
Knusprige Hähnchenschenkel mit Ofengemüse sind für mich das perfekte Wohlfühlessen nach einem langen Tag. Zartes Hähnchen mit einer herrlich knusprigen Haut gebettet auf aromatischem Ofengemüse – das Rezept steckt voll Geschmack, benötigt wenig Aufwand und verwöhnt die ganze Familie.
Ich habe es das erste Mal an einem verregneten Sonntag ausprobiert und seitdem ist es unser Familienklassiker für gemütliche Ofengerichte geworden. Meine Kinder freuen sich immer schon auf die knusprige Haut vom Hähnchen.
Zutaten
- Hähnchenschenkel: Mit Haut und Knochen sorgen für Geschmack und besonders saftiges Fleisch
- Olivenöl: Gibt dem Gericht eine feine Note und macht die Haut knusprig – ein natives Olivenöl extra schmeckt hier wunderbar
- Paprikapulver: Bringt Farbe und eine leichte Würze – edelsüß für milde, geräuchert für kräftige Aromen
- Knoblauchpulver: Sorgt für eine harmonische Grundwürze – am besten zu fein gemahlenem greifen
- Getrockneter Thymian oder Rosmarin: Steuert mediterrane Frische bei – wer frische Kräuter hat, kann diese fein hacken
- Salz: Hebt alle Aromen hervor – ein grobkörniges Meersalz passt gut
- Pfeffer: Bringt eine milde Schärfe – frisch gemahlen schmeckt er am intensivsten
- Kartoffeln: Machen das Gericht schön sättigend – wähle festkochende Sorten für die beste Konsistenz
- Karotten: Geben Süße und Farbe – am besten junge Karotten verwenden
- Zucchini: Sorgt für Frische – wähle eine kleine feste Zucchini
- Rote Paprika: Bringt Süße und leuchtende Farbe ins Spiel
- Rote Zwiebel: Schenkt eine besondere Würze und leichte Süße
- Zitronensaft: Verleiht dem Gemüse eine frische Note – eine unbehandelte Biozitrone lohnt sich
Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Vorbereitung der Hähnchenschenkel:
- Vermenge Olivenöl, Paprikapulver, Knoblauchpulver, Thymian, Salz und Pfeffer in einer Schüssel. Reibe die Hähnchenschenkel großzügig von allen Seiten mit der Gewürzmischung ein. Wenn du besonders knusprige Haut möchtest, lasse die Schenkel etwa zehn Minuten unbedeckt ruhen, damit die Haut etwas trocknen kann.
- Vorbereitung des Gemüses:
- Schneide die Kartoffeln, Karotten, Zucchini, rote Paprika und rote Zwiebel in mundgerechte Stücke. Gib das Gemüse in eine große Schüssel und vermische alles gründlich mit Olivenöl, Salz, Pfeffer und bei Wunsch etwas Zitronensaft, damit sich die Gewürze gut verteilen.
- Backen im Ofen:
- Heize den Backofen auf zweihundert Grad Ober- und Unterhitze oder einhundertachtzig Grad Umluft vor. Verteile das Gemüse gleichmäßig auf einem Backblech oder in einer Auflaufform. Lege die gewürzten Hähnchenschenkel mit der Hautseite nach oben darauf. Backe alles für vierzig bis fünfundvierzig Minuten, bis die Hähnchenhaut goldbraun und knusprig ist und das Fleisch komplett durchgegart ist. Die Kerntemperatur sollte mindestens fünfundsiebzig Grad erreichen.
- Knusprige Haut vollenden:
- Nutze für extra knusprige Haut in den letzten fünf Minuten die Grillfunktion deines Ofens. Behalte das Blech dabei gut im Blick, damit nichts verbrennt.
- Servieren und genießen:
- Lasse das Hähnchen nach dem Backen für fünf Minuten ruhen, damit sich die Säfte im Fleisch verteilen. Serviere alles direkt aus dem Ofen und streue nach Wunsch frische Kräuter darüber.

Mein Favorit in diesem Rezept ist die Paprika, sie karamellisiert im Ofen wunderbar und bringt eine feine Süße in die Kombination. Meine Mutter hat früher gerne noch ein paar Kirschtomaten dazugegeben, das probiere ich auch ab und zu für extra Saftigkeit.
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Übrig gebliebenes Hähnchen und Gemüse können im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für etwa zwei Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen gebe ich alles bei hundertachtzig Grad in den Ofen, dann bleibt die Haut wieder schön knusprig. Reste schmecken übrigens auch aufgewärmt im Wrap oder fein geschnitten im Salat.
Alternativen für Zutaten
Die Hähnchenschenkel kannst du gegen Hähnchenunterschenkel oder Hähnchenbrust mit Haut tauschen, wenn gerade nichts anderes da ist. Wer kein Paprikapulver mag, nimmt stattdessen etwas Curry für einen spannenden Dreh oder ergänzt mit frischen Kräutern nach Geschmack. Auch Süßkartoffeln statt normaler Kartoffeln passen wunderbar ins Gericht.
Serviervorschläge
Am liebsten reiche ich dazu einen frischen grünen Salat mit einem Zitronendressing. Wer mag, kann noch etwas Naturjoghurt dazu anbieten, das ist besonders frisch. Für Gäste sieht das Gericht hübsch aus, wenn du etwas frische Petersilie oder Koriander als Garnitur verwendest.

Hintergrund zum Rezept
Ofengerichte mit Hähnchenschenkeln sind in vielen deutschen Familien ein Klassiker, da sie unkompliziert sind und aus wenigen Zutaten entstehen. Seit Generationen rangiert gebratenes Hähnchen mit Gemüse als eines der Lieblingsgerichte für gemeinsame Sonntage. Die Kombination aus krosser Haut und aromatischem Ofengemüse ist dabei besonders beliebt.
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie bleibt das Hähnchen besonders saftig?
Das Hähnchen bleibt besonders saftig, wenn es mit Haut gebacken und nicht zu lange im Ofen gelassen wird. Nach dem Backen kurz ruhen lassen, damit die Säfte sich verteilen können.
- → Kann ich anderes Gemüse verwenden?
Ja, du kannst zum Beispiel Süßkartoffeln, Auberginen oder Brokkoli ergänzen. Wichtig ist, dass die Stücke ähnlich groß sind, damit alles gleichmäßig gart.
- → Wie bekomme ich eine knusprige Haut?
Die Hähnchenschenkel unbedeckt ruhen lassen und zum Schluss die Grillfunktion nutzen, sorgt für extra knusprige Haut.
- → Welche Kräuter passen besonders gut?
Frischer Thymian, Rosmarin oder Petersilie unterstreichen das Aroma von Hähnchen und Gemüse hervorragend.
- → Wie kann ich das Gericht vorbereiten?
Gemüse und Hähnchen können bereits vorab gewürzt und vorbereitet werden. Im Kühlschrank ziehen lassen und dann frisch im Ofen backen.