Spaghetti macht sie zum perfekten Ofengericht für stressige Wochentage und gemütliche Familienabende
Seit Jahren ist die Spaghetti-Pizza meine Lösung für den kleinen PastaPizzahunger der Familie Immer wenn wir uns nicht entscheiden können fällt die Wahl auf sie Unsere Kinder lieben das Schichten und Dekorieren
Zutaten
- Spaghetti: Gute Hartweizennudeln garantieren die beste Bissfestigkeit Ich wähle meist dickere Spaghetti sie saugen die Sauce besonders gut auf
- Salz: Gibt dem Nudelwasser das nötige Aroma Am besten Meersalz verwenden
- Zwiebel: Gibt der Sauce feine Süße und ein kräftiges Aroma Frische Gemüsezwiebeln schmecken besonders mild
- Knoblauchzehe: Sorgt für ein herzhaftes Aroma Frischen festen Knoblauch verwenden
- Olivenöl: Presst das Beste aus den Gemüsearomen heraus Extra natives Öl gibt mehr Geschmack
- Tomatenmark: Verstärkt den Tomatengeschmack Suche nach einer intensiv roten Sorte ohne Zuckerzusatz
- Rotwein: Macht die Sauce kräftig Nimm einen trockenen Wein der dir auch zum Essen schmeckt
- Tomaten stückig aus der Dose: Liefert Saft und Frucht Eine italienische Marke bringt extra viel Geschmack
- Italienische Kräuter: Die Mischung aus Oregano Thymian Basilikum gibt Würze Frische Kräuter sind ein Bonus
- Pfeffer aus der Mühle: Frisch gemahlener Pfeffer hebt das Aroma
- Mozzarella gerieben: Macht die Pizza herrlich cremig Unbedingt zum Reiben am Stück kaufen denn fertig geriebener Mozzarella ist oft trockener
- Salami in Scheiben: Gibt der Pizza den typischen würzigen Geschmack Achte auf dünn geschnittene scharfe Salami für ein kräftiges Aroma
Anleitung
- Spaghetti kochen:
- Die Spaghetti in einem großen Topf mit reichlich Salzwasser al dente garen Das Wasser muss ordentlich sieden damit die Nudeln weder klebrig noch zu weich werden Danach sofort abgießen und abtropfen lassen Das verhütet ein Nachgaren
- Sauce vorbereiten:
- Zwiebel und Knoblauch schälen und sehr fein würfeln In einer ausreichend großen ofenfesten Pfanne das Olivenöl leicht erhitzen Die Würfel unter ständigem Rühren bei mittlerer Temperatur mindestens acht Minuten glasig dünsten Bis sie weich und süß duften Nun das Tomatenmark dazugeben und für eine Minute unter Rühren mitbraten Dadurch entfaltet es sein volles Aroma
- Sauce verfeinern:
- Mit Rotwein ablöschen Vorsichtig gießen damit nichts spritzt Die Sauce aufkochen lassen Stückige Tomaten zufügen Die Mischung auf kleiner Hitze etwa zehn Minuten einkochen lassen bis die Sauce dicklich wird Kräuter untermischen und gründlich mit Salz sowie frisch gemahlenem Pfeffer abschmecken
- Ofen vorheizen:
- Den Backofen auf zweihundert Grad Ober und Unterhitze vorheizen Lass ihn diese Temperatur mindestens sieben Minuten halten damit der Käse am Ende gleichmäßig schmilzt
- Spaghetti unterheben und belegen:
- Gekochte Spaghetti direkt in die Pfanne zur Sauce geben Gut vermengen bis alle Nudeln von der Masse umhüllt sind Danach mit geriebenem Mozzarella bestreuen und gleichmäßig mit Salami belegen Achte darauf dass kein Bereich ohne Käse bleibt Die Salami darf ruhig etwas überlappen das macht die Oberfläche später schön kross
- Überbacken und servieren:
- Pfanne oder Form auf der mittleren Schiene in den heißen Ofen geben Nach fünfzehn Minuten sollte der Käse goldbraun verlaufen und die Salami leicht geröstet aussehen Kurz stehen lassen damit alles besser zusammenhält Nach Wunsch mit frischem Pfeffer und ein paar Basilikumblättern garnieren

Ich liebe vor allem den schmelzenden Mozzarella Auf frisch gebackener Spaghetti-Pizza ist er für mich absolutes Soulfood Und einmal gab es die Pizza an einem regnerischen Sonntagnachmittag alle Kinder durften selbst belegen das war unser Highlight
Aufbewahrungstipps
Reste lassen sich bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren Am besten in einer gut schließenden Dose So bleibt der Käse saftig und die Salami schön würzig Zum Erwärmen einfach zehn Minuten bei hundertachtzig Grad im Ofen backen Wer mag kann sie auch in der Mikrowelle auf niedriger Wattzahl kurz erwärmen dann bleibt die Pasta weicher
Zutaten-Variationen
Du kannst kreativer werden als mit jeder klassischen Pizza Nimm statt Mozzarella würzigen Bergkäse oder verteile Reste von Oliven Pilzen oder Paprika auf der Pizza Für eine vegetarische Variante lasse die Salami einfach weg und verwende zusätzlich frisches Gemüse Wer keinen Rotwein mag nimmt stattdessen einen guten Schuss Gemüsebrühe das klappt genauso gut
Serviervorschläge
Reiche einen einfachen grünen Salat mit Zitronenvinaigrette oder einen Rucolasalat zur Pizza Das gibt Frische Neben einem Glas Rotwein schmeckt ein eisgekühltes Zitronenwasser hervorragend Die Pizza kann auch in mundgerechte Würfel geschnitten werden als ungewöhnliches Fingerfood auf dem Partybuffet ein Hit
Geschichte und Idee
Spaghetti-Pizza stammt vermutlich aus italienisch inspirierten Familienküchen Als Resteverwertung wurde sie spätestens in den achtziger Jahren in deutschen Haushalten populär Schnell und sättigend wurde daraus ein Kultgericht das vor allem bei Kindern und Jugendlichen beliebt blieb Heutzutage gibt es zahlreiche Varianten quer durch Deutschland jede Familie interpretiert sie ein wenig anders
Saisonale Anpassungen
Im Frühling passen grüne Spargelstücke Frühlingszwiebeln oder müde Erbsen als frische Toppings Im Herbst sorgen gebratene Pilze und ein Hauch Muskat für neue Würze Im Sommer probiere eine kalte Tomatensalsa als Topping nach dem Backen
Erprobte Erfolgsgeschichten
Meine Freundin hat die Spaghetti-Pizza für das kommende Fussballfinale vorbereitet und alle Gäste waren begeistert Die schnelle Zubereitung und das flexible Belegen machen sie zur perfekten Partymahlzeit Wenn meine Kinder Übernachtungsgäste haben steht sie sowieso auf dem Plan weil jeder sein eigenes Stück belegen darf
Freezer Meal Version
Du kannst die fertig belegte ungebackene Spaghetti-Pizza problemlos einfrieren Einfach in der Form mit Frischhaltefolie abdecken Nach dem Auftauen direkt im Ofen wie beschrieben backen So hast du immer eine schnelle Mahlzeit griffbereit Wenn etwas übrig bleibt in Stücken eingefroren funktioniert genauso gut

Probiere die Spaghetti-Pizza einmal aus Sie könnte auch dein neues Soulfood werden
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welche Nudelsorte eignet sich am besten?
Spaghetti sorgt fur die typische Konsistenz, alternativ eignen sich Linguine oder Makkaroni.
- → Kann ich frische Tomaten verwenden?
Stuckige Dosentomaten geben mehr Aroma, frische Tomaten sind aber moglich, sollten jedoch vorher blanchiert werden.
- → Wie wird die Pizza besonders knusprig?
Eine ofenfeste Pfanne verwenden und die Schicht nicht zu dick machen. Oberhitze kurz nutzen fur mehr Braune.
- → Womit kann ich Salami ersetzen?
Schinken, gebratene Pilze oder vegetarische Varianten bieten sich gut als Alternative an.
- → Lässt sich das Gericht vorbereiten?
Ja, die Sauce und Nudeln lassen sich vorbereiten und kurz vor dem Backen kombinieren.