Risotto ohne Bruehe mit Orange

Kategorie: Die Hauptdarsteller am Tisch

Ein aromatisches Risotto, bei dem Kichererbsen, Rosinen und Orangensaft eine fruchtig-exotische Note verleihen. Zwiebeln werden in Oel angeschwitzt, mit Kurkuma, Ingwer, Zimt und Nelke gewuerzt. Der Reis nimmt nach und nach Orangensaft und Wasser auf. Zum Schluss sorgen Butter, Zitronensaft und Orangenbluetewasser fuer eine samtige Konsistenz. Mit Mandelblaettchen und Dillspitzen serviert entsteht ein Koestlichkeit, die besonders ohne Bruehe auskommt und geschmacklich begeistert.

Tags: #unter-30-minuten #glutenfrei #vegetarisch #einfach #hauptgerichte #orientalisch

Emilia Becker
Zuletzt aktualisiert am Wed, 10 Sep 2025 00:16:48 GMT
A bowl of rice with nuts and spices. Anheften
A bowl of rice with nuts and spices. | chefkochen.com

Dieses cremige Risotto ohne Brühe bringt leuchtende Aromen und zarten Reis auf den Teller. Es ist eine einfache, raffinierte Alternative zu klassischen Risottogerichten und beweist, dass intensiver Geschmack auch ohne Brühe entsteht. Dieses Rezept vereint orientalische Gewürze, zitrusfrische Noten und süße Rosinen zu einem besonderen Wohlfühlgericht.

Das erste Mal habe ich dieses Risotto an einem faulen Sonntagnachmittag ausprobiert als keine Brühe im Haus war. Seitdem überzeugt es mich durch die schnelle Zubereitung und seinen exotischen Touch.

Zutaten

  • Zwiebel: Sie sorgt für das feine Grundaroma. Eine frische, feste Zwiebel wählen
  • Pflanzenöl: Gibt dem Risotto einen cremigen Schimmer und setzt die Gewürze frei. Kaltgepresstes Öl bringt mehr Geschmack
  • Kurkumapulver: Verleiht ein sonniges Gelb und bringt milde Würze. Gute Qualität sorgt für intensive Farbe
  • Ingwerpulver: Für eine dezente Schärfe. Am frischesten aus gut verschlossenen Dosen
  • Zimtpulver: Bringt warme Süße in das Gericht. Am besten frisch gemahlen verwenden
  • Gewürznelke gemahlen: Für Tiefe und eine leicht herbe Note. Sparsam dosieren, sie ist intensiv
  • Langkornreis: Sorgt für lockere Körner statt schwerer Masse. Hochwertigen Reis mit intakter Kornstruktur wählen
  • Orangensaft: Gibt fruchtige Frische. Am besten frisch gepresst verwenden
  • Salz: Notwendig zum Abschmecken, auf die eigene Vorliebe achten
  • Cayennepfeffer: Fügt angenehme Schärfe hinzu. Eine kleine Prise reicht
  • Rosinen: Geben Süße und bissfeste Struktur. Am besten saftig und weich einkaufen
  • Kichererbsen: Aus der Dose oder dem Glas, schnell und praktisch, vor Gebrauch gut abspülen
  • Butter: Macht das Risotto cremig und vollmundig. Am besten echte Butter ohne Zusätze
  • Zitronensaft: Für einen Frischekick. Frisch gepresst verwenden
  • Orangenblütenwasser: Bringt ein feinem blumiges Aroma. Nur sparsam verwenden
  • Mandelblättchen: Für ein nussiges Topping. In einer Tüte kaufen und kurz anrösten
  • Dillspitze: Garnitur für Optik und Frische. Frischen Dill direkt vor dem Servieren zupfen

Zubereitung Schritt für Schritt

Vorbereitung der Zwiebeln:
Die Zwiebel schälen und fein würfeln. In einem großen Topf das Öl auf mittlerer Stufe erhitzen. Dann die Zwiebelwürfel darin unter regelmäßigem Rühren glasig anschwitzen. Das dauert etwa fünf Minuten. Geduld bringt hier die feinsten Aromen hervor.
Gewürze entfalten:
Kurkumapulver, Ingwerpulver, Zimtpulver und Nelkenpulver hinzugeben. Die Gewürze unter die Zwiebeln heben und eine Minute mitdünsten. Durch sanftes Anrösten werden die ätherischen Öle geweckt.
Reis und Orangensaft:
Den ungekochten Langkornreis in den Topf schütten und einrühren. Das Korn wird durch das Öl leicht ummantelt und bleibt später lockerer. Orangensaft dazugießen. Mit Salz und Cayennepfeffer würzen. Dann nach und nach mit heißem Wasser aufgießen, sodass der Reis immer leicht bedeckt ist. Regelmäßig umrühren, damit nichts ansetzt.
Reis garen:
Während der Garzeit immer wieder Wasser nachfüllen, sobald der Reis die Flüssigkeit aufgesogen hat. Den Deckel zwischenzeitlich offen lassen, damit die Konsistenz cremig und nicht zu flüssig wird. Nach etwa zehn Minuten die Rosinen zufügen. Weiter rühren und die Flüssigkeit nach Bedarf ergänzen. Die gesamte Garzeit beträgt etwa fünfzehn bis zwanzig Minuten. Der Reis sollte am Ende noch einen kleinen Biss haben.
Kichererbsen und Finish:
Etwa zehn Minuten vor Ende die abgetropften Kichererbsen direkt unter den Reis mischen. Sie sorgen für Protein und Struktur. Wenn der Reis perfekt gegart ist, Butter, Zitronensaft und einen Hauch Orangenblütenwasser unterrühren. Alles noch einmal abschmecken.
Anrichten:
Das Risotto auf Tellern verteilen. Mit Mandelblättchen und einigen frischen Dillspitzen dekorieren. Sofort servieren, denn warm schmeckt es am besten.
A bowl of rice with vegetables and nuts.
A bowl of rice with vegetables and nuts. | chefkochen.com

Mein persönliches Highlight in diesem Rezept sind die Rosinen. Die kleine Süße verbindet sich herrlich mit den Gewürzen und erinnert mich immer an unser Familienessen an kalten Tagen. Die Kichererbsen sorgen für einen angenehmen Sättigungseffekt und bringen Nährstoffe in das Gericht.

Aufbewahrungstipps

Übrig gebliebenes Risotto sollte abgekühlt und luftdicht im Kühlschrank gelagert werden. Es hält sich dort bis zu zwei Tage. Am besten portionsweise entnehmen und nur so viel erwärmen wie nötig. Damit das Risotto beim Aufwärmen nicht austrocknet, einfach einen Löffel Wasser unterrühren und bei milder Hitze erwärmen.

Zutaten austauschen

Du kannst anstelle von Kichererbsen auch weiße Bohnen oder Erbsen verwenden. Auch der Langkornreis lässt sich durch Basmatireis austauschen. Willst du keine Rosinen verwenden, schmecken auch getrocknete Cranberrys oder Aprikosenstücke köstlich. Wer es noch herzhafter mag, gibt kurz vor dem Servieren kleine Feta Würfel dazu.

Serviervorschläge

Das Risotto passt gut als leichtes Hauptgericht mit einem knackigen grünen Salat und etwas Joghurt-Dip. Auch als Teil eines orientalischen Buffets macht es sich wunderbar. Für Gäste als Vorspeise serviert sorgt es für ein überraschendes Geschmackserlebnis.

Cultural Kontext

In manchen Küchen wird Risotto oft mit Brühe oder Parmesan serviert. Dieses Rezept orientiert sich an orientalischen Aromen und verzichtet bewusst auf Fleisch und Brühe. Gerade die Kombination aus Zitrus, Rosinen und Gewürzen findet man in vielen nordafrikanischen und nahöstlichen Gerichten. Sie machen das Gericht besonders wandelbar und spannend.

Saisonale Anpassungen

Im Frühling passt frischer grüner Spargel hervorragend als Ergänzung. Im Sommer sorgen frische Kräuter wie Minze und Petersilie für Frische. Im Herbst machen Kürbiswürfel und geröstete Walnüsse das Risotto sättigender.

A bowl of rice with nuts and vegetables.
A bowl of rice with nuts and vegetables. | chefkochen.com

Dieses Gericht ist unkompliziert, punktet mit exotischen Aromen und wird schnell zum Lieblingsrezept für viele Gelegenheiten. Probiere es aus und genieße die milde Würze und den besonderen Touch von Rosinen und frischen Kräutern.

Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung

→ Welche Reissorte eignet sich besonders?

Langkornreis passt gut, weil er locker koernig bleibt und die fluessigen Aromen gut aufnimmt.

→ Kann ich andere Huelsenfruechte verwenden?

Kichererbsen lassen sich problemlos durch Linsen oder weisse Bohnen austauschen.

→ Womit kann Orangensaft ersetzt werden?

Alternativ eignet sich Apfelsaft oder Zitronensaft mit etwas Wasser gemischt.

→ Muss Orangenbluetewasser sein?

Orangenbluetewasser ist optional, verleiht aber eine feine, florale Note.

→ Wie laesst sich das Gericht vegan zubereiten?

Butter einfach durch pflanzliche Margarine ersetzen und schon ist das Gericht vegan.

Risotto ohne Bruehe Orange

Aromatisches Reisgericht mit Kichererbsen, Orangensaft und Gewuerzen, fein abgestimmt mit Butter und Mandeln.

Vorbereitungszeit
15 Min.
Kochzeit
25 Min.
Gesamtzeit
40 Min.

Kategorie: Hauptgerichte

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Küche: Orientalisch inspiriert

Ergibt: 4 Portionen (Hauptspeise für 4 Personen)

Ernährungsform: Vegetarisch, Glutenfrei

Zutaten

→ Grundzutaten

01 1 Zwiebel, fein gewürfelt
02 2 EL Pflanzenöl
03 1 EL Kurkumapulver
04 1 TL Ingwerpulver
05 1 Messerspitze Zimtpulver
06 1 Messerspitze gemahlene Gewürznelke
07 200 g Langkornreis
08 200 ml frisch gepresster Orangensaft
09 Salz nach Geschmack
10 Cayennepfeffer nach Geschmack
11 60 g Rosinen
12 200 g Kichererbsen, gegart (aus Dose oder Glas), gut abgetropft
13 30 g Butter
14 Zitronensaft nach Geschmack
15 etwas Orangenblütenwasser

→ Zum Garnieren

16 2 EL Mandelblättchen
17 einige Dillspitzen

Anleitung

Schritt 01

Zwiebel schälen und in feine Würfel schneiden. In einem erhitzten Topf das Öl zugeben und die Zwiebel unter gelegentlichem Rühren glasig anschwitzen. Kurkumapulver, Ingwerpulver, Zimtpulver und gemahlene Gewürznelke zufügen und kurz mit rösten, bis die Gewürze duften.

Schritt 02

Langkornreis zugeben und gut unterrühren. Mit Orangensaft ablöschen und mit Salz sowie Cayennepfeffer würzen. Mit heißem Wasser bedecken und den Reis unter häufigem Rühren die Flüssigkeit aufnehmen lassen.

Schritt 03

Sobald der Reis die Flüssigkeit weitgehend aufgenommen hat, Rosinen einrühren und erneut etwas Wasser zugießen. Diesen Vorgang ca. 15 bis 20 Minuten fortsetzen, bis der Reis gar, aber noch leicht bissfest ist und die Flüssigkeit nahezu vollständig absorbiert wurde.

Schritt 04

In den letzten 10 Minuten der Garzeit die gut abgetropften Kichererbsen unterheben. Am Ende Butter einrühren und mit Zitronensaft sowie Orangenblütenwasser fein abschmecken.

Schritt 05

Das fertige Gericht auf Teller geben, mit gerösteten Mandelblättchen und frischen Dillspitzen garnieren und sofort servieren.

Hinweise

  1. Für eine vegane Variante kann Butter durch pflanzliche Margarine ersetzt werden. Die Flüssigkeitszugabe sollte portionsweise erfolgen, um den klassischen Risotto-Charakter zu erhalten.

Benötigtes Equipment

  • Kochtopf
  • Rührlöffel
  • Schneidebrett und Messer

Allergiehinweise

Prüfe alle Zutaten sorgfältig auf potenzielle Allergene. Bei Unsicherheiten wende dich an eine Fachperson.
  • Enthält Mandeln (Schalenfrüchte) und Milch (Butter).

Nährwertangaben (pro Portion)

Diese Angaben dienen nur zur Orientierung und ersetzen keinen ärztlichen Rat.
  • Kalorien: 425
  • Fett: 9.5 g
  • Kohlenhydrate: 71 g
  • Eiweiß: 9.2 g