
Diese Pesto-Lasagne vereint klassische Hausmannskost mit dem mediterranen Geschmack eines frischen Basilikum-Pestos Ich bereite sie immer dann zu wenn Freunde vorbeikommen und etwas Besonderes aufgetischt werden soll Der Mix aus saftigem Hackfleisch aromatischem Pesto und cremiger Sauce macht sie zum absoluten Wohlfühlgericht für Alle die Abwechslung zur klassischen Lasagne suchen
Ich hatte dieses Rezept das erste Mal bei einer Familienfeier serviert und seitdem fragen alle immer wieder danach Die frischen Kräuter und das goldene Finish aus dem Ofen machen es zum Liebling
Zutaten
- Zwiebel: gibt einen süßen aromatischen Grundgeschmack möglichst fest und glänzend auswählen
- Olivenöl: sorgt für mediterranes Aroma und Saftigkeit am besten ein mildes natives Öl verwenden
- Hackfleisch: bringt die herzhafte Basis Rind oder halb und halb nach Geschmack Gewichtsangabe immer frisch abwiegen lassen
- Tomatenmark: verstärkt die Tiefe im Fleischragout ein hochwertiges Konzentrat schmeckt kräftiger
- Fleischbrühe: sorgt für das saftige Ragout am besten aus Suppenwürfeln oder Fond selbst ziehen
- Salz und Pfeffer: Grundgewürze beides immer frisch mahlen ergibt mehr Geschmack
- Basilikum: das Herz des Pestos immer frisches zartes Basilikum verwenden
- Pinienkerne: geröstet geben nussiges Aroma unbedingt kurz in einer Pfanne ohne Fett rösten für mehr Geschmack
- Knoblauchzehen: bringen Würze frischen nicht getrockneten Knoblauch nutzen für eine feine Note
- Parmesan: gerieben hebt das Pesto cremig hervor Echt italienischer Parmesan oder Grana Padano für den besten Geschmack
- Butter: Grundlage für die Béchamelsauce gute Süßrahmbutter verwenden für vollmundigen Geschmack
- Mehl: bindet die Sauce Type 405 oder Typ 550 eignet sich ideal
- Milch: macht die Sauce cremig Vollmilch bringt beste Konsistenz
- Muskat: gibt der Béchamel Tiefe frisch gerieben schmeckt deutlich aromatischer
- Lasagnenudeln: sorgen für die klassischen Schichten Breite Platten ohne vorheriges Kochen machen das Schichten leichter
Schritt für Schritt Zubereitung
- Vorbereitung des Fleischragouts:
- Zwiebel schälen fein würfeln und bei mittlerer Hitze mit einem Schluck Öl in einer großen Pfanne glasig anschwitzen Das Hackfleisch dazugeben gut anbraten bis es schön krümelig und leicht gebräunt ist Jetzt das Tomatenmark gleichmäßig unterrühren und mit der Fleischbrühe ablöschen Alles zehn Minuten auf kleiner Flamme schmoren lassen und mit Salz sowie Pfeffer abschmecken Diese Basis gibt der Lasagne den herzhaften Geschmack
- Pesto mixen:
- Basilikum kalt abspülen trocken schütteln und die Blätter im Mixer mit gerösteten Pinienkernen Olivenöl geschältem Knoblauch und frisch geriebenem Parmesan pürieren Abschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken Dieses frische Pesto hebt die Lasagne aus der Masse heraus
- Zubereitung der Béchamelsauce:
- Butter in einem Topf schmelzen lassen und das Mehl einrühren beides bei mittlerer Temperatur schäumen lassen Dann die Milch nach und nach einrühren dabei ständig rühren damit keine Klümpchen entstehen Mehrere Minuten leicht köcheln lassen bis die Sauce angenehm dick ist Mit Salz und etwas Muskat würzen Diese Sauce sorgt für cremige Schichten
- Lasagne schichten und backen:
- Ofen auf 170 Grad Ober und Unterhitze vorheizen Eine passende Auflaufform mit etwas Sauce ausstreichen Dann die ersten Lasagnenudeln darauf legen Fleischragout auf den Nudeln verteilen etwas Pesto darüber klecksen und mit Sauce bedecken Mit weiteren Nudeln darauf die Schichten abwechselnd fortsetzen bis alle Zutaten aufgebraucht sind Die letzte Schicht soll aus Nudeln und Sauce bestehen Hierauf den Rest des Pestos in kleinen Klecksen verteilen und die Lasagne etwa vierzig Minuten backen bis sie goldbraun und blubbernd ist

Basilikum liefert frische grüne Farbe und Aroma Pinienkerne sind mein persönlicher Favorit Kein anderes Topping macht ein Pesto so besonders Ihr feines Röstaroma erinnert mich immer an meine Kindheitssommer in Italien Meine Familie liebt diese Lasagne weil jeder Bissen nach Urlaub schmeckt
Aufbewahrungstipps
Am besten deckst du die Pesto-Lasagne nach dem Abkühlen mit Alufolie ab und bewahrst sie im Kühlschrank auf So hält sie bis zu drei Tage Durch die aromatische Sauce trocknet sie nicht aus Zum Aufwärmen reicht ein bisschen Wasser damit sie wieder schön saftig wird Tiefgekühlt hält sie bis zu drei Monate ich schneide sie gern portionsweise vor zum schnellen Mittagessen
Zutatenalternativen
Für vegetarische Gäste kannst du das Hackfleisch super durch gebratene Zucchini Champignons oder Räuchertofu ersetzen Wer es extra würzig mag verwendet Gorgonzola statt Parmesan Auch Sonnenblumenkerne funktionieren im Pesto falls Pinienkerne gerade nicht zur Hand sind Du kannst die Béchamelsauce auch mit Sahne verfeinern wenn es besonders cremig sein soll
Servierideen
Frisch und heiß aus dem Ofen schmeckt diese Lasagne am besten Ein Tomatensalat mit Mozzarella oder ein Rucolasalat mit Zitrone passen herrlich dazu Am Tisch reicht ein Stück ofenwarmes Ciabattabrot zum Tunken Wer mag gibt beim Servieren noch frisches Basilikum oder einen Hauch mehr Parmesan über die Portion
Kulinarischer Hintergrund
Pesto stammt ursprünglich aus Genua und wurde spätestens seit den Achtzigern zum Liebling der italienischen Küche Es gibt mittlerweile zahllose Varianten So entstand auch diese Lasagne die Pesto und klassische Ofengerichte kreativ kombiniert Gerade im Frühling zur Basilikumernte hat dieses Rezept Hochsaison
Jahreszeitliche Anpassungen
Nutze im Sommer gern Rucola oder frische Spinatblätter statt Basilikum Im Herbst passen Kürbiswürfel als Einlage ins Fleischragout Im Winter wärmt die Lasagne besonders gut und bringt Farbe auf den Tisch
Erfolgserlebnisse
Viele berichten dass sogar Kinder die normalerweise Grünzeug ablehnen diese Pesto-Lasagne lieben Familien schätzen sie auch weil sie sich super vorbereiten lässt und bei jedem Anlass Eindruck macht Ein Freund meinte einmal die Lasagne sei besser als beim Italiener das ist für mich das schönste Kompliment
Freezertipp
Die Pesto-Lasagne lässt sich wunderbar als Vorratsgericht vorbereiten Ich backe sie dafür ab lasse sie auskühlen und friere sie portionsweise ein Zum Aufwärmen einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen oder direkt im vorgeheizten Ofen mit ein wenig Wasser bestreichen und abdecken So schmeckt sie wieder wie frisch gemacht

Die Pesto-Lasagne überzeugt durch ihre mediterrane Frische und ist ein Star auf jedem Familientisch Probiere sie unbedingt mit selbstgemachtem Pesto für das beste Ergebnis
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Welche Käsesorte passt am besten zu dieser Lasagne?
Parmesan sorgt für würzigen Geschmack und verbindet die Aromen hervorragend.
- → Kann ich statt Fleisch auch eine vegetarische Variante zubereiten?
Ja, Gemüse wie Aubergine oder Zucchini sind als Alternative ideal.
- → Was ist wichtig beim Zubereiten des Pestos?
Frisches Basilikum, geröstete Pinienkerne und hochwertiges Öl ergeben intensiven Geschmack.
- → Wie gelingt die cremige Sauce am besten?
Butter und Mehl gut verrühren, Milch langsam einarbeiten und mit Muskat würzen.
- → Wozu passt Pesto Lasagne besonders gut?
Ein frischer Salat und ein Glas leichter Rotwein harmonieren ausgezeichnet.