Lasagne mit Creme Fraiche Sosse

Kategorie: Die Hauptdarsteller am Tisch

Diese Lasagne kombiniert zartes Hackfleisch und knackiges Gemüse mit einer würzigen Tomatenbasis. Jede Schicht wird mit einer cremigen Fraiche Sosse und feinem Mozzarella verfeinert. Gemeinsam im Ofen gebacken, entsteht ein saftig aromatisches Ofengericht, das durch Zitronensaft eine leichte Frische bekommt. Perfekt für gesellige Runden und Familienessen.

Tags: #ueber-30-minuten #hauptgerichte #italienisch #gebacken #familienfreundlich #mittel

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Sun, 07 Sep 2025 11:09:50 GMT
A white plate with lasagna on it. Anheften
A white plate with lasagna on it. | chefkochen.com

Lasagne mit Crème-fraîche-Soße ist für mich der Inbegriff von Wohlfühlküche und weckt sofort Erinnerungen an gesellige Familienabende. Die Kombination aus cremiger Soße und würziger Hackfleisch-Gemüse-Füllung macht diese Variante zu einem echten Lieblingsessen für Groß und Klein.

Meine Familie schwärmt immer wieder von dieser Lasagne und die leichten Zitrusnoten aus der Crème-fraîche-Soße sorgen jedes Mal für Gesprächsthema am Tisch.

Zutaten

  • Lauchstange: sorgt für ein feines Aroma und Frische achte auf knackigen festen Lauch ohne welke Blätter
  • Möhren: bringen eine angenehme Süße gerade junge Karotten machen das Gericht besonders mild
  • Zwiebel: gibt Tiefe im Geschmack wähle aromatische gelbe Zwiebeln
  • Knoblauchzehe: bringt Würze und einen Hauch Schärfe besser frisch als Pulver
  • Hackfleisch: am besten gemischtes Rind und Schwein achten auf frische beim Metzger
  • Pflanzenöl: für das Anbraten ein neutrales Öl wie Rapsöl schont den Eigengeschmack
  • Mehl: bindet die Soße leicht achte darauf dass das Mehl fein ist
  • Tomatenmark: intensiviert die fruchtige Tomatensauce greife zu Doppelkonzentrat für mehr Aroma
  • Dosentomaten: nehmt gute Qualität am besten stückige San-Marzano-Tomaten
  • Gemüsebrühe: gibt Tiefe am besten aus Bio-Pulver oder selbst gemacht
  • Salz und Pfeffer: unbedingt frisch mahlen bringt das Aroma gut hervor
  • Pflanzenöl zum Ausfetten: damit nichts anbackt nimm nur wenig
  • Lasagnenudeln: originale italienische sind etwas dicker bitte auf die Backzeiten achten
  • Crème fraîche: das Herzstück der Soße je frischer desto cremiger am besten vom Milchhandel nebenan
  • Zitronensaft: hebt den Geschmack abgeriebene Bio-Zitrone geht auch für Extra-Frische
  • Mozzarella: am liebsten frisch vom Stück und grob gerieben für perfekte Schmelzeigenschaften

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Vorbereiten des Gemüses:
Lauch sorgfältig waschen in feine Ringe schneiden Möhren Zwiebel und Knoblauch schälen anschließend in sehr kleine Würfel schneiden je feiner desto besser für eine homogene Füllung
Anbraten des Hackfleischs:
Pfanne mit Pflanzenöl erhitzen das Hackfleisch darin zerkrümeln und bei mittlerer Hitze goldbraun braten damit sich kräftige Röstnoten bilden und das Aroma voll zur Geltung kommt
Gemüse und Geschmacksträger zugeben:
Das geschnittene Gemüse zum angebratenen Hackfleisch geben alles miteinander vermengen und kurz mitbraten bis das Gemüse leicht weich wird danach das Mehl darüber stäuben und kurz einrühren damit die Soße später sämig wird Tomatenmark einrühren für extra Geschmack
Soße ansetzen und köcheln:
Stückige Tomaten mit der Gemüsebrühe einrühren alles aufkochen und dann bei kleiner Hitze etwa 25 Minuten offen simmern lassen dabei gelegentlich umrühren so entwickeln sich die Aromen tief und rund jetzt mit Salz und Pfeffer perfekt abschmecken
Backform und Einschichten:
Ofen auf 160 Grad Umluft vorheizen die Lasagneform mit etwas Pflanzenöl auspinseln damit später nichts anhaftet dann mit einer Lage Lasagnenudeln starten eine Schicht Hackfleisch-Gemüse darüber klecksweise Crème fraîche-Zitronensaft darauf verteilen erneut mit Nudeln bedecken so lange wiederholen bis alle Zutaten verbraucht sind
Abschluss und Backen:
Die letzte Nudelschicht satt mit der restlichen Crème fraîche bestreichen jetzt den frischen Mozzarella gleichmäßig darüber geben im vorgeheizten Ofen circa 40 Minuten backen bis der Käse goldgelb gebräunt ist und die Lasagne durchgezogen ist
A plate of lasagna with a white sauce.
A plate of lasagna with a white sauce. | chefkochen.com

Ich bin ein großer Fan von Crème fraîche darin liegt einfach der ganze Clou dieser Lasagne sie macht alles wunderbar cremig ohne zu schwer zu werden und erinnert mich immer an Sommerurlaube in Südfrankreich. Einmal habe ich mit meinen Kindern eine ganze Ladung für ein Schulfest vorbereitet das war eine echte Geduldsprobe aber alle Kinder wollten Nachschlag.

Aufbewahrungstipps

Diese Lasagne bleibt im Kühlschrank abgedeckt etwa zwei Tage frisch. Noch besser entfalten sich die Aromen wenn du sie einen Tag vorher vorbereitest und durchziehen lässt. Reste einfach im Ofen oder in der Mikrowelle langsam erwärmen.

Zutatenvariationen

Wer kein Hackfleisch mag kann es durch Linsen oder klein gewürfelte Zucchini ersetzen. Für eine noch frischere Note passt auch etwas Ricotta mit unter die Crème-fraîche-Soße. Anstelle von Mozzarella verleiht Pecorino eine würzige Kruste.

Serviervorschläge

Reiche zu dieser Lasagne einen grünen Salat mit leichtem Zitronendressing und vielleicht frisch gebackenes Ciabatta. Ein Glas kräftiger Rotwein rundet das Ganze perfekt ab. Am liebsten serviere ich sie direkt aus der Form so bleibt sie extra saftig.

Herkunft und Geschichte

Die klassische Lasagne stammt ursprünglich aus Italien aber die Zugabe von Crème fraîche für die Soße verleiht ihr einen modernen Touch den viele in Frankreich oder Süddeutschland kennen und lieben. Jede Familie hat ihre eigene Version und das macht für mich dieses Gericht so besonders.

Saisonale Anpassung

Im Sommer kannst du klein gewürfelte Zucchini und bunte Paprika unter das Hack mischen im Winter passen Sellerie und Lauch besonders gut. Mit etwas frischer Kräuterkruste wird die Wintervariante noch aromatischer. Im Frühling bringe etwas frischen Bärlauch unter die Crème fraîche.

Erfolgsgeheimnisse

Für extra Geschmack lohnt es sich die Hack-Gemüse-Füllung langsam zu schmoren statt zu hastig zu kochen. Wer mag kann für besonderen Pfiff ein wenig Muskat in die Crème fraîche reiben. Ich habe gelernt dass das richtige Einschichten und etwas Geduld beim Backen entscheidend für die Saftigkeit ist am besten 10 Minuten ruhen lassen bevor du anschneidest.

Lasagne als Tiefkühlgericht

Bereite die Lasagne komplett vor lasse sie abkühlen und friere sie portionsweise in gut verschlossenen Boxen ein. Am Tag des Servierens einfach im Ofen ohne Auftauen langsam bei 130 Grad erwärmen bis sie vollständig heiß ist.

A lasagna with a white sauce on top.
A lasagna with a white sauce on top. | chefkochen.com

Am besten schmeckt die Lasagne frisch aus dem Ofen mit cremiger Soße und goldbraunem Käse. Lass sie nach dem Backen kurz ruhen dann bleibt sie wunderbar saftig.

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Nudelart wird für diese Lasagne verwendet?

Für dieses Gericht werden klassische Lasagnenudeln verwendet, die geschichtet werden.

→ Kann ich anstelle von Hackfleisch auch eine vegetarische Variante wählen?

Ja, gemischtes Gemüse oder pflanzliche Alternativen eignen sich hervorragend.

→ Wie wird die Creme Fraiche Sosse zubereitet?

Crème fraîche wird mit Zitronensaft vermengt und mit Salz abgeschmeckt.

→ Wie gelingt die goldbraune Kruste auf der Lasagne?

Die oberste Schicht wird mit Mozzarella bestreut und im Ofen goldbraun gebacken.

→ Wie lange sollte die Lasagne im Ofen backen?

Die Zubereitung dauert etwa 40 Minuten bei 160°C Umluft.

Lasagne mit Creme Fraiche Sosse

Feine Lasagne mit Hackfleisch, Gemüse und cremiger Fraiche Sosse, verfeinert mit zartem Mozzarella.

Vorbereitungszeit
30 Min.
Kochzeit
40 Min.
Gesamtzeit
70 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Italienisch

Ergibt: 4 Portionen (1 große Auflaufform Lasagne)

Ernährungsform: ~

Zutaten

→ Gemüse

01 1 Lauchstange, gewaschen, geputzt und klein geschnitten
02 3 Möhren, geschält und klein gewürfelt
03 1 Zwiebel, geschält und fein gewürfelt
04 1 Knoblauchzehe, geschält und fein gewürfelt

→ Fleisch & Grundzutaten

05 500 g Hackfleisch gemischt
06 2 EL Pflanzenöl
07 1 EL Mehl
08 1 EL Tomatenmark
09 500 g stückige Dosentomaten
10 150 ml Gemüsebrühe
11 Salz und schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
12 Pflanzenöl zum Ausfetten der Form

→ Pasta & Milchprodukte

13 12 Lasagnenudeln
14 250 g Crème fraîche
15 2 TL Zitronensaft, frisch gepresst
16 150 g Mozzarella, fein gerieben

Anleitung

Schritt 01

Lauch gründlich waschen, putzen und in kleine Ringe schneiden. Möhren, Zwiebel und Knoblauch schälen und alles in feine Würfel schneiden. Hackfleisch in einer großen Pfanne mit heißem Pflanzenöl krümelig anbraten. Lauch, Möhren, Zwiebel und Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten. Mehl und Tomatenmark untermischen und beides kurz anschwitzen. Stückige Tomaten und Gemüsebrühe zugeben, gründlich verrühren und die Mischung bei mittlerer Hitze etwa 25 Minuten köcheln lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Schritt 02

Backofen auf 160 °C Umluft vorheizen. Eine große Auflaufform mit Pflanzenöl ausfetten. Den Boden der Form mit einer Schicht Lasagnenudeln auslegen, darauf eine Portion der Hackfleisch-Gemüse-Sauce verteilen. Crème fraîche mit Zitronensaft verrühren, mit Salz abschmecken und klecksweise auf der Sauce verteilen. Mit weiteren Lasagnenudeln abdecken. Schichten in dieser Reihenfolge wiederholen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind. Die oberste Nudelschicht mit der restlichen Crème fraîche bestreichen und gleichmäßig mit dem geriebenen Mozzarella bestreuen. Im Ofen etwa 40 Minuten goldbraun backen.

Hinweise

  1. Für eine intensivere Gemüse-Note können zusätzlich Zucchini oder Paprika verwendet werden. Die Lasagne lässt sich gut vorbereiten und auch am nächsten Tag genießen.

Benötigtes Equipment

  • Große Auflaufform
  • Pfanne
  • Schneidebrett und scharfes Messer

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Milchprodukte, Gluten und kann Spuren von Sellerie oder Eiern enthalten.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 675
  • Fett: 33.5 g
  • Kohlenhydrate: 62 g
  • Eiweiß: 33 g