
Diese Zucchinipfanne mit Lachs ist ein unkompliziertes und doch raffiniertes Gericht, das in kurzer Zeit viel Geschmack auf den Teller bringt. Die Kombination aus zartem Lachs, aromatischen Zucchini und einem Hauch von Zitrone macht das Rezept besonders frisch und leicht, perfekt für ein schnelles Abendessen oder als festliches Mittagessen am Wochenende.
Ich habe dieses Rezept entwickelt als ich etwas Frisches zum Abendessen suchte das nicht zu schwer im Magen liegt und trotzdem satt macht. Schon nach dem ersten Versuch war meine Familie begeistert und inzwischen gibt es die Zucchinipfanne jede Woche einmal.
Zutaten
- Zucchini in Scheiben oder Halbringen: Diese Sorte nimmt Aromen gut auf und bleibt schön bissfest, am besten beim Einkauf auf glatte feste Schalen achten
- Lachsfilets: Frisch oder aus dem Kühlregal, der Fisch sollte angenehm riechen und die Filets sich fest anfühlen, auf Wunsch kannst du auch TK Lachs verwenden und langsam auftauen lassen
- Rote Zwiebel: Feine Ringe bringen dezente Süße ins Gericht und sorgen für Farbe, je frischer desto intensiver das Aroma
- Knoblauchzehen: Frisch gehackt, gibt intensive Schärfe und rundet das Gemüse ab
- Olivenöl: Ideal zum Anbraten, weil es mild und fruchtig ist, möglichst natives Öl extra verwenden
- Zitronensaft: Frisch ausgepresst, sorgt für Frische und hebt den Lachsgeschmack hervor
- Honig oder Agavendicksaft: Gibt eine zarte Süße und balanciert die Säure der Zitrone aus, Bioqualität ist empfehlenswert
- Getrockneter Oregano oder frischer Thymian: Feine Kräuterwürze und leicht herbe Noten, frische Kräuter möglichst kurz vor Gebrauch hacken
- Salz und Pfeffer: Nach Geschmack, frisch gemahlen intensiviert das Aroma
- Frische Petersilie oder Dill zum Garnieren: Beide Kräuter bringen Farbe und Frische aufs Gericht
- Optional Senf oder Dijonsenf: Für den Extra Kick, sanfte Schärfe und Tiefe, am besten Senf ohne Zuckerzusätze wählen
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Lachs vorbereiten:
- Lachsfilets gründlich mit Küchenpapier trocken tupfen, dann leicht mit Salz und etwas Pfeffer bestreuen und einen Spritzer Zitronensaft darüber geben, so bleibt der Fisch beim Anbraten saftig und aromatisch
- Lachs anbraten:
- In einer großen Pfanne das Olivenöl auf mittlerer Hitze erwärmen, die Filets vorsichtig in die Pfanne legen und von jeder Seite vier bis fünf Minuten braten, bis der Fisch leicht rosa und butterzart ist, dabei entwickelt sich eine leckere Kruste, die besonders viel Geschmack bringt
- Lachs entnehmen:
- Die fertigen Lachsfilets vorsichtig aus der Pfanne nehmen, beiseite stellen, um sie nachher zusammen mit dem Gemüse zu servieren
- Zucchini und Zwiebel anbraten:
- Im verbliebenen Öl in der Pfanne die Zucchinischeiben und die Zwiebelringe verteilen, bei mittlerer Hitze anbraten, dabei einfach gelegentlich wenden bis, das Gemüse goldbraun und weich ist, so entwickeln Zwiebeln ihre natürliche Süße
- Knoblauch und Kräuter hinzufügen:
- Den frisch gehackten Knoblauch und Kräuter direkt zum Zucchinigemüse geben, für weitere zwei Minuten dünsten, so entfaltet der Knoblauch sein Aroma und die Kräuter geben angenehme Würze ab
- Lachs zerkleinern und hinzufügen:
- Die bereits gegarten Lachsfilets in mundgerechte Stücke oder Streifen zupfen, dann zusammen mit dem Gemüse in der Pfanne vermengen, sodass sich die Aromen ideal verbinden
- Würzen und alles vermengen:
- Honig, Zitronensaft und einen Löffel Senf nach Belieben zugeben, alles gleichmäßig unterrühren, dadurch bekommt das Gericht eine harmonische Mischung aus Süße und Frische
- Abschmecken und garnieren:
- Mit einer Prise Salz und Pfeffer nachjustieren, zum Schluss mit frischer Petersilie oder Dill bestreuen und direkt heiß mit frischem Brot oder Reis servieren

Frischer Lachs ist für mich das Highlight in diesem Rezept denn er gibt dem Ganzen einen wunderbar feinen Geschmack und lässt sich herrlich kombinieren Mein Sohn liebt es übrigens wenn ich ein paar Kräuter mehr in die Pfanne gebe dann duftet es im ganzen Haus nach Sommer
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Zur Aufbewahrung das Gericht nach dem Abkühlen in eine luftdichte Dose setzen und im Kühlschrank aufbewahren, am besten nicht länger als zwei Tage, so bleibt der Lachs schön saftig, vor dem Servieren bei mittlerer Hitze langsam erwärmen, intensiver wird es wenn du die Kräuter frisch nachstreust
Austausch von Zutaten
Du kannst den Lachs mit Seelachs, Forelle oder Fischstäbchen ersetzen, wenn Kinder mitessen eignet sich auch Kabeljau ganz hervorragend, für mehr Gemüse einfach noch Paprika oder Cocktailtomaten mit anbraten, die Kräuter lassen sich leicht durch Basilikum oder Schnittlauch ersetzen, wenn nichts anderes zur Verfügung steht
Serviervorschläge
Zu diesem Gericht passt hervorragend Baguette, geröstetes Bauernbrot oder auch Reis, ein Klecks griechischer Joghurt macht es besonders cremig, an heißen Tagen eignet sich ein Blattsalat als frischer Begleiter, ich serviere die Pfanne gern direkt in der Mitte des Tisches, sodass sich jeder selbst bedienen kann
Kulinarischer Hintergrund
Lachs und Zucchini treffen besonders oft in mediterranen Rezepten aufeinander, das liegt an ihrem milden Geschmack und der schnellen Garzeit, das Pfannengericht holt ein bisschen Mittelmeer auf den heimischen Tisch, besonders bei Regenwetter sorgt es für Urlaubsstimmung und meine Familie fühlt sich immer an Ferien in Südfrankreich erinnert

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Womit kann ich Lachsfilet alternativ ersetzen?
Statt Lachs passen auch Forelle, Kabeljau oder Tofu hervorragend zur Zucchinipfanne.
- → Wie bleibt der Lachs besonders saftig?
Durch kurzes Anbraten bei mittlerer Hitze und rechtzeitiges Entnehmen aus der Pfanne bleibt der Lachs zart.
- → Welches Öl eignet sich am besten?
Olivenöl eignet sich sehr gut, kann aber auch durch Sonnenblumenöl ersetzt werden.
- → Wie kann ich das Gericht verfeinern?
Senf oder Dijon-Senf, zusätzliche Kräuter oder ein Spritzer Limettensaft bringen neue Aromen hinein.
- → Kann ich die Zucchini vorab marinieren?
Ja, etwas Olivenöl und Kräuter geben mehr Geschmack, wenn die Zucchini kurz mariniert werden.