
Frischer Brokkoli-Apfel-Salat mit Linsen und Walnüssen ist mein liebstes Rezept, wenn ich Lust auf etwas Knackiges und gleichzeitig Herzhaftes habe. Der Salat bringt Farbe auf den Tisch, lässt sich super vorbereiten und steckt voller gesunder Zutaten. Perfekt für die Mittagspause oder ein leichtes Abendessen — und selbst bei Familienfeiern sind immer alle begeistert.
Als ich ihn das erste Mal machte, aßen wir draußen im Garten bei Sonnenschein — seitdem ist er mein Go-To für leichte Frühlingsgerichte.
Ingredients
- Brokkoli: Ein ganzer Kopf bringt Frische und sattes Grün. Blanchieren sorgt für zarten Biss.
- Apfel: Gibt knackige Süße. Am besten einen festen, leicht säuerlichen wie Boskoop nehmen.
- Rote Paprika: Macht den Salat farblich und geschmacklich lebendig. Paprika sollte fest und glänzend sein.
- Frühlingszwiebeln: Sorgen für milde Würze und Frische. Lieber knackige und helle wählen.
- Walnüsse: Für Crunch und gesunde Fette. Frisch kaufen und grob hacken.
- Berglinsen: Die Basis für Sättigung und Protein. Qualität zeigt sich an intakten Körnern.
- Meerrettich: Hebt das Aroma, frisch und leicht scharf. Am besten frisch reiben, aber Glas geht auch.
- Apfelessig: Balance für das Dressing. Bio-Qualität bevorzugen.
- Rapsöl: Für samtiges Mundgefühl. Kaltgepresst bringt besten Geschmack.
- Senf: Bringt Würze. Lieber mittelscharf für harmonischen Geschmack.
- Agavendicksaft: Balance aus Süße und Säure. Eine feine Note, die nicht dominiert.
- Salz und Pfeffer: Abschmecken für die volle Entfaltung der Aromen. Möglichst frisch mahlen.
Instructions
- Linsen kochen:
- Die Linsen in ausreichend gesalzenem Wasser oder kräftiger Gemüsebrühe etwa 20 Minuten bissfest garen. Danach abgießen und kurz abkühlen lassen. So saugen die Linsen noch mehr Geschmack auf.
- Brokkoli blanchieren:
- Brokkoli in kleine Röschen teilen und für maximal eine Minute in sprudelnd kochendes Wasser geben. Anschließend sofort mit eiskaltem Wasser abschrecken. Das erhält die leuchtend grüne Farbe und den knackigen Biss.
- Gemüse und Apfel schneiden:
- Den Apfel würfeln. Paprika in kleine Stücke schneiden. Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden. Alles zusammen in eine große Schüssel geben.
- Dressing anrühren:
- Meerrettich mit Apfelessig, Rapsöl, Senf und Agavendicksaft in einer Schüssel gründlich verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Dressing sollte eine cremige Konsistenz haben und intensiv schmecken.
- Salat vermengen:
- Brokkoli, Linsen und das restliche Gemüse in die Schüssel geben. Mit dem Dressing übergießen. Alles gut mischen und mindestens fünf Minuten ziehen lassen. So verbinden sich die Aromen perfekt.
- Walnüsse hacken und garnieren:
- Walnüsse grob hacken und über den Salat streuen. Wer mag, kann noch etwas frischen Meerrettich darüber geben. Das sorgt für Extrafrische.

Mein Lieblingsmoment mit diesem Rezept ist der Biss in einen knackigen Apfelwürfel zusammen mit den Linsen — immer wieder ein Highlight in der Schüssel. Gerade der frisch geriebene Meerrettich macht den Salat für mich so besonders und gibt ihm dieses unerwartete Extra.
Aufbewahrungstipps
Der Salat schmeckt frisch am besten. Trotzdem kann man ihn vorbereiten und im Kühlschrank bis zu zwei Tage aufbewahren. Am besten das Dressing extra halten und erst vor dem Servieren unterheben. Dann bleibt alles schön knackig. Die Walnüsse gebe ich immer erst frisch dazu.
Zutaten-Alternativen
Du kannst statt Berglinsen auch kleine grüne oder braune Linsen nehmen. Sie sollten fest bleiben. Für das Dressing eignet sich auch Dijon-Senf und anstelle von Agavendicksaft kann ein Spritzer Ahornsirup verwendet werden. Wer keine Walnüsse mag, kann Haselnüsse oder Mandeln ausprobieren.
Servierideen
Dieser Salat ist pur ein leichtes Mittagessen. Funkelt aber auch als Beilage zu gebratenem Fisch, gegrilltem Halloumi oder Tofu. Ich mag ihn besonders zu Vollkornbrot und etwas frischem Kräuterquark. In einer Bowl mit Couscous und Avocado sieht er hübsch aus und macht satt.
Kulturelle oder historische Einordnung
Brokkoli, Paprika und Linsen sind Klassiker der modernen vegetarischen Küche und werden in zahlreichen europäischen Ländern zu bunten Salaten kombiniert. Die Mischung aus Gemüse, Nüssen und fruchtigen Komponenten wie Apfel bringt skandinavische Frische auf den Teller und erinnert an leichte Gerichte vom Land.
Saisonale Anpassungen
Im Frühjahr schmecken junge Erbsen oder Spargel als Ergänzung hervorragend. Im Herbst passen etwas geriebene Karotten oder Birnenstücke. Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch geben dem Salat das gewisse Extra.

Dieser Salat ist jedes Mal ein Genuss — frisch, bunt und einfach zuzubereiten. Probiere ihn aus und finde deine persönlichen Lieblingszutaten!
Fragen & Antworten zur Rezeptanleitung
- → Wie wird Brokkoli besonders knackig?
Den Brokkoli nur kurz blanchieren, dann in kaltem Wasser abschrecken. So bleibt er bissfest und frisch.
- → Kann man das Gericht vorbereiten?
Ja, die Zutaten lassen sich am Vortag schneiden und lagern. Das Dressing separat aufbewahren und erst kurz vor dem Servieren unterheben.
- → Kann ich andere Nusse als Walnusse verwenden?
Sonnenblumenkerne oder Mandeln passen auch hervorragend und bringen Abwechslung in Geschmack und Textur.
- → Welche Linsen eignen sich am besten?
Berglinsen sind ideal, da sie beim Kochen ihre Form behalten und einen nussigen Geschmack bieten.
- → Wie intensiviere ich die Wurze im Dressing?
Meerrettich und Senf nach Belieben zugeben, um das Dressing scharf und aromatisch abzurunden.