Huettenkaese Eier Gemuese Genuss

Kategorie: Die Hauptdarsteller am Tisch

Huettenkaese trifft auf Eier und frisches Gemuese: Dieses Gericht wird einfach im Ofen gebacken. Die Mischung besteht aus Huettenkaese, Eiern, Milch, Kraeutern und Gemuese nach Wahl. Nach dem Vermengen mit Kaese und Gewuerzen wird das Ganze goldbraun gebacken und kann nach kurzer Abkuehlzeit direkt serviert werden. Perfekt fuer ein schnelles, nahrhaftes Essen. Die Kombination aus weichem Kaese, lockeren Eiern und kraeftigem Gemuese ergibt einen vielseitigen Genuss fuer jede Tageszeit.

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Tue, 17 Jun 2025 16:02:42 GMT
Ein weißer Teller mit einer quadratischen Form und einer grünen Blattgarnitur darüber. Anheften
Ein weißer Teller mit einer quadratischen Form und einer grünen Blattgarnitur darüber. | chefkochen.com

Dieser Hüttenkäse-Eierauflauf ist mein liebstes Rezept für schnelle, sättigende Mahlzeiten und eignet sich wunderbar als Abendessen oder herzhaftes Frühstück. Das Gericht ist unglaublich wandelbar und bringt mit frischen Kräutern und buntem Gemüse richtig viel Geschmack auf den Teller. Wann immer ich Restegemüse im Kühlschrank finde oder Gäste überrasche, kommt dieser Auflauf bei uns auf den Tisch.

In meiner Familie ist dieser Auflauf ein echtes Wohlfühlessen besonders wenn es draußen kalt ist. Ich habe ihn zuerst gebacken als ich möglichst schnell ein nahrhaftes Mittagessen brauchte und seitdem ist er regelmäßig unser Favorit für stressige Tage.

Zutaten

  • Hüttenkäse: sorgt für cremige Konsistenz und liefert reichlich Protein, am besten immer frischen Hüttenkäse verwenden
  • Große Eier: bilden die Basis des Auflaufs, sie lassen das Gericht wunderbar saftig stocken, frische Eier sorgen für das beste Ergebnis
  • Milch: macht die Masse geschmeidig und fördert die Bindung, Vollmilch gibt besonders guten Geschmack
  • Gemischtes Gemüse: wie Paprika, Spinat oder Zucchini, bringt Farbe und Nährstoffe, am besten saisonales Gemüse wählen
  • Geriebener Käse: etwa Gouda, gibt eine würzige goldene Kruste auf dem Auflauf, unbedingt frisch gerieben für das volle Aroma
  • Salz: hebt alle Aromen hervor, feines Meersalz eignet sich besonders
  • Frisch gemahlener Pfeffer: verleiht Würze und Tiefe
  • Paprikapulver: für zusätzliche Farbe und etwas mehr Geschmack, ich greife gerne zur geräucherten Variante
  • Frische Kräuter: wie Schnittlauch oder Petersilie, machen den Auflauf besonders frisch, unbedingt sorgfältig waschen und fein hacken

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ofen vorheizen:
Heize den Backofen sorgfältig auf 180 Grad Celsius vor, damit später alles gleichmäßig gart
Gemüse vorbereiten:
Wasche das gewünschte Gemüse gründlich und schneide es in kleine Würfel oder Streifen, je nach Sorte verwende frisches oder aufgetautes gefrorenes Gemüse
Eier verquirlen:
Gib die Eier in eine große Schüssel und schlage sie mit dem Schneebesen auf, bis sie leicht schaumig sind, das sorgt für eine lockere Masse
Hüttenkäse und Milch vermengen:
Rühre nun den Hüttenkäse und die Milch unter die Eiermasse, rühre so lange, bis sich alles gut verbindet und keine Klümpchen mehr zu sehen sind
Würzen:
Streue Salz, Pfeffer und falls gewünscht Paprikapulver dazu, gib jetzt auch die frisch gehackten Kräuter unter und rühre die Mischung gleichmäßig durch
Gemüse unterheben:
Hebe das vorbereitete Gemüse vorsichtig unter die Eimasse, damit alles gut verteilt ist, das sorgt dafür, dass jedes Stück später farbenfroh und knackig wird
In die Auflaufform füllen:
Fette eine mittelgroße Auflaufform gründlich ein und gieße die gesamte Mischung hinein, streiche sie glatt, damit alles gleichmäßig stockt
Käse darüberstreuen:
Verteile den frisch geriebenen Käse großzügig auf der Oberfläche, damit sich beim Backen eine knusprige goldbraune Schicht bildet
Backen:
Stelle die Form mittig in den vorgeheizten Backofen und backe den Auflauf für etwa 30 Minuten, prüfe am Ende vorsichtig, ob die Eimasse fest und der Käse schön gebräunt ist
Abkühlen lassen und Servieren:
Nimm den Auflauf aus dem Ofen und lasse ihn mindestens fünf Minuten ruhen, dadurch setzt er sich besser und lässt sich perfekt schneiden
Ein Stück Käse mit Spinat auf einem Plate.
Ein Stück Käse mit Spinat auf einem Plate. | chefkochen.com

Am meisten liebe ich an diesem Rezept den cremigen Hüttenkäse den ich direkt vom Bauernmarkt hole seine Frische macht für mich den ganzen Auflauf aus. Zu Geburtstagen steht er meist auf dem Frühstückstisch und meine Schwester besteht deshalb seit Jahren darauf ihn immer mitzunehmen.

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Am besten lässt sich der Hüttenkäse-Eierauflauf im Kühlschrank aufbewahren. Im luftdichten Behälter hält er sich problemlos zwei bis drei Tage und bleibt dabei schön saftig. Zum Aufwärmen kurz in den Ofen stellen oder in der Mikrowelle sanft erwärmen damit der Käse nicht zu trocken wird.

Varianten und Austauschmöglichkeiten

Du kannst das Gemüse nach Lust und Laune austauschen Brokkoli oder Erbsen eignen sich ebenfalls wunderbar für dieses Gericht. Wer mag kann statt Gouda auch Emmentaler oder einen würzigen Bergkäse nehmen. Für eine laktosearme Version einfach laktosefreie Milch und Hüttenkäse verwenden.

Serviertipps für jeden Anlass

Diesen Auflauf serviere ich besonders gern mit einem knackigen grünen Salat und etwas frischem Brot. Als Brunch lässt er sich wunderbar mit Räucherlachs oder getrockneten Tomaten aufwerten. Für Kinder einfach die Gemüseauswahl anpassen zum Beispiel mit Karotten und Mais.

Historie des Hüttenkäse-Auflaufs

Solche Eierspeisen sind klassische Hausmannskost und werden seit Generationen in deutschen Familien gereicht. Ursprünglich als Resteverwertung gedacht ist der Hüttenkäse-Auflauf heute fester Bestandteil vieler Alltagsküchen.

Ein weißer Teller mit einem Dessert, das aus Käse, Zwiebeln und Tomaten besteht.
Ein weißer Teller mit einem Dessert, das aus Käse, Zwiebeln und Tomaten besteht. | chefkochen.com

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welches Gemuese eignet sich besonders gut?

Am besten passen Paprika, Spinat oder Zucchini. Auch Brokkoli oder Tomaten koennen verwendet werden.

→ Kann ich auch fettreduzierten Huettenkaese nehmen?

Ja, fettreduzierter Huettenkaese eignet sich ebenso und aendert die Konsistenz nur minimal.

→ Wie lange bleibt der Auflauf frisch?

Im Kuehlschrank haelt er sich luftdicht verpackt zwei bis drei Tage.

→ Ist das Gericht fuer Vegetarier geeignet?

Ja, es wird ohne Fleisch zubereitet und ist daher vegetarisch.

→ Laesst sich der Auflauf einfrieren?

Der Auflauf kann problemlos eingefroren und spaeter wieder aufgewaermt werden.

Huettenkaese Eier Gemuese Auflauf

Herzhaftes Gericht mit Huettenkaese, Eiern und gemischtem Gemuese, unkompliziert im Ofen gebacken.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
30 Min.
Gesamtzeit
45 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Deutsch

Ergibt: 4 Portionen (1 Auflauf)

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Hauptzutaten

01 500 g Hüttenkäse
02 6 große Eier
03 250 ml Milch

→ Gemüse und Kräuter

04 1 Tasse gemischtes Gemüse, zum Beispiel Paprika, Spinat oder Zucchini
05 1 Esslöffel frisch gehackte Kräuter, wie Schnittlauch oder Petersilie

→ Käse und Gewürze

06 100 g geriebener Käse, zum Beispiel Cheddar oder Gouda
07 0,5 Teelöffel Salz
08 0,5 Teelöffel schwarzer Pfeffer
09 1 Teelöffel Paprikapulver (optional)

Anleitung

Schritt 01

Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

Schritt 02

Das Gemüse waschen und in kleine Stücke schneiden. Tiefgekühltes Gemüse gegebenenfalls auftauen.

Schritt 03

Die Eier in einer großen Schüssel aufschlagen und gründlich verquirlen.

Schritt 04

Hüttenkäse und Milch zu den verquirlten Eiern geben und alles zu einer homogenen Masse verrühren.

Schritt 05

Die Mischung mit Salz, Pfeffer und optional Paprikapulver abschmecken. Frische Kräuter nach Belieben unterheben.

Schritt 06

Das vorbereitete Gemüse vorsichtig in die Eiermasse unterheben.

Schritt 07

Die Masse gleichmäßig in eine gefettete Auflaufform geben.

Schritt 08

Den geriebenen Käse gleichmäßig über die Masse streuen.

Schritt 09

Die Form in den vorgeheizten Ofen schieben und den Auflauf circa 30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist und die Eier gestockt sind.

Schritt 10

Den Auflauf nach dem Backen etwa 5 Minuten abkühlen lassen, anschließend in Stücke schneiden und servieren.

Hinweise

  1. Du kannst verschiedene Gemüsesorten nach Saison verwenden oder auch Reste verwerten.
  2. Für eine intensivere Note können geräucherte Käsesorten verwendet werden.

Benötigtes Equipment

  • Backofen
  • Große Schüssel
  • Rührbesen
  • Auflaufform
  • Schneidebrett und Messer

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Milch und Eier.

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 255
  • Fett: 15 g
  • Kohlenhydrate: 7.5 g
  • Eiweiß: 21 g