
Dieses Blumenkohl-Schnitzel ist das perfekte vegetarische Wohlfühlessen und macht sich wunderbar als besonderes Mittagessen oder leichtes Abendessen. Schon beim ersten Mal war ich überrascht, wie saftig und aromatisch das Gericht wird und es fühlt sich immer wie etwas Besonderes an — sogar für Gemüsemuffel.
Mein erstes Blumenkohl-Schnitzel habe ich an einem regnerischen Sonntag ausprobiert, als ich Lust auf etwas Herzhaftes hatte und keine Lust auf klassischen Fleischersatz. Seitdem landet es regelmäßig auf meinem Tisch und sogar meine skeptische Nachbarin ist inzwischen überzeugt.
Zutaten
- Blumenkohl: Ein frischer, möglichst schwerer Kopf sorgt für schnittfeste Schnitzel, am besten großen kaufen, damit breite Scheiben entstehen
- Currypaste: Gibt dem Schnitzel einen würzigen Kick, besonders aromatisch wird es mit einer roten oder gelben Currypaste aus dem Asia-Laden
- Zitronensaft: Sorgt für eine feine Frische, ein Spritzer von einer unbehandelten Zitrone macht den Geschmack noch lebendiger
- Sonnenblumenöl: Verträgt die Ofenhitze gut und hält die Schnitzel schön saftig, gerne auf Bio-Qualität achten
- Salz: Unverzichtbar für die Basiswürze, am besten grobes Meersalz verwenden
- Koriandersamen: Für das besondere Aroma, am besten leicht im Mörser anstoßen und frisch mahlen
- Pfeffer: Bringt feine Schärfe ins Gericht, am besten schwarzen Pfeffer aus der Mühle verwenden
- Koriandergrün: Zum Garnieren, bringt Frische und ein optisches Highlight, am besten glattblättrigen Koriander wählen
Zubereitung
- Vorbereitung und Backofen:
- Den Ofen auf einhundertachtzig Grad Umluft vorheizen, zwei Backbleche mit Backpapier auslegen. Den Blumenkohl waschen, an den Blättern und dem Strunk befreien und in schöne große Röschen teilen, diese dann in circa ein Zentimeter dicke Scheiben schneiden und auf die Bleche legen. Die Schnitzel am besten so anrichten, dass sie möglichst viel Platz haben und rundherum gleichmäßig garen können.
- Currypaste anrühren:
- Die Currypaste mit Zitronensaft, Sonnenblumenöl und einer guten Prise Salz zu einer Marinade verrühren, am besten mit einem kleinen Schneebesen oder einer Gabel glatt rühren.
- Blumenkohl marinieren:
- Die Currymischung mit einem Pinsel oder den Händen großzügig auf die Blumenkohlscheiben auftragen. Die Scheiben wenden und auch die Rückseite einstreichen für ein intensives Aroma und eine rundum goldbraune Kruste.
- Würzen:
- Die marinierten Scheiben mit frisch zerstoßenen Koriandersamen und Pfeffer bestreuen, darauf achten, dass alles gleichmäßig verteilt ist.
- Backen:
- Die Bleche mittig in den Ofen schieben und die Schnitzel für circa fünfundzwanzig Minuten goldbraun backen, dabei einmal nach Hälfte der Zeit die Bleche tauschen, wenn ihr zwei Ebenen nutzt, so bekommt jede Scheibe perfekte Bräune.
- Servieren:
- Die Blumenkohl-Schnitzel mit frischem Koriandergrün bestreuen und direkt heiß genießen, sie schmecken wunderbar als Hauptgericht mit einem Dip oder auf einem bunten Salat.

Besonders liebe ich an diesem Rezept, wie die Currypaste gemeinsam mit frisch gemahlenem Koriander eine ganz neue Dimension an Geschmack bringt. Mein Sohn war immer skeptisch bei Koriander, aber beim Blumenkohl-Schnitzel will er inzwischen sogar noch mehr davon obendrauf.
Lagerung und Aufbewahrung
Blumenkohl-Schnitzel lassen sich im Kühlschrank in einer luftdichten Box zwei bis drei Tage aufbewahren. Sie bleiben schön saftig, einfach kurz im Ofen oder in der Pfanne aufwärmen. Auch kalt schmecken sie überraschend gut im Wrap oder auf Brot.
Zutatsalternativen und Abwandlungen
Du kannst statt Currypaste auch Harissa nehmen für einen nordafrikanischen Touch oder ein wenig geräuchertes Paprikapulver für rustikale Würze. Wer keinen frischen Koriander mag, kann glatte Petersilie verwenden, das macht das Gericht milder.
Serviertipps
Zu Blumenkohl-Schnitzel passt ein cremiger Joghurt-Dip mit Limette oder ein frischer Kräutersalat mit Tomate und Gurke. Besonders lecker wird es mit gerösteten Cashews oder Mandelblättchen als Topping.
Kultureller Hintergrund
Schnitzel ist nicht nur ein klassisches Fleischgericht, sondern inspiriert seit Jahren viele vegetarische Interpretationen wie das Blumenkohl-Schnitzel. Ursprünglich als kreative Resteverwertung in der vegetarischen Küche entstanden, ist es heute ein absolutes Trendgericht und in modernen Restaurants zu finden.
Jahreszeitliche Anpassungen
Im Frühling passt Radieschen-Salat perfekt dazu. Im Sommer harmoniert ein Melonensalat mit Minze. Im Herbst schmeckt es besonders aromatisch aus dem Ofen mit einer Prise Muskat.
Erfolgsgeschichten
Ich habe Freunde zu einem vegetarischen Grillabend eingeladen und alle waren begeistert vom Blumenkohl-Schnitzel. Selbst eingefleischte Fleischfans haben die knusprige goldbraune Kruste geliebt.
Freezer Meal Tipp
Fertig gebackene Schnitzel können super eingefroren werden, am besten mit Backpapier trennen und portionsweise aus dem Gefrierfach nehmen. Im Ofen bei zweihundert Grad zehn Minuten backen und sie sind wie frisch.

Viel Freude beim Nachkochen und guten Appetit! Dieses Blumenkohl-Schnitzel wird bestimmt auch eure Familie begeistern.
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie gelingt Blumenkohl besonders knusprig?
Blumenkohl in dicke Scheiben schneiden, mit Öl bepinseln und bei hoher Temperatur backen sorgt für einen knusprigen Effekt.
- → Welche Currypaste eignet sich für das Gericht?
Rote oder gelbe Currypaste passt besonders gut, je nach gewünschter Schärfe und Geschmack.
- → Kann man das Gericht auch ohne Koriander zubereiten?
Statt frischem Koriander können Petersilie oder Schnittlauch verwendet werden, je nach Vorliebe.
- → Wie lange sollte der Blumenkohl im Ofen bleiben?
Ungefähr 25 Minuten bei 180°C Umluft reichen aus, bis er goldbraun und gar ist.
- → Wozu passt dieses Blumenkohlgericht besonders gut?
Es eignet sich hervorragend als vegetarische Hauptspeise, aber auch als Beilage zu Reis oder frischem Salat.