Blumenkohl Curry mit Lachs

Kategorie: Die Hauptdarsteller am Tisch

In diesem würzigen Gericht verbinden sich Blumenkohl, Lachsfilet und Kokosmilch zu einer harmonischen Kombination. Zwiebel, Ingwer und aromatische Gewürze bilden die Basis. Tomaten sorgen für Frische und eine fruchtige Note, während Mandeln dem Ganzen einen besonderen Biss verleihen. Das Curry ist schnell zubereitet und eignet sich wunderbar für ein ausgewogenes Mittag- oder Abendessen. Frischer Koriander und Reis runden das Gericht ab und sorgen für ein rundes Geschmackserlebnis.

Tags: #unter-30-minuten #hauptgerichte #einfach #proteinreich #indisch #glutenfrei #laktosefrei #pescetarisch

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Mon, 08 Sep 2025 17:31:24 GMT
A bowl of food with cauliflower, tomatoes, and nuts. Anheften
A bowl of food with cauliflower, tomatoes, and nuts. | chefkochen.com

Dieses Blumenkohl-Curry mit Kokosmilch schenkt selbst grauen Tagen einen Hauch Exotik und Wärme in deiner Küche. Wenn ich dieses Gericht zubereite, erfüllt der Duft von frischem Ingwer und goldener Kurkuma das Haus und alle kommen ganz neugierig an den Herd. Es ist das perfekte Familienessen, weil es unkompliziert ist, voller frischer Zutaten steckt und mit seiner herrlichen Cremigkeit die Seele wärmt.

Ich habe dieses Curry an einem verregneten Sonntag zuerst gekocht und war überrascht wie unkompliziert aber dennoch besonders es ist. Seither steht es regelmäßig auf unserem Speiseplan weil jeder am Tisch gerne einen Nachschlag nimmt.

Zutaten

  • Tomaten: bringen frische Süße und eine schöne Säure für die Soße wähle reife Tomaten mit festem Fleisch ohne Druckstellen
  • Blumenkohl: liefert den Hauptanteil an Gemüse mit leichtem Biss und milder Note achte auf möglichst weiße feste Köpfe
  • Zwiebel: sorgt für das würzige Grundaroma Zwiebeln mit goldgelber Schale sind besonders aromatisch
  • Ingwerknolle: gibt Würze und ein wenig Schärfe je frischer desto intensiver der Geschmack
  • Pflanzenöl: ist die Basis zum Anbraten Rapsöl ist neutral im Geschmack und hoch erhitzbar
  • Kurkumapulver: bringt Farbe und erdiges Aroma Bio-Qualität überzeugt durch kräftiges Gelb
  • Paprikapulver: liefert eine rauchige milde Würze edelsüß ist ideal
  • Gemahlener Koriander: verleiht Tiefe und ein leicht zitroniges Aroma
  • Salz und Pfeffer: für die richtige Balance zwischen Würze und Frische
  • Kokosmilch: sorgt für die cremige Konsistenz darauf achten dass mind 60 Prozent Kokosextrakt enthalten sind
  • Lachsfilet: ist zart und aromatisch achte auf nachhaltigen Fang und feste frische Filets
  • Koriandergrün: gibt zum Schluss frische Kräuteraromen glatte Blätter sind besonders zart
  • Mandelblättchen: bringen eine knackige Note vor dem Servieren leicht anrösten für ein nussiges Extra

Zubereitung

Vorbereitung der Zutaten:
Tomaten waschen und kurz mit kochendem Wasser überbrühen dann in kaltem Wasser abschrecken Die Haut von den Tomaten abziehen und die Tomaten vierteln Anschließend den festen Stielansatz entfernen sowie die Kerne Entfernte Tomatenviertel in kleine Würfel schneiden Den Blumenkohl unter kaltem Wasser abbrausen putzen und in mundgerechte Röschen teilen Zwiebel und Ingwer sorgfältig schälen beides sehr fein würfeln Je feiner desto besser verteilt sich das Aroma später im Curry
Aromaten anschwitzen:
In einem großen Topf Pflanzenöl auf mittlerer Stufe erhitzen Die fein gewürfelte Zwiebel sowie den Ingwer darin langsam anschwitzen bis die Mischung goldgelb wird Das dauert etwa acht Minuten Diese geduldige Basis sorgt für den typischen runden Geschmack
Gewürze zugeben und anschwitzen:
Kurkumapulver Paprikapulver und gemahlenen Koriander unter die Zwiebel-Ingwer-Mischung rühren Alles für zwei Minuten leicht rösten Die Gewürze entfalten so ihre Aromen und sorgen für eine intensive Farbe
Tomaten und Kokosmilch hinzufügen:
Die vorbereiteten Tomatenwürfel in den Topf geben Mit Kokosmilch aufgießen Einmal gründlich umrühren bei mittlerer Hitze zehn Minuten sanft köcheln lassen So verbindet sich das Aroma und die Tomaten beginnen zu zerfallen
Blumenkohl garen:
Die Blumenkohlröschen dazugeben und alles fünf Minuten weiterköcheln Bei Bedarf kannst du ein wenig Wasser angießen damit das Curry schön cremig aber nicht zu dickflüssig bleibt Der Blumenkohl sollte weich werden aber leicht Biss behalten
Lachs hinzufügen und ziehen lassen:
Lachsfilets abbrausen sorgfältig trocken tupfen Mit einem scharfen Messer in etwa zwei Zentimeter große Würfel schneiden Lachs zum Curry geben und mit Deckel für ungefähr fünf Minuten sanft garen lassen Der Fisch soll glasig und saftig bleiben
Abschmecken und servieren:
Vor dem Anrichten noch einmal alles abschmecken Bei Bedarf salzen oder pfeffern Auf Teller verteilen Frischen Koriander darüberstreuen und mit gerösteten Mandelblättchen bestreuen Nach Geschmack reicht eine Portion Basmatireis wunderbar dazu
A bowl of food with rice and tomatoes.
A bowl of food with rice and tomatoes. | chefkochen.com

Kokosmilch ist meine Geheimzutat weil sie dem Ganzen einen milden exotischen Kick gibt Ohne sie würde mir der cremige Effekt fehlen Vor Jahren hat meine Tochter beim ersten Probieren strahlend den Teller ausgeschleckt weil es so gut war Das Rezept ist seitdem nicht mehr aus unserer Familienküche wegzudenken

Aufbewahrungstipps

Reste vom Curry lassen sich hervorragend im Kühlschrank aufbewahren Sie bleiben abgedeckt bis zu drei Tage frisch Beim Aufwärmen einfach etwas Kokosmilch oder Wasser dazugeben falls die Soße zu dick geworden ist Das Curry ist auch ein tolles Meal Prep Gericht am zweiten Tag schmeckt es sogar noch aromatischer

Zutatenvariationen

Du möchtest das Curry vegetarisch kochen Lasse den Lachs weg und gib stattdessen Kichererbsen oder gebratene Tofuwürfel hinein Auch Brokkoli oder Süßkartoffel passen gut als Zusatz Ersetze die Mandelblättchen bei Nussallergie einfach durch knusprig geröstete Kürbiskerne

Serviervorschläge

Traditionell passt Basmatireis perfekt zu diesem Curry Wer mag kann auch Kartoffelwürfel kurz vorkochen und untermischen Etwas Limettensaft vor dem Servieren sorgt für einen Frischekick Kombiniere mit Joghurt für ein extra cremiges Geschmackserlebnis

Kultureller Hintergrund

Currys mit Kokosmilch finden sich in vielen südasiatischen Küchen Blumenkohl als Hauptzutat ist besonders in indischen und sri-lankischen Rezepten beliebt Diese Gerichte zeigen wie kreativ und vielseitig Gemüse eingesetzt werden kann Gerade die Verbindung von Kokosmilch und aromatischen Gewürzen bringt eine unvergleichliche Wärme und Tiefe auf den Teller

Saisonale Anpassungen

Im Winter schmeckt das Curry besonders mit ein paar Würfeln Kürbis Frühling bringt frischen Spinat als Einlage Im Sommer kannst du Zucchini in Scheiben schneiden und kurz mitsimmern Wenn kein frischer Blumenkohl da ist kann auch TK-Blumenkohl verwendet werden

A bowl of food with cauliflower and rice.
A bowl of food with cauliflower and rice. | chefkochen.com

Dieses Rezept wird dich begeistern und Gäste wie Familie gleichermaßen zufrieden machen. Curry genießt man am besten frisch dazu ein duftender Basmatireis — und der Wohlfühlmoment ist garantiert.

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Beilage passt besonders gut zu diesem Gericht?

Lockerer Basmati- oder Jasminreis harmoniert hervorragend und nimmt die Sauce gut auf.

→ Kann ich das Gericht auch vegetarisch zubereiten?

Ja, der Lachs kann durch Kichererbsen, Tofu oder weiteres Gemüse ersetzt werden.

→ Wie bleibt der Blumenkohl besonders bissfest?

Den Blumenkohl erst zum Ende der Garzeit hinzufügen und nicht zu lange köcheln lassen.

→ Welche Alternativen gibt es zur Kokosmilch?

Statt Kokosmilch kann Hafersahne oder Mandelmilch verwendet werden, um eine cremige Konsistenz zu erzielen.

→ Kann ich das Gericht im Voraus zubereiten?

Ja, es lässt sich gut vorbereiten und schmeckt aufgewärmt oft noch intensiver.

Blumenkohl Curry mit Kokosmilch

Blumenkohl und Lachs treffen auf aromatische Kokosmilch und feine Gewürze in diesem cremigen Gericht.

Vorbereitungszeit
20 Min.
Kochzeit
20 Min.
Gesamtzeit
40 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Mittel

Küche: Indisch

Ergibt: 4 Portionen

Ernährungsform: Glutenfrei, Laktosefrei

Zutaten

→ Gemüse

01 5 Tomaten
02 400 g Blumenkohl
03 1 Zwiebel
04 3 cm frischer Ingwer

→ Gewürze und Öle

05 2 EL Pflanzenöl
06 1 TL Kurkumapulver
07 1 TL Paprikapulver
08 0,5 TL gemahlener Koriander
09 Salz
10 Pfeffer

→ Flüssigkeiten

11 150 ml Kokosmilch

→ Fisch

12 350 g Lachsfilets, küchenfertig vorbereitet

→ Kräuter und Nüsse

13 2 EL gehacktes Koriandergrün
14 2 EL Mandelblättchen, geröstet

Anleitung

Schritt 01

Tomaten waschen, mit heißem Wasser überbrühen, abschrecken, häuten und vierteln. Kerne und Stielansatz entfernen und Fruchtfleisch würfeln. Blumenkohl putzen, abbrausen und in kleine Röschen teilen. Zwiebel und Ingwer schälen und fein hacken.

Schritt 02

Zwiebel und Ingwer in einem erhitzten Topf mit Pflanzenöl sanft anschwitzen, bis sie eine goldene Farbe annehmen. Kurkuma, Paprikapulver, gemahlenen Koriander, Salz und Pfeffer hinzufügen, anschließend Tomatenwürfel und Kokosmilch untermengen. Unter gelegentlichem Rühren etwa 10 Minuten leise köcheln lassen.

Schritt 03

Blumenkohlröschen zum Curry geben, alles weitere 5 Minuten köcheln lassen. Bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen.

Schritt 04

Lachsfilet abspülen, trocken tupfen und in mundgerechte Stücke schneiden. Lachs zum Gericht geben, mit Deckel abdecken und ca. 5 Minuten bei niedriger Hitze gar ziehen lassen.

Schritt 05

Das Gericht abschmecken und auf Teller portionieren. Mit frisch gehacktem Koriandergrün und gerösteten Mandelblättchen bestreuen. Nach Wunsch zusammen mit Reis servieren.

Hinweise

  1. Für eine vegetarische Variante kann der Lachs durch gebackene Kichererbsen oder gebratene Tofuwürfel ersetzt werden.
  2. Das Gericht lässt sich auch sehr gut am Vortag vorbereiten, da sich die Aromen intensivieren.

Benötigtes Equipment

  • Schneidebrett
  • Kochmesser
  • Großer Topf mit Deckel
  • Pfanne (optional, zum Rösten der Mandeln)

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Fisch und Mandeln (Schalenfrüchte).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 365
  • Fett: 22 g
  • Kohlenhydrate: 15 g
  • Eiweiß: 25 g