Caprese Pizza Blech Tomaten Genuss

Kategorie: Die Hauptdarsteller am Tisch

Aus frischem Pizzateig, sonnengereiften Tomaten und zartem Mozzarella entsteht auf dem Blech ein köstlicher Klassiker. Der Boden wird zuerst dünn mit Olivenöl und nach Wunsch Knoblauch bestrichen, bevor die aromatischen Zutaten verteilt werden. Abgerundet mit frisch gehacktem Basilikum und einem Spritzer Balsamico-Glasur, bietet diese Caprese-Variante eine herrliche Mischung aus mediterranen Aromen. Saftige Tomaten und fein schmelzender Käse sorgen für Genuss in jedem Bissen. Perfekt für jede Gelegenheit – einfach zuzubereiten und voller Geschmack.

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Tue, 17 Jun 2025 16:02:58 GMT
Eine Tomaten-Pizza mit Basilikum auf einem Teller. Anheften
Eine Tomaten-Pizza mit Basilikum auf einem Teller. | chefkochen.com

Diese herzhafte Blechpizza vereint den sommerlichen Caprese-Salat mit dem Genuss einer goldbraunen Pizza – ein schneller Liebling an warmen Abenden oder für unkomplizierten Besuch. Knuspriger Teig, saftige Tomaten, cremiger Mozzarella und frisches Basilikum werden auf dem Backblech zu einem mediterranen Highlight.

Ich habe diese Pizza zum ersten Mal gebacken als viele Freunde spontan auf einen Sommerabend vorbeikamen Seitdem ist sie mein Notfallplan für unkomplizierte Gäste und macht einfach alle glücklich

Zutaten

  • Frischer Pizzateig: rechteckig für ein Backblech etwa fünfhundert Gramm – bequeme Basis und knuspriges Ergebnis
  • Olivenöl extra vergine: zwei bis drei Esslöffel – sorgt für Aroma und eine goldene Kruste am besten eine hochwertige italienische Sorte wählen
  • Knoblauch: ein bis zwei Zehen fein gehackt oder gepresst optional – bringt Tiefe in die Basis auf Frische beim Einkauf achten
  • Frischer Mozzarella: zweihundertfünfzig bis dreihundert Gramm gut abgetropft Kugeln oder Perlen – für cremigen Belag am besten Büffelmozzarella
  • Reife Cherry- oder Rispentomaten: dreihundert bis vierhundert Gramm halbiert oder in Scheiben – süß und aromatisch ideal aus regionalem Anbau
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer: für die Balance
  • Frische Basilikumblätter: eine Handvoll – für den typischen Caprese-Kick am besten kurz vor Gebrauch zupfen
  • Balsamico-Glasur: zwei bis drei Esslöffel – gibt süße Säure und Glanz fertig erhältlich oder selbst eingekocht
  • Getrockneter Oregano: eine Prise optional – verstärkt das italienische Aroma

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Teig und Blech vorbereiten:
Heize den Ofen auf zweihundertzwanzig Grad Ober Unterhitze oder zweihundert Grad Umluft vor Belege ein großes Backblech mit Backpapier Rolle den Pizzateig darauf aus oder drücke ihn mit den Händen in Form
Öl und Knoblauch auftragen:
Bestreiche den ausgerollten Teig dünn mit Olivenöl Wenn Knoblauch gewünscht ist verteile ihn gleichmäßig auf dem Öl Für einen knusprigen Boden backe den Teig fünf bis sieben Minuten ohne Belag vor
Belegen mit Mozzarella und Tomaten:
Verteile den gut abgetropften Mozzarella gleichmäßig auf dem Teig Gib die halbierten oder geschnittenen Tomaten darüber Streue Salz und frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer nach Geschmack Optional etwas getrockneten Oregano auf die Pizza geben
Pizza backen:
Backe die Pizza etwa fünfzehn bis zwanzig Minuten falls du den Boden vorgebacken hast reichen zehn bis fünfzehn Minuten bis der Teig goldbraun ist und der Käse schmilzt und leicht gebräunt ist
Fertigstellen und Servieren:
Nimm die Pizza aus dem Ofen und belege sie sofort mit frischen Basilikumblättern Träufle großzügig Balsamico-Glasur darüber Schneide sie in Stücke und serviere sie heiß
Eine Pizza mit Tomaten, Basilikum und Schokoladensoße auf einem Teller.
Eine Pizza mit Tomaten, Basilikum und Schokoladensoße auf einem Teller. | chefkochen.com

Das solltest du wissen

Dieser Klassiker ist vegetarisch und reich an frischen Zutaten Durch Mozzarella und Tomaten besonders saftig aber nicht schwer Basilikum sollte erst nach dem Backen auf die Pizza immer frisch geben Meine Lieblingszutat ist der knackige Basilikum den ich direkt vom Balkon pflücke Gerade an heißen Tagen holen das Aroma und die Farben direkt Italien in unsere Küche Diese Pizza hat bei uns schon viele Sommerpartys zum Erfolg gemacht

Aufbewahrung und Reste

Reste dieser Pizza können luftdicht verpackt und im Kühlschrank ein bis zwei Tage aufbewahrt werden Zum Aufwärmen einfach überbacken oder in einer heißen Pfanne kurz erwärmen direkt aus dem Kühlschrank schmeckt sie aber auch wunderbar erfrischend

Zutaten austauschen

Wer keinen Mozzarella mag kann gut richtig festen Feta oder cremigen Ricotta verwenden Getrocknete Tomaten bringen eine extra aromatische Note Wer mag kann anstatt Pizzateig auch Flammkuchenteig ausprobieren das sorgt für extra Knusper

Serviervorschläge

Zur Pizza passen Blattsalat Oliven oder eine schnelle Tomatensalsa besonders gut Für Gäste einfach alles in Stücke schneiden und auf Platten servieren als lässiges Fingerfood Am liebsten genieße ich die Caprese-Pizza mit einem Glas gekühltem Weißwein auf der Terrasse

Kleine Caprese-Geschichte

Caprese stammt von der italienischen Insel Capri und wird traditionell mit Tomaten Mozzarella Basilikum Olivenöl und Salz serviert Die Kombination der Farben spiegelt sogar die italienische Flagge Das auf ein Blech gebacken hat in meiner Familie schnell den Klassiker-Salat abgelöst weil es für Kinder und Gäste einfach unkomplizierter ist

Eine Pizza mit Tomaten, Basilikum und Mozzarella auf einem Teller.
Eine Pizza mit Tomaten, Basilikum und Mozzarella auf einem Teller. | chefkochen.com

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welcher Teig eignet sich am besten für die Blech-Caprese-Pizza?

Du kannst frischen, rechteckigen Pizzateig aus dem Kühlregal verwenden oder eigenen Hefeteig herstellen. Beide Varianten eignen sich, wichtig ist ein dünn ausgerollter Boden für gleichmäßiges Backen.

→ Wie gelingt der Boden besonders knusprig?

Bestreiche den Teig mit Olivenöl und backe ihn 5-7 Minuten vor, bevor du die Zutaten darauf verteilst. Das sorgt für ein knuspriges Ergebnis.

→ Kann ich andere Käsesorten als Mozzarella verwenden?

Traditionell gehört Mozzarella auf die Caprese-Pizza, aber auch Burrata oder milder Ziegenkäse passen gut und verleihen eine besondere Note.

→ Wie verhindere ich, dass der Teig durchweicht?

Verwende gut abgetropften Mozzarella und verteile die Tomaten gleichmäßig, damit überschüssige Flüssigkeit ablaufen kann. So bleibt der Boden knusprig.

→ Wie wird die Balsamico-Glasur aufgetragen?

Gib nach dem Backen die Glasur großzügig über die Pizza. Der süß-saure Geschmack rundet die frischen Zutaten perfekt ab.

Caprese Pizza vom Blech Tomaten

Knuspriger Teig, Tomaten, Mozzarella, Basilikum und Balsamico für mediterranen Genuss direkt vom Blech.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
35 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Italienisch

Ergibt: 4 Portionen (1 großes Backblech Pizza)

Ernährungsform: Vegetarisch

Zutaten

→ Teig und Basis

01 1 Rolle frischer, rechteckiger Pizzateig (für ein Blech) oder ca. 500 g hausgemachter Pizzateig
02 2–3 EL natives Olivenöl extra
03 1–2 Knoblauchzehen, fein gehackt oder gepresst (optional)

→ Belag

04 250–300 g frischer Mozzarella, gut abgetropft, in Scheiben geschnitten oder zerzupft
05 300–400 g reife Cherrytomaten oder Rispentomaten, halbiert oder in Scheiben
06 Salz
07 Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
08 Eine Handvoll frische Basilikumblätter
09 2–3 EL Balsamico-Glasur (gekauft oder hausgemacht)
10 Eine Prise getrockneter Oregano (optional)

Anleitung

Schritt 01

Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze (alternativ 200°C Umluft) vorheizen. Ein großes Backblech mit Backpapier auslegen.

Schritt 02

Pizzateig auf dem Blech ausrollen oder mit den Händen gleichmäßig verteilen.

Schritt 03

Teig dünn mit Olivenöl bepinseln und den gehackten Knoblauch darauf verteilen, sofern verwendet. Für einen besonders knusprigen Boden den Teig 5–7 Minuten vorbacken.

Schritt 04

Mozzarella-Stücke oder -Scheiben gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Sorgfältig abtropfen lassen, um ein Durchweichen zu verhindern.


Eine Pizza mit Tomaten, Basilikum und Schokoladensoße auf einem Teller.
Schritt 05

Halbierte oder in Scheiben geschnittene Tomaten auf dem Mozzarella verteilen. Mit Salz, Pfeffer und nach Wunsch einer Prise Oregano bestreuen.

Schritt 06

Im vorgeheizten Ofen ca. 15–20 Minuten backen (bzw. 10–15 Minuten bei vorgebackenem Teig), bis der Rand goldbraun, knusprig und der Käse leicht gebräunt ist.


Eine Pizza mit Tomaten, Basilikum und Mozzarella auf einem Teller.
Schritt 07

Pizza aus dem Ofen nehmen, mit frischen Basilikumblättern belegen und großzügig mit Balsamico-Glasur beträufeln. In Stücke schneiden und heiß servieren.

Hinweise

  1. Achten Sie darauf, Mozzarella vor dem Belegen gut abzutropfen, damit der Boden knusprig bleibt.

Benötigtes Equipment

  • Backblech
  • Backpapier
  • Küchenmesser
  • Schneidebrett

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Milch (Mozzarella), Gluten (Pizzateig)

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 320
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 42 g
  • Eiweiß: 13 g