
Dieses cremige Vanille-Frappé ist ein wunderbar erfrischender Genuss für heiße Tage oder als süße Belohnung nach dem Essen Es verbindet samtiges Vanilleeis mit aromatischer Milch und wird mit geschlagener Sahne und buntem Zuckerdekor perfekt abgerundet
Schon beim ersten Versuch war ich begeistert wie wunderbar cremig und aromatisch dieses Frappé schmeckt Seitdem bereite ich es immer wieder für meine Familie zu besonders an heißen Sonntagen
Zutaten
- Vollrahm: gibt dem Topping eine wunderbar luftige Struktur achten Sie auf frische Kuhsahne
- Vanilleschote: sorgt für ein intensives Vanillearoma empfehlenswert ist eine hochwertige Bourbon Vanilleschote
- Vanilleglace: bildet die Grundlage und bringt Cremigkeit sowie Süße Tiefkühltruhen bieten verschiedene Sorten mit hohem Vanilleanteil achten Sie auf cremige Konsistenz
- Milch: verbindet alle Zutaten zu einem kühlen cremigen Getränk Frischmilch aus dem Kühlregal gibt den besten Geschmack
- Zuckerdekor: etwa Nonpareilles verleihen dem Frappé einen farbenfrohen Hingucker wählen Sie bunte Streusel oder Dekor nach persönlichem Geschmack
Schritt für Schritt Anleitung
- Sahnedecke zubereiten:
- Schlagen Sie die Sahne in einer gekühlten Schüssel mit dem Handrührgerät bis sie fest ist Heben Sie die Schlagsahne in einen Spritzbeutel mit Sterntülle und bewahren Sie diesen im Kühlschrank auf
- Vanille vorbereiten:
- Schneiden Sie die Vanilleschote der Länge nach auf Kratzen Sie das Mark mit einem Messer sorgfältig heraus sodass alle aromatischen Körnchen gelöst werden
- Frappé mixen:
- Geben Sie das Vanillemark die Vanilleglace und die Milch in einen hohen Standmixer Mixen Sie alles auf höchster Stufe bis eine glatte und luftige Mischung entsteht Alternativ verwenden Sie einen Schneidstab im hohen Mixbecher Das Ergebnis sollte schön schaumig sein
- Servieren und dekorieren:
- Füllen Sie das Vanille Frappé in ein großes Glas Spritzen Sie eine Haube geschlagene Sahne darauf Streuen Sie farbenfrohes Zuckerdekor darüber und servieren Sie das Getränk sofort gut gekühlt für optimalen Genuss

Meine liebste Zutat ist definitiv die Bourbon Vanilleschote Der intensive Duft erinnert mich immer an meine Kindheit Wenn ich das Mark herauskratze denke ich an fröhliche Nachmittage in Omas Küche wo Vanille immer eine Hauptrolle in den Desserts spielte
Wie bewahre ich Vanille Frappé richtig auf
Dieses Frappé schmeckt am besten frisch gemixt Sollte dennoch ein Rest bleiben kannst du ihn im Kühlschrank abgedeckt ein paar Stunden aufbewahren Die Konsistenz wird dann allerdings etwas flüssiger da sich das Eis löst Wer mag kann das Frappé im Glas kurz anfrieren und danach wieder gut umrühren
Zutaten Alternativen
Anstelle von Kuhmilch funktioniert das Rezept auch wunderbar mit Hafermilch oder Mandelmilch für eine vegane Variante Statt klassischer Vanilleeiscreme kannst du auch ein Eis mit Vanilleschotenstücken wählen so wird der Geschmack noch intensiver Für das Topping eignen sich neben bunten Zuckerstreuseln auch gehackte Nüsse weiße Schokoraspel oder frische Beeren
Serviertipps
Das Vanille Frappé schmeckt solo hervorragend Besonders edel wirkt es wenn du es in hohen Gläsern mit extra Eiswürfeln servierst Für Kinder kannst du Mini Marshmallows oder kleine Baiser als Dekor verwenden Erwachsene schätzen einen Hauch Espresso oder etwas Karamellsauce als zusätzlichen Kick
Kleine Vanille Frappé Geschichte
Frappés stammen ursprünglich aus Griechenland wo gekühlte Getränke mit Milchschaum im Sommer Tradition haben Die Variante mit Vanilleeis und Sahnetopping wurde vor allem in den USA beliebt und ist heute ein Klassiker auf jeder Café Karte Mein erstes Vanille Frappé habe ich mit meinen Kindern nach einem Kinobesuch gemacht seitdem gehört es zu unseren kleinen Ritualen an warmen Tagen

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welche Milch ist für Vanille-Frappé geeignet?
Vollmilch bringt besonders viel Cremigkeit, aber jede Milch, auch pflanzliche Alternativen, passt gut.
- → Wie gelingt der perfekte Rahm-Topping?
Rahm sollte kalt und frisch sein. Steif schlagen, dann kurz kühlen und mit dem Spritzbeutel aufs Glas geben.
- → Kann ich anstelle von Vanilleglace andere Eissorten verwenden?
Ja, Vanille bleibt klassisch, aber auch Schoko oder Erdbeer sorgen für neue Geschmacksvarianten.
- → Welche Dekoration eignet sich außer Zuckerstreuseln?
Schokospäne, gehackte Nüsse oder Kakaopulver passen ebenfalls zur Dekoration.
- → Wie lange sollte der Frappé vor dem Servieren gekühlt werden?
Nach dem Mischen sofort servieren für optimalen Geschmack und Konsistenz.