Knusprige Zucchini mit Salsa

Vorgestellt in: Perfekte Häppchen für jeden Anlass

Diese Zucchini Chips mit Salsa sind ein gesunder und leckerer Snack. Die Zucchini werden in dünne Scheiben geschnitten, mit Kräutersalz gewürzt und bei niedriger Temperatur im Ofen getrocknet, bis sie schön knusprig sind.

Während die Chips im Ofen backen, wird eine frische Salsa aus stückigen Tomaten, Zitronensaft, gehackter Zwiebel, Gewürzen und Olivenöl zubereitet. Die Kombination aus knusprigen Chips und frischer Salsa ist perfekt als Vorspeise oder als gesunder Snack zwischendurch.

Emilia Becker
Aktualisiert am Thu, 15 May 2025 18:02:55 GMT
Ein Schälchen mit Zucchini-Kichererbsen-Frittaten und einer Sauce. Merken
Ein Schälchen mit Zucchini-Kichererbsen-Frittaten und einer Sauce. | chefkochen.com

Knusprige Zucchinichips mit frischer Salsa sind genau das Richtige, wenn dich der Appetit auf einen gesunden Snack packt. Perfekt als leichter Leckerbissen für gemütliche Filmabende oder auch als kleiner Hingucker auf dem Partybuffet, überzeugen diese Chips vor allem durch ihre Einfachheit und das intensive Aroma. Die Salsa bringt dazu eine herrliche Frische ins Spiel und macht den Genuss perfekt.

Bei uns gibt es die Zucchinichips inzwischen regelmäßig am Wochenende – meine Familie kann davon kaum genug bekommen und auch Gäste sind immer begeistert, wie lecker Gemüse sein kann.

Zutaten

  • Zucchini: diese Sorte sorgt beim Trocknen für viel Knusprigkeit sowie einen milden Geschmack – beim Einkauf auf eine feste Schale und frisches Grün achten
  • Kräutersalz: bringt sofort Aroma ins Spiel – eine Mischung aus verschiedenen Kräutern verstärkt den Geschmack
  • Stückige Tomaten aus der Dose: diese machen die Salsa besonders saftig – in Bioqualität schmecken sie oft intensiver
  • Zitrone: der Saft gibt Frische und gleicht die Säure der Tomaten aus – die Schale sollte glatt und fest sein
  • Kleine Zwiebel: sorgt für feine Schärfe – frische Zwiebeln schmecken milder
  • Salz: hebt die Aromen gezielt hervor – immer nach Geschmack dosieren
  • Pfeffer und Chiliflocken: geben Würze und eine angenehme Schärfe – für milde Salsa einfach weniger Chili nehmen
  • Natives Olivenöl: macht die Salsa rund im Aroma – hier lohnt es sich, zu einer guten Qualität zu greifen

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zucchini vorbereiten und trocknen:
Backofen auf Umluft einstellen und auf 150 Grad vorheizen. Die Zucchini gründlich waschen und die Enden abschneiden. Anschließend in sehr feine Scheiben schneiden, etwa fünf Millimeter dick. Mit etwas Kräutersalz bestreuen. Jetzt die Scheiben nebeneinander auf ein mit Backpapier belegtes Blech oder Rost legen. Damit die Chips richtig knusprig werden, die Ofentür einen Spalt offen lassen – dafür einen Holzlöffel einklemmen. Die Zucchini ungefähr fünfzig bis sechzig Minuten trocknen lassen, zwischendurch kontrollieren, je nach Dicke der Scheiben kann die Zeit leicht variieren.
Salsa-Basis ansetzen:
Während die Zucchini im Ofen sind, die stückigen Tomaten in eine Schüssel geben. Die halbe Zitrone auspressen. Dann den Saft zu den Tomaten geben. Dadurch wird die Salsa aromatisch frisch und bekommt eine angenehme Säure.
Zwiebel und Würze hinzufügen:
Die kleine Zwiebel sorgfältig schälen und sehr fein hacken. Zusammen mit einer Prise Salz, etwas Pfeffer, den Chiliflocken sowie dem Olivenöl zu den Tomaten geben. Alles gründlich mit einem Löffel vermischen. Die Salsa sollte schön sämig sein und alle Gewürze gut verteilt.
Salsa aufbewahren:
Wenn du die Salsa nicht sofort brauchst, gib sie einfach in ein sauberes, verschließbares Gefäß. Bis zum Servieren hält sie im Kühlschrank problemlos einen Tag frisch.
Ein Schälchen mit Zucchini-Streifen und einer Sauce. Merken
Ein Schälchen mit Zucchini-Streifen und einer Sauce. | chefkochen.com

Aufbewahrungsempfehlung

Die Chips am besten in einer gut verschlossenen Dose aus Metall oder Glas aufbewahren. So bleiben sie mindestens zwei Tage knusprig und nehmen keine Feuchtigkeit auf. Die Salsa sollte im Kühlschrank gelagert werden und vor dem Servieren gut umgerührt werden. Bei längerer Lagerung können sich Tomaten und Öl leicht trennen – das ist ganz normal.

Zutaten tauschen möglich

Du kannst statt Zucchini auch Auberginen verwenden. Den Ofen dann aber lieber etwas länger offen lassen, weil Auberginen mehr Feuchtigkeit abgeben. Für die Salsa eignen sich alternativ auch frische Tomaten – diese vorher kurz enthäuten und entkernen. Wer kein Kräutersalz hat, nimmt einfach grobes Meersalz und frische Kräuter wie Thymian oder Basilikum.

Serviervorschläge

Die Zucchinichips schmecken pur, oder du servierst sie als Beilage zu gegrilltem Gemüse. Mit einem Klecks Salsa obendrauf werden sie zum gesunden Fingerfood – richtig beliebt bei Kindern. Lecker auch als Topping für bunte Bowls, Salate oder cremige Suppen.

Ein Becher mit Zucchini-Paprika-Püree und einer Sauce darin. Merken
Ein Becher mit Zucchini-Paprika-Püree und einer Sauce darin. | chefkochen.com

Wissenswertes zu Zucchinichips

Diese Chips sind eine tolle Alternative zu normalen Kartoffelchips und werden im Ofen sogar noch krosser. In Italien und Spanien werden solche Gemüsechips oft zum Aperitif gereicht. Für die Salsa kann man übrigens mit anderen Gewürzen wie Kreuzkümmel oder Paprikapulver experimentieren – das gibt immer wieder neuen Geschmack.

Häufig gestellte Fragen

→ Wie lange halten die Zucchini Chips frisch?

Die Zucchini Chips halten in einem luftdichten Behälter bei Zimmertemperatur etwa 3-4 Tage. Achten Sie darauf, dass sie vollständig abgekühlt sind, bevor Sie sie lagern, um Feuchtigkeit zu vermeiden.

→ Kann ich andere Gewürze für die Chips verwenden?

Ja, Sie können statt Kräutersalz auch andere Gewürze wie Paprikapulver, Knoblauchpulver oder italienische Kräuter verwenden. Experimentieren Sie mit Ihren Lieblingsgewürzen für verschiedene Geschmacksrichtungen.

→ Kann die Salsa im Voraus zubereitet werden?

Ja, die Salsa kann im Voraus zubereitet und in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Die Aromen verbinden sich sogar besser, wenn die Salsa ein paar Stunden ziehen kann.

→ Wie kann ich sicherstellen, dass die Chips wirklich knusprig werden?

Schneiden Sie die Zucchini in gleichmäßig dünne Scheiben (etwa 5 mm) und lassen Sie die Ofentür leicht geöffnet, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Niedrige Temperatur und längere Backzeit sorgen für knusprige Chips ohne Verbrennen.

→ Kann ich einen Dörrautomaten statt des Ofens verwenden?

Ja, ein Dörrautomat eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Zucchini Chips. Folgen Sie den Anweisungen Ihres Geräts, typischerweise werden sie bei etwa 55°C für 6-8 Stunden getrocknet.

Zucchini Chips mit Salsa

Knusprig gebackene Zucchini Chips aus dem Ofen, serviert mit einer frischen selbstgemachten Tomaten-Salsa.

Vorbereitungszeit
10 Minuten
Garzeit
60 Minuten
Gesamtzeit
70 Minuten

Kategorie: Snacks & Vorspeisen

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 2 Portionen

Ernährungsform: Low-Carb, Vegan, Vegetarisch, Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Gemüse

01 2 Zucchini

→ Gewürze

02 Kräutersalz
03 Salz
04 Pfeffer
05 Chiliflocken

→ Salsa

06 200 g stückige Tomaten, Konserve
07 ½ Zitrone
08 ½ kleine Zwiebel
09 ½ EL natives Olivenöl

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 150 °C Umluft vorheizen. Zucchini waschen, putzen und in etwa 5 mm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech oder Backofenrost verteilen.

Schritt 02

Zucchinischeiben mit Kräutersalz bestreuen und im vorgeheizten Ofen (mittlere Schiene) bei leicht geöffneter Backofentür 50–60 Minuten trocknen, bis sie knusprig sind. Für eine leicht geöffnete Tür einen Holzlöffel einklemmen.


Ein Schälchen mit Zucchini-Streifen und einer Sauce.
Schritt 03

Tomatenwürfel in eine Schüssel geben. Zitrone auspressen und den Saft hinzufügen. Die Zwiebel schälen, feinhacken und zusammen mit Salz, Pfeffer, Chiliflocken und Olivenöl zu den Tomaten geben. Alles gründlich vermengen.


Ein Becher mit Zucchini-Paprika-Püree und einer Sauce darin.
Schritt 04

Zucchinichips mit der vorbereiteten Salsa servieren. Die Salsa hält sich, gut verschlossen im Kühlschrank, auch bis zum nächsten Tag.

Hinweise

  1. Durch das Trocknen bei leicht geöffneter Backofentür entweicht die Feuchtigkeit optimal und die Zucchinischeiben werden besonders knusprig.

Benötigte Utensilien

  • Backofen
  • Backblech oder Backofenrost
  • Backpapier
  • Schüssel
  • Schneidebrett
  • Küchenmesser

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Informationen sind als Richtwerte zu verstehen und sollten nicht als verbindliche Gesundheitsberatung betrachtet werden.
  • Kalorien: 90
  • Gesamtfett: 3.5 g
  • Kohlenhydrate gesamt: 11 g
  • Eiweiß: 2.5 g